[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flogg @ 19 Sep 2017, 17:26 hat geschrieben: Ist eigentlich immer noch, wie vor einigen Jahren, vorgesehen, die U7 generell (irgendwann) auf Langzüge umzustellen? Durch den Einsatz weiterer C2-Züge sollten doch ein paar Altfahrzeuge frei werden. Seit dem man es geschafft hat, die U7 bis zum OEZ zu verlängern, ist der Füllgrad in der HVZ doch ordentlich gestiegen.
Solange die C2 nur auf der U6 eingesetzt werden können, sollte nicht allzu viele Altfahrzeuge frei werden.
Viele Grüße
Jojo423
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Solange die C2 nur auf der U6 eingesetzt werden können, sollte nicht allzu viele Altfahrzeuge frei werden.
Eigentlich könnte man doch alle verfügbaren, einsatzbereiten C2-Züge auf der U6 einsetzen? Es müsste doch so sein, dass die benötigte Zuganzahl auf der U6 zur HVZ über der verfügbaren C2 Anzahl ist. Es macht doch keinen Unterschied, ob nun z. B. 6 C2 nur auf der U6 unterwegs sind oder ob sich diese 6 C2 über das ganze U-Bahnnetz verteilen. In beiden Fällen hat man 6 andere Fahrzeuge frei, um woanders zu verstärken.

Liegt es evtl. eher daran, dass derzeit noch nicht so viele C2-Züge auch wirklich einsatzbereit sind?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

christian85 @ 20 Sep 2017, 20:37 hat geschrieben:
Solange die C2 nur auf der U6 eingesetzt werden können, sollte nicht allzu viele Altfahrzeuge frei werden.
Eigentlich könnte man doch alle verfügbaren, einsatzbereiten C2-Züge auf der U6 einsetzen? Es müsste doch so sein, dass die benötigte Zuganzahl auf der U6 zur HVZ über der verfügbaren C2 Anzahl ist. Es macht doch keinen Unterschied, ob nun z. B. 6 C2 nur auf der U6 unterwegs sind oder ob sich diese 6 C2 über das ganze U-Bahnnetz verteilen. In beiden Fällen hat man 6 andere Fahrzeuge frei, um woanders zu verstärken.

Liegt es evtl. eher daran, dass derzeit noch nicht so viele C2-Züge auch wirklich einsatzbereit sind?
Neben den Zügen braucht man auch Fahrer für diese. ;-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 20 Sep 2017, 21:45 hat geschrieben: Neben den Zügen braucht man auch Fahrer für diese. ;-)
Auch das ist kein U6-spezifisches Problem.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

christian85 @ 20 Sep 2017, 21:37 hat geschrieben: Eigentlich könnte man doch alle verfügbaren, einsatzbereiten C2-Züge auf der U6 einsetzen?
Viele Kurse auf der U6 dienen zum "Parken" von Zügen die in den nächsten 2-3 Tagen zu einer Untersuchung im Werk sein müssen etc. Die Überführung von Zügen ins Werk läuft so ab, dass die Züge die in den nächsten Tagen ins Werk müssen, auf Kurse geschickt werden, die im BN einrücken. Ab da laufen die Züge auf Kursen die am Ende des Tages oder am Ende der Hauptverkehrszeit wieder im BN einrücken, und das sind natürlich in erster Linie U6-Züge. Um die U6 komplett mit C2 zu betreiben müsste man daher die komplette Umlaufplanung umwerfen, was die ganze Sache erheblich verkomplizieren dürfte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Weiß jemand wann die 23 nachbestellten C2.12 ausgeliefert werden?

Die 21 C2.11 sollen ja bis nächstes Jahr kommplett da sein.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn sie da sind. Aktuell ist eh kein Platz für sie.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Naja, sie müssen ja einzelt zugelassen werden. Das ist das größere Problem
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Und vermutlich auch Umbauten/Softwareupdates gemacht werden, für die Fehler die beim Betrieb aufgetaucht sind. Und das alles zusätzlich zur normalen Instandhaltung. Die geht natürlich erstmal vor.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Sozusagen sind die C2 zzt. also nur zur Verstärkung der Flotte da.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und als formschönes Stilleben.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wie schaut es eigentlich mit der Stationsbeschilderung aus? Wird das mal vereinheitlicht (irgendwann)? Es wirkt schon irgendwie willkürlich, welche Stationen dieses A,B,C-Konzept bekommen und welche nicht. Manch weniger hoch frequentierte Station hat das "Neue", andere wesentlich höher frequentierte das Alte. Wobei das Alte dort vor ein paar Jahren noch "erneuert" wurde, jedoch ohne A,B,C.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute hatte ich es auf der U2 mit einem besonderen Witzbold an Fahrer zu tun. Der hat am Innsbrucker Ring so lange gewartet, bis auf dem Nachbargleis die U5 einfuhr. Die U5 stand noch nicht gerade, da macht der Fahrer der U2 die Türen zu und fährt los. Den Unmut der Fahrgäste kann man sich wohl vorstellen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Nov 2017, 20:08 hat geschrieben: Heute hatte ich es auf der U2 mit einem besonderen Witzbold an Fahrer zu tun. Der hat am Innsbrucker Ring so lange gewartet, bis auf dem Nachbargleis die U5 einfuhr. Die U5 stand noch nicht gerade, da macht der Fahrer der U2 die Türen zu und fährt los. Den Unmut der Fahrgäste kann man sich wohl vorstellen.....
Kennst du die Hintergründe?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 10 Nov 2017, 00:30 hat geschrieben: Kennst du die Hintergründe?
Da interessieren mich als Fahrgast keine. So ein Verhalten ist schlicht assi tut mir leid. Da habe ich null Verständnis für. Zumal das Absicht war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 10 Nov 2017, 01:02 hat geschrieben: Da interessieren mich als Fahrgast keine.
Dann halte dich mit solchen Unterstellungen zurück!
(Wer hat hier letztens was von übler Nachrede gefaselt...?)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Welche Unterstellungen? Ich gebe nur das wieder, was ich selbst beobachtet habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Nov 2017, 20:08 hat geschrieben:besonderen Witzbold an Fahrer
Lazarus @ 10 Nov 2017, 01:02 hat geschrieben:schlicht assi
Lazarus @ 10 Nov 2017, 01:02 hat geschrieben:Absicht
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rein theoretisch konnte ja eine U7 hinter ihm warten...und die Zentrale sagt...mach das Gleis frei?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9562
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Neulich am 143er nach Freiham hatten wir schon sechs Minuten, kommen nach Langwied und fahren quasi zeitgleich mit der S-Bahn ein. Fahrer, obwohl er hätte fahren können blieb stehen. Über ein Dutzend Menschen kamen noch mit, mit +8.

Naja, war auch ein Sub.


Oder kürzlich am Laimer Platz. C fährt ein, öffnet Türen, Leute beginnen gerade erst einzusteigen, *Bitte zurückbleiben Meep Meep Meep*. Da wurden dann zurecht die Türen aufgehalten und gingen dann vereinzelt kurz auf Störung. Das erinnert glatt an die S-Bahn mit den ausgelassenen Halten, Hauptsache pünktlich.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Martin H. @ 10 Nov 2017, 09:28 hat geschrieben:
Oder kürzlich am Laimer Platz. C fährt ein, öffnet Türen, Leute beginnen gerade erst einzusteigen, *Bitte zurückbleiben Meep Meep Meep*. Da wurden dann zurecht die Türen aufgehalten und gingen dann vereinzelt kurz auf Störung. Das erinnert glatt an die S-Bahn mit den ausgelassenen Halten, Hauptsache pünktlich.
Das habe ich auch schon erlebt. Problematisch ist es, wenn sehr viele Leute aussteigen und der Aussteigevorgang lange dauert. Dann gehen die Türen manchmal schon wieder zu, bevor überhaupt jemand eingestiegen ist. Kein Wunder, dass die Leute auch einsteigen wollen und dann die Tür aufzuhalten versuchen.
Wo ist das Problem?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 10 Nov 2017, 08:28 hat geschrieben: Das erinnert glatt an die S-Bahn mit den ausgelassenen Halten, Hauptsache pünktlich.
Erinnert mich mehr an den Sekunden-Irrsinn der S-Bahn. Da läuft bei manchen öA schon die Abfertigungsansage los, bevor überhaupt die Türen auf sind. Gut, dass das dann die meisten Tf gar nicht mitmachen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 10 Nov 2017, 02:02 hat geschrieben: Da interessieren mich als Fahrgast keine. So ein Verhalten ist schlicht assi tut mir leid. Da habe ich null Verständnis für. Zumal das Absicht war.
Wars auch ne Frau?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Lazarus @ 9 Nov 2017, 21:08 hat geschrieben: Heute hatte ich es auf der U2 mit einem besonderen Witzbold an Fahrer zu tun. Der hat am Innsbrucker Ring so lange gewartet, bis auf dem Nachbargleis die U5 einfuhr. Die U5 stand noch nicht gerade, da macht der Fahrer der U2 die Türen zu und fährt los. Den Unmut der Fahrgäste kann man sich wohl vorstellen.....
Beim 5-Minuten-Takt erlebe ich das häufiger (auch am Scheidplatz bei U2/U3-Wechseln), und es lässt sich gerade noch hinnehmen. Beim 10-Minuten-Takt hingegen finde ich es eigentlich eine Frechheit.
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9562
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

rautatie @ 10 Nov 2017, 10:01 hat geschrieben:
Martin H. @ 10 Nov 2017, 09:28 hat geschrieben:
Oder kürzlich am Laimer Platz. C fährt ein, öffnet Türen, Leute beginnen gerade erst einzusteigen, *Bitte zurückbleiben Meep Meep Meep*. Da wurden dann zurecht die Türen aufgehalten und gingen dann vereinzelt kurz auf Störung. Das erinnert glatt an die S-Bahn mit den ausgelassenen Halten, Hauptsache pünktlich.
Das habe ich auch schon erlebt. Problematisch ist es, wenn sehr viele Leute aussteigen und der Aussteigevorgang lange dauert. Dann gehen die Türen manchmal schon wieder zu, bevor überhaupt jemand eingestiegen ist. Kein Wunder, dass die Leute auch einsteigen wollen und dann die Tür aufzuhalten versuchen.
Das tolle ist ja, der Zug kam leer aus der Wende.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Martin H. @ 10 Nov 2017, 12:46 hat geschrieben: [Das tolle ist ja, der Zug kam leer aus der Wende.
Ach so.... ja dann war es wohl wirklich eine übertriebene Drängelei des Fahrers. Manche hätten wohl am liebsten nur Leerfahrten ohne störende Fahrgäste, scheint mir....
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Vielleicht "einfach bloß" versehentlich auf den Knopf gekommen. Die Möglichkeit besteht beim U-Bahn Fahrer, S-Bahn Tf und der Örtlichen Aufsicht quasi gleichermaßen.
S27 nach Deisenhofen
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oder Verspätungs Abbau. Es gibt Fahrer, denen geht der Fahrplan über alles.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Streiche "Fahrplan", setze "Feierabend". Und das kann ich vollkommen nachvollziehen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 10 Nov 2017, 14:20 hat geschrieben: Streiche "Fahrplan", setze "Feierabend". Und das kann ich vollkommen nachvollziehen.
Am leichtesten sicher zu erreichen, indem man möglichst wenige der störenden Fahrgäste mitnimmt. Ideal wäre dann doch eine Leerfahrt mit verschlossen bleibenden Türen, oder? Und der Feierabend ist gerettet...
Wo ist das Problem?
Antworten