[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das hat genau was mit dem 25er zu tun?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 19 Dec 2016, 15:15 hat geschrieben:Was leider wieder einmal auch erhebliche Konsquenzen für den 19er hat. Weil der ist mittlerweile dadurch auch komplett aus dem Takt. Zumindest klafft da auch eine riesige Taktlücke von über 20 Minuten....
Während der 19er davon ja gar nicht betroffen ist, weil der 27er und 28er keinen gemeinsamen Meter Gleis mit dem 19er teilen, auch heute nicht mit der Verlängerung zum Max2.
Der 19er stockt wie immer vor Weihnachten aufgrund des regen Zustroms.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Ohmei...

Kein Halt am Stachus und am Sendlinger Tor ist richtig super, wenn man gleichzeitig den 27/28er als Entlastung für die gesperrte U3 verkaufen will. Warum zum Henker verknüpft man nicht wenigstens den 28er mit dem 22er? Dann hätte man zumindest einen Halt am Stachus.

Und die Wende über Maxmonument ist doch garnicht so schlecht. Braucht man allerdings Fahrzeuge für. Da waren doch noch die 5 P/p-Garnituren, die man 2013 als Betriebsreserve hergerichtet haben wollte. Aber wie so vieles bei der MVG existieren die ja wohl nur auf dem Papier.

Achja, wenn man seinen Kunden ständig Dinge verkauft, die man garnicht hat, nennt man das Betrug, oder?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

NJ Transit @ 19 Dec 2016, 16:38 hat geschrieben: Das hat genau was mit dem 25er zu tun?
Die Gesamtmenge der einsatzfähigen Fahrzeuge ist endlich. Und meiner Vermutung nach leider schmerzhaft kleiner als die Zahl der theoretisch vorhandenen.
Nachdem man fröhlich den 25er verlängert hat, fällt das (mal wieder völlig überraschend) erneut auf.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 19 Dec 2016, 16:51 hat geschrieben: Während der 19er davon ja gar nicht betroffen ist, weil der 27er und 28er keinen gemeinsamen Meter Gleis mit dem 19er teilen, auch heute nicht mit der Verlängerung zum Max2.
Der 19er stockt wie immer vor Weihnachten aufgrund des regen Zustroms.
Kein Wunder, hat der 19er zudem heute nur 12 Kurse...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das hast du wie festgestellt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

mmouse @ 19 Dec 2016, 17:58 hat geschrieben: Die Gesamtmenge der einsatzfähigen Fahrzeuge ist endlich. Und meiner Vermutung nach leider schmerzhaft kleiner als die Zahl der theoretisch vorhandenen.
Nachdem man fröhlich den 25er verlängert hat, fällt das (mal wieder völlig überraschend) erneut auf.
Trotzdem sticht hier eher 27/28 den 22er. Der 25er hat heute keinen plötzlichen Mehrbedarf verglichen mit letzter Woche.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 19 Dec 2016, 17:32 hat geschrieben: Das hast du wie festgestellt?
Bei einer Lücke von mehr als 20 Minuten in der Mittagszeit....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 19 Dec 2016, 17:47 hat geschrieben: Bei einer Lücke von mehr als 20 Minuten in der Mittagszeit....
... hat offensichtlich ein Kurs eine Verspätung von mehr als 10 Minuten.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Was spricht dagegen, den Fahrplan zu reaktivieren, der während der Stachussperrung galt, und 20 mit 27 und 21 mit 28 zu verknüpfen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Maikäfer @ 19 Dec 2016, 18:39 hat geschrieben:Was spricht dagegen, den Fahrplan zu reaktivieren, der während der Stachussperrung galt, und 20 mit 27 und 21 mit 28 zu verknüpfen?
Der Planungsvorlauf.


(Mit anderen Worten: wenn absehbar ist, dass das wirklich länger dauert, sollte sich das mE ab Ferienbeginn vielleicht umsetzen lassen. Wie ich die Arbeits-Auslastung der Fahr- und Dienstplanungs-Abteilung kenne, werden die sich sicherlich wahnsinnig darüber freuen... <_< )
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man hat wohl gehofft die Weiche würde länger halten...vergebens...Im Untergrund gibt es übrigens noch farbige Fahrtreppen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 19 Dec 2016, 19:49 hat geschrieben: Wie ich die Arbeits-Auslastung der Fahr- und Dienstplanungs-Abteilung kenne, werden die sich sicherlich wahnsinnig darüber freuen... <_<
Und wen interessiert das? Komm hier nicht mit Fakten, wenn man lieber auf den Fahrplan schimpfen kann.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

