[UK] London, Ely, Peterborough (m.v.B.)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Hiho,

ich hatte Ende 2016 bzw. Anfang 2017 mehrmals die Gelegenheit ein paar Tage in London und Umgebung (Kathedralen in Ely und Peterborough) zu verbringen. Eine kleine Zusammenstellung von Schnappschüssen, die dabei entstanden sind.

London

Zu Beginn eine bunte Mischung aus verschiedenen Ecken von London. Nahe der (District Line) Haltestelle "West Kensington" taucht die Picadilly Line aus dem Boden auf. Die Gleise rechts und linke gehören der District

Bild

Auf der anderen Seite der Haltstelle liegt ein Depot der London Underground

Bild

Die Station "Victoria" neigt im Berufsverkehr zu massiver Überfüllung. Ein Monitor über der Treppe in die Station zeigt die Situation auf dem Bahnsteig

Bild

Ein neuer Eingang am "Cardinal Place" soll helfen die Menschenmassen besser zu verteilen.

Bild

Nach vielen Streiks und Diskussionen verkehren jetzt einige Linien freitags und samstags unter dem Titel "Nighttube" die ganze Nacht. Die Aufnahme des Nighttube-Betriebs auf der Jubilee Line bescherte der Station "Westminster" diese Version den Tube-Logos

Bild

Wenn es Nacht wird in "West Brompton": Ein Zug der mit unseren S-Bahnen vergleichbaren "London Overground"

Bild

S-Bahn zwischen Baustellen (wieder "West Brompton")

Bild

Zwei verschiedene Baureihen von Thameslink-Zügen beim Verlassen der Station "Blackfriars"

Bild

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Vorne klassisch...

Bild

...und hinten modern. Der Bahnhof "St. Pancras"

Bild

Hat was von gelandetem Ufo, ist aber die Bahnhofshalle von "Kings Cross"

Bild

Hat auch innen was, finde ich

Bild

Ely

Rund eine Stunde Fahrt von London entfernt, liegt Ely. Der Ort ist berühmt für seine Kathedrale. Die Fassade im morgendlichen Nebel

Bild

Ein Blick durch das Chorgestühl in Richtung Hauptportal. Am oberen Bildrand sieht man ein Achteck. Da bin ich später im Rahmen einer Führung noch hoch

Bild

Blick in die andere Richtung auf den Hochaltar

Bild

Vertigo. Blick während der Octagon-Tower-Führung runter auf den Altar

Bild

und auf den Chorraum (jetzt wirkt der Boden so richtig toll)

Bild

Da immernoch viel Nebel war, war die Aussicht auf dem Turm nicht ganz so toll (bei guten Wetter kann man bis Cambridge sehen). Aber allein die Aussicht von oben ins Kirchenschiff war schon das Geld wert - zumal wir bei der Führung auch nur zu dritt waren. Falls es jemanden interessiert: Das komplette Kathedralenpaket (Eintritt, Turmbesteigung, Zutritt zum Glasfenstermuseum auf der Empore und ein Kännchen Tee im Café) hat 18 GPB gekostet.

Mal ein Kirchenfenstermotiv der anderen Art an der Gedenkstätte für gefallene Soldaten: Flugzeug über der Kathedrale

Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Und noch was mit Eisenbahn aus Ely: Nachschuß auf einen Crosscountry-Zug

Bild

Einen Trip nach Ely, kann ich nur empfehlen.

Peterborough

Auch Peterborough ist in etwas über einer Stunde von London zu erreichen. Die Architektur das Kathedrale war nicht so mein Fall

Bild

Aber dieses Fenster, hat schon was

Bild

Dieser Zug hat gerade den Bahnhof Peterborough verlassen und fährt (vermutlich) nach London

Bild

Eurostar-Trouble mit guten Ende

Auf der letzten Fahrt, gab es mal wieder ein Eurostarproblemchen. Aber dank schneller Reaktion und guter Absprache mit der DB ging es diesmal gut aus. Die Fahrt verlief bis kurz vor Brüssel ganz normal. Der Snack (vegetarische Quiche) war recht lecker...

Bild

...und irgendwann kam die Durchsage, daß wir in wenigen Minuten Brüssel erreichen. Also stand alles auf, zog die Jacken an, packte die Taschen etc. Dann hielt der Zug unvermittelt einer Überführung an. Kurz drauf die Durchsage, daß unser Gleis noch besetzt seit (die Eurostars halten in Brüssel an zwei mit Zäunen abgetrennten Bahnsteigen) und es gleich weiter ginge. Nächste Info: Der Zug auf dessen Ausfahrt wir warten, hat ein technisches Problem. Es geht erst eiter, wenn das gelöst ist.

Als sich meine zwanzig Minuten Umsteigezeit zum ICE auf fast null reduziert hatten und ich gerade angefangen hatte, daß Fahrgastrechteformular auszufüllen, fuhren wir doch weiter. Man hatte entschieden, uns nicht warten zu lassen, bis ein Eurostarbahnsteig frei wird, sondern wir wurden zu einem anderen Bahnsteig geleitet. Außerdem hat der ICE auf die Fahrgäste gewartet. Mit rund 10 Minuten Verspätung ging es dann los in Richtung Deutschland. Also alles nochmal gutgegangen :-).

Zum Schluß noch was zum Schmunzeln. Einmal aus dem Eurostar (man beachte den Postcode)

Bild

und aus dem Hotel. Die Medien haben alternative Fakten, mein Hotel alternative Gäste oder so :-).

Bild

Um mal eine Formulierung aus dem Evensong abzuwandeln, den ich in London gerne Besuche, weil es nach einem Tag Sightseeing nichts entspannderes als Chorgesang und Orgelmusik gibt: Here ends the lesson.

Ich hoffe meine kleiner Rundumschlag hat gefallen. Freue mich über Rückmeldungen.

So long
Charly
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Der holländische Spruch "Nix ohne Arbeit" im Kirchenfenster ist kurios.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Galaxy @ 31 Jan 2017, 00:07 hat geschrieben: Der holländische Spruch "Nix ohne Arbeit" im Kirchenfenster ist kurios.
Das ist das Motto des District South Cambridgeshire, hat man vom niederländischen Ingenieur Cornelius Vermuyden übernommen, der im 17. Jahrhundert die örtlichen Sümpfe trockengelegt hat.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Wie lange dauert so eine Bahnfahrt von München nach London?

Und was zahlt man so für Hin- und Rückfahrt?
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Wie lange es dauert und was es kostet kannst Du selbst ausprobieren.

Wenn Du in der DB-Reiseauskunft als Zwischenhalt "Brüssel Nord" eingibst, spuckt die nur Verbindungen aus bei denen man mit ICE nach Brüssel fährt. Dafür kann die Reiseauskunft Preise ausgeben und man kann das auch online buchen. Das billigste was ich mal bekommen habe, waren 79€ one-way. Die Rücktour war i.d.R. teurer (~100€), weil ich da immer die letztmögliche Verbindung (St Pancras ab 15:04) genommen habe.

Bei der SNCF kannst Du nach Preisen für Verbindungen über Paris suchen. Ist aber meist teurer, weil dann die Einzelpreise (DE -> Paris, Paris -> London) summiert werden und gerade Paris->London teilweise ganz schön teuer ist.
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Ich habe mal für die Hauptreisezeit im Sommer nach Zeiten und Preisen geschaut, weil ich tatsächlich für den Zeitraum eine London-Reise mit der Familie plane.
Die Bahn-Preise sind günstiger als Fliegen.
Aber mit dieser langen Reisezeit werde ich meine Frau nie in den Zug bekommen. De facto gehen mit Zugfahren mindestens 2x 1/2-Tag verloren. Leider.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Das klingt so verwundert. Dass die Reisezeit von München nach London mit dem Zug mit 9 bis 10,5 Stunden entsprechend lang ist (und der Flieger natürlich schneller), sollte einen nicht wirklich überraschen. Was hast Du denn gedacht, wie lang das dauert?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Man kann auch nur hin fahren und zurück fliegen. Die Hinfahrt ist in der Regel toll zurück zieht es sich oft...

Zudem kann man morgens mit dem TGV in München starten das Frühstück im Zug genießen. Anschließend einen kleinen Bummeln in Paris machen und ne Kleinigkeit essen. Und gegen 5/6 weiter nach London. Dann ist man so um 7/8 im Herzen der englischen Metropole.

Alles Marketing. Man kann natürlich auch hinfliegen in dem Moloch von Heathrow ankommen und sich dann mit der Ubahn 2 stunden zum hotel quetschen xD. Man muss Sachen nur verkaufen xD
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wenn London das Ziel ist kann man auch den City Airport benutzen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Galaxy @ 29 Mar 2017, 19:36 hat geschrieben: Wenn London das Ziel ist kann man auch den City Airport benutzen.
Ab München? Mangels Direktflug nur mit Umstieg möglich und zumindest ich finde online nichts, was da schneller wäre als die Zugfahrt. Plus Fahrt mit der DLR in die Innenstadt, was auch noch mal ein wenig dauert. Schlauerweise hat man Crossrail/der Elizabeth Line ja keinen Bahnhof am City Airport spendiert, offensichtlich ist man der Meinung, dass 4.5 Millionen Passagiere pro Jahr eine schnelle umsteigefreie Anbindung ins Zentrum (und nach Heathrow) nicht rechtfertigen.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gibt doch München - West nach Stansted :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Catracho @ 29 Mar 2017, 20:01 hat geschrieben: Ab München?
Hmm, es scheint in der Tat keinen direkt Flug von München aus zu geben, was mich ein wenig wundert. Trotzdem man schaft die Verbindung in 3:25 mit Swiss via Zürich.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Galaxy @ 29 Mar 2017, 20:34 hat geschrieben: Hmm, es scheint in der Tat keinen direkt Flug von München aus zu geben, was mich ein wenig wundert. Trotzdem man schaft die Verbindung in 3:25 mit Swiss via Zürich.
Ah ja, Tatsache. Da sieht man mal wieder, wie super Flugsuchmaschinen funktionieren ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

