Die Italiener sind ja richtig gut im weigern von Zugannahme



Tja, danach geht es schon - Aber in der Anfangsphase rufen ein "paar" Leute an, die wissen wollen ob und wie es (nicht) weitergehtMatthias1044 @ 4 Mar 2005, 16:09 hat geschrieben: Stress? Wo ist denn Stress, wenn nichts fährt? Ich war heute morgen gerade auf dem Wege nach München Ost, als mich der Lokleiter per Handy abfing und wieder nach Hause schickte. Und seitdem bin ich ganz entspannt![]()
.
Somit fast keine Sonntagsdienste. Das ist sicherlich auch was wert.tauRus @ 21 Mar 2005, 01:25 hat geschrieben: Noch als Ergänzung: Am Sonntag ist eigentlich generell absolut tote Hose bei Lokomotion - Von ein paar Zügen abgesehen, die von Samstag kommen bzw. in den Montag hinein gehen.
Um Gottes Willen! Sehen die dann so aus, wie die nur noch lichtgrauen (ex Lokoop-) Holzroller der WAB? Is ja ba! Hmm, analog der V100 hätte man ja auch die Ursprungsfarbe Grün verwenden können.Ja, sie werden in lichtgrau "erstrahlen" und seitlich etwas merkwürdig ("wild") aussehen - Habe zwar einen Entwurf rumliegen, aber ein bissl Spannung muss sein und ich weiss auch nicht ob ich es verraten dürfte
Mir gefällt es eigentlich gar nicht - Zumindest nicht für solche "Klassiker"-Loks ...
Grafing?eisenbahnforumgerecht mit einer S-Bahn im Hintergrund
Hmm, ich war neulich auf der 189 914 und da ging es - Aber ab und zu muss man ein paar Mal ins Grundbild um den Softkey wieder zu "bekommen" - So war zumindest mein Eindruck; sehr merkwürdig das Ganze. Aber wenn es funktioniert sind die Kameras richtig cool, hätte nie gedacht dass das so ruckelfrei geht und die Qualität so gut ist.War neulich mal kurz drauf, um die coolen Kameras vorzuführen. Aber der Softkey "Kamera" war spurlos verschwunden .
Das gleiche haben wir uns auch gesagt. Aber irgendwie mag die Lok das nicht, wenn sie diese Bauteile nicht drin hat, ein Elektronikproblem halt. Jetzt wartet die Karre auf Ersatzteile und steht so zwangsweise rum obwohl sie für einen kaputten Taurus einspringen könnte :rolleyes:Aber das mit den Bremswiderständen verstehe ich nicht. Die braucht das Ding doch nur bei den Spaghettis. Und wenns die Widerstände nicht gibt, dürfte sie doch bestimmt auch nicht bei denen fahren, oder? Oder hab ich da jetz was Mistverstanden????!!
Dafür durften wir lange Zeit wegen E-Bremskräften nicht in Österreich Tandem 189 fahren, eigentlich auch ein Witz :ph34r:Ach, dass ist mal wieder ein faszinierendes Bild. Der Mutterkonzern schafft es nicht mal, dass wir die 185.1 und 185.2 in DT fahren dürfen... Aber naja.
sein? Sieht ja recht witzig aus. Und was ist dann der Papageienanstrich auf dem Rüssel? Irgendwie merkt man richtig, dass da die Bahn mit drin hängtunternehmenswirksame Lackierung.
Ein bissl? Man kann doch die komplette silberne Fläche nutzen, wie man es ja mit dem Papageitaurus schon eindrucksvoll (?) demonstriert hat. Aber selbst wenn man diese aktuelle Farbgebung jetzt auf Dispoloks übertragen würde, sieht das mit den gelben Köpfen absolut "unschön" aus. Wenn man von Anfang an ein Design entworfen hätte, dass halbwegs auf beide Maschinentypen passt, könnte man mir jetzt einreden dass es irgendwann mal einen einheitlichen und identifizierbaren Fahrzeugpark gibt.Nun, dies soll das Design für alle zukünftigen Lokomotion-Lokomotiven werden - so gesehen also schon "Coorperate Identity". Und bevor jemand wegen den anderen Loks schreit: Diese sind ja bekanntlich nur gemietet und dürfen höchstens ein bissl beklebt werden.
Jo, bin ich.Man darf also gespannt sein was noch kommt.