NJ Transit @ 19 Dec 2016, 20:57 hat geschrieben: Und wen interessiert das?
Nein, das interessiert wirklich niemanden mehr.
Wenn die Fahrplan-Abteilung zu viel zu tun hat, soll die MVG noch jemanden dafür einstellen. Wenn man niemanden findet, der zu dem gebotenen Gehalt arbeiten will, muss man das Gehalt eben auf München-gemäßes Niveau anheben, macht man bei den Fahrpreisen ja auch ohne mit der Wimper zu zucken.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kletterweiche auflegen? :ph34r:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 19 Dec 2016, 23:23 hat geschrieben: Kletterweiche auflegen? :ph34r:
Müßt ja nichtmal sein. Die kaputte Zunge rausschneiden und ein passend gebriegeltes Gleisstück einsetzen wie einst am Sauschwanzl.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

mmouse @ 19 Dec 2016, 23:20 hat geschrieben: Nein, das interessiert wirklich niemanden mehr.
Wenn die Fahrplan-Abteilung zu viel zu tun hat, soll die MVG noch jemanden dafür einstellen. Wenn man niemanden findet, der zu dem gebotenen Gehalt arbeiten will, muss man das Gehalt eben auf München-gemäßes Niveau anheben, macht man bei den Fahrpreisen ja auch ohne mit der Wimper zu zucken.
Das hilft dir beim adhoc-Fahrplan leider gar nichts, sondern frühestens in nem halben Jahr. Falls du den Baum kennst, auf dem entsprechend geschultes und eingearbeitetes Personal zum 1.1. wächst, kriegste ne Mailadresse von mir.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

NJ Transit @ 20 Dec 2016, 09:08 hat geschrieben: Das hilft dir beim adhoc-Fahrplan leider gar nichts, sondern frühestens in nem halben Jahr. Falls du den Baum kennst, auf dem entsprechend geschultes und eingearbeitetes Personal zum 1.1. wächst, kriegste ne Mailadresse von mir.
Dann hätte man das Personal wohl vor einem Jahr einstellen sollen, nicht?

Ich denke, Du weißt recht genau, was ich sagen will: Die MVG muss endlich aufhören sich wie die Verkehrsbetriebe einer 100'000-Einwohner-Kleinstadt aufzuführen. Und aufhören, grundsätzlich die schlechtmöglichste Minimal-Lösung zu realisieren. München wächst rasant, und die MVG ist schon mit dem status quo total überfordert.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 20 Dec 2016, 18:57 hat geschrieben: Dann hätte man das Personal wohl vor einem Jahr einstellen sollen, nicht?

Ich denke, Du weißt recht genau, was ich sagen will: Die MVG muss endlich aufhören sich wie die Verkehrsbetriebe einer 100'000-Einwohner-Kleinstadt aufzuführen. Und aufhören, grundsätzlich die schlechtmöglichste Minimal-Lösung zu realisieren. München wächst rasant, und die MVG ist schon mit dem status quo total überfordert.
Naja, das man die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt hat, zeigt ja auch die Tatsache, das man mit Wortmann einen Manager geholt hat, der wieder keinerlei Grossstadterfahrung hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Hauptsache ihr seid alle schlau.

Bewerbt euch doch und macht es besser. Immer dieses Gemotze echt
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wer wäre dir denn lieber gewesen? Nikutta? Die Berliner wären sicher froh wenn wir die hätten... Als geeignet betrachtete Bewerber wachsen eben nicht auf Bäumen. Entweder hast du wen ohne "Großstadterfahrung" oder wen ohne Geschäftsführer-Erfahrung. Da verzichte ich lieber auf ersteres.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem er einige Jahre in Dresden war und dort das Handwerk gelernt hat, sollte er durchaus mit Großstadtverkehr und komplexen Netzen umgehen können.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Philipp man @ 20 Dec 2016, 19:32 hat geschrieben: Hauptsache ihr seid alle schlau.

Bewerbt euch doch und macht es besser. Immer dieses Gemotze echt
Lazarus-Verkehrsbetriebe. :ph34r:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 21 Dec 2016, 10:45 hat geschrieben:
Philipp man @ 20 Dec 2016, 19:32 hat geschrieben: Hauptsache ihr seid alle schlau.

Bewerbt euch doch und macht es besser. Immer dieses Gemotze echt
Lazarus-Verkehrsbetriebe. :ph34r:
Naja, das ist nur die halbe Wahrheit... Es gibt ja auch genug zu kritisieren.

Oder hältst Du es für normal, dass man bei einer defekten Weiche an der wichtigsten Innenstadt-Wendemöglichkeit ne rote Tafel aufstellt und dann erstmal über einen Monat garnichts tut? (Wird schon keiner merken, nich?)
Und wenn die Weiche schließlich so kaputt ist, dass man nicht mal mehr in einer Richtung drüberfahren kann, zieht man die betroffenen Linien halt zurück und gibt ne unkonkrete Pressemitteilung ohne Behebungs-Termin raus. Kann man schließlich jetzt auch nix machen, und bald sind ja Weihnachtsferien, dann wird's schon bis Mitte Januar erstmal niemandem auffallen...

Und so geht das ja ständig.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Fahren die Linien 27/28 wieder bis STO? Im MVG-Störungsticker ist die Umleitung nicht mehr aufgeführt, aber eine PM, die bestätigt, dass die Weichen repariert/erneuert wurde, gibt es auch nicht.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Rathgeber @ 21 Dec 2016, 14:52 hat geschrieben: Fahren die Linien 27/28 wieder bis STO? Im MVG-Störungsticker ist die Umleitung nicht mehr aufgeführt, aber eine PM, die bestätigt, dass die Weichen repariert/erneuert wurde, gibt es auch nicht.
Das frag ich mich auch ob die 27/28 ob heute wieder bis STO fahren?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG Live fahren die beiden Linien wieder den Sendlinger Tor an, also scheint es dort repariert zu sein. Am Montag zeigte die Live Abfahrt am Hauptbahnhof die Abfahrzeiten der Linien 27/28!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Schade das man keine richtung Infos bekommt ob die 27/28 wieder zum STO fahren.
Antworten