Halte ich für ein Gerücht. Zudem hat König seinerzeit was anderes gesagt.Hot Doc @ 19 Nov 2016, 19:36 hat geschrieben: Die letzte Aussage von einem MVG-Mitarbeiter Berreich Tram war, dass auf der 19er die Bahnsteiglängen angeglichen werden.
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich gebe zu, in den (meistens schon etwas älteren) Pressemitteilung ist die Rede davon, dass die langen Züge am 20/21er eingesetzt werden sollen. Ich kann nur weitergeben, was mir dieser Mitarbeiter gesagt hat. Inwieweit das ein Gerücht ist, oder der genaueres Wissen hat, kann ich nicht beurteilen.
Trotzdem ist für mich der 19er die sinnvollere Wahl. Durch die Schleife an der Lothstr. kann man den 20/21/22 sehr nachfragegerecht bedienen. Zur Not auch alle 3 Linien mit R3/S/T. Am 19er ist das nicht so einfach möglich. Und andersrum sind schon viele Haltestellen am 19er lang genug.
Trotzdem ist für mich der 19er die sinnvollere Wahl. Durch die Schleife an der Lothstr. kann man den 20/21/22 sehr nachfragegerecht bedienen. Zur Not auch alle 3 Linien mit R3/S/T. Am 19er ist das nicht so einfach möglich. Und andersrum sind schon viele Haltestellen am 19er lang genug.
Wie stark sind eigentlich die durchfahrenden Fahrgastströme am 18er westlich Westendstr. U ? Hauptsächlich Umsteiger von der U4/5 dort oder mehr aus der Innenstad durchfahrenden Leut?
Wenn relativ viel Umsteiger, könnte man den 18er zum Williplatz fahren und für Gondrell-Westend-Lautensack-Hirschgarten-Arnulfstr. Ri Stadteinwärts eine neue Linie schaffen.
Das würde den 19West entlasten, einen S-Bahnanschluss am Stamm herstellen und auch die innere Arnulfstr. entlasten.
Wenn relativ viel Umsteiger, könnte man den 18er zum Williplatz fahren und für Gondrell-Westend-Lautensack-Hirschgarten-Arnulfstr. Ri Stadteinwärts eine neue Linie schaffen.
Das würde den 19West entlasten, einen S-Bahnanschluss am Stamm herstellen und auch die innere Arnulfstr. entlasten.
Aber PAAASIING!!!
Na, Spaß beiseite. Da bis Lautensackstr. schon (sowas wie) Takt 5 mit der 18er ist, finde ich wegen den paar Stationen das ein bisschen übertrieben. Außerdem - da muss ich dem Lazarus mal Recht geben - auch (und grade) in Pasing und von Pasing weg wäre eine gewisse Angebotsverbesserung durchaus sinnvoll. Und eine Kapazitätssteierung von ca. 25% halte ich schon für relevant.
Die Taktstabilität ist durchaus auch zu verbessern, aber je weniger gestapelt und gequetscht desto stabiler läßt sich das auch fahren.
ich denke jedoch, dass man evtl. eher darüber nachdenken sollte die beiden Linienteile anders zu verknüpfen und dadurch zu verkürzen. Ganz unabhängig von der Kapazitätsfrage.
@spock: Durchfahrer auf dem 18er sind nach meinen Erfahungen im einstelligen Bereich. Insofern ist die Idee durchaus interessant. Ich würde aber trotzdem den Verstärker bis Pasing durchfahren lassen.

Na, Spaß beiseite. Da bis Lautensackstr. schon (sowas wie) Takt 5 mit der 18er ist, finde ich wegen den paar Stationen das ein bisschen übertrieben. Außerdem - da muss ich dem Lazarus mal Recht geben - auch (und grade) in Pasing und von Pasing weg wäre eine gewisse Angebotsverbesserung durchaus sinnvoll. Und eine Kapazitätssteierung von ca. 25% halte ich schon für relevant.
Die Taktstabilität ist durchaus auch zu verbessern, aber je weniger gestapelt und gequetscht desto stabiler läßt sich das auch fahren.
ich denke jedoch, dass man evtl. eher darüber nachdenken sollte die beiden Linienteile anders zu verknüpfen und dadurch zu verkürzen. Ganz unabhängig von der Kapazitätsfrage.
@spock: Durchfahrer auf dem 18er sind nach meinen Erfahungen im einstelligen Bereich. Insofern ist die Idee durchaus interessant. Ich würde aber trotzdem den Verstärker bis Pasing durchfahren lassen.
Ich fahre gerne mit dem 18er West durch da die Anschlüsse an der Westendstraße nicht sehr prickelnd sind. Aber in der Tat, die meisten steigen an der Lautensackstraße aus und ein und an der Westendstraße steigen auch wieder viele ein und aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Takt 5 bis Willibaldplatz funktioniert aber nur, wenn der 19er trotzdem seine großen Wagen behält, denn sonst ist westlich vom Willlibaldplatz das Fahrgastaufkommen einfach zu hoch. Nimmt man dem 19er die großen Wagen, funktioniert das nur, wenn man den Takt 5 dafür bis Pasing führt.Iarn @ 20 Nov 2016, 12:31 hat geschrieben: Takt 5 bis Willibaldplatz wäre aus meiner Sich sinnvoller als Takt 10 mit langen Wagen zumal aus Takt 1ü in Realität gerne mal 16-4 unter schlimmere Hinketakte werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
5-Teiler sind meines Wissens noch gar keine fest bestellt. Die Traktionen aus 2- und 3-Teiler kommen definitiv auf die Dachauer Straße.Hot Doc @ 20 Nov 2016, 13:26 hat geschrieben: Ich gebe zu, in den (meistens schon etwas älteren) Pressemitteilung ist die Rede davon, dass die langen Züge am 20/21er eingesetzt werden sollen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mei, dauerhaft ... es reicht ja eine jahrelange Nichtzulassung für diese oder jene Linie, um alle heutigen Planungen Makulatur werden zu lassen.NJ Transit @ 20 Nov 2016, 14:41 hat geschrieben: Nenne ein Fahrzeug, dass die TAB erfolgreich dauerhaft blockiert hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Also ich fahre ganz hervorragend hier mit den Dingern.
Die 8 Türen bewirken, oh welch Überraschung, fast schon Wunder in der Fahrgastverteilung im Fahrzeug. Ein ganz neues Platzgefühl im Früßstoß.
Einzig die Türen könnten etwas schneller aufgehn; die Leut drücken beim Halt oftmals wie wild auf den Tastern rum.

Einzig die Türen könnten etwas schneller aufgehn; die Leut drücken beim Halt oftmals wie wild auf den Tastern rum.
Auf dem 19er sind leider dafür wieder einige R2 zu finden. Wird Zeit, das die U-Bahn fertig wird.spock5407 @ 20 Nov 2016, 15:02 hat geschrieben: Also ich fahre ganz hervorragend hier mit den Dingern.Die 8 Türen bewirken, oh welch Überraschung, fast schon Wunder in der Fahrgastverteilung im Fahrzeug.
Einzig die Türen könnten etwas schneller aufgehn; die Leut drücken beim Halt oftmals wie wild auf den Tastern rum.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dann täuschst du dich gewaltig.Lazarus @ 20 Nov 2016, 15:56 hat geschrieben: Müsste mich jetzt täuschen, aber nach meinen Infos, ist der Avenio bisher nur für den 17 und 19 zugelassen....
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Die SPD hat aber auch gut geschlafen, das Bestandsnetz nicht den Umgebungsparametern angepasst. Aktuell machen mehrere Kollegen den Führerschein, unisono Kommentar: ÖPNV nicht zuverlässig, zu teuer, zu geringes Angebot. Mit dem Auto ist man meist nur eine der beiden Dienstfahrten schnell, die andere steht man im Stau - doch auch der ist mittlerweile planbar (Zeitaufschlag Laim-Steinhausen 20Min). Wenn das Auto selbst innerstädtisch eine so attraktive Alternative ist hat die ÖPNV-Politik was falsch gemacht.Rohrbacher @ 19 Nov 2016, 21:11 hat geschrieben:So ist es. Eines der größten Hemmnisse für einen vernünftigen ÖPNV ist die CSU.
Dass die seit ~20 Jahren nötige U5 Verlängerung überhaupt wieder auf der Agenda steht ist imho der CSU zu verdanken.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Korrekt, hier macht die CSU ausnahmsweise mal was richtig....elchris @ 20 Nov 2016, 16:34 hat geschrieben: Dass die seit ~20 Jahren nötige U5 Verlängerung überhaupt wieder auf der Agenda steht ist imho der CSU zu verdanken.
Achja, dann sollen sich also die Pasinger weiter in überfüllte S-Bahnen quetschen zur HVZ?Cloakmaster hat geschrieben:Du meinst die seit jeher unnötige U5 Verlängerung noch immer nicht endgültig begraben...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Egal was die selbst ernannten Nahverkehrsfreunde und Grünen sagen, die U5 nach Pasing wird kommen - und schlussendlich auch nach Freiham verkehren.
Damit gibt es eine umstiegsfreie Verbindung von Laim, Schwanthalerhöhe, vom Odeonsplatz, dem Lehel und Neuperlach nach Pasing.
Zudem können die Menschen im gesamten Buseinzugsbereich von Pasing im Münchner Westen, die bislang 2 Mal umsteigen mussten, um die genannten Ziele zu erreichen, dann mit einmaligem Umstieg in Pasing in die U-Bahn die genannten Ziele anfahren. Was ein enormer Vorteil ist.
Gleichzeitig kommen auch all die Menschen entlang der 51, 151, 63, 53, 134, 100, Tram 16 und 18 Ost dann schneller und teils sogar mit einem Umstieg weniger in den Münchner Westen - nicht nur nach Pasing.
Wer heute gegen die U5 meckert - denn da gäbe es ja schon die S-Bahn - der versteht auch nicht, warum es die heutige U5 nach Laim gibt (da würden ja auch die zur S-Bahn führenden Busse 53, 51, 151 etc. ausreichend sein) oder würde auch nicht verstehen, warum in der Innenstadt mehr als die S-Bahn-Stationen Marienplatz und Stachus existieren... Oder versteht auch nicht, woher die Fahrgäste der Tram 19 kommen oder auch der U1 zum Rotkreuzplatz...
Es wird einfach passieren und wenige Jahre später wird man nicht mehr verstehen können, warum die U5 nicht schon 20 Jahre eher nach Pasing geführt wurde oder gleich nach Neuaubing... So wie man heute wohl auch die U2 zur Messestadt gut heißt oder sich über die U2 nach Trudering freut (trotz S-Bahn die dort verkehrt).
Damit gibt es eine umstiegsfreie Verbindung von Laim, Schwanthalerhöhe, vom Odeonsplatz, dem Lehel und Neuperlach nach Pasing.
Zudem können die Menschen im gesamten Buseinzugsbereich von Pasing im Münchner Westen, die bislang 2 Mal umsteigen mussten, um die genannten Ziele zu erreichen, dann mit einmaligem Umstieg in Pasing in die U-Bahn die genannten Ziele anfahren. Was ein enormer Vorteil ist.
Gleichzeitig kommen auch all die Menschen entlang der 51, 151, 63, 53, 134, 100, Tram 16 und 18 Ost dann schneller und teils sogar mit einem Umstieg weniger in den Münchner Westen - nicht nur nach Pasing.
Wer heute gegen die U5 meckert - denn da gäbe es ja schon die S-Bahn - der versteht auch nicht, warum es die heutige U5 nach Laim gibt (da würden ja auch die zur S-Bahn führenden Busse 53, 51, 151 etc. ausreichend sein) oder würde auch nicht verstehen, warum in der Innenstadt mehr als die S-Bahn-Stationen Marienplatz und Stachus existieren... Oder versteht auch nicht, woher die Fahrgäste der Tram 19 kommen oder auch der U1 zum Rotkreuzplatz...
Es wird einfach passieren und wenige Jahre später wird man nicht mehr verstehen können, warum die U5 nicht schon 20 Jahre eher nach Pasing geführt wurde oder gleich nach Neuaubing... So wie man heute wohl auch die U2 zur Messestadt gut heißt oder sich über die U2 nach Trudering freut (trotz S-Bahn die dort verkehrt).
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wir haben auch die Zulassung für die Linie 20 bis nach Moosach... und das schon seit über einem Monat.Lazarus @ 20 Nov 2016, 14:56 hat geschrieben:Müsste mich jetzt täuschen, aber nach meinen Infos, ist der Avenio bisher nur für den 17 und 19 zugelassen....
Ach ja, zur Grosshesselohe können wir auch B-)
Die U5West in der heutigen Form gibt es, weil man ursprünglich damit die Tram über die alte Messe durchs Westend, nach Pasing und zum Gondrellplatz ablösen wollte.
Schlicht und ergreifend. Der 29er als Verstärker musste deswegen noch Ende der 80er ins Gras beissen.
Nur taugt sie in der ausgeführten Form weder zur 1:1-Ablöse für den 19er noch für den heutigen 18er.
Die Strecke Westendstr-Gondrellplatz war ja schon nur noch Anschlussstrecke ohne Innenstadtanbindung (als 16/26er). Die Wiederanbindung über Zschokke- und Siglstr.
ermöglichte der Gondrellplatzlinie mit wenigen 100m Neubaustrecke ihren Ast erhalten zu konnte, der Landsberger Str. den Takt5 zu geben und gleichzeitig konnte man den Rest des runtergefahrenen 26er einstellen.
Schlicht und ergreifend. Der 29er als Verstärker musste deswegen noch Ende der 80er ins Gras beissen.
Nur taugt sie in der ausgeführten Form weder zur 1:1-Ablöse für den 19er noch für den heutigen 18er.
Die Strecke Westendstr-Gondrellplatz war ja schon nur noch Anschlussstrecke ohne Innenstadtanbindung (als 16/26er). Die Wiederanbindung über Zschokke- und Siglstr.
ermöglichte der Gondrellplatzlinie mit wenigen 100m Neubaustrecke ihren Ast erhalten zu konnte, der Landsberger Str. den Takt5 zu geben und gleichzeitig konnte man den Rest des runtergefahrenen 26er einstellen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Genau! Weil die Menschen weder 1.000 Meter zur U-Bahn laufen noch gerne zu oft umsteigen.spock5407 @ 20 Nov 2016, 18:54 hat geschrieben: Die U5West in der heutigen Form gibt es, weil man ursprünglich damit die Tram über die alte Messe durchs Westend, nach Pasing und zum Gondrellplatz ablösen wollte.
Schlicht und ergreifend. Der 29er als Verstärker musste deswegen noch Ende der 80er ins Gras beissen.
Nur taugt sie in der ausgeführten Form weder zur 1:1-Ablöse für den 19er noch für den heutigen 18er.
Daher wird auch die U5 nach Pasing funktionieren und neue Fahrgäste gewinnen, die zuvor eben nicht mit der S-Bahn gefahren sind.
Sorry Spocki, aber das ist teilweise Quatsch. Der 19er soll ja gar nicht ersetzt werden, sondern lediglich entlastet. Wollte man einen 1:1 Ersatz für die Tram, hätte man die unter der Landsberger Str auf paraleller Route des 19er geplant und gebaut.spock5407 @ 20 Nov 2016, 17:54 hat geschrieben: Die U5West in der heutigen Form gibt es, weil man ursprünglich damit die Tram über die alte Messe durchs Westend, nach Pasing und zum Gondrellplatz ablösen wollte.
Schlicht und ergreifend. Der 29er als Verstärker musste deswegen noch Ende der 80er ins Gras beissen.
Nur taugt sie in der ausgeführten Form weder zur 1:1-Ablöse für den 19er noch für den heutigen 18er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich wage mal die Prognose, das es nicht allzu lange dauern wird nach Eröffnung und man wird darüber diskutieren, ob man nicht zusätzlich die U4 verlängert, weil man die Fahrgäste ansonsten nicht weg bekommt.TravellerMunich @ 20 Nov 2016, 18:07 hat geschrieben:
Genau! Weil die Menschen weder 1.000 Meter zur U-Bahn laufen noch gerne zu oft umsteigen.
Daher wird auch die U5 nach Pasing funktionieren und neue Fahrgäste gewinnen, die zuvor eben nicht mit der S-Bahn gefahren sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ok sorry. Das Wollte ist aber auch ganz lange her, denn um die Tram zu erhalten, hatte man ja die U-Bahn extra auf die heutige Trasse verlegt.spock5407 @ 20 Nov 2016, 18:19 hat geschrieben: Hab ich das etwa geschrieben?????????
Ich schrieb "...ursprünglich.....WOLLTE".
SACKLZEMENT NOCHAMAL.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der einzige Grund, wRzn die U-Bahn geplant, und über die Westendstraße hinaus verlängert wurde, war die Planung, die Tram 19 einzustellen. Mit den (völlig richtigen) Beschluss, die 19 doch zu erhalten, wurde den U-Bahn Plänen jede Rechtfertigung entzogen. Gut Freiham mag ein (räumlich wie zeitlich) fernes Ziel werden, dieses muß aber keinen Umweg über den Bahnhof machen. Gerade für das Herz des Weltuniversum wäre ein Halt in der Ortsmitte sinnvoller, als an dessen Peripherie, nur um der Umsteigebeziehungen wegen. Da kann der Obergrantler sich noch so sehr über zu volle Sbahnen und zu kurze Trams aufregen. Eine dritte Parallel Strecke ist Quatsch, und bleibt Quatsch.
Zum Glück hast du im Münchner Stadtrat nichts zu melden. Weil dein Quatsch wird durch die Aussage nicht richtiger. Fakt ist, das die S-Bahn nicht auch noch die Fahrgäste aus dem Münchner Westen aufnehmen kann. Die ist damit schlicht überfordert. Daran wird auch Stamm2, sollte er wirklich kommen, nichts ändern. Weil das Umland wird genau wie München weiter wachsen. Allein Pasing bekommt aufgrund von Neubauten von Wohnungen in den nächsten 10 Jahren etwa 10.000 Einwohner dazu.Cloakmaster @ 20 Nov 2016, 19:04 hat geschrieben: Der einzige Grund, wRzn die U-Bahn geplant, und über die Westendstraße hinaus verlängert wurde, war die Planung, die Tram 19 einzustellen. Mit den (völlig richtigen) Beschluss, die 19 doch zu erhalten, wurde den U-Bahn Plänen jede Rechtfertigung entzogen. Gut Freiham mag ein (räumlich wie zeitlich) fernes Ziel werden, dieses muß aber keinen Umweg über den Bahnhof machen. Gerade für das Herz des Weltuniversum wäre ein Halt in der Ortsmitte sinnvoller, als an dessen Peripherie, nur um der Umsteigebeziehungen wegen. Da kann der Obergrantler sich noch so sehr über zu volle Sbahnen und zu kurze Trams aufregen. Eine dritte Parallel Strecke ist Quatsch, und bleibt Quatsch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!