3:15-3:20 mit LH über Fra wer bietet weniger...

Trotzdem Schwachsinn so zu fliegen da man per Direktflug schneller in LHR ist und mit dem Heathrow Express auch schneller in die Stadt kommt als so zu fliegen + DLR


Das man LCY nicht an Crossrail angeschlossen hat liegt auch daran das man den Flughafen einfach nicht all zu Beliebt haben will. Man will die Flugbewegungen nicht auch noch zusätzlich in die Höhe pushen
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Rev @ 29 Mar 2017, 21:06 hat geschrieben:3:15-3:20 mit LH über Fra wer bietet weniger...

Trotzdem Schwachsinn so zu fliegen da man per Direktflug schneller in LHR ist und mit dem Heathrow Express auch schneller in die Stadt kommt als so zu fliegen + DLR
Kommt darauf an wo man hin will. Canary Wharf und downtown London ist eine 10 Minuten Taxi fahrt. Und vom Flugzeug bis zum Taxi sind es auch vielleicht 10 Minuten wenn man kein eingechecktes Gepäck hat.
Das man LCY nicht an Crossrail angeschlossen hat liegt auch daran das man den Flughafen einfach nicht all zu Beliebt haben will. Man will die Flugbewegungen nicht auch noch zusätzlich in die Höhe pushen
Bombardier C Series hatte Gestern den (erfolgreichen) zertifizierungs Flug für London City Airport. Ich hoffe das dieses Flugzeug die Akzeptanz des Flughafens erhöht. Bombardier hat bei der C Series so einiges vergeigt, aber das Ding ist das leiseste diesseits eines Segelflugzeugs. Bemerkenswert.
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Rev @ 29 Mar 2017, 18:56 hat geschrieben: Man kann auch nur hin fahren und zurück fliegen. Die Hinfahrt ist in der Regel toll zurück zieht es sich oft...

Zudem kann man morgens mit dem TGV in München starten das Frühstück im Zug genießen. Anschließend einen kleinen Bummeln in Paris machen und ne Kleinigkeit essen. Und gegen 5/6 weiter nach London. Dann ist man so um 7/8 im Herzen der englischen Metropole.

Alles Marketing. Man kann natürlich auch hinfliegen in dem Moloch von Heathrow ankommen und sich dann mit der Ubahn 2 stunden zum hotel quetschen xD. Man muss Sachen nur verkaufen xD
Ja, in der Tat alles Marketing. Selbst Heathrow. Für meine Frau ist das Terminal 5 sogar selbst ein Reiseziel - wg. Shopping dort.

Nein, die Reisezeit überrascht nicht wirklich. Ich hatte gehofft, dass es 1-2 Stunden kürzer ist. Aber das wird wohl nie kürzer werden. Einen ICE von Deutschland aus nach London wird es wohl auch nie geben.
Mich hätte so eine Zugfahrt mal gereizt.

Wir haben uns heute Abend geeinigt. Ich bleibe zuhause und sie fliegt mit dem Kleinen, außerhalb der Hauptreisezeit, nach London und bleibt ein paar Tage länger dort. Nachdem sie dort 10 Jahre gelebt hat, kennt sie London bestens - und vermisst es.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Markus @ 29 Mar 2017, 23:14 hat geschrieben: Für meine Frau ist das Terminal 5 sogar selbst ein Reiseziel - wg. Shopping dort.
Das ist ja auch sinnvoll. Wenn man sich sowieso sicher sein kann, dass der eigene Koffer frühestens nächste Woche ankommt, ist es weise, sich schon mal mit Klamotten und Ähnlichem einzudecken.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

NJ Transit @ 29 Mar 2017, 23:16 hat geschrieben: Das ist ja auch sinnvoll. Wenn man sich sowieso sicher sein kann, dass der eigene Koffer frühestens nächste Woche ankommt, ist es weise, sich schon mal mit Klamotten und Ähnlichem einzudecken.
Ja, kann passieren. Die von BA sind wenigstens nett.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Antworten