Neues zu Lokomotion (München - Brenner)

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Die Italiener sind ja richtig gut im weigern von Zugannahme ;) Wenn ich mich noch an meine Cargo-Zeit zurückerinner, dann hieß es auch oft "Italien weigert wieder. Seht mal zu, dass ihr die Wagen irgendwie unterbringt." Vielleicht sollten wir hier in Deutschland auch mal solch einen Spaß machen ;) Genau wie das flächendeckende streiken - klappt im Ausland auch sehr gut :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 4 Mar 2005, 16:09 hat geschrieben: Stress? Wo ist denn Stress, wenn nichts fährt? Ich war heute morgen gerade auf dem Wege nach München Ost, als mich der Lokleiter per Handy abfing und wieder nach Hause schickte. Und seitdem bin ich ganz entspannt ;) :lol: .
Tja, danach geht es schon - Aber in der Anfangsphase rufen ein "paar" Leute an, die wissen wollen ob und wie es (nicht) weitergeht :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Am Montag ist es übrigens wieder soweit, die zweite 139 (133) wird von MOR nach Nordhausen (Abkürzung übrigens "UN" ;) ) überführt.
Abfahrt wäre um 06:04Uhr in MOR, wen ein paar Fahrzeiten interessieren kann das hier ja äußern B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Sinn dieser Überführung?
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sinn dieser Überführung?

Die Lok wird farbmäßig aufgepeppt ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wie Matthias schon schrieb, die 139er werden beide umlackiert (das müssen sie übrigens werden, Auflage von Railion).

Es gibt allerdings eine kleine Planänderung ;)
Nachdem sich bei der 139 heute der Stellmotor verabschiedet hat (Fahren nur noch mit Handsteuerung möglich, ähem :lol:), wird die Lok mit Hilfe der ES64 U2 048 nach Nordhausen geschleppt werden.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

So etwas in der Art (Werk) hatte ich mir schon gedacht.
Trotzdem danke.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ich hab da mal ein paar Fragen zu den 139ern von Lokomotion.

1. Fahren diese eigentlich auch sonntags ?
2. Sind sie für Sonderzüge geeignet ( Personenzüge) ?
3. Höchstgeschwindigkeit?

Vielen Dank für eure Antworten.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

1. Planmäßig nicht.
2. Ja, sind sie. Besitzen immer noch eine elektrische Heizung.
3. 110 km/h
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Noch als Ergänzung: Am Sonntag ist eigentlich generell absolut tote Hose bei Lokomotion - Von ein paar Zügen abgesehen, die von Samstag kommen bzw. in den Montag hinein gehen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

tauRus @ 21 Mar 2005, 01:25 hat geschrieben: Noch als Ergänzung: Am Sonntag ist eigentlich generell absolut tote Hose bei Lokomotion - Von ein paar Zügen abgesehen, die von Samstag kommen bzw. in den Montag hinein gehen.
Somit fast keine Sonntagsdienste. Das ist sicherlich auch was wert.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Sag das nicht: Grade weil am Sonntag Verkehrsmäßig nichts los ist, sind die Loks dann logischerweise über das WE ins Bw zu bringen :D
Aber es gibt ja genug Leute die sowas gerne machen, d.h. von daher hast du schon Recht.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber es gibt ja genug Leute die sowas gerne machen,
;) , mehr sag ich nicht ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ist bekannt, in welchen Farben die zwei demnächst erstrahlen werden?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja, sie werden in lichtgrau "erstrahlen" und seitlich etwas merkwürdig ("wild") aussehen - Habe zwar einen Entwurf rumliegen, aber ein bissl Spannung muss sein und ich weiss auch nicht ob ich es verraten dürfte :rolleyes:
Mir gefällt es eigentlich gar nicht - Zumindest nicht für solche "Klassiker"-Loks ... :ph34r:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Mal was anderes: Setzt ihr euer Clärchen auch mal selber ein, oder wird das gute Stück nur als Mieteinnahmequelle benutzt? Wenn ich mich nicht verguggt hab, ist mir das Ding gestern in Damstadt-Kranichstein entgegen gedieselt?!
Ja, sie werden in lichtgrau "erstrahlen" und seitlich etwas merkwürdig ("wild") aussehen - Habe zwar einen Entwurf rumliegen, aber ein bissl Spannung muss sein und ich weiss auch nicht ob ich es verraten dürfte 
Mir gefällt es eigentlich gar nicht - Zumindest nicht für solche "Klassiker"-Loks ...
Um Gottes Willen! Sehen die dann so aus, wie die nur noch lichtgrauen (ex Lokoop-) Holzroller der WAB? Is ja ba! Hmm, analog der V100 hätte man ja auch die Ursprungsfarbe Grün verwenden können.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das Clärchen "arbeitet" derzeit bei der Firma RCN in Nürnberg - Oder besser hat gearbeitet, denn Heute gab es scheinbar einen Getriebeschaden.

Grün wäre auch schön gewesen, aber man wollte lieber eine unternehmenswirksame Lackierung.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein schon historisches Foto der Lokomotion 139.177 im Februar 2005, eisenbahnforumgerecht mit einer S-Bahn im Hintergrund :lol: :

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

eisenbahnforumgerecht mit einer S-Bahn im Hintergrund
Grafing? ;)

Derzeit befinden sich übrigens wieder ein paar RTC-189 in Deutschland zu Wartungs/Reperaturzwecken. Eigentlich war es geplant, dass eine davon - die "189 904" (ES64 F4 004 also) eine Zeit lang bei uns läuft; aufgrund von fehlenden Bremswiderständen (Ja, die "braucht" die Elektronik scheinbar auch in Wechselstromsystemen ;) ) geht das aber nicht. So läuft vorerst weiterhin die Lokomotion-189 914 in Deutschland.

Hier ein Bild von Heute als die ES64 F4 005 wieder mit dem 43161 nach Italien überführt wurde:

HIER drücken
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ach, dass ist mal wieder ein faszinierendes Bild. Der Mutterkonzern schafft es nicht mal, dass wir die 185.1 und 185.2 in DT fahren dürfen... Aber naja.

Aber das mit den Bremswiderständen verstehe ich nicht. Die braucht das Ding doch nur bei den Spaghettis. Und wenns die Widerstände nicht gibt, dürfte sie doch bestimmt auch nicht bei denen fahren, oder? Oder hab ich da jetz was Mistverstanden????!!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Grafing?
Ja, mit 139er Planleistung 43137.
Eigentlich war es geplant, dass eine davon - die "189 904"
War neulich mal kurz drauf, um die coolen Kameras vorzuführen. Aber der Softkey "Kamera" war spurlos verschwunden :lol: .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

War neulich mal kurz drauf, um die coolen Kameras vorzuführen. Aber der Softkey "Kamera" war spurlos verschwunden  .
Hmm, ich war neulich auf der 189 914 und da ging es - Aber ab und zu muss man ein paar Mal ins Grundbild um den Softkey wieder zu "bekommen" - So war zumindest mein Eindruck; sehr merkwürdig das Ganze. Aber wenn es funktioniert sind die Kameras richtig cool, hätte nie gedacht dass das so ruckelfrei geht und die Qualität so gut ist.
Aber das mit den Bremswiderständen verstehe ich nicht. Die braucht das Ding doch nur bei den Spaghettis. Und wenns die Widerstände nicht gibt, dürfte sie doch bestimmt auch nicht bei denen fahren, oder? Oder hab ich da jetz was Mistverstanden????!!
Das gleiche haben wir uns auch gesagt. Aber irgendwie mag die Lok das nicht, wenn sie diese Bauteile nicht drin hat, ein Elektronikproblem halt. Jetzt wartet die Karre auf Ersatzteile und steht so zwangsweise rum obwohl sie für einen kaputten Taurus einspringen könnte :rolleyes:
Ach, dass ist mal wieder ein faszinierendes Bild. Der Mutterkonzern schafft es nicht mal, dass wir die 185.1 und 185.2 in DT fahren dürfen... Aber naja.
Dafür durften wir lange Zeit wegen E-Bremskräften nicht in Österreich Tandem 189 fahren, eigentlich auch ein Witz :ph34r:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Die 139 177 ist wieder da:
nämlich hier
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was soll man jetz davon halten? Soll das die neue
unternehmenswirksame Lackierung.
sein? Sieht ja recht witzig aus. Und was ist dann der Papageienanstrich auf dem Rüssel? Irgendwie merkt man richtig, dass da die Bahn mit drin hängt :) Ein einheitliches Farbdesign gibts da bekanntlich ja auch nicht... Alles in allem wirkt das ganze etwas unkoordiniert.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Alles in allem wirkt das ganze etwas unkoordiniert.
Das Design mag zwar insgesamt durchdacht sein und die Farben passen bestens zusammen.
Aber auf den älteren Lokkasten der 139er sieht das Ganze ein wenig geschmacklos aus. Wäre eher etwas für die 189er...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nun, dies soll das Design für alle zukünftigen Lokomotion-Lokomotiven werden - so gesehen also schon "Coorperate Identity". Und bevor jemand wegen den anderen Loks schreit: Diese sind ja bekanntlich nur gemietet und dürfen höchstens ein bissl beklebt werden.
Und die 212 ist sowieso eine Ausnahme.

Man darf also gespannt sein was noch kommt.

Ich finde des Design der Kiste übrigens auch - vorsichtig gesagt - "nicht schön" ... Wie schon so viele befürchte ich vor allem, wie die Lok in ein paar Wochen Siffwetter aussieht <_<
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

wie die Lok in ein paar Wochen Siffwetter aussieht 
...wie war das bei einigen Privatbahnen mit dem selber putzen? *gg*
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Kein Problem - Wenn ich das bezahlt bekomme :lol:
Interessant werden aber sicher die Lüftergitter ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nun, dies soll das Design für alle zukünftigen Lokomotion-Lokomotiven werden - so gesehen also schon "Coorperate Identity". Und bevor jemand wegen den anderen Loks schreit: Diese sind ja bekanntlich nur gemietet und dürfen höchstens ein bissl beklebt werden.
Ein bissl? Man kann doch die komplette silberne Fläche nutzen, wie man es ja mit dem Papageitaurus schon eindrucksvoll (?) demonstriert hat. Aber selbst wenn man diese aktuelle Farbgebung jetzt auf Dispoloks übertragen würde, sieht das mit den gelben Köpfen absolut "unschön" aus. Wenn man von Anfang an ein Design entworfen hätte, dass halbwegs auf beide Maschinentypen passt, könnte man mir jetzt einreden dass es irgendwann mal einen einheitlichen und identifizierbaren Fahrzeugpark gibt.
Man darf also gespannt sein was noch kommt.
Jo, bin ich. :)
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Die 139er sind im übrigen nur beklebt, nicht lackiert...
Antworten