[M] Störungschronik Straßenbahn
Die MVG hilft:
Streckenunterbrechung wegen Weichenstörung
Liebe Fahrgäste, wegen einer Weichenstörung im Bereich Sendlinger-Tor-Platz ist der Linienweg zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor für die Linie 27 derzeit in beiden Richtungen unterbrochen. In diesem Abschnitt benutzen Sie bitte die Linien 16, 17 oder 18.
Streckenunterbrechung wegen Weichenstörung
Liebe Fahrgäste, wegen einer Weichenstörung im Bereich Sendlinger-Tor-Platz ist der Linienweg zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor für die Linie 27 derzeit in beiden Richtungen unterbrochen. In diesem Abschnitt benutzen Sie bitte die Linien 16, 17 oder 18.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Die Wende zum Kreiseln dort ist schon eine ganze Weile mit Sperrschild untersagt, was durch die Glühweintram jetzt regelmäßig die 27/28 ins Chaos stürzt, wenn dort 10-15 Minuten lang die Glühweiner die Wendeschleife blockieren und sich dahinter 3 Linientrams aufstauen. Ist das dann eine Fahrwegstörung oder eine Störung im Betriebsablauf? Muss mal bei den Anzeigern drauf achten.Auer Trambahner @ 18 Dec 2016, 20:11 hat geschrieben: In der Zufahrt vorm Fotoladen oder im Gleisstück zur Wendung ri. Müllerstraße?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das ist mir durchaus bekannt, deswegen frag ich ja, ob jetzt vom Stachus her auch Essig ist.TravellerMunich @ 18 Dec 2016, 20:30 hat geschrieben: Die Wende zum Kreiseln dort ist schon eine ganze Weile mit Sperrschild untersagt
Wenn die Zufahrt von der Müllerstraße in die Haltestelle noch möglich ist hab ich schon eine Ahnung, was los ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Linien 22, 27, 28: Behinderungen wegen einer Weichenstörung
Liebe Fahrgäste, wegen einer Weichenstörung kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Die Linie 22 entfällt, Fahrgäste werden gebeten auf die Linien 20 und 21 auszuweichen.
Bei den Linien 27 und 28 ist mit Verspätungen und einzelnen Ausfällen zu rechnen.
Die Dauer der Störung kann noch nicht abgeschätzt werden.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 19.12.2016 04:00 Uhr
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wo hast du das her geholt? Klingt so als hätte man nicht genug Wagen um die Linie 22 zu betreiben weil die Linien 27/28 am Stiglmaierplatz wenden müssen. Oder die Dachauer Straße verträgt keinen 2 Minuten Takt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
https://ticker.mvg.de/Detail/3019
Den 22er mußt fast rausnehmen, wenn der 27er und 28er sich in der Dachauer rumtreiben.
Königshofwende "rechtsdrehend" würde nahezu das gesamte Netz zerschießen.
"Linksdrehend" stört fast genauso.
Stiglmaier wird auch noch für genug Spaß sorgen...
Den 22er mußt fast rausnehmen, wenn der 27er und 28er sich in der Dachauer rumtreiben.
Königshofwende "rechtsdrehend" würde nahezu das gesamte Netz zerschießen.
"Linksdrehend" stört fast genauso.
Stiglmaier wird auch noch für genug Spaß sorgen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Das wäre jetzt nun wieder für die MVG eine Spur zu pragmatisch. Dass sich dort eine Wendeschleife befindet, wird in etwa 10 Jahren bis ins Hirn der MVG (Leitstelle) vorgedrungen sein. Zudem: Wie soll man denn dann die Leistungsstatistik der Linien führen, bei solch einem Durcheinander. Hinterher profitiert noch ein Fahrgast von der Durchbindung... Und überhaupt wozu hat man denn die Schleife beim Stiglmaierplatz. Ist da nicht noch die Fernwärme-Baustelle in der Brienner? Wird so oder so lustig morgen... :ph34r:Jean @ 18 Dec 2016, 22:21 hat geschrieben: Man könnte doch gleich die Linie 27 und 28 als Linie 22 verwenden und an der Lothstraße wenden lassen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 18 Dez 2016, 20:03
Du hast hierbei schon berücksichtigt, dass die Strecke zur Lothstraße länger ist und es mit den Umläufen dann erst recht nicht mehr "hinhaut"?Jean @ 18 Dec 2016, 22:21 hat geschrieben: Man könnte doch gleich die Linie 27 und 28 als Linie 22 verwenden und an der Lothstraße wenden lassen...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Soll heißen: Liegedauer von Weichen und Gleis wurden wirtschaftlich optimal kalkuliert.Weichenschlosser @ 18 Dec 2016, 22:36 hat geschrieben: Grund für die Sperrung der Wendeschleife am Sendlinger Tor ist ein Zungenbruch an der stumpfen Weiche. Seit heute morgen ist auch das befahren des Rondells vom Stachus her kommend nicht mehr möglich. Dort wurde im Gleis der Linie 27 und 28 eine Sh2 Tafel aufgestellt.
Eine frühere Erneuerung wäre nicht bedarfsgerecht gewesen.
Erst jetzt gibt es den Bedarf dafür.
Kann aber auch am aktuellen Wintereinbruch liegen... :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Dazu noch das Rausscheuchen der verwirrt am Hbf Nord eingestiegenen Fahrgäste. Daher wäre die Lothstraße die Wende der Wahl gewesen - die zwei Fliegen mit einer Klappe!Auer Trambahner @ 18 Dec 2016, 23:06 hat geschrieben: Die drei Ampeln Dachauer / Brienner / Augustenstraße kosten auch reichlich Zeit.
Naja, insgesamt würde man weniger Strecke bedienen als im Regelbetrieb, da ja der Abschnitt Stachus - Sendlinger Tor wegfällt. Die nötige Anzahl an Kursen sollte man dann wohl hinkriegen.P-fan @ 18 Dec 2016, 21:46 hat geschrieben: Du hast hierbei schon berücksichtigt, dass die Strecke zur Lothstraße länger ist und es mit den Umläufen dann erst recht nicht mehr "hinhaut"?
Und du bastelst jetzt ganz schnell in Nachtarbeit geänderte Umlaufpläne für die Linien 27 und 28 mit verlängerter Umlaufzeit und unter Berücksichtigung der sich dadurch ändernden Ablösezeiten der Fahrer?TravellerMunich @ 18 Dec 2016, 23:10 hat geschrieben: ... Daher wäre die Lothstraße die Wende der Wahl gewesen - die zwei Fliegen mit einer Klappe!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wird man mit der Wendung Spiegeleierplatz genauso machen müssen oder müsste...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Jepp, wenn man seine Technik nicht im Griff hat und zu blöd ist, Weichen und Gleise ordentlich instand zu halten (was nunmal Austausch bevor unbefahrbar kaputt beinhaltet), dann muss man halt mal einen oder zwei Kurse mehr einsetzen oder eben Sonntag nachts nachsitzen.P-fan @ 18 Dec 2016, 22:16 hat geschrieben: Und du bastelst jetzt ganz schnell in Nachtarbeit geänderte Umlaufpläne für die Linien 27 und 28 mit verlängerter Umlaufzeit und unter Berücksichtigung der sich dadurch ändernden Ablösezeiten der Fahrer?
Vorhin von Schwabing kommend mit dem 27er gefahren: Im Zug (2214) keine Durchsage über Umleitung, kein Hinweis, dass auch am Stachus nicht gehalten wird. Stattdessen kommentarloses Rumstehen mit Warnblinker für 3-4 Minuten an der Ottostraße (incl. pampiger Antwort vom Fahrer wenn man es wagt nachzufragen wie lang er da noch stehen will), bevor dann im Uhrzeigersinn über Hauptbahnhof gewendet wird.
Vielleicht wär's ehrlicher, einfach ganz den technischen Bankrott zu erklären und den Trambetrieb wegen Überforderung einzustellen. Sollen die Leute doch Auto fahren. :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Was beim Trambetrieb abläuft in den letzten Jahren füttert die CSU mit Argumenten für den Bus.
Und das mit dem pampigen Fahrer habe ich auf einer der letzten Störungen bei der 27 auch erlebt.
Muss eine Anweisung dafür geben: An der Ottostraße minutenlang halten und keine Durchsage machen.
Erst nach Schließen der Türen und Anrollen kam dann die Durchsage, dass am Stachus nicht gehalten wird.
Ja danke schön, so hat man wenigstens die Fahrgäste davor bewahrt, rechtzeitig auszusteigen!
Ein anderes Mal lief es noch lustiger: Tramfahrer machte an der Ottostraße die Durchsage, dass man nicht am Karlsplatz halten wird, sondern über Prielmayerstraße zum Hauptbahnhof fahren wird. Daraufhin verließ der halbe Waggon fluchtartig die Tram, um zum Stachus zu laufen.
Meine Nachfrage, warum er denn nicht einfach angesagt hätte, Fahrt über Karlsplatz Nord zum Hauptbahnhof, bestand er darauf, dass die Haltestelle dort Prielmayerstraße heißen würde, das wüsste doch jeder. In diesem Augenblick bogen wir in Richtung der Haltestelle ein, mit der deutlichen Beschriftung Karlsplatz Nord... :ph34r:
Und das mit dem pampigen Fahrer habe ich auf einer der letzten Störungen bei der 27 auch erlebt.
Muss eine Anweisung dafür geben: An der Ottostraße minutenlang halten und keine Durchsage machen.
Erst nach Schließen der Türen und Anrollen kam dann die Durchsage, dass am Stachus nicht gehalten wird.
Ja danke schön, so hat man wenigstens die Fahrgäste davor bewahrt, rechtzeitig auszusteigen!
Ein anderes Mal lief es noch lustiger: Tramfahrer machte an der Ottostraße die Durchsage, dass man nicht am Karlsplatz halten wird, sondern über Prielmayerstraße zum Hauptbahnhof fahren wird. Daraufhin verließ der halbe Waggon fluchtartig die Tram, um zum Stachus zu laufen.
Meine Nachfrage, warum er denn nicht einfach angesagt hätte, Fahrt über Karlsplatz Nord zum Hauptbahnhof, bestand er darauf, dass die Haltestelle dort Prielmayerstraße heißen würde, das wüsste doch jeder. In diesem Augenblick bogen wir in Richtung der Haltestelle ein, mit der deutlichen Beschriftung Karlsplatz Nord... :ph34r:
Also soweit ich weiß, hieß die noch nie Prielmayerstraße, sondern Karlsplatz Stachus. Irgendwann hat man es dann zwecks Unterscheidung in Karlsplatz Nord geändert.TravellerMunich @ 18 Dec 2016, 23:58 hat geschrieben: Meine Nachfrage, warum er denn nicht einfach angesagt hätte, Fahrt über Karlsplatz Nord zum Hauptbahnhof, bestand er darauf, dass die Haltestelle dort Prielmayerstraße heißen würde, das wüsste doch jeder. In diesem Augenblick bogen wir in Richtung der Haltestelle ein, mit der deutlichen Beschriftung Karlsplatz Nord... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Hinweise werden immer mehr "Nichtsaussagend".
Linie 18: Behinderung
Liebe Fahrgäste, bei den genannten Tramlinien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:30 Uhr andauern. Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen. Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen. Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung. Ihre MVG
Ein Hinweis, wo die Behinderung ist, wäre sicherlich sinnvoll. Zumindest wurde noch die Liniennummer bekannt gegeben.
Linie 18: Behinderung
Liebe Fahrgäste, bei den genannten Tramlinien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:30 Uhr andauern. Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen. Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen. Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung. Ihre MVG
Ein Hinweis, wo die Behinderung ist, wäre sicherlich sinnvoll. Zumindest wurde noch die Liniennummer bekannt gegeben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das schaut nach einem nichtausgefülltem Template aus.
Aber das Ratespiel ist keine neue Sache, sondern so alt wie der Ticker.
Aber es muß ja alles seine Ordnung haben und meistens sind die Fahrer irgendwo in der Nähe.
Außerdem Verhältnismäßgkeit und überhaupt hören sie von meinem Anwalt, meinen Wagen wegen popliger 10 Minuten abzuschleppen!
Aber das Ratespiel ist keine neue Sache, sondern so alt wie der Ticker.
Gibt es, wäre sicher auch schnell zur Stelle wenn er direkt bestellt werden dürfte.Gibt es da nicht einen Abschlepdienst? Dann lernen es die Falschparker auch mal, wenn ihr Auto weg ist!
Aber es muß ja alles seine Ordnung haben und meistens sind die Fahrer irgendwo in der Nähe.
Außerdem Verhältnismäßgkeit und überhaupt hören sie von meinem Anwalt, meinen Wagen wegen popliger 10 Minuten abzuschleppen!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!