[DD] Stadtbahn 2020 - "Campustram"

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8154
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da im März die Bauarbeiten für den ersten Abschnitt (Streckenverlegung aus der Wasastr. in die Oskarstr. zur Anbindung des S-Bahn-Hp Strehlen) begonnen haben, möchte ich dies zum Anlass nehmen, regelmäßig den Fortschritt der Bauarbeiten zu dokumentieren. Wer keine Ahnung hat, von was ich spreche: Hier entlang.

Bereits 2014 hieß es in der Campuszeitung caz, dass im Frühjahr mit dem Bau begonnen werden soll. Seitdem sind 3 Jahre ins Land gezogen und der wenige Hundert Meter lange Abschnitt in der Wasastraße, welcher nach der Eröffnung der Neubaustrecke stillgelegt wird, dürfte inzwischen zu den am besten von mir dokumentierten Streckenabschnitt der Dresdner Tram aufgestiegen sein. Aber passiert ist nichts - naja, doch. Die an der Oberleitung aufgehängten Zahlen wurden immer kleiner.

Bild
Archivbild aus dem Oktober 2015

Bild
2619 holpert mit 10 km/h über die kaputten Gleise

Bild
Nur wenig schneller ist 2602 unterwegs

Oh, da war die Freude groß, als ich erfahren habe, dass tatsächlich die Bagger angerückt sind. Gleich am ersten Tag des neuen Semesters begab ich mich zur Baustellenbesichtigung.
Und tatsächlich ist schweres Gerät angerückt, es wird gebuddelt, gewerkelt und abtransportiert.
Bild

Vor gut 2 Jahren sah es so aus:
Bild
Zukünftig wird die Tram geradeaus durch den Kreisverkehr fahren.

Bild
Blick in die Unterführung am Hp Strehlen Richtung Norden...

...und Richtung Süden.
Bild

Bild
In den letzten 3 Jahren war die Straße bereits zweimal aufgebuddelt, weil irgendwelche Rohre verlegt wurden. Jedes Mal wurde feinsäuberlich frisch geteert. Warum man nicht gleich zwei Streifen Altmetall miteingebaut hat, werde ich nie verstehen.

Doch die Freude währt nicht lange - die Arbeiten werden 4 Monate ruhen. Herzlichen Glückwunsch an die NIMBYS, die mit einer aussichtlosen Klage wegen Formfehler bei der UVP völlig unnötige Kosten verursachen. Immerhin haben sich die Behörden auf eine relativ pragmatische und schnelle Lösung geeinigt...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vielen Dank dafür :) ich komme da auch öfter vorbei und hoffe, dass es da bald weitergeht!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8154
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Das ganze Theater sorgt für einen Bauverzug um Monate sowie für Mehrkosten in Höhe von mindestens 300.000€ (alleine für die provisorische Fahrbahndecke...)

https://www.dvb.de/de-de/aktuelles/aktuelle...eldungen/oskar/

Edit: Ich stelle gerade fest, dass zwei meiner Bilder riesig sind. Geht das nur mir so? Jedenfalls ist mir das bei der Threaderöffnung nicht aufgefallen... (Ansonsten die Bitte an einen Moderator, die Bilder kleiner einzubinden oder in einen Link umzuwandeln :))
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten