Die kriegen das doch sicher nicht gebacken.Domo @ 26 Nov 2016, 23:27 hat geschrieben: Die Backwaren mussten von Garching beliefert werden, sie wurden im "Haupt"-Edeka Ernst in Garching gebacken.
Und auch Garching wird eher nur Schachtel aufreißen.
Da gibt es auch andere Möglichkeiten im Onlinehandel. Bei Bringmeister (Tengelmann) suche ich ein 2-Stunden-Fenster aus, wann geliefert wird. Und das geht auch nach 20 Uhr, späteste Möglichkeit ist 22 bis 24 Uhr.Rohrbacher @ 22 Nov 2016, 16:53 hat geschrieben: So ist es z.B. auch in Ingolstadt: Sowohl Gewerkschaften als auch viele Einzelhändler, Angestellte und Kunden scheinen voll drauf abzufahren, zumindest 10 Sonntage pro Jahr verkaufsoffen zu machen "Letztendlich glaubt aber keiner so richtig daran, dass sich der Handelsverband Deutschland mit seiner Forderung durchsetzen kann. "Das würde schon auf bayerischer Ebene scheitern", vermutet Mayr. Und wenn doch, so sagen einige Passanten, würde das dem Einzelhandel auch nicht viel bringen, wie eine Frau zusammenfasst: "Ob ich unter der Woche oder am Sonntag einkaufen gehe - deshalb habe ich auch nicht mehr Geld in der Tasche."
Der Vergleich mit dem Onlinehandel ist auch so eine Sache. Man kann zwar rund um die Uhr bestellen, geliefert wird aber auch nur, wenn die Firma es bearbeitet und der Paketdienst liefert. 1,5 bis 2 Tage in der Woche passiert online effektiv auch nicht wirklich was.
Kommt drauf an. Zählen Vampire als Menschengruppe?![]()
Zum Beispiel die halbe Sonnenstraße.DSG Speisewagen @ 17 Nov 2016, 23:06 hat geschrieben: Zumindest ist dann dieses hässliche Gebäude weg, davon hat München ja wirklich zu viel.
Ich bin ja wahrlich kein Fan von 50er-Jahre-Gebäuden, aber saniert hätte das was hergemacht.Auer Trambahner @ 28 Nov 2016, 22:13 hat geschrieben: Aber ein anderer Schandfleck hats hinter sich. Das Bahnerwohnheim an der Landsberger Straße wird seit etwa einer Woche abgerissen.
Das Gebäude dürfte jetzt 20 Jahre nur so rumgestanden haben. Da hat das keinen interessiert.Rohrbacher @ 29 Nov 2016, 03:22 hat geschrieben: Weil überteuerter Wohnraum oder überteuerte Büros mehr Geld bringen. :ph34r:
Pasing ist wohl Stand jetzt nicht dabei, wenn das, was ein Regionalblatt schreibt, stimmt. Als besonderen Dank streicht man zusätzlich noch die Montagsöffnung....Oliver-BergamLaim @ 30 Nov 2016, 19:30 hat geschrieben: - bei den Münchner Stadtteilbibliotheken sind prinzipiell alle Filialen zur künftigen Samstagsöffnung von 10 bis 15 Uhr vorgesehen. Im Gegenzug bleibt montags komplett geschlossen, mittwochs wird künftig von 10 bis 19 statt von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Dieser Plan wurde im Stadtrat jetzt aus finanziellen Gründen erstmal zusammengestrichen, so sollen 2017 erstmal fünf oder sechs der größeren Stadtteilbibliotheken in die Samstagsöffnung gehen und ab 2018 sieht man dann weiter, ob und wie Finanzmittel für die weiteren Zweigstellen zur Verfügung gestellt werden
Ich empfehle jedem, sich tiefer die Finanzberichte der Kämmerei genau anzuschauen.DSG Speisewagen @ 30 Nov 2016, 21:09 hat geschrieben: Ich frage mich wirklich wie eine der am schnellsten wachsenden Städte in einer der reichsten Regionen Europas finanzielle Probleme haben kann.
Interessant wäre auch ein Beitrag der reichen Umlandgemeinden, schließlich muss die Stadt München eine Menge Infrastruktur erhalten, von der auch die Umlandgemeinden profitieren.
Sparen kann jedenfalls keine Lösung sein, gerade nicht bei einer gewissen Grundversorgung. Die Stadt ist auch ein Dienstleister und ein Dienstleister hat umfassend und ständig zur Verfügung zu stehen.
Die Stadt dürfte an sich reicher sein als vor 30-40 Jahren, also wo liegt das Problem?
Man hat ja nicht mal viele öffentliche Wohnungen, denn wir haben ja gelernt dass Wien sich ein riesiges Gemeindewohnungsnetz leistet.
Ich glaube nicht, das Seehofer das macht. Weil der ist ja wegen dem Flughafen auf das Wohlwollen der Stadt angewiesen. Schliesslich will man den irgendwann weiter ausbauen und das geht ohne München schlecht.TravellerMunich @ 30 Nov 2016, 22:51 hat geschrieben: Ich warte auf dem Tag, an dem der Freistaat den Blick auf die Finanzreserven Münchens richtet und unter Verweis darauf das Geld an finanzschwächere Kommunen Bayerns einfach zur Schuldentilgung verteilt. Ist jüngst in einem anderen Bundesland schon so gemacht worden als kommunaler Finanzausgleich... So was geht ratz-fatz.
Ude selbst hat ja gegen Ende seiner Amtszeit selbst auf 100 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen verzichtet, die München eigentlich zustehen.
Wenn er opportunistisch für sich bzw. für die absolute Mehrheit der CSU irgendwo anders einen Vorteil draus ziehen kann, wird er das von heute auf morgen tun, und übermorgen nichts mehr davon wissen wollen...Lazarus @ 30 Nov 2016, 22:55 hat geschrieben: Ich glaube nicht, das Seehofer das macht. Weil der ist ja wegen dem Flughafen auf das Wohlwollen der Stadt angewiesen. Schliesslich will man den irgendwann weiter ausbauen und das geht ohne München schlecht.
Seehofer macht nur das, was Seehofer nutzt.Lazarus @ 30 Nov 2016, 23:55 hat geschrieben:Ich glaube nicht, das Seehofer das macht. Weil der ist ja wegen dem Flughafen auf das Wohlwollen der Stadt angewiesen. Schliesslich will man den irgendwann weiter ausbauen und das geht ohne München schlecht.TravellerMunich @ 30 Nov 2016, 22:51 hat geschrieben: Ich warte auf dem Tag, an dem der Freistaat den Blick auf die Finanzreserven Münchens richtet und unter Verweis darauf das Geld an finanzschwächere Kommunen Bayerns einfach zur Schuldentilgung verteilt. Ist jüngst in einem anderen Bundesland schon so gemacht worden als kommunaler Finanzausgleich... So was geht ratz-fatz.
Ude selbst hat ja gegen Ende seiner Amtszeit selbst auf 100 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen verzichtet, die München eigentlich zustehen.
Na ja, die Stadt geht aktuell davon aus, bis 2030 auf 1,8 Mio. Einwohner zu wachsen - mit durchaus mitwachsenden Steuereinnahmen.Cloakmaster @ 1 Dec 2016, 05:32 hat geschrieben: Habe ich nicht etwas von 22 Milliarden allein für neue Schulen gehört, die München komplett selbst finanzieren müsse? Oder ist das auch nur eine Nebelkerze?
Tippfehler schon korrigiert - ist noch zu früh am Morgen.Bayernlover @ 1 Dec 2016, 09:05 hat geschrieben: 1,5 Milliarden Einwohner? Das wird interessant![]()
Damit wollte Ude ja im Wahlkampf um den Ministerpräsidenten auf dicke Hose machen, von wegen er sei der bessere Sparer.TravellerMunich @ 30 Nov 2016, 23:51 hat geschrieben: Ude selbst hat ja gegen Ende seiner Amtszeit selbst auf 100 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen verzichtet, die München eigentlich zustehen.
Das könnte schwierig werden, damit ganz Bayern eine Mrd. abbekommt, müssten 6.7 Milliarden nach Deutschland kommen. Damit die Milliarde allein für München bleibt, braucht es ca 25 Milliarden Flüchtlinge in Deutschland. So viele bekommst du nicht mal zuammen, wenn du ganz Afrika, Asien und Europa nach Deutschland evakuierst.TravellerMunich @ 1 Dec 2016, 09:22 hat geschrieben:
Würde man also nun konsequenterweise auch Luftbrücken einrichten nach Afrika, um es nicht nur den Stärksten zu ermöglichen hierhin zu kommen, dann wären auch 1 Mrd. Einwohner möglich :ph34r:
Schließlich gibt es ja laut Bundeskanzlerin keine Obergrenze - the sky is the limit![]()