[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 12 Mar 2005, 12:57 hat geschrieben: Dafür gibts jetzt im Tunnel keinen Strich mehr.
Dafür aber in der Schwanthaler- und Schillerstraße, nähe Hauptbahnhof. :lol:

Spaß beiseite: Ich könnte mir vorstellen, daß diese Anzeigen im Tunnel vorübergehend abgeschaltet wurden, da ja die Bahnsteigunterteilungen (A, B, C) immer noch auf sich warten lassen.

Zu den DEFAS-Anzeigen: Am Harthaus hängen jetzt auch solche Anzeiger, aber natürlich noch ohne Funktion. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 12 Mar 2005, 13:22 hat geschrieben: Dafür aber in der Schwanthaler- und Schillerstraße, nähe Hauptbahnhof. :lol:
Da ist Sperrbezirk!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 12 Mar 2005, 13:40 hat geschrieben: Da ist Sperrbezirk!
Mensch Marcus, nimms doch net so ernst. War doch nur Spaß!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hier was Neues:

Zugschildanzeige "welche Art, keine Ahnung, aber eins kann ich sagen: Schaut fast wie in Laim aus" in Johanneskirchen wurde montieren! Es ist nicht in Betrieb, sondern irgendwann wird es "online" sein...


scheint irgendwie so, dass alle Bahnsteige künftig eine Anzeige bekommen, falls zwei Bahnsteige pro Halt, dann zwei Anzeige...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Dol-Sbahn @ 14 Mar 2005, 16:20 hat geschrieben:
scheint irgendwie so, dass alle Bahnsteige künftig eine Anzeige bekommen, falls zwei Bahnsteige pro Halt, dann zwei Anzeige...
Ich mein mal gehört zu haben, dass die DEFAS-Anzeiger (Ich gleub es sind keine ZZAs) an BAhnhöfen istalliert werden sollen, die eine bestimmte tägliche Fahrgastzahl überschreiten.
Ich glaub die Grenze lag bei 5000.
(Dann werden wir wohl in Langwied auch bald einen bekommen, oder erst nach der Renovierung des Bahnhofs, die Laut Bahnsprecher schon im November hätte beginnen sollen. <_< )
pok

Beitrag von pok »

Flo_K @ 14 Mar 2005, 18:20 hat geschrieben: (Dann werden wir wohl in Langwied auch bald einen bekommen, oder erst nach der Renovierung des Bahnhofs, die Laut Bahnsprecher schon im November hätte beginnen sollen. <_< )
Braucht Langwied denn eine Renovierung? Da muss doch eh keiner hin.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

pok @ 14 Mar 2005, 18:35 hat geschrieben: Braucht Langwied denn eine Renovierung? Da muss doch eh keiner hin.
Da ist die tolle Berufsschule der Stadt München. Nachmittags ist der Bahnhsteig voller als an der Donnersberger Brücke oder in Laim. Und aussehen tut der Bahnhof auch schrecklich. Na ja, auf jeden Fall sollen wir nen höheren Bahnsteig, Blindenleitsreifen, einen Aufzug, eine Rampe und ein neues Dach bekommen. Bin mal gespannt wann.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Jetzt hat die S-Bahn anscheinend erkannt, dass die DEFAS-Anzeiger nicht so genau arbeiten können, wie sie es gern hätte. Deshalb schafft die S-Bahn an ALLEN Bahnhöfen die Sekundenzeiger ab, montiert also neue Uhren.
Meiner Meinung nach eine völlig unnötige Ausgabe
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Flo_K @ 16 Mar 2005, 08:37 hat geschrieben: Jetzt hat die S-Bahn anscheinend erkannt, dass die DEFAS-Anzeiger nicht so genau arbeiten können, wie sie es gern hätte. Deshalb schafft die S-Bahn an ALLEN Bahnhöfen die Sekundenzeiger ab, montiert also neue Uhren.
Meiner Meinung nach eine völlig unnötige Ausgabe
Darüber gibts wohl heute auch in der tz (leider nicht online) einen Artikel.

Mal wieder ein schöner PR-GAU.....

Aber abgesehen davon wurde auch die Zahl der Uhren stark verringert. Aus den ehemals 6-8 Uhren pro
zweigleisigem Bahnsteig werden jetzt drei mittig (und damit nur sehr eingeschränkt lesbare) angebrachte
Uhren. Zumindest am Ostbahnhof.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Christoph @ 16 Mar 2005, 09:00 hat geschrieben:
Flo_K @ 16 Mar 2005, 08:37 hat geschrieben: Jetzt hat die S-Bahn anscheinend erkannt, dass die DEFAS-Anzeiger nicht so genau arbeiten können, wie sie es gern hätte. Deshalb schafft die S-Bahn an ALLEN Bahnhöfen die Sekundenzeiger ab, montiert also neue Uhren.
Meiner Meinung nach eine völlig unnötige Ausgabe
Darüber gibts wohl heute auch in der tz (leider nicht online) einen Artikel.

Mal wieder ein schöner PR-GAU.....

Aber abgesehen davon wurde auch die Zahl der Uhren stark verringert. Aus den ehemals 6-8 Uhren pro
zweigleisigem Bahnsteig werden jetzt drei mittig (und damit nur sehr eingeschränkt lesbare) angebrachte
Uhren. Zumindest am Ostbahnhof.
Jeder normalsterbliche hat heutzutage eine Uhr, wenn nich sogar ein Handy.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 16 Mar 2005, 08:37 hat geschrieben: Jetzt hat die S-Bahn anscheinend erkannt, dass die DEFAS-Anzeiger nicht so genau arbeiten können, wie sie es gern hätte. Deshalb schafft die S-Bahn an ALLEN Bahnhöfen die Sekundenzeiger ab, montiert also neue Uhren.
Meiner Meinung nach eine völlig unnötige Ausgabe
Das hat doch nicht den Grund! Sondern damit es ein einheitliches Erscheinungsbild mit den Anzeigern, Schildern ect. gibt. Ob das nun sinnvoll ist, kann man natürlich streiten.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ach ja, der fehlende Sekundenzeiger... Den gab's an vielen Bahnhöfen aber schon länger nicht mehr, so neu ist das nicht überall.
Da fällt mir übrigens auf: die MVG hat ja fast das selbe Model Zugzielanzeiger wie die S-Bahn im Tunnel, allerdings im Unterschied zur S-Bahn mit Sekundenzeiger. Allerdings fährt die U-Bahn auch nach Sekundenfahrplan, da macht das noch ein wenig mehr Sinn irgendwie. Aber drüber aufregen braucht man sich trotzdem nicht find ich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also, zur U-bahn: Hier wird der Sekundenzeiger bleiben, weil in die Fahrer benötigen, um pünktlich zu sein (steht zuzmindest in der TZ)
Der Hr. Staimer von der S-Bahn verweist tatsächlich auf die Umfrage, wonach die Fahrgäste wissen wollen in vielen Minuten die S-Bahn abfährt. Wie kann der allen Ernstes diese Umfrage zitieren. Da gings doch nur um die RIS-Monitore, und ob dort die Abfahrtszeit, oder die verbleibenden Minuten angezeigt werden sollen. Das hatte mit den Uhren überhaupt nichts zu tun.
Ich glaube übrigens schon, dass das abmontieren der Sek. auch mit den DEFAS zusammenhängt. Wenn man nämlich den Sekundenzeiger betrachtet, merkt man, dass die Anzeige oft nicht stimmt. Wahrscheinlich will die S-Bahn doch einfach verhindern, Dass den Leuten das auffällt, weil sie sonst wieder sauer wären.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 16 Mar 2005, 14:08 hat geschrieben:Also, zur U-bahn: Hier wird der Sekundenzeiger bleiben, weil in die Fahrer benötigen, um pünktlich zu sein (steht zuzmindest in der TZ)
:D na ja, die TZ... Die Fahrer sehen doch vom Führerstand diese Uhren gar nicht, am Abfertigungsspiegel ist doch immer noch ne extra Uhr dafür angebracht. Na ja, hauptsache irgendwas geschrieben...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Flo_K @ 16 Mar 2005, 14:08 hat geschrieben: Wahrscheinlich will die S-Bahn doch einfach verhindern, Dass den Leuten das auffällt, weil sie sonst wieder sauer wären.
Sowas fällt, wenn überhaupt, nur denjenigen auf, die etwas finden wollen auf das sie sauer sein und schimpfen können. Und die sind allesamt hier im Forum versammelt.....
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MarcusMMA @ 16 Mar 2005, 14:14 hat geschrieben: Sowas fällt, wenn überhaupt, nur denjenigen auf, die etwas finden wollen auf das sie sauer sein und schimpfen können. Und die sind allesamt hier im Forum versammelt.....
Na, na. Ich bin keineswegs sauer auf die S-Bahn. Die Sekundenzeiger waren halt ganz nett, ich kann aber auch drauf verzichten. Ich finds nur komisch, dass die S-Bahn keine gescheite Begründung hat.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 16 Mar 2005, 14:08 hat geschrieben: Wahrscheinlich will die S-Bahn doch einfach verhindern, Dass den Leuten das auffällt, weil sie sonst wieder sauer wären.
Wer sich schon bei +15sec Verspätung aufregt, der wird sicherlich eine eigene Funkarmbanduhr mit sich führen, der braucht keinen Sekundenanzeiger am Bahnsteig.
MarcusMMA @ 16 Mar 2005, 14:14 hat geschrieben: Sowas fällt, wenn überhaupt, nur denjenigen auf, die etwas finden wollen auf das sie sauer sein und schimpfen können. Und die sind allesamt hier im Forum versammelt.....
Warum fällt es mir so schwer, dem zu widersprechen?
Flo_K @ 16 Mar 2005, 16:19 hat geschrieben: Ich finds nur komisch, dass die S-Bahn keine gescheite Begründung hat.
Warum muß mittlerweile für alles eine gescheite Begründung vorhanden sein? Wenn jetzt irgendwo eine Bahnsteigplatte ausgetauscht wird, brauchts dafür wohl auch ne Begründung und das am Besten schriftlich, in x-facher Ausfertigung und in Farbe.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Mittag wurden am Ostbahnhof Gleis 1 - 4 an den Stellen, wo bis letztens noch Fallblattzugzielanzeiger hingen (bei den Rolltreppenaufgängen), LCDs aufgehängt. An Gleis 2 bis 4 hingen die Tafeln schon (die Anzeige war aber noch schwarz), an Gleis 1 wurde gerade an den Anschlusskabeln gearbeitet, wo die LCD-Tafel selbst war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 22 Mar 2005, 12:38 hat geschrieben: Heute Mittag wurden am Ostbahnhof Gleis 1 - 4 an den Stellen, wo bis letztens noch Fallblattzugzielanzeiger hingen (bei den Rolltreppenaufgängen), LCDs aufgehängt. An Gleis 2 bis 4 hingen die Tafeln schon (die Anzeige war aber noch schwarz), an Gleis 1 wurde gerade an den Anschlusskabeln gearbeitet, wo die LCD-Tafel selbst war, entzieht sich meiner Kenntnis.
zusammen mit diesen Arbeiten wurden übrigens auch auf Gleis 5 die ZZA-Halterungen ausgetauscht. Von den drei dreiteiligen ZZA hing um 14 Uhr nur noch eine Halterung, es waren aber schon drei neue Halterungen montiert. Somit dürfte in absehbarer Zeit auch a Gleis 5 vier drei oder fünfteilige ZZA hängen.
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ropix @ 22 Mar 2005, 21:14 hat geschrieben: zusammen mit diesen Arbeiten wurden übrigens auch auf Gleis 5 die ZZA-Halterungen ausgetauscht. Von den drei dreiteiligen ZZA hing um 14 Uhr nur noch eine Halterung, es waren aber schon drei neue Halterungen montiert. Somit dürfte in absehbarer Zeit auch a Gleis 5 vier drei oder fünfteilige ZZA hängen.
Gleis 5 ist inzwischen komplett mit fünfteiligen ZZA ausgerüstet.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Am Ostbahnhof sind jetzt (mindestens) im Durchgang Friedensstraße vor den Aufgängen zu den S-Bahnsteigen ebenfalls Monitore aufgehängt, derzeit aber noch ohne Funktion.

Aber die Idee an sich ist prima, sind doch die neuen ZZA an den Bahnsteigen praktisch nicht mehr von unten, also vom Durchgang aus, lesbar, sondern nur noch die dort groß angeschriebene Gleisnummer...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Und noch was neues: Die alten dreiteiligen ZZA vom Ostbahnhof werden anscheinend schon recycled, in Ottobrunn (kein Witz!) hängen seit heute zwei davon rum.

Eigentlich auch keine schlechte Idee, immerhin sind auf der eingleisigen S6 Verspätungen von 4-5 Minuten der Regelfall, und man kann dort auf diesem wenig einladenden schmalen Bahnsteig schonmal gut und gerne 15 Minuten verbringen, ohne daß man einen Zug sieht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Christoph @ 29 Mar 2005, 09:34 hat geschrieben: Gleis 5 ist inzwischen komplett mit fünfteiligen ZZA ausgerüstet.
... von denen die beiden stadteinwärts hängenden ZZA heute ein recht lustiges Verhalten zeigten: zum Teil wurden die Züge auf dem Kopf stehend(!) und vom Layout wild durcheinander (so, als ob beispielsweise die Displaysegments 2 und 4 vertauscht wurden) angezeigt. Schade, daß ich keinen Fotoapparat dabei hatte :)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
mitfahrer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Mär 2005, 23:14

Beitrag von mitfahrer »

Hallo!

Wird es eigendlich die Information, ob eine S-Bahn geteilt wird bzw. wohin beim Flügeln die Teile fahren, wieder geben? Das war bei den alten Anzeigern ja z.B. bei der S1 drauf. Jetzt mit super Display und allen Möglichkeiten werden aber weniger Informationen dargestellt als vorher (also Informationen, die dann doch wichtig sind im Gegensatz zu Zwischenhalten, da durchaus auch interessant sind).

Platz wäre ja hinter der Zuglängenanzeige vorhanden, wenn sie denn dann endlich mal alles richtig anzeigt, also Länge UND Haltepunkt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mitfahrer @ 1 Apr 2005, 00:20 hat geschrieben: Hallo!

Wird es eigendlich die Information, ob eine S-Bahn geteilt wird bzw. wohin beim Flügeln die Teile fahren, wieder geben? Das war bei den alten Anzeigern ja z.B. bei der S1 drauf. Jetzt mit super Display und allen Möglichkeiten werden aber weniger Informationen dargestellt als vorher (also Informationen, die dann doch wichtig sind im Gegensatz zu Zwischenhalten, da durchaus auch interessant sind).

Platz wäre ja hinter der Zuglängenanzeige vorhanden, wenn sie denn dann endlich mal alles richtig anzeigt, also Länge UND Haltepunkt.
Es gab mal den Versuch, den Flughafen-Teil zumindest auf den Farb-TFT in Gelb dazustellen. Davon übriggeblieben ist ein Graphikfehler bei S1 und S4 auf manchen neuen RIS Monitoren. Ich hätte gehofft, dass entsprechend der Flughafen-Zug in gelb und das Wort Flughafen ebenfalls in gelb dargestellt wird, vielleicht zusammen mit dem Lauftext, der hintere(gelbe)Zugteil ab Neufarn zum FLughafen. Das würde zumindest den einheimischen das Auffinden erleichtern. Ein zusätzlicher Hinweis auf den Stellwänden wäre ebenfalls nicht schlecht. Das Konzept ließe sich sogar auf alle "verkürzten" Zugläufe ausweiten. So würde ein rosa-Zug nur bis zum rosa gekannzeichneten Via-Bahnhof fahren. Auch das müsste halt auf Stelltafel erklärt sein - das würden, so hoffe ich 20% der Fahrgäste verstehen. Und sowas reicht vielleicht, um die ein oder andere Rennerei zu ersparen. Ich weiß, dass das keine Lösung für alle ist - sowas wird es aber nie geben, und die Implementierung ist nicht teuer. Aber wie gesagt, nur meine Idee, als ich den gelben Zugteil sah.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@ropix: Deine Idee hatte ich auch schon, hoffentlich kommen die Verantwortlichen auch mal drauf... ;)
So würde ich es allerdings nicht bei der S1 machen. Dort könnte man ganz auf die Via-Bahnhöfe verzichten, und stattdessen mit Grafik und Text darauf hinweisen, welcher Zugteil wo hin fährt.

Allegemein muss ich sagen, dass die neuen ZZA bis auf so manche fehlende Zuglänge schon erstaunlich gut funktionieren.

Naja, und die nervigen Geister-Bahnen in 80 min. (meistens S8 Flughafen) gibts zu späten Abendstunden immer noch... :lol:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Erstmal wahrgenommen wurde ich als ich ein Bild über U-Anzeige gesehen habe. Auch wenn ich schon durch zige Seite dieses Thema durchgelesen habe, dass die neue Anzeige in der U-Bahn wie in der S-Bahn eingebaut worden. Durch dieses Bild [ hier klicken, Bild ] wollte ich meine Meinung sagen, dass neue Anzeige gar nichts passt. Die alte Anzeige finde ich viel besser: weiße Rahmen, weiße Fläche mit schwarze klare Text und Linienummer in Farbe. Und die weiße Anzeige passt zu Umfeld, also Bahnhofbekleidung, viel besser als blaue mit argem weißem Text.

In 30 Jahre hat MVG sowieso neue jugendliche Mitarbeiter und die plädieren für neue vernünftige Anzeige und die Farbe auch, dafür hoffe ich.
*Mist, dass ich diese Zeitraum geboren bin, wo viele Entwicklung nicht voranbringt, sondern rückwärts (bezogen auf Öffentliche Verkehrsmittel), mein Gott* In Augsburg gibt gute funktioniere kleine Anzeige, die Minute, wann der Bus ankommt, abfährt und noch einige Meldung angezeigt werden. In Nürnberg, glaube ich, ist bis jetzt noch keine neue Anzeige montieren, vielleicht hat Nürnberg bessere Gehirn als hier...
Selbst Feldmoching oder Messestadt West schauen "neue" Anzeige sehr gut und passt zu Bahnhofumfeld ganz gut.

