[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

U4/5 bis Westendstr. und dort Umsteigen; da zähle ich 1* .
Und auch mit dem E18-E19.
Alternativ: mit den roten bis Pasing und dann mit dem E19 zurückfahren.

Komische Mathematik hast; Du solltest nicht die Formelsammlung der CSU nutzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Von E19 steht aber in dem Bericht nichts. Hast du da vielleicht genauere Infos?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 1 Jan 2017, 22:05 hat geschrieben: Von E19 steht aber in dem Bericht nichts. Hast du da vielleicht genauere Infos?
In dem Bericht steht für 18 SEV Hbf-Westendstraße und für 19 Gondrellplatz-Westendstraße-Pasing. Mathematik ist nichts, Lesen wohl auch nicht?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 1 Jan 2017, 22:12 hat geschrieben: In dem Bericht steht für 18 SEV Hbf-Westendstraße und für 19 Gondrellplatz-Westendstraße-Pasing. Mathematik ist nichts, Lesen wohl auch nicht?
Danke Mark für die Aufklärung.

Naja mal wieder typischer Spar-SEV ala MVG. Vermutlich will man da wieder mit 5 Kursen auskommen, was eh nicht funktioniert...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 1 Jan 2017, 23:17 hat geschrieben: Danke Mark für die Aufklärung.
Ja, das EF mutiert immer mehr zum betreuten Zeitungslesen für einsame Pasinger. Früher gabs für sowas Zivildienstleistende.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Konstellation gab es schon mal vor ein paar Jahre. Der 118 (E18) fuhr im 5 Minuten Takt, der 119 (E19) im 10 Minuten Takt. Letzteres war aber kaum pünktlich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 1 Jan 2017, 23:06 hat geschrieben: Diese Konstellation gab es schon mal vor ein paar Jahre. Der 118 (E18) fuhr im 5 Minuten Takt, der 119 (E19) im 10 Minuten Takt. Letzteres war aber kaum pünktlich.
Kein Wunder, wenn man auf dem 119/E19 nur Normalbusse eingesetzt hatte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Lazarus @ 2 Jan 2017, 00:10 hat geschrieben: Kein Wunder, wenn man auf dem 119/E19 nur Normalbusse eingesetzt hatte.
War das nicht im Juli 2011? Auf dem 118er SEV waren zumindest Gelenker drauf.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luas @ 2 Jan 2017, 00:51 hat geschrieben: War das nicht im Juli 2011? Auf dem 118er SEV waren zumindest Gelenker drauf.
Könnte sein ja.

Diesmal wird es vermutlich auch wieder nicht anders sein. Weil Gelenker sind ja zuviel verlangt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Quelle?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 2 Jan 2017, 01:38 hat geschrieben: Quelle?
Siehe die letzte grosse Baustelle vor knapp 6 Jahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 2 Jan 2017, 01:09 hat geschrieben: Weil Gelenker sind ja zuviel verlangt...
Gut, gebe ich so weiter. Nur Normalbusse einteilen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 2 Jan 2017, 03:19 hat geschrieben: Siehe die letzte grosse Baustelle vor knapp 6 Jahren.
Ah. Keine Quelle. Danke.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 2 Jan 2017, 08:42 hat geschrieben: Gut, gebe ich so weiter. Nur Normalbusse einteilen.
Kein Mitleid mit den Fahrern? Weil die dürfen das in erster Linie ausbaden.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Einteiler fährt selbst gelegentlich.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 625
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

He, Pasinger, auch auf dem 119er fuhren anno 2011 Gelenkzüge... Zwar hoffnungslos verspätete, aber es waren Gelenker
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Man ruft mich? Ach so, Lazarus war gemeint.
Ja, es waren Gelenker, aber leider nicht immer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Inzwischen hat die MVG sogar Buszüge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Die Buszüge Sind auf SEV am sinvolsten aber beim letzten Pasing SEV gab es noch keine Buszüge
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 @ 2 Jan 2017, 13:08 hat geschrieben: He, Pasinger, auch auf dem 119er fuhren anno 2011 Gelenkzüge... Zwar hoffnungslos verspätete, aber es waren Gelenker
Verwechselt du das nicht eher mit dem kleinen SEV 2013?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der SEV 2011 war doch eh auch nur vom Willibaldplatz nach Pasing? Und da fuhren tatsächlich Solos, was wimre auch ausreichend war.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Beim SEV 2011 kann ich mich zwar nicht an den genauen Linienverlauf erinnern, aber es herrschte solch ein eklatanter Fahrermangel in den Sommerferien, sodass man am Samstag und Sonntag nur alle 10 Minuten in der Landsberger Straße und gar nur alle 20 Minuten nach Pasing und zum Gondrellplatz fuhr. Das Verkehrsunternehmen Wolfgang Weiß war da mit seinen Museumsfahrzeugen ebenfalls am Start. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 30 Dec 2016, 09:27 hat geschrieben:Schon interessant, für irgendwelche "Vorhersagen" DB-HAFAS einzusetzen. Ich wüßte gerne mal, woher die überhaupt die Daten bekommen...

Gruß Michi
Ja, die Quelle, laut der mehrere meiner heute genutzten Regionalbusse nur in der Gegenrichtung gefahren wären... :rolleyes:
Jean @ 1 Jan 2017, 23:06 hat geschrieben:Diese Konstellation gab es schon mal vor ein paar Jahre. Der 118 (E18) fuhr im 5 Minuten Takt, der 119 (E19) im 10 Minuten Takt. Letzteres war aber kaum pünktlich.
Ach ja, der 118er.
Da haben wir an einem praktischen Beispiel erfahren, dass nicht nur die alten IBIS-Geräte, sondern auch die (damals noch recht) neuen Copiloten die Verspätung nicht weiter als bis +60 zählen... :lol:
khoianh @ 2 Jan 2017, 21:06 hat geschrieben:Das Verkehrsunternehmen Wolfgang Weiß war da mit seinen Museumsfahrzeugen ebenfalls am Start.  :ph34r:
Damals war das sogar die Premiere im "echten"* MVG-Auftragsverkehr.

*Also außer dem historischen O7. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 2 Jan 2017, 21:06 hat geschrieben: Beim SEV 2011 kann ich mich zwar nicht an den genauen Linienverlauf erinnern, aber es herrschte solch ein eklatanter Fahrermangel in den Sommerferien, sodass man am Samstag und Sonntag nur alle 10 Minuten in der Landsberger Straße und gar nur alle 20 Minuten nach Pasing und zum Gondrellplatz fuhr. Das Verkehrsunternehmen Wolfgang Weiß war da mit seinen Museumsfahrzeugen ebenfalls am Start. :ph34r:
Ich meine, das war auch das einzige und letzte Mal, das man mit dem 48er im Linienverkehr gefahren ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Lazarus @ 2 Jan 2017, 23:22 hat geschrieben: Ich meine, das war auch das einzige und letzte Mal, das man mit dem 48er im Linienverkehr gefahren ist.
Du sprichst nicht zufällig vom historischen MAN NL 202 von 1991? Der war auch mal im Sommer 2012 regulär auf dem 154er sowie später auf der Grünwalder SEV - Linie 125 unterwegs.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Außerdem z.B. die ganzen Pendelverkehre im Olympiapark (Erotikmesse, Babywelt, ...), die Linienverkehr waren, sowie Einsätze am 106er, E-Wagen von Lochhausen nach Allach, ... Bei weitem nicht das einzige Mal. Abgesehen davon, dass dort überwiegend der 4913 unterwegs war.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 625
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

mal ne Sammelreaktion...
Pasinger @ 2 Jan 2017, 16:11 hat geschrieben:Man ruft mich? Ach so, Lazarus war gemeint.
Ja, es waren Gelenker, aber leider nicht immer.
Entschuldige, ja der andere Pasinger war gemeint ;)
Lazarus @ 2 Jan 2017, 19:29 hat geschrieben:Verwechselt du das nicht eher mit dem kleinen SEV 2013?
nein, ich verwechsel nichts. In den Sommerferien 2011 gab es bereits die Konstellation 118 Hauptbahnhof-Westendstraße und 119 Gondrellplatz-Westendstraße-Pasing. Die Umsteigerei war eine Sache für sich; die Männliche Stimme für Bauarbeiten/Umleitungen meinte beim Copiloten "wer nach Pasing will sollte Siglstraße Nord umsteigen, wer Richtung Gondellplatz möchte kann bis Westendstraße mitfahren und dort umsteigen". Wärend dieser 6 Wochen hatte man die provisorischen Haltestelle Sigelstraße Nord eingerichtet, an der Ecke Siglstraße/Agnes-Bernauer-Straße. Beide Linien wurden mit Gelenkzügen bedient... In den Monaten davor (im selben Jahr!) sind die den kurzen 119er-Shuttle Pasing-Wilibaldplatz mit Solos gefahren, u.a. mit einem Kurs vom OCM.
irgendwo in den Tiefen des Forums findet man sicher dein Gejammer darüber wie schei*e das doch wäre...
chris232 @ 2 Jan 2017, 19:59 hat geschrieben:Der SEV 2011 war doch eh auch nur vom Willibaldplatz nach Pasing? Und da fuhren tatsächlich Solos, was wimre auch ausreichend war.
siehe eins weiter oben
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus der Bauarbeiten Übersicht der Abendzeitung
Von August bis Mitte September werden die Trambahngleise am Stiglmaierplatz erneuert – dann wird’s auf der Seidlstraße wieder mal so richtig eng. Und in Abstimmung mit dem Baubeginn zur Tram-Westtangete könnte es während der Sommerferien Sperrungen am Laimer Kreisel geben – Fahrbahnsanierung!
Heisst wohl SEV im 20er Linienbündel in den Sommerferien. Und ich lese zum ersten mal Westtangemte im Zusammenhang mit Bauarbeiten, auch wenn es nur Vorwegmaßnahmen sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus dem Umbau Sendlinger Tor Thema. Diesbezüglich ist in der Süddeutschen folgenden zu lesen
Fest steht: Weil auch die Tramgleise in diesem Bereich erneuert werden, gibt es im Herbst 2018 für etwa ein Vierteljahr keine Durchfahrt für die Tram Richtung Müllerstraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 9 Feb 2017, 21:49 hat geschrieben: Aus dem Umbau Sendlinger Tor Thema. Diesbezüglich ist in der Süddeutschen folgenden zu lesen
Da bin ich mal echt gespannt, wie man dann die Linien durchbinden will. Vorallem dürfte das die Linien 16,17 und 18 betreffen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten