[HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

(Alt-) Wagen 61 - ein O405G - ist auch noch unterwegs, aktuell zu finden auf der Linie 12.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Und gerade aufm E Kirchhausen unterwegs gewesen(Wagen 61), Wagen 27 gestern aufm 1er nochmal gesehen. Scheinen wohl die 2 "überlebenden" zu sein.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Vorgestern war der 27 auch schon auf dem 1er, sogar auf 'ner Spätschicht! Wann hat's das zuletzt gegeben, dass ein O 405 im Abendverkehr fährt?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Aus der "ÖPNV-Umfrage des ADAC" von Yanniboy:
Also wenn ich mir den ÖPNV hier in HN (ca 120k Einwohner und Staustadt Nr2) mal so anschaue, kann ich die Leute verstehen die lieber das Auto nehmen als Bus und Bahn. Das fängt schon bei der S4 an, überfüllte Züge, dauernd Ausfälle und im Sommer bei 30-40 Grad keine Klimaanlage drin, da würd ich auch lieber Auto fahren. Oder nehmen wir mal ein Beispiel. Wir wollen von Klingenberg nach Flein fahren. (Beide einen Stadtbusanschluss). Mit dem Auto braucht man 14min. (Plus/Minus ein paar Minuten je nach Verkehr). Mit dem Rad 26min. Mit dem ÖPNV 45min, das ist dreimal solange. Ich würde da wohl auch lieber zum Auto greifen. Das ganze könnte man noch mit anderen Beispielen füllen, das Ergebnis ist immer ähnlich. Bei stimme.de wurden vor ein paar Monaten die Leser nach ihrer Meinung zum ÖPNV hier in HN befragt. Oft stand sowas wie: Schlechte Anbindungen, schlechter Takt, überfüllte Busse und Bahnen und die Ticketpreise wären zu teuer. Und solange wir in HN bei einer ÖPNV-Nutzung von ca. 10% rumkratzen, werden wir wohl auch Staustadt Nr2 in Deutschland bleiben.
Fand ich hier jetzt doch zur Diskussion passender, denn (unbewußt?) stellt es einige Probleme des Stadtbus in Heilbronn recht gut dar, zuvorderst das Grundproblem, dass Änderungen in der Regel höchstens kostenneutral sein dürfen, da die Stadtpolitik nach wie vor nicht bereit ist, (noch?) mehr in den ÖPNV zu investieren, auch wenn Dreck und Lärm des Autoverkehrs in Relation zur Stadtgröße bereits heute, hier und jetzt da draußen ganz schön hässlich sein können. Somit wird ein mehr oder weniger überliefertes Buskonzept mit hier und da mal einer kleinen oder höchstens mittelgroßen Veränderung durch die Jahre gezogen, denn es funktioniert doch - oder?

Gut, das Beispiel von Klingenberg nach Flein ist jetzt ein bisschen konstruiert, die Nachfrage nach konkret dieser Relation dürfte doch eher überschaubar sein. Es zeigt aber, dass wir - und da zeigt sich eine hierzuforum schon vielfach diskutierte Parallele zu München - ebenfalls ein Netz haben, welches darauf ausgelegt ist, die Stadtteile und die Vorortgemeinde Flein mit dem Stadtkern zu verbinden, Tangentialverbindungen aller Art sind aber doch dünner gesät, insbesondere im Süden, wo das überschaubare Schultagsangebot der Linie 5 zwischen Böckingen und Sontheim schon alles ist. Doch auch an der Verbindung Zentrum <-> Stadtteile dürfen Zweifel angebracht werden, so braucht die Linie 31 ab der Harmonie bis nach Biberach die doch erschreckend lange Fahrzeit von 20 Minuten, legen wir hier noch einen Umstieg - zum Beispiel vom Hauptbahnhof her - drauf, ist die halbe Stunde erschreckend schnell voll, immer angenommen der direkte Anschluss aus der Linie 1 zur Linie 31 klappt an der Harmonie. Das ist der Anfang, Taktfrequenzen und Bedienungszeiten diverser Linien und Streckenabschnitte sind die Fortsetzung, soll keiner sagen, da gäbe es nicht noch Optimierungspotenzial. Wieso kann zum Beispiel ein Arbeitsplatz auf den Böllinger Höfen von Neckargartach aus in der Früh bequem mit der Linie 33 direkt erreicht werden, der Rückweg am Nachmittag aber nur mit den wenigen Fahrten der Linie 8 oder auf ewigen Umwegen absolviert werden? Wieso gelingt es bei seit Jahren üblichen Öffnungszeiten des Einzelhandels im Stadtzentrum bis 20 Uhr nicht, den "dichten" Takt auch bis zum Knoten um 20:15 Uhr zu fahren, und zwar Montag bis Samstag - das würde vor allem in Herbst und Winter manch überfüllten Bus doch leeren helfen. Diese und noch weitere, hier nicht genannte Probleme treffen auf einen hohen Grad an Automobilbesitz und -verwendung, das kann nicht (mehr) ewig gut gehen.

Zum Preisthema: an sich liegt der HNV, auch gerade im Zeitkartenbereich, recht unauffällig im baden-württembergischen Landesmittel.

Und der kurze Exkurs zur Stadtbahn: trotz aller Probleme auch dort m.E. der einzige Lichtblick, schon seit 2001 und bis heute. Subjektiv erlebe ich die S4 übrigens aktuell wieder zuverlässiger als im letzten Herbst, das muss aber nix heißen. Genauso subjektiv der Eindruck, dass die Nutzung von S41/S42 in den letzten Monaten vor allem am Nachmittag und Abend nochmal zugelegt hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Ja ok das dieses Beispiel erwas "blöd" gewählt ist stimmt, is mir da nur grad so eingefallen. Gerade der Takt am Abend ist teilweise echt witzlos, gerade am Samstag kommt man ab 18 Uhr nur noch stündlich
nach Klingenberg und halbstündlich nach Böckingen, gerade an einem Samstagabend wo doch mal einige in die Stadt gehen sollte ein 30min Takt in jeden Stadtteil bis 20 Uhr eigentlich drin sein. Die Stadtbahnerfahrung liegt jetzt schon 2 Jahre zurück, ich kann kaum sagen wie es heute ist.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

SWH 62 und 63 (Citaro G von 2003) haben am Freitagmittag um kurz vor 12 Heilbronn mit roten Kennzeichen (einmal BT, einmal ST) verlassen.
Wagen 22 stand zugelassen in der Halle, es sollen wohl wirklich noch zwei O 405 und zwei O 405 G im Bestand sein.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Stefan007 @ 11 Mar 2017, 00:31 hat geschrieben: Wagen 22 stand zugelassen in der Halle, es sollen wohl wirklich noch zwei O 405 und zwei O 405 G im Bestand sein.
Da würde sich dann die Frage nach dem zweiten Gelenkwagen stellen - müsste ja dann der "60" sein. :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Von nem Bekannten hab ich erfahren das die 2 Citaro Schlenker nach Münster verkauft wurden.(Ich glaube er hat irgendwas von Erfmann Reisen gelabbert)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

...wobei die dort wohl nicht zum Einsatz kommen werden. Ja, das haben sowohl Busservice Opitz (hat ja schon mal Heilbronner übernommen) als auch Erfmann die Finger im Spiel.
Vielleicht wissen wir in ein paar Wochen mehr.

Der zweite O 405 G soll in der Tat der 60 sein.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Hier sind nun ex 62 und 63 bei mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details....ml?id=240862679
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Das wesentliche neue von Wagen 35-37
-Zwei Plätze für Rollstuhl und Kinderwagen (Nicht wie bisher 1)
-neues Dashboard
- Die 2. Tür ist eine Schiebetür
-und Blindenschrift wie schon bei den letzten C2LE
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke, Yanniboy, für die Infos. Ist dann der eine Rollstuhlplatz wie gehabt gegenüber Tür 2 und der andere auf der Türseite vor Tür 2? Das würde auch die Schiebetüren erklären zwecks Zugänglichkeit des türseitigen Stellplatzes.
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Genau so ist es..
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auf die von mir öfter mal genutzten Kurse hat sich noch kein Neu - Gelenker getraut; ich bekam heute Morgen mit dem Wagen 61 eher das Kontrastprogramm...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Die RBS setzt zur Zeit auch gefühlt alles ein, ausser ihre LE mit passender SWH-Austattung. C2G letztens aufm 5er, Citaro ex SWH durfte auch auf der 5 rumkurven und einer der neuen C2 der RBS ist heute auf dem 61er unterwegs.
@146225 Die neuen C2G hab ich die letzten Tage eigentlich immer auf dem 6X gesehen, und vor ner Stunde war der 36 auf der Linie 10 unterwegs ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Yanniboy @ 23 Mar 2017, 16:38 hat geschrieben: [...] und einer der neuen C2 der RBS ist heute auf dem 61er unterwegs.
Zufällig der S-RS 2627? Der war heute früh schon auf der Linie 8.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Zufällig genau dieser :D
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Wagen 22 konnte ich gerade in der Ferne erspähen, kann es sein das kein einziger O405 ausgemustert wurde?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Yanniboy @ 27 Mar 2017, 13:18 hat geschrieben: Wagen 22 konnte ich gerade in der Ferne erspähen, kann es sein das kein einziger O405 ausgemustert wurde?
Kein einziger ist gut - aber ja, die beiden "Senioren" 22 + 27 sind nach wie vor im Dienst. 20 Jahre wird man doch von einem O 405 aber auch noch erwarten dürfen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
rbsfan1277383
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 29 Mär 2017, 19:31

Beitrag von rbsfan1277383 »

Wisst ihr vielleicht was mit dem MAN Göppel HN-EZ-160 von Zartmann passiert ist in letzter Zeit sehe ich ihm nicht... :(
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Schau mal im Neckarsulmer Stadtbusthread da steht zu ihm was. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der ganz alltägliche Betrieb auch auf Heilbronner Straßen. Rücksicht? Was soll das denn sein?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Die Linie 13 fährt ab Montag wieder in die Stadt, jetzt aber bis zur Allee und das ganze mit einem neuen Sprinter, vermutlich den wo ich letztens entdeckt habe:
https://www.h3nv.de/aktuelles/detail/news/l...erlaengert.html

SWH 27 stand heute vor dem C&A ,am HNV Jubiläumsstand, Mit dem Slogan: Dieses Fahrzeug ist fast so alt wie der HNV. (o.Ä.)
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Bei Wagen 90 scheint bis auf das neue Dashboard alles so zu sein wie bei den Vorgängern.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Yanniboy @ 1 Jul 2016, 22:12 hat geschrieben:Wagen 88 hat seine Bonduelle Werbung wieder verloren.
Gilt das eigentlich auch für den zweiten Bonduelle-Wagen (87)? Darüber hat hier niemand geschrieben, und ich habe den seitdem auch nicht mehr gesehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 27 May 2017, 17:44 hat geschrieben: Gilt das eigentlich auch für den zweiten Bonduelle-Wagen (87)? Darüber hat hier niemand geschrieben, und ich habe den seitdem auch nicht mehr gesehen.
Ja, gilt auch für den 87. War nur kurzfristig, diese Werbekampagne.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich bringe nämlich meine Daten gerade auf den neuesten Stand. Schade um die Bonduelle-Werbung. War farbenfroh und nett gestaltet, und ich hab kein Foto machen können ... :angry:

"Bonduelle ist das famose Zartgemüse aus der Dose!" :lol:
DanielKA
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jan 2016, 08:14

Beitrag von DanielKA »

Hallo,

ich war gestern in Heilbronn unterwegs und Frage mich nun wie der aktuelle Fuhrpark der Stadtwerke dort ausschaut. Die letzte Übersicht die ich hier gefunden habe stammt aus 2015:
andi11 @ 14 Apr 2015, 19:23 hat geschrieben:Weils gerade zum Thema passt: eine aktualisierte Fuhrparkliste der Stadtwerke (aus Beiträgen im Forum und eigenen Sichtungen):
Bild

Wie beim letzten Mal auch schon: Ein "-" bedeutet, dass der Bus nur mit den üblichen "wirbmobil"-Aufklebern beklebt ist.
Wenn ich in den Beiträgen von da an bis heute nichts übersehen habe sind dazugekommen: 84-90 sowie 35-37. Weg sind: 23-26, 34, 35 sowie 62-63

Stimmt das so? Hat jemand die Baujahre zum aktuellen Fuhrpark?

Und noch eine letzte Frage: Wie sieht die Verteilung Solo-/Gelenkwagen auf den SWH Linien aus?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ich nix übersehen habe, ist deine Annahme korrekt. Gelenker finden sich m.W. nach aktuell von Mo-Sa auf den Linien 1, 10, 3X und 6X sowie mit Einzelkursen auf 5/51, 8, 12 und 4X. Die Linien 11 und 13 dürften keinen Gelenker-Kurs haben. Sonntags erfolgt der Einsatz nur bei Veranstaltungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Also die paar O405(G) sind 97/98, Die ältesten Facelifts dürften von 2006 sein. Die Linie 13 wird definitiv nur mit Sprintern von Bonk bedient.
Antworten