Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Von Odeonsplatz bis Stachus gerade mit 10 km/h geschlichen bei Geräuschen, die ich nur vom Nachtzug von Saison nach Nha Trank kenne ( ka Bamm ka Bamm)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mir scheint, dass sich allmählich die Betriebsstörungen wieder häufen. Heute morgen gab es wieder die beinahe obligatorische Betriebsstörung auf der U3/U6, und passend dazu auch mal wieder verwirrende Anzeigen. Da war vorübergehend mal von einer nächsten Abfahrt in 30 Minuten die Rede.
Wo ist das Problem?
Wawel
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Iarn @ 23 Nov 2016, 23:37 hat geschrieben: Von Odeonsplatz bis Stachus gerade mit 10 km/h geschlichen bei Geräuschen, die ich nur vom Nachtzug von Saison nach Nha Trank kenne ( ka Bamm ka Bamm)
Da scheint es Bauarbeiten zu geben und so dramatisch finde ich die Fahrt dort auch nicht....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Valentin @ 23 Nov 2016, 19:58 hat geschrieben: Werden die Planzeiten hier nicht in anderer Farbe dargestellt?
"Eigentlich" sind die Live-Zeiten grün und die soll-Daten schwarz.
Außerdem werden Live-Daten mit "in xy min" angezeigt, bei Soll-Daten wird die genaue Abfahrtsminute 12:34 angezeigt.
Eigentlich...
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Wie gestern (Signalstörung) auch heute (Fahrzeugstörung) kein planmäßiger Nachmittagsbetrieb auf den Linien U3/6.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 25 Nov 2016, 16:43 hat geschrieben: "Eigentlich" sind die Live-Zeiten grün und die soll-Daten schwarz.
Außerdem werden Live-Daten mit "in xy min" angezeigt, bei Soll-Daten wird die genaue Abfahrtsminute 12:34 angezeigt.
Eigentlich...
Wo gibt es diese Darstellung? Hier gibt es nur eine Farbe und immer "in xy min":

http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Diese Darstellung gibt es in der App (um die ging es auch).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 25 Nov 2016, 18:09 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Nov 2016, 16:43 hat geschrieben: "Eigentlich" sind die Live-Zeiten grün und die soll-Daten schwarz.
Außerdem werden Live-Daten mit "in xy min" angezeigt, bei Soll-Daten wird die genaue Abfahrtsminute 12:34 angezeigt.
Eigentlich...
Wo gibt es diese Darstellung? Hier gibt es nur eine Farbe und immer "in xy min":

http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
Ich hatte mich da jetzt auf die FahrInfo-App bezogen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke für die Aufklärung! Dann wundert es mich aber, warum die zweifarbige Darstellung von der MVG nicht bei allen "Angeboten" verwendet wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

War eigentlich gestern Abend gegen 20 Uhr was Besonderes los in der U-Bahn? Mir wurden in der MVG-App Störungen auf allen U-Bahnlinien gleichzeitig angezeigt, die angeblich bis 21 Uhr dauern sollten. Ich bin dann vorsorglich auf Bus und Tram ausgewichen und habe die U-Bahn gar nicht erst ausprobiert, daher kann ich nicht sagen, ob es wirklich Störungen gab.
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aktuell sind die Linien 4/5 gehörig aus dem Takt. Grund: "Baustelle im Gleisbereich".
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

rautatie @ 29 Nov 2016, 10:16 hat geschrieben: War eigentlich gestern Abend gegen 20 Uhr was Besonderes los in der U-Bahn? Mir wurden in der MVG-App Störungen auf allen U-Bahnlinien gleichzeitig angezeigt, die angeblich bis 21 Uhr dauern sollten. Ich bin dann vorsorglich auf Bus und Tram ausgewichen und habe die U-Bahn gar nicht erst ausprobiert, daher kann ich nicht sagen, ob es wirklich Störungen gab.
War lt. Fahrzielanzeiger wegen "zu vieler Beförderungsfälle".
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 29 Nov 2016, 10:19 hat geschrieben: Aktuell sind die Linien 4/5 gehörig aus dem Takt. Grund: "Baustelle im Gleisbereich".
Dieselbe Meldung gibt es auch bei der U6. Weiß jemand, welche Baustelle sowohl die U3/U6 als auch die U4/U5 beeinträchtigt?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

An der U4/5 ist vom Odeonsplatz bis zum Stachus eine 10er La, ziemlich eindeutig Gleisbruch. Dank Anstehen und Schleicherei hab ich gestern vom Ostbahnhof bis Stachus sportliche 20 Minuten gebraucht statt normalerweise 6. Und dann noch kurz davor Notarzteinsatz am Stachus bei der S-Bahn mit Stammstrecken-Sperrung - da gings sicher lustig zu...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 29 Nov 2016, 11:39 hat geschrieben: An der U4/5 ist vom Odeonsplatz bis zum Stachus eine 10er La, ziemlich eindeutig Gleisbruch.
Angesichts des Gleisbaugerümpels (u.a. mehrere Gleisschraubmaschine) das da im Tunnel rumsteht eher eine Baustelle mit noch nicht verschweißten Gleisen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auf der U6 wäre mir heute früh keine Baustelle aufgefallen – die hat ihre +10 durch verlängerte Aufenthalte an den Bahnhöfen ganz alleine zusammenbekommen... :rolleyes:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auch heute abend so ca. 19 bis 20 Uhr wieder kreativer Takt auf der U3/U6 mit (mindestens) 15 Minuten Wartezeit auf der U3süd Richtung stadteinwärts. Grund "Fahrzeugstörung" (Laufband) oder auch "Schadfahrzeuge" (Durchsage, man beachte den Plural).

Mir scheint man arbeitet sich momentan kräftig von einer Störung täglich auf eine Störung pro Tag und Linienast hoch...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei der U2 am Innsbrucker Ring scheinen wohl auch ein paar Weichen bald am Ende zu sein. Da herrscht 25KM/H...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2009
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

mmouse @ 29 Nov 2016, 21:29 hat geschrieben: Auch heute abend so ca. 19 bis 20 Uhr wieder kreativer Takt auf der U3/U6 mit (mindestens) 15 Minuten Wartezeit auf der U3süd Richtung stadteinwärts. Grund "Fahrzeugstörung" (Laufband) oder auch "Schadfahrzeuge" (Durchsage, man beachte den Plural).

Mir scheint man arbeitet sich momentan kräftig von einer Störung täglich auf eine Störung pro Tag und Linienast hoch...
Ich habe am Sendlinger Tor "Fahrzeugschäden" gehört, aber das war auch schon gegen 18 Uhr. Die können ja auch alle bei einem Fahrzeug auftreten...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 29 Nov 2016, 21:46 hat geschrieben: Bei der U2 am Innsbrucker Ring scheinen wohl auch ein paar Weichen bald am Ende zu sein. Da herrscht 25KM/H...
Richtung Hbf dürften das noch nicht einmal mehr 25km/h sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Lazarus @ 29 Nov 2016, 23:45 hat geschrieben: Richtung Hbf dürften das noch nicht einmal mehr 25km/h sein.
Das ist doch schon ewig so...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

AK1 @ 29 Nov 2016, 22:03 hat geschrieben:
mmouse @ 29 Nov 2016, 21:29 hat geschrieben: Auch heute abend so ca. 19 bis 20 Uhr wieder kreativer Takt auf der U3/U6 mit (mindestens) 15 Minuten Wartezeit auf der U3süd Richtung stadteinwärts. Grund "Fahrzeugstörung" (Laufband) oder auch "Schadfahrzeuge" (Durchsage, man beachte den Plural).

Mir scheint man arbeitet sich momentan kräftig von einer Störung täglich auf eine Störung pro Tag und Linienast hoch...
Ich habe am Sendlinger Tor "Fahrzeugschäden" gehört, aber das war auch schon gegen 18 Uhr. Die können ja auch alle bei einem Fahrzeug auftreten...
Gegen 15.45 beginnend war es ein Fahrzeugschaden, nicht mal 40 Minuten später waren es schon -schäden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf der U3 entfällt gerade mal wieder eine Fahrt ab Münchner Freiheit. Immerhin nicht sang- und klanglos, sondern nach Ansage. 617 fuhr als U3 beschildert an der Freiheit leer durch.

Edit: U4/5 ebenfalls außer Plan (nicht näher spezifizierte "Betriebsstörung").

Edit 2: Nunmehr heißt es auf der U5 Kursentfall wegen eines "Schadens".
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Vermutlich dieselbe C2 (alte Ausführung) Fahrt, die vorhin leer am Marienplatz durchgefahren ist, und dafür verantwortlich war, daß im Berufsverkehr über 10 Minuten kein Zug am Marienplatz fuhr. Wie voll die nächste Sardinenbüchse dann war, kann man sich vorstellen, zumal am Marienplatz auch noch eine kurzzeitige Türstörung dazukam :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

mmouse @ 29 Nov 2016, 22:29 hat geschrieben:
Mir scheint man arbeitet sich momentan kräftig von einer Störung täglich auf eine Störung pro Tag und Linienast hoch...
Scheint mir auch so. Gestern abend gegen 22:45 machte ich den Fehler, mit einer U1 vom Kolumbusplatz bis Rotkreuzplatz fahren zu wollen, und dabei bin ich in die spätabendliche Betriebsstörung der U1 geraten. Nachdem ich vergeblich auf die U1 gewartet hatte, habe ich klein beigegeben, bin in eine U2 gestiegen und dann mit der Straßenbahn gefahren (die hatte gerade zufällig keine Betriebsstörung).

Auch gestern wieder hat die MVG-App nicht den realen Status angezeigt: unverdrossen behauptete die App, dass die U1 fahrplangemäß fahren würde.

OT:
Am Wochenende bin ich mal wieder in Wien gewesen. Jedesmal wieder bin ich angenehm erfreut, wie reibungslos das Wiener Verkehrsnetz funktioniert. Alle 5 Minuten eine U-Bahn auf allen Linien, eine nennenswerte Betriebsstörung habe ich bei all meinen Wien-Aufenthalten nie erlebt. Fast immer läuft alles wie ein Uhrwerk.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 30 Nov 2016, 09:40 hat geschrieben:C2 (alte Ausführung)
?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

rautatie @ 30 Nov 2016, 10:53 hat geschrieben: [E]ine nennenswerte Betriebsstörung habe ich bei all meinen Wien-Aufenthalten nie erlebt. Fast immer läuft alles wie ein Uhrwerk.
Das wirst du bei vielen Besuchern von München aber auch hören. Die Betriebsstabilität am Wochenende ist aber für den Großteil der Fahrgäste irrelevant.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

TramBahnFreak @ 30 Nov 2016, 13:54 hat geschrieben: ?
Sollte natürlich C1 heißen :)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dann wars eher nicht die selbe Fahrt, denn 617 ist ein C1.10 (also neuere Ausführung).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 30 Nov 2016, 13:05 hat geschrieben: Sollte natürlich C1 heißen :)
Danke. Ich war etwas verwirrt. ;)
Antworten