[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 423 @ 23 Jan 2017, 19:26 hat geschrieben: nein
Ich tippe, Martin H. meinte die Sonderdurchsage. Und die gibts, wie Du selber schriebst, schon länger.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So gesehen ja. Ich verstands so, daß es die noch länger als seit 2006 geben soll. ;-)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich schrieb, als Dein Beitrag noch nicht da stand. Und erst seit neulich gibt es die tatsächlich nicht.
Hoffe ich
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ca. 17:30-19:00 keine Bahnen zwischen Gilching-Argelsried und Freiham, Brückenanfahrschaden in Germering.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen des 10-Minuten-Takts auf der Linie S 2 Dachau:

S 2 München Ost Abfahrt 15:51 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 16:21 Uhr
S 2 München Ost Abfahrt 16:11 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 16:41 Uhr
S 2 München Ost Abfahrt 17:11 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 17:41 Uhr
S 2 München Ost Abfahrt 18:11 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 18:41 Uhr

S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 16:39 Uhr – München Ost Ankunft 17:10 Uhr
S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 17:19 Uhr – München Ost Ankunft 17:50 Uhr
S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 18:19 Uhr – München Ost Ankunft 18:50 Uhr
S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 18:39 Uhr – München Ost Ankunft 19:10 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es heute Nachmittag auf der Linie S 2 zu weiteren Ausfällen der S-Bahnen des 10-Minuten-Takts kommen kann.
Wäre es langsam nicht sinnvoll einen neuen Fahrplan zu veröffentlichen ... :rolleyes:
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Rev @ 25 Jan 2017, 15:51 hat geschrieben:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen des 10-Minuten-Takts auf der Linie S 2 Dachau:
.......
Wäre es langsam nicht sinnvoll einen neuen Fahrplan zu veröffentlichen ... :rolleyes:
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht unbedingt mit Wagenmangel zu tun hat. Es ist anzunehmen, dass einfach sehr viel TF erkrankt sind.
Ist aber nur geraten!

Bei Krankheit lässt sich nur schwer ein neuer Fahrplan machen, da der Personalstand sich ja immer wieder ändert.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

tomausmuc @ 25 Jan 2017, 16:22 hat geschrieben:
Rev @ 25 Jan 2017, 15:51 hat geschrieben:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen des 10-Minuten-Takts auf der Linie S 2 Dachau:
.......
Wäre es langsam nicht sinnvoll einen neuen Fahrplan zu veröffentlichen ... :rolleyes:
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht unbedingt mit Wagenmangel zu tun hat. Es ist anzunehmen, dass einfach sehr viel TF erkrankt sind.
Ist aber nur geraten!

Bei Krankheit lässt sich nur schwer ein neuer Fahrplan machen, da der Personalstand sich ja immer wieder ändert.
Falsch geraten.... Tf Mangel ist nicht der Grund....
Es ist kalt, das mögen die Fahrzeuge nicht....
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wie dem auch sei wir haben ein Wetter das uns in Deutschland doch auch mal 8 wochen am stück treffen kann... Und ich wüsste nicht wann der Letzte Tag war an dem man nicht sämtliche relevanten Takt verstärker gekillt hat in letzter Zeit...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 25 Jan 2017, 17:18 hat geschrieben: Wie dem auch sei wir haben ein Wetter das uns in Deutschland doch auch mal 8 wochen am stück treffen kann... Und ich wüsste nicht wann der Letzte Tag war an dem man nicht sämtliche relevanten Takt verstärker gekillt hat in letzter Zeit...
also auch heute sind nicht sämtliche Taktverstärker "gekillt"....
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gut das war jetzt etwas mehr auf die S2 bezogen und zumindest die war eigentliche die letzten Tage immer dabei um die Uhrzeit
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 25 Jan 2017, 17:44 hat geschrieben: Gut das war jetzt etwas mehr auf die S2 bezogen und zumindest die war eigentliche die letzten Tage immer dabei um die Uhrzeit
ja die S2 ist mit den kurzen Umläufen Dachau-Ostbahnhof immer dabei. Die Verstärker nach Altomünster fahren aber...
mfg Daniel
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Für Zugausfälle müssten derart hohe Pönalen her daß es wehtut :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Elch @ 25 Jan 2017, 17:35 hat geschrieben: Für Zugausfälle müssten derart hohe Pönalen her daß es wehtut :ph34r:
Frist setzen, bis zu der ein einwandfreier Betrieb gewährleistet wird.
Nach Verstreichen der Frist ein anderes Unternehmen mit den Verstärkerfahrten beauftragen und der DB die Rechnung schicken.

Man will doch so gerne privatwirtschaftlich organisiert sein. Aber kein Privatunternehmen in Deutschland könnte sich dauerhaft so einen Umgang mit den Kunden erlauben.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mmouse @ 25 Jan 2017, 18:44 hat geschrieben: Frist setzen, bis zu der ein einwandfreier Betrieb gewährleistet wird.
Nach Verstreichen der Frist ein anderes Unternehmen mit den Verstärkerfahrten beauftragen und der DB die Rechnung schicken.

Man will doch so gerne privatwirtschaftlich organisiert sein. Aber kein Privatunternehmen in Deutschland könnte sich dauerhaft so einen Umgang mit den Kunden erlauben.
Das Unternehmen möchte ich sehen, welche passende Fahrzeuge für die Stammstrecke parat hat...
mfg Daniel
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

uferlos @ 25 Jan 2017, 17:53 hat geschrieben: Das Unternehmen möchte ich sehen, welche passende Fahrzeuge für die Stammstrecke parat hat...
Da sind schon holländische Doppelstockwagen durch den Tunnel gefahren :P

Also vermutlich eher eine Frage des Geldes. Deshalb bitte die Rechnung an den Verursacher.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mmouse @ 25 Jan 2017, 19:22 hat geschrieben: Also vermutlich eher eine Frage des Geldes. Deshalb bitte die Rechnung an den Verursacher.
Wer hat nochmal die Blauflügelige Ödlandschrecke gefunden, als der Konzern endlich mal soweit war, Steinhausen die überfällige Geländevergrößerung zu spendieren?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

elchris @ 25 Jan 2017, 18:52 hat geschrieben: Wer hat nochmal die Blauflügelige Ödlandschrecke gefunden, als der Konzern endlich mal soweit war, Steinhausen die überfällige Geländevergrößerung zu spendieren?
Das ist also die Ursache für alle Probleme?

Die DB hat in den letzten 20 Jahren riesige Flächen überall in München gewinnbringend bebaut und/oder verscherbelt. Da wäre sicher auch ein Fleckchen für eine weitere S-Bahn-Werkstätte (oder zumindest Wartungs-/Abstellanlage) dabei gewesen, wenn man nur gewollt hätte.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

mmouse @ 25 Jan 2017, 18:57 hat geschrieben: Da wäre sicher auch ein Fleckchen für eine weitere S-Bahn-Werkstätte (oder zumindest Wartungs-/Abstellanlage) dabei gewesen, wenn man nur gewollt hätte.
Oder die ganzen anderen Triebwagen, anstatt Steinhausen damit übervoll zu pumpen, bis man mit der S-Bahn-Wartung nicht mehr hinterher kommt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Elch @ 25 Jan 2017, 17:35 hat geschrieben: Für Zugausfälle müssten derart hohe Pönalen her daß es wehtut :ph34r:
Das führt dann zu was? Richtig, zu Bund-Länder-Streit, wenn Bundesland X mit harten Pönalen den bundeseigenen Verkehrskonzern in Schieflage treibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mark8031 @ 25 Jan 2017, 19:07 hat geschrieben: Oder die ganzen anderen Triebwagen, anstatt Steinhausen damit übervoll zu pumpen, bis man mit der S-Bahn-Wartung nicht mehr hinterher kommt.
Wenn die Halle am Hp Langwied fertig ist, kommen die endlich alle raus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 25 Jan 2017, 19:38 hat geschrieben: Das führt dann zu was? Richtig, zu Bund-Länder-Streit, wenn Bundesland X mit harten Pönalen den bundeseigenen Verkehrskonzern in Schieflage treibt.
Als wenn die CSU einem solchen Streit aus dem Weg gehen würde? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 25 Jan 2017, 21:20 hat geschrieben: Als wenn die CSU einem solchen Streit aus dem Weg gehen würde? :ph34r: :ph34r:
Erstens ist nicht ganz Deutschland vom Kasperltheater der CSU abhängig, zweitens fallen auch außerhalb Bayerns Pasings "hin und wieder" Züge aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

146225 @ 25 Jan 2017, 21:39 hat geschrieben: Erstens ist nicht ganz Deutschland vom Kasperltheater der CSU abhängig, zweitens fallen auch außerhalb <s>Bayerns</s> Pasings "hin und wieder" Züge aus.
Und das hat jetzt was genau mit der Situation im Großraum München zu tun? Zum einen regiert da bekanntlich die CSU, die ja - wenn ihr das Thema wichtig wäre - tatsächlich mal beim Verkehrsminister (CSU) ein wenig Rabatz machen könnte. Und zum anderen geht es nicht um hin und wieder mal einen ausgefallenen Zug, sondern um einen 10-Minuten-Takt, der eigentlich seit Monaten nur auf dem Papier existiert.

Aber Du hast sicher recht, am besten weiter allseitiges Schulterzucken und Nichtstun, haben sich eh längst alle an den Zustand mit ständigen Stammstreckensperren, ausfallenden Verstärkern und zu kurzen Zügen gewöhnt. Warum sollte man auch einen anständigen Service bieten, die Leute haben ihre Jahreskarte eh längst bezahlt. Und was interessierts das CSU-Klientel im Speckgürtel, wenn die Stadt-Münchner am stark steigenden Individualverkehr ersticken :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und jetzt wieder weiter mit der Störungschronik, Danke.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

PU bei 6131 in Lohhof.
Und vorhin blockierte eine S2 den Hbf westwärts sechs Minuten mit Türstörung.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tz mit einer allgemein verständlichen Erklärung der verschiedenen Störungen gemäß SBM Sprachgebrauch und einer Liste der Störungen einer Woche
Auch wenn man hier jahrelang mit liest und diskutiert, finde bin ich dennoch immer noch negativ von der Länge der Liste überrascht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Iarn @ 30 Jan 2017, 23:01 hat geschrieben: Auch wenn man hier jahrelang mit liest und diskutiert, finde bin ich dennoch immer noch negativ von der Länge der Liste überrascht.
Wenn ich das so lese - eine ganz normale Woche ^^

Zumal die Auflistung nur eine Auswertung des Streckenagenten ist, da wurde auch kein Hintergrund recherchiert.

Da tauchen z.B. am Montag 2 Störungen auf, die nur eine war:
7 Uhr: Technische Störung an einem Fahrzeug am Rosenheimer Platz. Verzögerungen bis zu 15 Minuten Richtung Pasing. Auf den Außenästen Zugausfälle.
8 Uhr: Wegen einer „technischen Störung an einem Fahrzeug“ entfallen zwei S-Bahnen der Linie S20.

Beides ist ein und dieselbe Störung, die 7er, die um 7 rum am Rosenheimer liegen geblieben ist, und nicht weiter fuhr, wurde durch den Zug der S20 ersetzt.

Genauso am Freitag abend, da schreibens, die Störung sei erst am nächsten Morgen kurz vor 6 behoben gewesen, das stimmt aber nicht, da kam nur der Streckenagent mit der Entwarnung, weil der eben nachts nicht gepflegt wird, die Störung war aber um kurz nach 1 schon mehr oder weniger gegessen.

Wenn man so ein "Protokoll" machen will, dann richtig, und nicht einfach nur den Streckenagent kopieren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Solln 31.01.2017: Nach Schienenbruch Behinderungen bei S7 und BOB

Ein Schienenbruch bei der S7 zwischen Mittersendling und Solln führt zu Verzögerungen von ca. 10 Minuten im Betriebsablauf.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1867
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Valentin @ 31 Jan 2017, 18:33 hat geschrieben: Solln 31.01.2017: Nach Schienenbruch Behinderungen bei S7 und BOB

Ein Schienenbruch bei der S7 zwischen Mittersendling und Solln führt zu Verzögerungen von ca. 10 Minuten im Betriebsablauf.
Da steht eingleisiger Betrieb zwischen Solln und Deisenhofen. Das spricht doch dafür, dass der Schienenbruch in dem Bereich war.
Wirkt sich natürlich auf die S7 aus, wenn die BOB in einer Richtung in Solln das Gegengleis befahren muss (die Gleiswechsel sind ja erst nördlich des Haltepunkts Solln).
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Vorhin Polizeieinsatz am Ostbahnhof und daher Umleitung von S4/S8 in Richtung sowie bis Pasing; S1 zum Flügelbahnhof.
Und in meiner S-Bahn hat laut Tf-Durchsage ein Fahrgast die Notbremse gezogen, so dass wir ~10min standen und es dann mit maximal 15 km/h bis zum nächsten Halt weiterging.
Antworten