Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Seit gestern abend spielen die Zugzielanzeiger auf der U6 irgendwie verrückt. Die angezeigten Abfahrtszeiten wechseln wild miteinander ab, manchmal steht als Wartezeit bis zum nächsten Zug 45 Minuten, dann wechselt es auf 25 Minuten, dann 1 Minute, dann 12 Minuten, dann verschwindet die Anzeige ganz, und so weiter. Heute morgen war es auch wieder so: ich kam runter zum Bahnsteig, und für den nächsten Zug Richtung Großhadern wurden 45 Minuten Wartezeit angezeigt, kurz danach verschwand die Anzeige ganz, um dann in ein munteres Wechselspiel überzugehen.
Wo ist das Problem?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Die vielen Störungen scheinen mittlerweise auch der breite(re)n Masse aufzufallen wenn man sich mal die Besucherbeiträge auf der MVG-Facebook-Seite ansieht.

Was mich persönlich interessieren würde, welche (Un-)Pünktlichkeitswerte die U-Bahn in den Zeiten des Berufsverkehrs hat (7-9:30 und 16-19:30). Auf jeden Fall deutlich anders als die kommunizierten Durchschnittswerte auf der MVG-Homepage.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

NJ Transit @ 15 Jan 2017, 21:22 hat geschrieben:Es ist schade, dass die Qualität, die dieser Betrieb in einzelnen Bereichen - beim Austausch von Rolltreppen und Liften ist man absolut vorne dabei, das Projekt Lift-Eigenbau, das am Harthof einen erfolgreichen Prototypen bekommen hat, ist durchaus nicht dumm - hinlegt, nur auf ebendiese Bereiche beschränkt ist. Das, inklusive des von oben wieder und wieder diktierten SPAREN SPAREN SPAREN, welches für jeden Stadtwerksmitarbeiter inzwischen eine Farce sein dürfte, da natürlich für die "überlebensnotwendigen" Aktionen einiger Abteilungen Geld da ist, für den täglichen Betrieb nicht - das ist beschissene Firmenpolitik, die niemand wirklich realisiert - und die mangelnde Weitsicht bei vielen Projekten, da nur exakt bis zum jetzigen Bedarf geplant und gedacht werden darf - alles weitere kostet ja viel zu viel - sind in meinen Augen die Hauptprobleme, die zur miserablen Leistung führen, die dieser Betrieb regelmäßig abliefert. Die Demotivation zieht sich nunmal quer durch die Stadtwerke.
Stellvertretend für den gesamten richtigen und guten Beitrag zitiere ich nur mal diesen Abschnitt. Danke, NJ, für diese Zusammenfassung - man könnte sie so auch schon fast als Schlußstrich in die "Bilanz der Münchner Verkehrspolitik" schreiben

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Heute morgen war ja auf der U2 wieder das totale Chaos... nur alle 15-20 min ein Zug Richtung Messe, dafür alle paar Minuten einer zum Sendlinger Tor, Kolumbus- oder Manfallplatz und natürlich jede Minute einer nach Feldmoching...
Weiß jemand was da los war? Es hieß (sogar per Lautsprecher) nur "vorangegangene Störung". Ob nun Fahrzeug, Fahrgast oder Streckentechnik wurde nicht genannt... :unsure:

Warum tut man sich eigentlich so schwer mit dem vorzeitigen Wenden? Zumindest ein zwei Züge in Milbertshofen wenden zu lassen würde wenigstens nicht dazu führen, dass man Richtung Messe noch irgendwie in den Zug passen würde...

Die S-Bahn ist da ja inzwischen recht konsequent, es gibt Notprogramme, vorzeitiges Wenden, durchfahren von Haltestellen...
Aber bei der U-Bahn... Grade bei der U2 und der U3 Stammstrecke hat man das Gefühl im Berufsverkehr brauchts nur eine Kleinigkeit und es herrscht das Chaos schlechthin welches auch erst nach dem Berufsverkehr wieder normalisiert werden kann. (Eben weil man Kurse, Endhaltestellen etc. unbedingt einhalten muss)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

EasyDor @ 27 Jan 2017, 16:18 hat geschrieben: Zumindest ein zwei Züge in Milbertshofen wenden zu lassen würde wenigstens nicht dazu führen, dass man Richtung Messe noch irgendwie in den Zug passen würde...
Wann morgens? Wenn die UE2 grade draußen war (also die Züge Kolumbusplatz-Milbertshofen) ist die Wendeanlage bereits mit den Dingern belegt. Bliebe noch die Möglichkeit zum Notschlachten am Harthof. Anderswo greift man in solchen Fällen zu sinnvollen Mitteln, dafür braucht es aber auch ein Mindestmaß an Reserve. Generell würden der U2 zwei weitere Wendemöglichkeiten vor den Knoten SP und IR nicht schlecht tun (zB GG und HZ).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ein Problem im Störfall ist meiner Beobachtung nach in vielen Fällen auch, dass man versucht möglichst viele Züge durch den gestörten Abschnitt zu quetschen. Nehmen wir an, wir haben eine mittelgroße Störung - es dauert einfach in einem Bereich doppelt so lang (Fahren auf Sicht o.ä.). Vor dem gestörten Bereich ist ein ewig langer Stau an U-Bahn-Zügen, Es geht teilweise schon viele Haltestellen vor der Störung nur noch im Schneckentempo voran.

Auf die Art bekommt man nicht mehr Fahrgäste durch den gestörten Bereich - aber die Fahrgäste, die man durchbekommt, brauchen auch noch ewig. Und wenn die Störung behoben ist, sind alle Züge im Stau, und die halbe Linie ist leergelaufen.

Ich denke es wäre besser, wenn man (sofern möglich) einen Teil der Züge vor und nach der Störung wenden würde, oder, falls das nicht möglich ist, sogar an beiden Endstationen (und sofern möglich auch an Abstellanlagen dazwischen) rausnehmen würde. Damit würde der Stau vor der Störung reduziert, und mit Ende der Störung hat man über die ganze Linie verteilt Züge, mit denen man sofort wieder loslegen kann.

Natürlich kann das dazu führen, dass Fahrgäste stehen gelassen werden - aber so wie normal üblich steht man halt statt am Bahnsteig dann ewig im überfüllten Zug.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Meine U2 Richtung Messestadt hatte heute früh auch ihre Probleme (A-Wagen mit einer Stange im Einstieg). Bei drei Haltestellen wollte der Wagen die Türen nicht frei geben... Der Fahrer musste den Zug vorrücken, dann hat es geklappt. 3 Minuten zusätzliche Verspätung war das Ergebnis.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 27 Jan 2017, 17:01 hat geschrieben: Meine U2 Richtung Messestadt hatte heute früh auch ihre Probleme (A-Wagen mit einer Stange im Einstieg). Bei drei Haltestellen wollte der Wagen die Türen nicht frei geben... Der Fahrer musste den Zug vorrücken, dann hat es geklappt. 3 Minuten zusätzliche Verspätung war das Ergebnis.
Da wollte vermutlich eher der Fahrer die Türen nicht freigeben, weil ein Teil vom Zug noch im Tunnel stand. Klingt nach LZB-Problemen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 27 Jan 2017, 15:58 hat geschrieben:Ein Problem im Störfall ist meiner Beobachtung nach in vielen Fällen auch, dass man versucht möglichst viele Züge durch den gestörten Abschnitt zu quetschen. Nehmen wir an, wir haben eine mittelgroße Störung - es dauert einfach in einem Bereich doppelt so lang (Fahren auf Sicht o.ä.). Vor dem gestörten Bereich ist ein ewig langer Stau an U-Bahn-Zügen, Es geht teilweise schon viele Haltestellen vor der Störung nur noch im Schneckentempo voran.
Vor allem, wenn man dann - wie heute morgen
Bild
- jede Menge Züge mit den Zielen durch den Abschnitt quetscht wo am wenigsten Bedarf besteht, die U8 und die U2E waren fast komplett leer, die U2 zur Messe hingegen physikalisch nicht mehr zu betreten so lange wir noch nicht diese japanischen Reindrücker haben ;)

Losgekommen bin ich übrigens im Endeffekt um 9:22 Uhr..... :blink:

Ach ja, den Ticker hatte ich fast vergessen... "vereinzelt zu Zugausfällen und Verspätungen" :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EasyDor @ 27 Jan 2017, 15:18 hat geschrieben: Grade bei der U2 und der U3 Stammstrecke hat man das Gefühl im Berufsverkehr brauchts nur eine Kleinigkeit und es herrscht das Chaos schlechthin
Da braucht es nun wahrlich keinen Berufsverkehr... :rolleyes:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gestern Abend gegen 23 Uhr am Stachus Türstörung beim B-Wagen der U5 nach Neuperlach Süd. Die Fahrt musste sehr zur Freude der Fahrgäste ohne Selbige fortgesetzt werden.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und ich verpasste auch so gegen halb Zwölf meinen Anschluss Mangfallplatz - Laimer Platz.
Zwei Minuten später tauchte nochmal eine U5 auf, die erst mit Einfahrt des Zuges auch am Anzeiger stand.
Nachwirkungen?
Ab hinter Westendstraße dann im Gegengleis und auf gar keinem Anzeiger mehr.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3377
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TramBahnFreak @ 28 Jan 2017, 00:59 hat geschrieben: Da braucht es nun wahrlich keinen Berufsverkehr... :rolleyes:
Die Störung gab es auch noch beim Nachmittäglichen Berufsverkehr in Feldmoching. Dank der ZZA mußte dort die Hälfte der Fahrgäste wieder einmal 10 Minuten unnötig langer warten:

U2 fährt ein, Fahrerin wechselt den Führerstand. Erfahrene Pendler besteigen bereist entschlossen den Zug nach "Nicht einsteigen". Es folgen 2 Duchssagen, daß der Zug Richtung Innenstadt fährt, einige wenige Wartende wechseln die Bahnsteigsseite und steigen ein. Die meisten vertrauen aber weiterhin dem ZZA, der auf dem anden Bahnsteig eine Abfahrt in wenigen Minuten verspricht. Fahrweg in Gegenrichtung wird vom Stellwerk freigegeben, damit wechseln auch die Anzeigen im Bahnhof die Bahnsteigseiten. Sofort werden die Türen geschlossen und der Zug fährt ab. Diese Eile ist wegen der erst am Hasenbergl liegenden Gleiswechsel notwendig, sonst erhöht sich die Verspätung des Zuges stadtauswärts.

Leider ist das so mindestens 1x im Monat zu beobachten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Ist bei Kurzwenden über beide Gleise am LP nicht anders. War neulich in der HVZ allein im führenden Wagen, während der gegenüberliegende Bahnsteig bestens gefüllt war. Beim Einsteigen hat mir noch ein anderer Fahrgast zugerufen: "Kannst du nicht lesen? "Nicht einsteigen" steht da!" Funktioniert meiner Erfahrung nach allenfalls, wenn die Leitstelle eine Durchsage macht. Die Zuglautsprecher sind in diesem Fall zu leise.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da trifft Steinzeit-FIS am Fahrzeug (oder bleibt mit ASR das Ziel auch ohne aktivem Fahrerstand auch beim A-Wagen?) gern mal auf dämliche Anzeigetechnik am Bahnsteig. Lustigerweise klappt es mit den Anzeigern in Garching Froschzentrum (da gabs zu meiner Zeit in der Früh Züge, die von Gl1 fuhren) - da spinnt jedoch die LZB bis die Fahrstraße steht. Ein Betrieb... :rolleyes:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

gestern Abend hat sich offenbar ein Unfall auf der U2 an der Fraunhoferstraße ereignet. Der Ablauf ist offenbar noch nicht so recht klar.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-l...zt-7335873.html

Alles Gute

Max
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3377
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

elchris @ 29 Jan 2017, 07:19 hat geschrieben: Da trifft Steinzeit-FIS am Fahrzeug (oder bleibt mit ASR das Ziel auch ohne aktivem Fahrerstand auch beim A-Wagen?) gern mal auf dämliche Anzeigetechnik am Bahnsteig. Lustigerweise klappt es mit den Anzeigern in Garching Froschzentrum (da gabs zu meiner Zeit in der Früh Züge, die von Gl1 fuhren) - da spinnt jedoch die LZB bis die Fahrstraße steht. Ein Betrieb... :rolleyes:
Dem abgerüsteten Zug am Bahnsteig fehlen alle Anzeigen, vor allem die für die Rückfahrt. Nach dem Aufrüsten stand auch bald die Fahrstraße mit passenden Bahnsteig-ZZA. Da war es aber für die meisten zu spät...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3377
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

MaxM @ 29 Jan 2017, 11:46 hat geschrieben: Servus zusammen,

gestern Abend hat sich offenbar ein Unfall auf der U2 an der Fraunhoferstraße ereignet. Der Ablauf ist offenbar noch nicht so recht klar.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-l...zt-7335873.html

Alles Gute

Max
Notbremsung bei Anfahrt und abgeschaltete Stromschiene... :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Oh, das kann ja wohl nur heißen, da war jemand im Gleisbereich! :(
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

MaxM @ 29 Jan 2017, 14:52 hat geschrieben: Oh, das kann ja wohl nur heißen, da war jemand im Gleisbereich! :(
Nicht ganz...


http://www.sueddeutsche.de/muenchen/isarvo...-zug-1.3354729

Experten leisten etwas besonderes.

:unsure: :lol:

Trotzdem gute Genesung dem Fahrer, wir alle machen manchmal Dummheiten...
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aus dem Pressebericht der Polizei erklärt sich der Unfall:

"134. U-Bahnfahrer wird von fahrender U-Bahn abgeworfen und schwer verletzt – Isarvorstadt
Am Samstag, 28.01.2017, gegen 20.15 Uhr, stieg ein 37-jähriger U-Bahnfahrer zu seinem Kollegen in das Führerhaus, während die Bahn am U-Bahnhof Fraunhoferstraße stand, ein. Er führte dort mit ihm ein Gespräch und stieg zunächst wieder aus.

Nachdem der Fahrgastwechsel durchgeführt war, wollte der 32-jährige Führer der U-Bahn, welcher im Führerstand saß, weiterfahren, wobei die Tür noch offen stand. Als die U-Bahn losfuhr, wollte der 37-Jährige nun in den geöffneten Führerstand hineinspringen, was ihm jedoch nicht gelang.

Er hielt sich am Rahmen der Tür fest, schaffte es aber nicht in den Führerstand hineinzukommen und wurde von dem fahrenden Zug abgeworfen. Er prallte gegen den Abfertigungsspiegel am Ende der U-Bahnstation, wo er schwer verletzt zum Liegen kam.

Der 37-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige U-Bahnfahrer wurde leicht verletzt vor Ort behandelt."
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also allein Von Berufs wegen hätte er eigentlich wissen sollen, dass so etwas bescheuert ist.
PS noch mal der Link zur Süddeutschen, nachdem der alte nicht mehr geht
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 29 Jan 2017, 16:53 hat geschrieben: Also allein Von Berufs wegen hätte er eigentlich wissen sollen, dass so etwas bescheuert ist
Genauso wie der Schreiner weiß, dass man schmale Werkstücke an der Kreissäge nur mit dem Führholz führt. Und trotzdem schneiden sich regelmäßig welche die Finger ab. Man kennt ja die Gefahr und passt schon auf. Es ist menschlich, so zu denken, aber auch unheimlich dumm.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hurra wieder einmal das totale Chaos auf der U2 Ost.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hatte das Glück eine U-Bahn zu kriegen die am Moosfeld gestartet ist.
Die U2 fährt aber noch gar nicht nach Pasing...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 31 Jan 2017, 18:58 hat geschrieben: Ich hatte das Glück eine U-Bahn zu kriegen die am Moosfeld gestartet ist.
Die U2 fährt aber noch gar nicht nach Pasing...
Aber zum Moosfeld...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3377
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

02.02.2017 Hasenbergl: LA25 für Weichenkreuzung aus Richtung Feldmoching

Der derzeit häufige verspätungsbedingte Gleiswechselbetrieb in Feldmoching zeigt Folgen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gerade an einem Sonntagabend erlebt, dass eine Frau mit Kinderwagen nicht in eine leicht verspätete U2 gekommen ist.
Wir danken König und Sonnengott für das was aus der einst vorbildlichen Münchner U-Bahn geworden ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Samstag bräuchte die U2 inzwischen auch in Südbereich ein 5 Minuten Takt. Um 10:00 gibt es kaum so Sitzplätze...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 5 Feb 2017, 18:48 hat geschrieben: Gerade an einem Sonntagabend erlebt, dass eine Frau mit Kinderwagen nicht in eine leicht verspätete U2 gekommen ist.
Wir danken König und Sonnengott für das was aus der einst vorbildlichen Münchner U-Bahn geworden ist.
Dazu noch dürfen künftig die riesigen Fahrradbuggys mit in die U-Bahn genommen werden. Das wird lustig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten