[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 18 Feb 2017, 16:16 hat geschrieben: Versuch mal vom OEZ zum Pasinger Bahnhof zu fahren. Da braucht man mit dem ÖPNV auch doppelt so lange wie mit dem Auto. Mindestens.
Ich weiss. Problem ist nur, das die Strecke zu wenig Fahrgastpotenzial hat, was auch der KNF leider beweist. Bliebe also nur, das ohne Föderung zu bauen, wofür aber die 570 Mios der U5 weit nicht reichen würden, weil die Strecke länger ist. Man müsste hier als vermutlich so etwa 900 Mio aus eigener Tasche bezahlen, wenn man die Kosten hochrechnet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es gibt zu wenig Neu Einsteiger auf der Strecke. Wie viele Umsteiger den Weg via Moosach den via Marienplatz vorziehen werden ist ebenso wenig erfasst, wie die Zahl der zuzügler, welche sich entlang dieser Strecke ansiedeln, wenn es die U-Bahn gibt. Und damit gibt es auch keine belastbare Abschätzung über die zu erwartenden Fahrgäste
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 18 Feb 2017, 21:15 hat geschrieben: Es gibt zu wenig Neu Einsteiger auf der Strecke. Wie viele Umsteiger den Weg via Moosach den via Marienplatz vorziehen werden ist ebenso wenig erfasst, wie die Zahl der zuzügler, welche sich entlang dieser Strecke ansiedeln, wenn es die U-Bahn gibt. Und damit gibt es auch keine belastbare Abschätzung über die zu erwartenden Fahrgäste
Das lässt sich durchaus abschätzen, denn entlang der Strecke gibt es nicht mehr viel, was man da besiedeln kann. Das Problem ist, das es gerade in Untermenzing massig Einfamilienhäuser hat, die eben nur eine geringe Anzahl neuer Fahrgäste generieren. Ganz davon abgesehen, hat man diese U3-Verlängerung mittlerweile komplett aus den Planungen entfernt. Die wird also von uns vermutlich keiner mehr erleben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 18 Feb 2017, 22:20 hat geschrieben: Das lässt sich durchaus abschätzen, denn entlang der Strecke gibt es nicht mehr viel, was man da besiedeln kann. Das Problem ist, das es gerade in Untermenzing massig Einfamilienhäuser hat, die eben nur eine geringe Anzahl neuer Fahrgäste generieren. Ganz davon abgesehen, hat man diese U3-Verlängerung mittlerweile komplett aus den Planungen entfernt. Die wird also von uns vermutlich keiner mehr erleben.
Genau, Lazarus!
Ich glaube, die meisten Befürworter Pasing-Moosach kenne Menzing nicht :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

War da nicht mal eine Stadtbahn im Gespräch?
Das wäre eine günstigere Möglichkeit als eine U-Bahn.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Autoverbot @ 19 Feb 2017, 16:45 hat geschrieben: Genau, Lazarus!
Ich glaube, die meisten Befürworter Pasing-Moosach kenne Menzing nicht :(
Ich kenne Menzing sehr gut. Aber eine U-Bahn kann ja auch eine gewisse Systemwirkung haben. Vom Münchner Westen in den Norden von München zu kommen ist nicht gerade einfach, außer man fährt in die Stadt und steigt an den heute schon überlasteten Bahnhöfen wie Marienplatz oder Hauptbahnhof um. Mit der U3 Verlängerung würde man diese Umsteiger umgehen, somit würden die Bahnhöfe sehr entlastet werden, und der ÖPNV würde attraktiver werden, da weniger Fahrgäste diese konventionellen Relationen benutzen würden. Ebenfalls würde man sich Fahrtzeit sparen. Als Folge daraus wird der MIV unattraktiver und es würden mehr Menschen den ÖPNV benutzen. All diese Vorteile hätte man bei der U5 Verlängerung nicht, bzw nicht in diesem Maße.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 19 Feb 2017, 16:51 hat geschrieben: Ich kenne Menzing sehr gut. Aber eine U-Bahn kann ja auch eine gewisse Systemwirkung haben. Vom Münchner Westen in den Norden von München zu kommen ist nicht gerade einfach, außer man fährt in die Stadt und steigt an den heute schon überlasteten Bahnhöfen wie Marienplatz oder Hauptbahnhof um. Mit der U3 Verlängerung würde man diese Umsteiger umgehen, somit würden die Bahnhöfe sehr entlastet werden, und der ÖPNV würde attraktiver werden, da weniger Fahrgäste diese konventionellen Relationen benutzen würden. Ebenfalls würde man sich Fahrtzeit sparen. Als Folge daraus wird der MIV unattraktiver und es würden mehr Menschen den ÖPNV benutzen. All diese Vorteile hätte man bei der U5 Verlängerung nicht, bzw nicht in diesem Maße.
Das Problem ist halt, das man eine U3-Verlängerung frühestens in 20 Jahren fertig hätte, wenn überhaupt. Weil man müsste wieder komplett bei 0 beginnen. Das bedeutet auch, auf absehbarer Zeit keinerlei Entlastung des MIV bei stetig weiter steigenden Einwohnerzahlen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Jojo423 @ 19 Feb 2017, 17:51 hat geschrieben:
Autoverbot @ 19 Feb 2017, 16:45 hat geschrieben: Genau, Lazarus!
Ich glaube, die meisten Befürworter Pasing-Moosach kenne Menzing nicht :(
Ich kenne Menzing sehr gut. Aber eine U-Bahn kann ja auch eine gewisse Systemwirkung haben. Vom Münchner Westen in den Norden von München zu kommen ist nicht gerade einfach, außer man fährt in die Stadt und steigt an den heute schon überlasteten Bahnhöfen wie Marienplatz oder Hauptbahnhof um. Mit der U3 Verlängerung würde man diese Umsteiger umgehen, somit würden die Bahnhöfe sehr entlastet werden, und der ÖPNV würde attraktiver werden, da weniger Fahrgäste diese konventionellen Relationen benutzen würden. Ebenfalls würde man sich Fahrtzeit sparen. Als Folge daraus wird der MIV unattraktiver und es würden mehr Menschen den ÖPNV benutzen. All diese Vorteile hätte man bei der U5 Verlängerung nicht, bzw nicht in diesem Maße.
Wenn ich von ausserhalb über Pasing zur Münchner Freiheit will, steige ich doch nicht in Pasing aus, sondern fahre bis Marienplatz und dann U6 oder U3. Geht doch viel schneller :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Autoverbot @ 19 Feb 2017, 18:11 hat geschrieben: Wenn ich von ausserhalb über Pasing zur Münchner Freiheit will, steige ich doch nicht in Pasing aus, sondern fahre bis Marienplatz und dann U6 oder U3. Geht doch viel schneller :)
1. wüsste ich von dir gern mal die Fahrtzeiten (vor allem für eine Linie, die noch nicht existiert)
2. nein, ich fahre auch gern 5, sogar 10 Minuten länger, wenn ich damit das Chaos am Marienplatz umgehen kann, grade wenn Fußball oder Wiesn ist
3. welcher Zug fährt von Weilheim oder Kaufbeuren zum Marienplatz?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Autoverbot @ 19 Feb 2017, 18:11 hat geschrieben: Wenn ich von ausserhalb über Pasing zur Münchner Freiheit will, steige ich doch nicht in Pasing aus, sondern fahre bis Marienplatz und dann U6 oder U3. Geht doch viel schneller :)
Stimmt. Aber wenn man mit dem Bus am Basinger Bahnhof ankommt (viele) oder es etwas entspannter haben will und mindestens genau so schnell als über Marienplatz, dann wäre das eine sinnvolle Relation.

Generell gibt es bei Münchner Nahverkehrsfreunden eine kleine Schizophrenie:
Einerseits wird beklagt, dass ja nicht alles zum Marienplatz will und der Südring hoch gepriesen oder gar der Nordring.
Denn mit dem Südring kommt man ja zur Poccistraße (hui!) oder gar Kolumbusplatz (holla!).

Mit der U5 ab Freiham über Pasing dann nur nach Laim, Schwanthalerhöhe, Odeonsplatz, Max-Weber-Platz, Neuperlach und mit ausgezeichnetem Umstieg zur Messestadt (wie langweilig das alles...).

Gleiches gilt auch für die U3 nach Pasing oder gar weiter Richtung Süden - der Nutzen wird nicht erkannt, es ist ja keine S-Bahn.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Falsch? Mit der U5 ab Freiham über Pasing kommt man neu nämlich wirklich nur nach Laim und zur Schwanthalerhöhe. Odeonsplatz, Max-Weber-Platz, Neuperlach und Messestadt erreicht man ab Pasing Bahnhof auch heute ohne U-Bahn schon problemlos, sogar in dichterem Takt.

Mit der Pasinger Theorie hätte man seinerzeit die U3 und U6 auch über Hauptbahnhof statt Marienplatz führen müssen, der ist schließlich so schlecht angebunden... Wenn macht die Verlängerung nur in den Pasinger Ortskern Sinn - oder man baut für weniger Geld längst überfällige Strecken in bisher gar nicht richtig erschlossene Ecken (Blumenau, Martinsried) oder an Stellen, die zum Umsteigen auch tatsächlichen Nutzen bringen mangels Alternativen (Englschalking, ...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

In der Gotthardstr finden nächste Woche die ersten Bohrungen statt. Der Bohrer steht da schon bereit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 18 Feb 2017, 16:01 hat geschrieben: Dann versuch mal von der Westendstrasse zum Pasinger Bahnhof zu fahren. Mit dem ÖPNV brauchts doppelt so lange wie mit dem Auto.....
14 Minuten. Mit de, Bus zum Hirschgarten und dann mit der S-Bahn.

Das schaff mal mit dem Auto im Berufsverkehr!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 19 Feb 2017, 19:53 hat geschrieben: 14 Minuten. Mit de, Bus zum Hirschgarten und dann mit der S-Bahn.

Das schaff mal mit dem Auto im Berufsverkehr!
Also erstens hab ich gerade die Verbindungen durchgesehen für morgen, aber die von dir angegebenen 14 Minuten konnte ich nicht finden. Zweitens schafft das die U-Bahn dann in unter 10 Minuten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für Pasing - Heimeranplatz braucht die S-Bahn 6 Minuten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In einem sehr leicht merkbaren Takt...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 19 Feb 2017, 19:33 hat geschrieben: In der Gotthardstr finden nächste Woche die ersten Bohrungen statt. Der Bohrer steht da schon bereit.
Zur Erkundung des Untergrundes - na und?

Da können die Hamburger auch Lieder von singen mit der alten U4 die jetzt vlt. doch Jahrzehnte später als Teil einer U5 kommen mag.

Wo ist eigentlich der S-Bahn Nord-Süd-Tunnel in München geblieben? Der Wurde immerhin schon mal gebaut - vor 80 Jahren?!
(Gut, ist in der U6 aufgegangen ;) )

EDIT: Ausserdem schließt das eine, das andere nicht aus und würde sich auch ganz gut ergänzen - irgendwann...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In einem sehr leicht merkbaren Takt...
Der Takt ist ein Witz...darüber brauchen wir nicht reden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 19 Feb 2017, 20:07 hat geschrieben: Für Pasing - Heimeranplatz braucht die S-Bahn 6 Minuten...
Wenn sie denn mal fährt :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 19 Feb 2017, 21:03 hat geschrieben: Also erstens hab ich gerade die Verbindungen durchgesehen für morgen, aber die von dir angegebenen 14 Minuten konnte ich nicht finden. Zweitens schafft das die U-Bahn dann in unter 10 Minuten.
Na dann such nochmal!
Und klar schafft eine durchgehende U-Bahn das schneller als eine Umsteigebeziehung. Aber deine Argumentation war, mit dem Auto sei man immer doppelt so schnell, und das ist Quatsch!
Und deine weitere Argumentation ist, die U5 würde irgendwas erschließen, was heute nich ausreichend erschlossen wäre, und das ist auch Quatsch!
Wegen der 4 Minuten Zeitersparnis eine U-Bahn bauen ist einfach wirtwschaftlich und vekehrstechnisch Unsinn! Und viel mehr bringt eine U5 nach Pasing nicht!
Die Fahrgastzuwächse werden sich auf der Strecke in argen Grenzen halten und Bus und Tram stark kanibalisieren. Und die Rückfallebene für die Stammstecke ist aus 2 Gründen Blödsinn:
1. Bis die U5 fertig ist gibts den Stamm2 und damit eine weitere Rückfallebene
2. Sollten Stamm1 und 2 gleichzeitig dicht sein, ist die U5 nach kürzester Zeit komplett überlastet und hilft auch nicht. Außerdem ist es immer Unsinn als Argument für eine Linie einen Notfahrplan für ein paar Tage im Jahr anzuführen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie hab ich den Eindruck, das einige hier nicht begreifen, das die U5 gar nicht als S-Bahn-Ersatz gedacht ist, sondern um Pasing und Laim besser zu erschliessen. Aber das wollen Leute wie Hot Doc und Cloakmaster einfach nicht einsehen. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem...es spielt keine Rolle was der einzelne will...sondern was die Politik will (und auch nicht was am sinnvollsten ist)!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Autoverbot @ 19 Feb 2017, 17:45 hat geschrieben: Genau, Lazarus!
Ich glaube, die meisten Befürworter Pasing-Moosach kenne Menzing nicht :(
Doch, ich kenne Menzing. Und da hat es so einiges an Potential zur "Nachvetdichtung" - so es denn attraktiven Nahverkehr gäbe.
Weiterhin gilt nach wie vor, daß die Route in erster Linie eine Verbindungsfunktion erfüllt (welche vom KNF bekanntlich ignoriert wird), und erst in zweiter Linie der Erschließung von Pasing-Nord und Menzing.

Allerdings zeigt sich hier Mal wieder, daß den Pasinger selbst der nördliche Teil ihres Bezirk ziemlich am A. vorbei geht.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Und nicht zu vergessen die längst überfällige Verknüpfung der S2 mit der U-Bahn. Von der S2 aus Ziele im Norden von München zu erreichen grenzt schon an eine Weltreise. Und nicht zu vergessen die Störfälle mit Obermenzing - Ostbahnhof ohne Halt...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Diesbezüglich würde ich aber eine Verbindung S2 Nordring für besser halten. Wahrscheinlich wäre Dachau - Karlsfeld - BMW FIZ in ca 8 Minuten fahrbar, das wäre dann auch gegenüber dem MIV unschlagbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine U-Bahn Pasing - Moosach - Münchner Freiheit - Arabellapark - Englschalking - Riem - Messestadt West hätte schon was. Das ist aber eher Zukunftsplanung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Jean @ 20 Feb 2017, 13:13 hat geschrieben: Eine U-Bahn Pasing - Moosach - Münchner Freiheit - Arabellapark - Englschalking - Riem - Messestadt West hätte schon was. Das ist aber eher Zukunftsplanung.
Genau, Zukunftsmusik :)

Übrigends sind alle von dir benannten Stationen schon an der U-Bahn bzw. S-Bahn angeschlossen.
Pasing und Freiham sind vordringlicher!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Autoverbot @ 20 Feb 2017, 15:29 hat geschrieben: Genau, Zukunftsmusik :)

Übrigends sind alle von dir benannten Stationen schon an der U-Bahn bzw. S-Bahn angeschlossen.
Pasing und Freiham sind vordringlicher!
Ein Neuanschluss bringt dir aber nur was, wenn du auch so neue Relationen in attraktiven Fahrzeiten erschließt. Sonst kann man sich den Neubau auch sparen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde für den Halbring die bestehende U3 und U4 verwenden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 19 Feb 2017, 21:05 hat geschrieben: Irgendwie hab ich den Eindruck, das einige hier nicht begreifen, das die U5 gar nicht als S-Bahn-Ersatz gedacht ist, sondern um Pasing und Laim besser zu erschliessen. Aber das wollen Leute wie Hot Doc und Cloakmaster einfach nicht einsehen. :rolleyes:
Das sehen wir wohl und deswegen finden wir eine südlichere Streckenführung am Bahnhof Pasing vorbei auch besser.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten