Erdgaslok

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

Vor zwei oder drei Jahren wurde in München eine Erdgasversuchslok gebaut. gibts die noch?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Die war mal im BW 1 gestanden und auch in Freimann im Forschungszentrum, aber was mit ihr passiert ist ,ist mir unbekannt . Vielleicht war die Technik nicht ausgereift oder zu teuer.
Kann dazu ein User was betragen und in Erfahrung bringen ?

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
V100 2032

Beitrag von V100 2032 »

760 877 war wohl die längste Zeit im Dienst.
Sie steht abgestellt in der VersA München-Freimann (FTZ) und fristet dort abgestellt ihr restliches Dasein.
Es dürfte wohl mit keiner Wiederinbetriebnahme zu rechnen sein, die Zeit ist abgelaufen.
Sehen kann man sie vom Parkplatz der VersA aus.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gab Probleme mit Zuverlässigkeit, Reichweite und natürlich den Kosten ...

War halt ein Versuch, mehr aber nicht ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Mittlerwile steht sie mit 8 anderen V60 in Langwied auf dem Schrottgleis! hat sie die anderen 7 nur hingebracht oder ist sie ausgemustert? Ich tippe auf das letztere weil alle anderen Letzte Fahrt am XX.XX.03 an der seite hatten!Sind das welche vom Ostbahnhof? oder wo kommen die her???????
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Diese lok war schon lange nich mehr fahrbereit. Diese Lok ist nun in Italien in einem riesen Hochofen oder so... Sie war mit eine der ersten 60er, die kleingemacht wurde.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gestanden hat diese Kiste übrigens die letzte Zeit in Freimann (DB Systemtechnik), davor gammelte sie lange im Bw1 rum.
Die 60er in Langwied stamm(t)en aus Nord, München Süd und vom Leuchtenbergring.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bevor die 760 nach Pasing Bbf zum Dück geschafft wurde, wurde (natürlich) fleißig die Folie abgezogen an allen wichtigen Stellen *g*
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Die 760 hat am 17.11.04 ein unrühmliches Ende bei besagtem Schrotthändler in Pasing genommen.
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Stimmt gar nicht. Die Lok ist zwar als verschrottet gemeldet worden oder so wurde aber zusammen mit einer anderen 360 auf der A3 auf einem Tieflader wiederentdeckt.

Nachlesen könnt ihr das hier:

http://www.v60.de/

Gruß, Dennis
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dück wird mir immer sympathischer, die V60 fürs BEM ist auch von ihm (Kaufvertrag aber mit Railion).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Kann mir schon vorstellen, wo die tatsächlich standen...

Hat sich vielleicht wiedermal ein Käufer gefunden.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tauRus @ 22 Jan 2004, 21:45 hat geschrieben: Gab Probleme mit Zuverlässigkeit, Reichweite und natürlich den Kosten ...

War halt ein Versuch, mehr aber nicht ...
Ich glaube eher, dass da die Öllobby ihre Finger mit im Spiel hat. Ich finde es nämlich schon auffällig wie alle Alternativen zu erdölbasierenden Antriebssystemen sich nicht durchsetzen können. BMW hat schon vor Jahren einen Wagen rausgebracht, der es mit einem herkömmlichen Beziner aufnehmen kann. Von dem hört man auch nichts mehr.
Und Erdgas- Autos sind ja dabei, sich langsam zu etablieren. Bei denen gibt es auch keine Probleme mit der Reichweite, der Zuverlässigkeit und den Kosten. Ein Ergas- Auto kostet zwar in der Anschaffung mehr als ein Benziner oder ein Diesel, das Gas ist aber wesentlich billiger. Und da eine Lok ja mehr im Einsatz ist als die meisten Autos, müsste sich eine Gaslok umso mehr rechnen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die durften aber alle paar Stunden tanken fahren, was man so gehört hat. Scheint sich also nicht wirklich gelohnt zu haben...
Antworten