Daran siehste, daß einem Praktikanten, der ne Woche mal "reinschnuppert", eben doch nicht alles haarfein und bis ins Detail genau erklärt wird.josuav @ 13 Oct 2008, 19:27 hat geschrieben: Hm, wurd mir aber so erklaert beim Praktikum...??? :unsure:
[M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1
nein,josuav @ 13 Oct 2008, 18:29 hat geschrieben: lol, naja, jedenfalls bekommen bekommen die ein paar Wochen z.B. mit der 101 (ich glaub die dürfen die nachher auch fahren, aber da bin ich mir nicht sicher) um mal zu sehen, was es sonst noch gibt bei der Bahn.![]()
die S-Bahn sponsort definitiv keine anderen Ausbildungen, da müssen die TF zuvor schon andere Schulungen gemacht haben, z.B. 111.....
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hab hier mal was zum S-Bahn-Halt Freising-Süd gefunden.
Na logisch, wollen in MFR doch alle in die schnellen RE nach München - wer steigt dann schon in Freising-Süd in die S1 ein :rolleyes:
So ergab die Berechnung, dass bei einem zusätzlichem Bahnhof, die Zahl der Gesamtfahrgäste sogar fallen würde.
Na logisch, wollen in MFR doch alle in die schnellen RE nach München - wer steigt dann schon in Freising-Süd in die S1 ein :rolleyes:
So jetzt sollen die die Berechnung nochmal mit Pulling machenubahnfahrn @ 15 Dec 2008, 13:03 hat geschrieben: Hab hier mal was zum S-Bahn-Halt Freising-Süd gefunden.
Na logisch, wollen in MFR doch alle in die schnellen RE nach München - wer steigt dann schon in Freising-Süd in die S1 ein :rolleyes:

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4057
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Symptomatisch dafür, dass Freistaat und Bahn den Ausbau der S1 Freising nicht vorantreiben (wollen): Bahn lässt Grundstück freistellen, welches sie für Bahnausbau München-Freising bräuchte
Hotel in Bahnwärterhaus: SZ, 15.2.2017
Hotel in Bahnwärterhaus: SZ, 15.2.2017
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkr...erien-1.3392409
Komplettsperrung Bahnstrecke Feldmoching-Freising nächstes Jahr "Der Personenzugverkehr auf der Strecke wird voraussichtlich ab Freising zum Flughafen umgeleitet und dann über die S 8" Ist aber noch ne Weile hin zum planen.
Komplettsperrung Bahnstrecke Feldmoching-Freising nächstes Jahr "Der Personenzugverkehr auf der Strecke wird voraussichtlich ab Freising zum Flughafen umgeleitet und dann über die S 8" Ist aber noch ne Weile hin zum planen.
Die Neufahrener Kurve ist doch noch nicht fertig oder? Somit muss in Neufahren und am Flughafen gewendet werden...und die Züge dürfen nicht mehr als 210 Meter lang sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9646
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oder man wendet am Besucherpark. NBÜ ist meine ich nicht vorgeschrieben, aber besser ist´s, haben nämlich nicht alle.
Bei den alex wird es spannend.
Im Tanklageranschluss kann man auch Wende und Umfahren, wenn frei.
An einigen Stellen ist der Gleisetausch nicht verkehrt. Aber dass man den einen Bahnübergang dann auf genau zwei Gleise auslegt.....
Bei den alex wird es spannend.
Im Tanklageranschluss kann man auch Wende und Umfahren, wenn frei.
An einigen Stellen ist der Gleisetausch nicht verkehrt. Aber dass man den einen Bahnübergang dann auf genau zwei Gleise auslegt.....
Es wird nur die S8 am Flughafen wenden. Regio und Alex in Freising mit dichtem SEV zum FlughafenJean @ 24 Feb 2017, 19:38 hat geschrieben: Die Neufahrener Kurve ist doch noch nicht fertig oder? Somit muss in Neufahren und am Flughafen gewendet werden...und die Züge dürfen nicht mehr als 210 Meter lang sein...
mfg Daniel
Sollte die S8 alleine im 20 Minuten Takt zum Flughafen fahren...na dann prost Mahlzeit. Das Vergnügen hatte ich schon mal wegen Sperre. Dann muss die S8 im 10 Minuten Takt fahren (irgendwie).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sommer 2018 ist sie fertig.Jean @ 24 Feb 2017, 19:38 hat geschrieben: Die Neufahrener Kurve ist doch noch nicht fertig oder? Somit muss in Neufahren und am Flughafen gewendet werden...und die Züge dürfen nicht mehr als 210 Meter lang sein...
Und solang kein Halt ist, ist die Länge egal
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Alex-Reisenden v.a. von/nach Bahnhöfen östlich Regensburgs freuen sich - die wollten vermutlich München & zurück als Tagesreise haben?Jean @ 24 Feb 2017, 20:01 hat geschrieben: Könnte also doch hinhauen...
Den Alex könnte man ja ab Landshut mit Diesllok über Mühldorf nach München schicken...

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Also wenn man schon großräumig umleitet, dann bitte Regensburg - Ingolstadt - München. Dann sollten die Fahrzeiten auch nicht so groß anders sein als über Landshut.Jean @ 24 Feb 2017, 21:01 hat geschrieben: Könnte also doch hinhauen...
Den Alex könnte man ja ab Landshut mit Diesllok über Mühldorf nach München schicken...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hm... Ist zwar noch eine Weile hin und die Planung sicher "im Flow", aber für einen störungsfreien S8-Betrieb würde ich nicht davon ausgehen, dass Regios, egal welcher Coleur, über den Flughafen umgeleitet werden; mit Lokwechsel gleich gar nicht. Siehe auch die DB-Netz-Bauvorschau ("Korridoresteckbriefe") für 2018 (großes PDF, also nicht unbedingt für's Smartphone geeignet!) auf Folie 298:Iarn @ 24 Feb 2017, 18:51 hat geschrieben:Das wird kurios mit der Wende am Flughafen.
Das Gros dürfte in Freising enden, einige wenige vielleicht/vermutlich bereits in Landshut.Auswirkungen:
[...]
Nahverkehr
kein Umleiter
durchschnittlich 129 Züge pro Tag an 87 Tagen im Ausfall
Allerdings könnte man Folie 299
so verstehen, dass die S8 als Ersatz verlängert wird... Mal schauen, was da genau rauskommt :unsure:Fahrplantechnische Auswirkungen [für SPNV]
- S-Bahn S 1: 122 Züge Ausfall München-Feldmoching–Freising/Flughafen München
- S-Bahn S8: im 10 min. Takt München Hbf–Freising/Landshut (Pendelverk. in HVZ)
---
Das ist natürlich vorgesehen, s.o.Jean @ 24 Feb 2017, 20:36 hat geschrieben:Dann muss die S8 im 10 Minuten Takt fahren (irgendwie).
Na, ich bin gespannt, was da wirklich passiert...
Lt. Merkur weiß man noch nix Genaues, nachdem die Sperrung vorher für 2017 angekündigt worden war: https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/o...#idAnchComments
Lt. Merkur weiß man noch nix Genaues, nachdem die Sperrung vorher für 2017 angekündigt worden war: https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/o...#idAnchComments
Merkur zum Streit in Oberschleißheim bezüglich der Zukunft des Bahnhofs
PS ich persönlich würde versuchen, das Geld für all die kleinen Maßnahmen an der S1 zu sammeln (in einem älteren Artikel stand was von 150 M€ für den Trog) und das Geld lieber für eine Ausweichstrecke entlang der A92 zu verwenden. Klar geht der Verkehr in den Orten nicht auf 0 runter aber wenn alle Regionalzüge und 95% aller Güterzüge aus den Ortschaften rauswären, wäre das schon mal eine Riesenverbesserung.
Der Gemeinderat Oberschleißheim geht auf Konfrontationskurs mit der Deutschen Bahn – und mit dem Bürgermeister. Die im Herbst 2016 empfohlene Tieferlegung des Bahnhofs scheint derweil ferner denn je. Denn Ratsmitglieder fast aller Fraktionen fordern Nachbesserungen, auf die sich die Deutsche Bahn kaum einlassen dürfte.
Tja dann wird es wohl bis zum St- Nimmerleinstag beim jetzigen Zustand bleiben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die DB auf die Wünsche des Gemeinderates eingeht. Schon der Trog wäre was, was der Bahn Geld kostet und relativ wenig bringt (außer der Entfall der störungsgeplagten Schranke an der B471).Status quo ist: Eine Machbarkeitsstudie empfahl im Oktober 2016, die Schienen in einem 1700 Meter langen Trog zu versenken. Das ist Grund- und Ausgangslage für die Deutsche Bahn. Bei dieser Variante würden die Gleise aus Richtung München auf Höhe des Ortseingangs abwärts führen und unter dem Dachauer Kanal mit sechs Metern den tiefsten Punkt zu erreichen. Dort beginnt der 210 Meter lange Bahnsteig des unterirdisch gelegenen Bahnhofs. Auf Höhe des heutigen Bahnhofs kommen die Schienen an die Oberfläche.
PS ich persönlich würde versuchen, das Geld für all die kleinen Maßnahmen an der S1 zu sammeln (in einem älteren Artikel stand was von 150 M€ für den Trog) und das Geld lieber für eine Ausweichstrecke entlang der A92 zu verwenden. Klar geht der Verkehr in den Orten nicht auf 0 runter aber wenn alle Regionalzüge und 95% aller Güterzüge aus den Ortschaften rauswären, wäre das schon mal eine Riesenverbesserung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Eine Ausweichstrecke via A92 (für Vmax 200, mehr bringt zeitlich nix und reduziert die Kapazität zu stark), die sich dann 1* Flughafen und 1* Ri Freising verzweigtist IMO die einzig sinnvolle Variante.
Auf selbiger Strecke könnte dann der RV, FV (künftige IC Ri Hof und Prag) und die Flughafenexpresse fahren, während auf der Altstrecke S1 Takt15 + ggf. Express-S-Bahn ortsnah verbleibt.
Dann haben die Speckgürtel-Gemeinden guten S-Bahntakt und die durchfahrenden Züge los, die übrigen Reisenden kürzere Reisezeiten und ggf. mehr Kapzität, die Züge nach Prag hätten eine leichte Beschleunigung die man ja immer propagiert.
Passieren wird wie immer: nichts.
Auf selbiger Strecke könnte dann der RV, FV (künftige IC Ri Hof und Prag) und die Flughafenexpresse fahren, während auf der Altstrecke S1 Takt15 + ggf. Express-S-Bahn ortsnah verbleibt.
Dann haben die Speckgürtel-Gemeinden guten S-Bahntakt und die durchfahrenden Züge los, die übrigen Reisenden kürzere Reisezeiten und ggf. mehr Kapzität, die Züge nach Prag hätten eine leichte Beschleunigung die man ja immer propagiert.
Passieren wird wie immer: nichts.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4057
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1
Strecke 550 bekommt 5500 Lohhof-Freising bekommt Gleiswechselbetrieb und Überleitstelle. Die Arbeiten sollten zwischen 1.10.2024 und 22.10.2027 ausgeführt werden. Der Auftrag sollte in 2 Losen vergeben werden:
Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen Leit- und Sicherungstechnik in den Lph 1-3 +5 sowie optional Lph 6+7. In diesem Los sollen die folgenden arbeiten beplant werden:
- Projektierung neuer Weichen im Bahnhof Lohhof,
- Blockteilung im Gegengleis Lohhof – Neufahrn (b. Freising) (u. Gegenrichtung)
- Projektierung neuer Weichen sowie Signale im Bahnhof Neufahrn (b. Freising)
- Blockteilung im Gegengleis Neufahrn Nord – Freising (u. Gegenrichtung)
- Anpassung Einschaltung Bahnübergänge
Los 1 wurde vergeben an: GTU Mobility GmbH & Co. KG, Hannover
Das Los 2 umfasst die Planungsleistungen Verkehrsanlage, Oberleitung und 50hz/Weichenheizung in den Lph 1-3 sowie optional Lph 6+7. In diesem Los sollen die folgenden arbeiten beplant werden:
- Verkehrsanlagen (VA) inkl. Kabeltiefbau (KTB) / Spartenkoordination (SPA), sowie die Anpassung der Entwässerung im
Weichenbereich
- Oberleitung (OLA) inkl. Mastfundamente
- Elektrische Energieanlagen (50 Hz) / Weichenheizung
Für Los 2 wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen.
Es wird wohl eine 2.Ausschreibung geben.
Siehe TED, 6.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/676019-2024
Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen Leit- und Sicherungstechnik in den Lph 1-3 +5 sowie optional Lph 6+7. In diesem Los sollen die folgenden arbeiten beplant werden:
- Projektierung neuer Weichen im Bahnhof Lohhof,
- Blockteilung im Gegengleis Lohhof – Neufahrn (b. Freising) (u. Gegenrichtung)
- Projektierung neuer Weichen sowie Signale im Bahnhof Neufahrn (b. Freising)
- Blockteilung im Gegengleis Neufahrn Nord – Freising (u. Gegenrichtung)
- Anpassung Einschaltung Bahnübergänge
Los 1 wurde vergeben an: GTU Mobility GmbH & Co. KG, Hannover
Das Los 2 umfasst die Planungsleistungen Verkehrsanlage, Oberleitung und 50hz/Weichenheizung in den Lph 1-3 sowie optional Lph 6+7. In diesem Los sollen die folgenden arbeiten beplant werden:
- Verkehrsanlagen (VA) inkl. Kabeltiefbau (KTB) / Spartenkoordination (SPA), sowie die Anpassung der Entwässerung im
Weichenbereich
- Oberleitung (OLA) inkl. Mastfundamente
- Elektrische Energieanlagen (50 Hz) / Weichenheizung
Für Los 2 wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen.
Es wird wohl eine 2.Ausschreibung geben.
Siehe TED, 6.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/676019-2024
Re: [M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1
Und ich dachte alle Strecken sind so ausgelegt, dass man ohne Probleme eingleisig fahren kann...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1
Schön wäre es! Es gibt einige Strecken da geht es nur auf Befehl. Ansonsten ist der GWB nur rudimentär eingerichtet, ohne Blockteilung usw.
D.h. leistungsfähig ist was anderes!
mfg Daniel