[M] Jahresfahrplan 2017

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

chris232 @ 27 Dec 2016, 02:16 hat geschrieben: Die Solos am 52er sind seit Planwechsel planmäßig.
Wie jetzt, zu allen Betriebszeiten? :blink: oder zeitlich auf bestimmte Uhrzeiten/Wochentage beschränkt?

Wie man den 52er kaputt gemacht hat in den letzten zwei Jahren, ist im Kleinen ein gutes Beispiel dafür, was in der Münchner Verkehrspolitik alles schiefläuft. Und wie immer mag es keine der verantwortlichen Behörden oder Parteien gewesen sein... <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 27 Dec 2016, 11:05 hat geschrieben: wenn die Politik den Bus vom Marienplatz raus schmeisst, entfällt die Anbindung an die U- und S-Bahn. Wie soll, wenn die MVG schon so doof ist, die Anbindung denn konkret aussehen??? Bitte (realistische) Vorschläge statt Dauergenörgele.
Vielleicht vom Sendlinger Tor aus direkt zum Stachus? Oder Hauptbahnhof? Gibt doch mehrere S-Bahnstationen. Nur da müsste man halt aber seitens der MVG etwas investieren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 27 Dec 2016, 12:42 hat geschrieben: Wie jetzt, zu allen Betriebszeiten? :blink: oder zeitlich auf bestimmte Uhrzeiten/Wochentage beschränkt?
Sonntags. Sorry, hätte ich vielleicht etwas eindeutiger schreiben sollen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 27 Dec 2016, 12:50 hat geschrieben: Sonntags. Sorry, hätte ich vielleicht etwas eindeutiger schreiben sollen.
Das erklärt natürlich die Notwendigkeit eines Parkhauses am Tierpark... :ph34r:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 12:44 hat geschrieben: Vielleicht vom Sendlinger Tor aus direkt zum Stachus? Oder Hauptbahnhof? Gibt doch mehrere S-Bahnstationen. Nur da müsste man halt aber seitens der MVG etwas investieren...
Der Vorteil an der Marienplatz-Anbindung ist auch, dass sie nahezu frei von Verspätungen ist, wenn nicht wieder ein SUV in der Prälat-Zistl-Straße zu viel Platz beim Parken braucht...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das versteht aber jemand der der Politiker der CSU blind vertraut, nicht! Durch die Sonnenstraße kann man tagsüber keinen zuverlässigen Busverkehr anbieten! Das ist das Problem.
Und dieser Doppelschlenk macht einfach kein Sinn... erst die Linie 17 kreuzen, über den Gärtnerplatz fahren und dann noch mal bei der Linie 17 enden...wie gesagt...macht einfach kein Sinn!
Wie kann man eigentlich über eine schlechte Anbindung meckern, aber verweigern, dass der Bus diesen Ort besser anbindet?

Das erinnert mich an einem Beispiel: ein Ort war nur über eine Brücke die auf 3,5 Tonnen begrenzt war, zugänglich. Was macht nun der Krankenwagen oder die Feuerwehr wenn sie zum Ort gelangen soll? Solch eine Politik spielt die CSU...ich merke schon...ich rege mich schon wieder auf...weil wir verarscht werden und bestimmte Leute das sogar noch super finden... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Daniel Citaro @ 25 Dec 2016, 11:26 hat geschrieben: Das ist auf ein Par Stadtbuslinien mitlerweile der Fall 140 171
Beim 140 und 171 wegen der Bayernkaserne. Da kanns auch mal Abends in den Bussen janz schön voll werden...
No animals were harmed in the making of this Signature
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 27 Dec 2016, 14:27 hat geschrieben: Durch die Sonnenstraße kann man tagsüber keinen zuverlässigen Busverkehr anbieten!
Daran ist dann aber die MVG schuld, weil sie (Zitat) "ja mal was investieren müsste" (das Investment liegt in der Mitte der Sonnenstraße).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eigene Busspur in der Sonnenstraße? Da kriegt doch die CSU gleich ein Herzinfarkt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 24 Dec 2016, 18:43 hat geschrieben: @187er: was ich da auch nicht verstehe, ist, warum man nördlich von Berg am Laim nicht die Linienwege von 185 und 187 getauscht hat. So bietet der 185er vom Arabellapark bis Berg am Laim eine interessante Tangente, fährt dann aber nicht auf der Tangential-Verbindung weiter – die wird dafür vom 187er bedient, der auf dem Weg zum Arabellapark knapp 20 Minuten verliert...
(Maikäfer)
Ja, 187 statt 185 zur Iltisstr. und 185 zum Michaelibad hätte ich sinnvoller gefunden. Wobei, mit 187 und 54 nach Schwabing ist auch von mir aus gesehen durchaus eine Alternative zur U-Bahn, wenn ich da mal hin muss oder möchte.
... vor allem da abends und ganztägig am Sonntag dann genau diese Relation zur Iltisstraße mittels Durchbindung angeboten wird. Es wäre auch der Übersichtlichkeit für den Fahrgast zuträglich.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 27 Dec 2016, 18:02 hat geschrieben: Eigene Busspur in der Sonnenstraße? Da kriegt doch die CSU gleich ein Herzinfarkt.
Wozu eine Busspur? Es liegen Schienen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 12:44 hat geschrieben: Vielleicht vom Sendlinger Tor aus direkt zum Stachus? Oder Hauptbahnhof? Gibt doch mehrere S-Bahnstationen. Nur da müsste man halt aber seitens der MVG etwas investieren...
Der Bus fuhr letztes Jahr ja über Sendlinger Tor zum Stachus, während der Gleisbaustelle. Man kann nicht behaupten, dass der Linienweg ein großer Erfolg war...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ist ja auch egal, der Stadtrat hat das nun mal so entschieden und das soweit ich weiß, auch mit den Stimmen der SPD. Momentan sehe ich da eher keine Chance, wie man das wieder ändern sollte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 23:08 hat geschrieben: Ist ja auch egal,
Nein, eigentlich nicht.
Auch wenn es nicht direkt PASING!!!11!!!!!!111!! betrifft.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 28 Dec 2016, 00:08 hat geschrieben: Ist ja auch egal
Ach auf einmal? Vor ein paar Stunden wars noch die MVG, die nur zu blöd ist. Und morgen ist dann der Osterhase schuld?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 27 Dec 2016, 23:51 hat geschrieben:Und morgen ist dann der Osterhase schuld?
Nein, das war doch dieser gottverdammte Panzer.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3331
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 02:11 hat geschrieben:Trotzdem finde ich die Entscheidung richtig und gut. Es heißt schließlich Fußgängerzone und nicht Busfahrzone....
Die Straße mit dem 2 Zebrastreifen war doch inoffiziell eine Begegnungszone, die "respektvolles und wertschätzende Miteinander fördert". :ph34r:


Das Video Begegnungszone trift doch perfekt auch auf den Marienplatz zu. Leider fehlt das Zeichen noch in der StVO.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Die "Süddeutsche" über die erstaunlich hohe Nachfrage nach dem MVV-Verbund-Fahrplan-Buch in digitalen Zeiten: Online-Fahrplananfragen könnten in diesem Jahr die Milliarden-Schallmauer durchbrechen, gleichzeitig würden noch immer etwa drei Viertel der 55.000 gedruckten "großen" MVV-Fahrplanbücher abgesetzt werden. Die Nachfrage danach und nach Fahrplanheften für Landkreise sei sogar leicht gestiegen.´, während andere Städte über ihre Abschaffung zumindest laut nachdenken oder es sogar schon getan haben.
Und deshalb sehe man an der Isar auch eine "gute Zukunft für Fahrplanprintmedien". So seien die Printprodukte unabhängig von Handynetz oder Stromversorgung jederzeit nutzbar. "In einem Faltplan kann man unter Umständen auch eine Abfahrtszeit schneller nachsehen als im PC oder in einer App", sagt Schenck. Und nicht zuletzt "wird es auch in Zukunft Personengruppen geben, die sich lieber analog informieren sowie sich in einem gedruckten Werk eine Übersicht über das Gesamtangebot verschaffen möchten".[...]
Wer mit dem letzten Satz wohl gemeint ist... :D

Ich hoffe, der Beitrag passt hier in diese "Jahresfahrplandiskussion" gut rein. Ich hab keinen anderen, spezifischeren Thread gefunden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei Lesen des letzten zitierten Satzes musste ich heute morgen bei der Zeitungslektüre auch schmunzeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, nachdem es kein Offline-Hafas mehr mit Städtverkehren (Raileurope ist ja nur Bahn, nicht Stadtverkehr) gibt, bleibt nur noch das Buch als Offlinemedium. Wenn ich mir schnell ne Übersicht über eine/mehrere Linien oder ein Muster über Abfahrtszeiten an einer Hst verschaffen will, dann ist das dicke Buch für mich wieder 1. Wahl. Ich nutze es mehr als zu Hafas-Offline-Zeiten ehrlichgesagt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

spock5407 @ 29 Dec 2016, 11:38 hat geschrieben: Tja, nachdem es kein Offline-Hafas mehr mit Städtverkehren (Raileurope ist ja nur Bahn, nicht Stadtverkehr)
Gibt´s das auch für PC oder nur als App fürs Smartphone? Das wäre wohl doch die besser Alternative zum ELIS der ZSSK...

Und ja, ich benutze das Fahrplanbuch auch gern und oft. Schade, dass immer mehr eingestellt werden.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kenn ich nur als App für Ios und Android. Wobei Android kannst ja, notfalls, am PC emulieren. Stichwort Bluestacks.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

chris232 @ 27 Dec 2016, 02:16 hat geschrieben:Die Solos am 52er sind seit Planwechsel planmäßig. Reicht angeblich aus - was mich bei der neuen Marienplatz-Haltestelle auch nicht wundert, die hat wohl spürbar Fahrgäste gekostet. Ob das auch noch so eine gute Idee ist, wenn das schöne Wetter vor dem X98 kommt, wird sich zeigen...
Grundsätzlich sind Solos - vor allem angesichts des 6/7/7-Takes auch sonntags - vollkommen ausreichend, aber man sieht, dass sich das MetroBus-Konzept zunehmend aufweicht. Mit dem X98 und der damit verbundenen Ausdünnung auf Takt 10 am Wochenende werden sicher auch die Gelenker wieder kommen.

Was ich feststellen durfte ist, dass jetzt deutlich mehr Fahrgäste vom Tierpark-Ast am Candid- oder Kolumbusplatz in die U-Bahn (und dann am Hbf in die S-Bahn) umsteigen, anstatt bis zur S-Bahn am Marienplatz durchzufahren. Mit dem für 2017 angekündigten Umbau der Fußbodenplatten am Marienplatz (Süddeutsche.de) schafft man ja jetzt leider vollendete Tatsachen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Mal was zum verbesserten Nachtverkehr auf der N27:
Zumindest auf dem Nordast sah es am Wochenende sehr gut aus - die Fahrten in der Barer Straße waren überraschend gut genutzt für einen Takt 15.

Umso merkwürdiger ist es, dass genau zur Zeit des Kneipenschlusses gegen 1 Uhr eine 31-Minuten-Taktlücke klafft zwischen der letzten Abfahrt der Tram 27 ab Petuelring um 00:43 und der ersten Abfahrt der N27 um 1:14 Uhr.

Auch stadtauswärts haben die Angebotsplaner eine wirklich drollige, klassische MVG-Lösung gefunden:
Abfahrten Richtung Norden ab Stachus: 00:36, 1:07, 1:35 und dann 1:50.
Man hat also genau zur klassischen Heimfahrzeit vieler die tollen Fahrtenabstände 31 Minuten, 28 Minuten und dann die Nacht durch 15 Minuten.

Ich denke mal, bei der MVG hat jemand seinen Spaß gehabt, die Fahrgäste mal so richtig zu verwirren und zu quälen, weil er widerwillig den verhassten Takt 15 planen musste. Anders ist das fast nicht mehr erklärbar, zumal die Trambahnen der Tram 27 mindestens ab Donnerstagnacht sehr gut voll sind, auch zwischen 00:30 Uhr und 1:30 Uhr.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ein Takt 10 bis Mitternacht oder 1 Uhr am Wochenende war soweit ich weiß auch als optionale Verbesserung für die Linie 27 beim vergangenen Fahrplanwechsel vorgesehen und auch durchaus überfällig.

Mittlerweile fährt eigentlich auch genug an Linien 15 Minuten versetzt (N19, N27, N40, N45), dass man auch da einen Anschlussknoten am Stachus einrichten könnte.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, bei der N19 hat man es noch nicht einmal geschafft, einen einheitlichen Fahrplan am Stachus zu erstellen. Typisch MVG halt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 15 Jan 2017, 14:49 hat geschrieben: Naja, bei der N19 hat man es noch nicht einmal geschafft, einen einheitlichen Fahrplan am Stachus zu erstellen. Typisch MVG halt...
Würde man die Abfahrtszeiten verschieben, um genug Zeit für eine Wende an der Ottostr zu haben, würdest du sich über den schiefen Takt beschweren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 15 Jan 2017, 14:02 hat geschrieben: Würde man die Abfahrtszeiten verschieben, um genug Zeit für eine Wende an der Ottostr zu haben, würdest du sich über den schiefen Takt beschweren.
Es ist doch wohl eher so, das man wieder mal zu geizig ist, entsprechend viele Kurse einzusetzen und sich dann wundert, das die Fahrpläne bei den kleinsten Unregelmässigkeiten wie Kartenhäuser in sich zusammen fallen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 15 Jan 2017, 15:25 hat geschrieben: Es ist doch wohl eher so, das man wieder mal zu geizig ist, entsprechend viele Kurse einzusetzen und sich dann wundert, das die Fahrpläne bei den kleinsten Unregelmässigkeiten wie Kartenhäuser in sich zusammen fallen.
Dabei hat man jetzt durch einen Umlaufverbund zwischen kurzem und langem N19 in Pasing die Wendezeit auf 21 Minuten verlängert und braucht ein Fahrzeug mehr als unbedingt nötig. Passt jetzt leider nicht in dein Weltbild, tut mir leid.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

khoianh @ 15 Jan 2017, 15:34 hat geschrieben: Dabei hat man jetzt durch einen Umlaufverbund zwischen kurzem und langem N19 in Pasing die Wendezeit auf 21 Minuten verlängert und braucht ein Fahrzeug mehr als unbedingt nötig. Passt jetzt leider nicht in dein Weltbild, tut mir leid.
Echt jetzt? 6 Minuten Taktüberschneidung im 15-Minuten-Takt?
Ist das zweite Gleis nicht eigentlich nur eine Notposition, die nicht im Regelbetrieb befahren werden soll?
Antworten