Selbst in Münchner-Flughafen verwendet bis jetzt immer noch "alte Anzeige" und sie schaut bis jetzt perfekt aus und möglicherweise auch gut gewartet. Und wenn sie umblättern müssen, ist es Atmosphäre die umblätterten Anzeige anzuschauen. Genauso wie Hauptbahnhof, aber irgendwann würde DB eine neue Konzept entwerfen möchtet: eine große TFT-Anzeige wie zurzeit große Faltblatt im Hauptbahnhof.

*Respekt* :(
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

@Dol:
An sich geht's ja primär um die Anzeiger der U-Bahn, teilweise ist das hier wohl Off-Topic, oder?

Ob die Anzeiger da jetzt in die Stationen reinpassen oder nicht halte ich primär für eine Gewöhnungssache. An die alten war man halt gewohnt, warum sollte man das auch hinterfragen. Das wird mit den neuen in einigen Jahren genauso gehen, da bin ich mir recht sicher.
Dol-Sbahn @ 7 Apr 2005, 00:33 hat geschrieben:Genauso wie Hauptbahnhof, aber irgendwann würde DB eine neue Konzept entwerfen möchtet: eine große TFT-Anzeige wie zurzeit große Faltblatt im Hauptbahnhof.
Gibt es schon sowas, z.B. in Stuttgart zu bewundern. Das wird in München wohl früher oder später auch so kommen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@ropix: Diese gelbe Unterlegung, die du gemeint hast, kommt mir aber trotzdem noch immer wieder unter und zwar sogar bei Zügen, wo es Sinn macht. Bei den Monitoren, die jetzt die weiteren S-Bahnen anzeigen (also nicht ZZA; DEFAS nennt ihr das hier glaube ich :D), war mal der hintere Zugteil einer S1 gelb und ebenso der letzte Zugteil eines S4-Langzuges. Bei beiden Zügen wurden unterwegs Flügelungen/Schwächungen durchgeführt. Die Anzeige war nur relativ brotlos, da dazu keine Erklärung angezeigt wurde. :blink: :(

Nachtrag: Bei einer S5, die ich mal von MHI nach MHO gefahren habe, war von meinem Vollzug der vordere am ZZA MRP ebenfalls gelb dargestellt. Diese Einheit wurde, wie es der Zufall wollte, planmäßig in MDS abgehängt. Aber auch hier fehlte die Erklärung dazu. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 7 Apr 2005, 00:47 hat geschrieben: @ropix: Diese gelbe Unterlegung, die du gemeint hast, kommt mir aber trotzdem noch immer wieder unter und zwar sogar bei Zügen, wo es Sinn macht. Bei den Monitoren, die jetzt die weiteren S-Bahnen anzeigen (also nicht ZZA; DEFAS nennt ihr das hier glaube ich :D), war mal der hintere Zugteil einer S1 gelb und ebenso der letzte Zugteil eines S4-Langzuges. Bei beiden Zügen wurden unterwegs Flügelungen/Schwächungen durchgeführt. Die Anzeige war nur relativ brotlos, da dazu keine Erklärung angezeigt wurde. :blink: :(

Nachtrag: Bei einer S5, die ich mal von MHI nach MHO gefahren habe, war von meinem Vollzug der vordere am ZZA MRP ebenfalls gelb dargestellt. Diese Einheit wurde, wie es der Zufall wollte, planmäßig in MDS abgehängt. Aber auch hier fehlte die Erklärung dazu. <_<
Diese Anzeige gabs sogar mal auf den echten ZZA - dort verschwand es abe sehr sehr schnell spurlos. Auch dürften sich die von dir beobachteten Zge noch recht weit unten in der Liste wiedergefunden haben - so wie ich das jetzt schon öfters beobachtet habe, werden die gelben Zugteile nämlich weiß, sobald sie auch auf dem ZZA dargestellt werdn könnten. Und, eine weitere Erklärung fehlt - obwohl man die recht einfach in Papierform anbringen könnte. (Z.B. bei den Fahr und Tarifplänen, auf der Info-Stellwand, ...)

Auch ganz interessant, es sieht so aus, als ob die farbigen Linienlogos der alten RIS-Monitore einfach durch die Hintergrundbeleuchtung gemacht wird. Konnte man ganz gut sehen, als sich so ein ANzeiger am Stachus mal verschluckt hat, und die Zeilenumbrüche eher willkürlich als sinnvoll setzt - und natürlich sofort auch die Spiegelschrift liebgewann. :)
-
Antworten