Gibt es noch Ludmillas?
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
Ich habe schon lange nichts mehr gehört, dass noch irgendwo Ludmillas im Einsatz wären. Gebaut wurde die Lok in der Ukraine, die damals zur sowjetischen Union gehörte. Auch in Tschechien, Ungarn und Polen waren die Loks einst im Einsatz. In der Mongolei gibt es noch etliche, aber gibt es auch noch welche in Deutschland?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
In Mühldorf gab es glaube weder welche, noch gibt es da welche . Da gibt es nur 232,233,234 und Class 77. und privat noch 278 und 223.Mühldorfer @ 20 Mar 2017, 16:48 hat geschrieben: Hallo,
z.B. in Mühldorf.
Gruß
UM DIE GEFAHR VON VERWECHSLUNGEN AUSZUSCHLIESSEN, ICH MEINE DIESE LOK:
http://www.eisenbahnwelten-rathen.de/uploa...1361894729.jpeg
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das von dir verlinkte Bild zeigt eine Lokomotive der Baureihe (M)62, in der DDR auch als Taigatrommel bezeichnet.City Night Line @ 20 Mar 2017, 18:05 hat geschrieben:UM DIE GEFAHR VON VERWECHSLUNGEN AUSZUSCHLIESSEN, ICH MEINE DIESE LOK:
http://www.eisenbahnwelten-rathen.de/uploa...1361894729.jpeg
Du fragtest im Ursprungsbeitrag jedoch nach der umgangssprachlich als Ludmilla bezeichneten sowjetischen Baureihe V300, Reichsbahn-Baureihe 130, von der Bundesbahn und folgend DB AG je nach Spezifikationen in die Baureihen 230, sowie 232 bis 234 umgezeichnet.
Empfehlung an dich: Vorher informieren - das geht mitunter sogar relativ zuverlässig auf Wikipedia, wenn du kein Detailwissen benötigst. Und du sparst dir in möglichen Beiträgen teure GROSSBUCHSTABEN... :ph34r:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also bei der DB und anderen Privatbahnen nicht. Die nutzen eine andere Spurweite.City Night Line @ 20 Mar 2017, 17:05 hat geschrieben: UM DIE GEFAHR VON VERWECHSLUNGEN AUSZUSCHLIESSEN, ICH MEINE DIESE LOK:
http://www.eisenbahnwelten-rathen.de/uploa...1361894729.jpeg
Aber auch nur, weil man besseren Schutz vor Schnecken gewährleisten muss.Martin H. @ 20 Mar 2017, 19:13 hat geschrieben:Also bei der DB und anderen Privatbahnen nicht. Die nutzen eine andere Spurweite.City Night Line @ 20 Mar 2017, 17:05 hat geschrieben: UM DIE GEFAHR VON VERWECHSLUNGEN AUSZUSCHLIESSEN, ICH MEINE DIESE LOK:
http://www.eisenbahnwelten-rathen.de/uploa...1361894729.jpeg
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7959
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Doch, DB Cargo ist durchaus in der selben Spurweite unterwegs. :ph34r:Martin H. @ 20 Mar 2017, 19:13 hat geschrieben:Also bei der DB und anderen Privatbahnen nicht. Die nutzen eine andere Spurweite.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Für Glaubensfragen wendest Du Dich bitte an Deinen örtlich zuständigen Pfarrer und ersparst uns bitte hier Deinen &Y¶$#!+City Night Line @ 20 Mar 2017, 18:05 hat geschrieben: In Mühldorf gab es glaube
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja, dem ist auch so. Und wenn es eben nur in Form von Satire zur Belustigung anderer Forenteilnehmer ist.ET 423 @ 20 Mar 2017, 18:27 hat geschrieben: Nein, weil er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Bereicherung für das Forum darstellt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ich interessiere mich nicht so für diese alten Dieselmonster und weiß nicht, welche es da alles gibt und welche man leicht verwechselt. Ich würde aber sagen, dass ich letztes Jahr auf dem Berliner Südring (Neukölln) derartige Loks gesehen habe. Welche Baureihe das war, kann ich euch aber nicht sagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da stehen gerne Ludmillen (232 usw) und Class 66 (266) dumm rum.gmg @ 22 Mar 2017, 15:37 hat geschrieben: Ich interessiere mich nicht so für diese alten Dieselmonster und weiß nicht, welche es da alles gibt und welche man leicht verwechselt. Ich würde aber sagen, dass ich letztes Jahr auf dem Berliner Südring (Neukölln) derartige Loks gesehen habe. Welche Baureihe das war, kann ich euch aber nicht sagen.
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich sie auch fahrend gesehen. Zumindest standen sie aber mit laufenden Motoren da, was bei diesen Maschinen mit einer ziemlichen Lärmbelästigung einher gingJeDi @ 22 Mar 2017, 18:17 hat geschrieben: Da stehen gerne Ludmillen (232 usw) und Class 66 (266) dumm rum.
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 25 Apr 2017, 23:17
- Wohnort: Allgäu