Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zudem war gestern Abend teilweise auch unklar, welcher Zug eigentlich wo hin fährt. Am Zug steht Kolumbusplatz, am Bahnsteig steht Messestadt Ost, und der Abfertiger kriegt auch seinen Mund nicht auf. :( (ca. 18:52 Uhr, SU Gleis 2)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wildwechsel @ 17 Nov 2016, 07:20 hat geschrieben: und der Abfertiger kriegt auch seinen Mund nicht auf. :(
Der weiß leider auch nur das, was Normalfahrgast auch wüsste, wenn er lesen würde, sprich: was am ZZA bzw. am Zug steht. Wenn da unterschiedliche Infos sind, ist der also (verständlicherweise) auch erstmal verwirrt...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hat der keine Möglichkeit, sich ad hoc Informationen zu verschaffen? So per Funk oder Handy zur Leitstelle?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Selbst wenn....Aufmerksamkeit der Leitstelle erbitten, Frage stellen, auf Antwort der Leitstelle warten, bedanken und erst jetzt die Fahrgäste informieren.....in der Zeit kämen eh die Züge zu beiden Zielen. :rolleyes:
Wird eigentlich nicht mehr vom Bahnsteiganfang aus abgefertigt, mit direkter Kommunikation zum Fahrer?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

S-Bahn 27 @ 17 Nov 2016, 15:28 hat geschrieben: Wird eigentlich nicht mehr vom Bahnsteiganfang aus abgefertigt, mit direkter Kommunikation zum Fahrer?
Doch, eben das wurde zum fraglichen Zeitpunkt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Heute stört es "wegen einer Betriebsstörung"auf den Linien 4/5 unter faktischer Aufhebung des Fahrplans.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

U2 heute auch mit obligatorischem Wurm.
12 Minuten Taktlücke Hauptbahnhof gegen 19 Uhr Richtung Norden, gefüllt mit einer U8 Moosach und gleich zwei weiteren linienlosen Zügen nach Oberwiesenfeld. Dort muß es wohl ne Hammerwende geben, wenn da zwei Züge binnen zwei Minuten wenden können.
Ich nahm den ersten linienlosen bis Scheidplatz, um nicht die ganze Strecke Sardine sein zu müssen. Recht leer, aber nach dem Moosacher Zug kein Wunder.
Am Scheidplatz eine etwas verplante Info vom Fahrer, daß Fahrgäste nach Moosach auf Gleis 2 wechseln sollen, da er nur bis Oberwiesenfeld fährt. Gut gemeint, es stiegen auch viele aus, aber der Zug drüben wartete nicht. Der linienlose fertigt auch schnell ab und so entschwanden (wohl erstmals) gleichzeitig zwei Züge vom Scheidplatz Richtung Petuelring. Gekracht hats nicht, muß wohl irgendwie funktioniert haben.
Dann kam der zweite linienlose, brechend voll, und mutierte zu einer u2 Feldmoching. Auch hier ein verplanter Fahrer, der erklärt, daß er trotzdem nur bis Harthof fahren wird. Der nächste Zug "hintendran" würde bis Feldmoching fahren. Man kann hier am Scheidplatz auf ihn warten. Gleich darauf wollte er abfertigen und klemmte an so ziemlich jeder Tür Fahrgäste ein, die seinem Tip folgen wollten.

In der Gegenrichtung kam auch viel sonderbares, unter anderem eine U1 Mangfallplatz, eine U7 Neuperlach Zentrum und sogar eine U5 Neuperlach Süd. Ganz neue Direktverbindungen auf der U2 Nord.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der Tag beginnt chaotisch. Streckenstörung am Marienplatz mit Quasi-Unterbrechung der U3. U5 massiv verspätet mit Lücken von über 15 min. Immerhin werden am LP beide Gleise genutzt.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Ticker berichtet seit kurz vor 6 eine Stoerung am Marienplatz, weshalb wohl nur eingleisig gefahren wird. Dauer der Stoerung nicht absehbar. Was hats da zerlegt?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 22 Nov 2016, 09:46 hat geschrieben: Der Tag beginnt chaotisch. Streckenstörung am Marienplatz mit Quasi-Unterbrechung der U3.
Die U6 Süd ist auch in Mitleidenschaft gezogen. Züge kommen nur sporadisch, die Anzeigen sind unzuverlässig. In Richtung Innenstadt wurde vorhin der nächste Zug in 46 Minuten angezeigt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut Süddeutsche Feuerwehreinsatz am Marienplatz als Grund.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Am Marienplatz war vorhin die komplette Seite mit Absperrband gesperrt, wo U3/U6 Richtung Norden fahren; die Leute standen im "Vorraum", dort wo der Bäcker ist...
Eigentlich könnte man ja erwarten, dass als Service in der S-Bahn auf so eine Störung hingewiesen wird....aber nix da...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Basic.Master @ 22 Nov 2016, 10:33 hat geschrieben: Eigentlich könnte man ja erwarten, dass als Service in der S-Bahn auf so eine Störung hingewiesen wird....aber nix da...
Interessanterweise wurde an den Bushaltestellen der Linien 53/63 auf die Störung der U6 hingewiesen. Seltsamerweise wurde nur für die U6 eine Störung angezeigt, obwohl doch auch die U3 gestört war/ist.
Wo ist das Problem?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Basic.Master @ 22 Nov 2016, 10:33 hat geschrieben: Am Marienplatz war vorhin die komplette Seite mit Absperrband gesperrt, wo U3/U6 Richtung Norden fahren; die Leute standen im "Vorraum", dort wo der Bäcker ist...
Eigentlich könnte man ja erwarten, dass als Service in der S-Bahn auf so eine Störung hingewiesen wird....aber nix da...
Sehr witzig ist auch, daß dort auf den Anzeigern stand, daß die U-Bahnen nur auf Gleis 2 fahren, auf keinem Schild der Vorhalle aber eine Gleisnummer steht...

Überhaupt war die Informationsqualität unter aller Sau. Wenn nur alle 5 Minuten eine Bahn fährt, und diese auch noch wechselweise (bzw. wirklich wechselweise war es ja nichtmal!), dann wäre es sehr hilfreich gewesen, die Anzeiger nicht nur in den "Tilt"-Modus zu schalten, sondern anzuzeigen, in welche Richtung der nächste Zug fährt, und nicht erst bei Einfahrt des Zuges dessen Richtung und Ziel durchzusagen!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Oh wie schön ist München! Heute praktisch 2 Stunden vom Partnachplatz zur Ingolstädter Straße via U6 / U2 / 177 gebraucht! Ui, ist das ein schönes Kasperle-Theater. Dafür zahlt man gerne 644 Euro im Jahr! :D

Was ich einfach nur will: MVG, hör auf mit deiner selbstgefälligen Außendarstellung! Bei dir ist es nicht besser als bei Bahn und Co.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Der Spaßmacher am Marienplatz erzählte etwas von einem Stromschienenbruch (!!). Öfter mal was Neues.
Das Theater soll zudem noch bis 18 Uhr andauern. Hoffentlich überarbeitet sich der Reperaturtrupp nicht und macht pünktlich Brotzeit...
Auf den Bus SEV wurde überhaupt nicht hingewiesen, hab sie nur zufällig an der Freiheit gesehen.
Einfach nur erbärmlich..
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Isek @ 22 Nov 2016, 12:00 hat geschrieben: Was ich einfach nur will: MVG, hör auf mit deiner selbstgefälligen Außendarstellung! Bei dir ist es nicht besser als bei Bahn und Co.
Die blöde Eigenwerbung finde ich auch schlimm. Ich glaube ohne die würde auch kein Passagier weniger fahren . Das Geld sollte die MVG wirklich lieber in ein vernünftiges Störfall Management stecken, um mit echtem Personal vernünftige Ansagen zumachen. Statt dessen bekommt man im Störfall oft irgendein PR Gesülze aus der Konserve zu hören.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Auch die Anzeige in der App war nicht besonders hilfreich.
Die App sprach, dass man von der Aidenbachstraße zum Sendlinger Tor außer +3 Minuten nichts zu befürchten hat.
Am Bahnsteig angekommen, stand der nächste Zug in 30 Minuten dran ...
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Und beendet, lt MVG bei Twitter.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

eightyeight @ 22 Nov 2016, 12:25 hat geschrieben: Auch die Anzeige in der App war nicht besonders hilfreich.
Fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass die App wohlgefällige Normalität vorgaukelt, wo in Wirklichkeit schon längst alles durcheinander geraten ist. Beispielsweise wollte ich gestern mit dem 54er fahren. Die App zeigte einen stabil pünktlichen fahrplangemäßen Verkehr an. In Wirklichkeit kamen die Busse pulkweise kurz nacheinander. Von einem regelmäßigen 10-Minutentakt keine Spur.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was da nicht steht, betroffen war ein C2. Der hat eine Sprinkleranlage. :ph34r:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Martin H. @ 23 Nov 2016, 13:43 hat geschrieben: Was da nicht steht, betroffen war ein C2. Der hat eine Sprinkleranlage. :ph34r:
Hängt der jetzt im Betriebshof Nord zum Trocknen auf der Leine? :)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Möglich. Auf jeden Fall jede Menge Wäsche diverser Fahrgäste.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Betriebsstörung mit Laufband auf U4/ U5 mit 20 Minuten Löchern
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 23 Nov 2016, 16:58 hat geschrieben: Möglich. Auf jeden Fall jede Menge Wäsche diverser Fahrgäste.
Die Anlage hat wirklich ausgelöst?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

rautatie @ 22 Nov 2016, 14:42 hat geschrieben:
eightyeight @ 22 Nov 2016, 12:25 hat geschrieben: Auch die Anzeige in der App war nicht besonders hilfreich.
Fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass die App wohlgefällige Normalität vorgaukelt, wo in Wirklichkeit schon längst alles durcheinander geraten ist. Beispielsweise wollte ich gestern mit dem 54er fahren. Die App zeigte einen stabil pünktlichen fahrplangemäßen Verkehr an. In Wirklichkeit kamen die Busse pulkweise kurz nacheinander. Von einem regelmäßigen 10-Minutentakt keine Spur.
Wenn MVG-live auf einer Strecke einen lupenreinen Takt anzeigt, dann war leider schon immer Vorsicht geboten. Offenbar schaltet das Programm, wenn es keine Ist-Zeiten geliefert bekommt, einfach auf Soll-Zeiten um, die dann natürlich schön regelmäßig sind. Leider wird den Nutzern das "Umschalten" nicht kommuniziert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

P-fan @ 23 Nov 2016, 19:57 hat geschrieben:
rautatie @ 22 Nov 2016, 14:42 hat geschrieben:
eightyeight @ 22 Nov 2016, 12:25 hat geschrieben: Auch die Anzeige in der App war nicht besonders hilfreich.
Fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass die App wohlgefällige Normalität vorgaukelt, wo in Wirklichkeit schon längst alles durcheinander geraten ist. Beispielsweise wollte ich gestern mit dem 54er fahren. Die App zeigte einen stabil pünktlichen fahrplangemäßen Verkehr an. In Wirklichkeit kamen die Busse pulkweise kurz nacheinander. Von einem regelmäßigen 10-Minutentakt keine Spur.
Wenn MVG-live auf einer Strecke einen lupenreinen Takt anzeigt, dann war leider schon immer Vorsicht geboten. Offenbar schaltet das Programm, wenn es keine Ist-Zeiten geliefert bekommt, einfach auf Soll-Zeiten um, die dann natürlich schön regelmäßig sind. Leider wird den Nutzern das "Umschalten" nicht kommuniziert.
Werden die Planzeiten hier nicht in anderer Farbe dargestellt?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Valentin @ 23 Nov 2016, 19:57 hat geschrieben: Die Anlage hat wirklich ausgelöst?
So eine recht zuverlässige Quelle aus Dem Haus, das Verrückte macht. CX.XX
Antworten