[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie es aussieht ist das Parkhaus am Tierpark erst mal gescheitert, es gibt einen temporären Planungngsstopp

Jetzt müssen die unkonventionellen Lösungen ran.
Und auch ein Parkhaus am Candidplatz plus Shuttleservice gilt bislang nicht als der Weisheit letzter Schluss
Warum eigentlich nicht? Wenn man ein Kombiticket für den Bus, Parken und Zoo anbietet, könnte man auch dedizierte Shuttles sparen und dafür den Bus häufiget fahren lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die haben es immer noch nicht kapiert: ÖPNV stärken. Die ganze Gegend um den Tierpark leidet schon am MIV...und ein Parkhaus bringt nur noch mehr MIV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Damit wirst Du aber nicht mehrheitsfähig - selbst wenn die Leute reihenweise Erkrankungen aus der Dreckluft bekämen, würden sie immer noch zuerst fordern, dass "die anderen", also z.B. der Hausbrand und "die Industrie" mal doch bitte endlich sauberer werden sollen, man hätte ja nun wirklich lange genug darauf gewartet. Aber an den eigenen Gewohnheiten und Handlungen etwas ändern? Wieso denn auch? Und kann dieser unfähige Zoo nicht endlich genügend kostenlose Parkplätze direkt vor den Tiergehegen einrichten? Laufen ist doch blöd, und dann auch noch Bus fahren? Mega daneben, geht gar nicht, tun doch nur die letzten Assis.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das Thema hatten wir doch schonmal: eine Tramlinie vom HBF oder Sendlinger Tor über die Linie 17 und ab der Au die Buslinie entlang zum Tierpark führen. Damit schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe: erstens die Anbindung wird deutlich verbessert, zweitens, man muß eine Linie weniger in der Stadt wenden lassen.

Alternativ kann man natürlich auch die gesamte Strecke vom X98 mit der Tram nachbauen, das wäre aber wesentlich aufwändiger und aus meiner Sicht nicht zielführend(er).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mittlerweile fängt man an, den Stadtpark in Pasing zuzubetonieren. Danke Herr Reiter!! Hauptsache der Rubel rollt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 22 Apr 2017, 19:12 hat geschrieben: Hauptsache der Rubel rollt...
Irgendwie muss man den 3-Minuten-Takt auf dem 57er und den Mitarbeiter, der die lazarusschen Beschwerden abarbeitet, ja bezahlen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 22 Apr 2017, 19:15 hat geschrieben: Irgendwie muss man den 3-Minuten-Takt auf dem 57er und den Mitarbeiter, der die lazarusschen Beschwerden abarbeitet, ja bezahlen.
Ich wusste nicht, das die Terrafinanz der Stadt gehört :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was maulst Du dann Reiter an?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 22 Apr 2017, 19:22 hat geschrieben: Was maulst Du dann Reiter an?
Weil die Stadt immer noch alle Bauvorhaben zu genehmigen hat. Aber das Pasing da kein gutes Standing hat, sieht man ja schon am verpfuschten Umbau des Zentrums....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 22 Apr 2017, 19:25 hat geschrieben: Weil die Stadt immer noch alle Bauvorhaben zu genehmigen hat.
Richtig. Nicht Reiter.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.terrafinanz.de/residenza-veneziana-pasing

Hier der neue Pasinger Stadtpark :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mark8031 @ 22 Apr 2017, 19:27 hat geschrieben: Richtig. Nicht Reiter.
1€ ins Lazarus'sche Bullshitsparschwein. Neuer Stand: 2€.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 22 Apr 2017, 14:43 hat geschrieben: Alternativ kann man natürlich auch die gesamte Strecke vom X98 mit der Tram nachbauen, das wäre aber wesentlich aufwändiger und aus meiner Sicht nicht zielführend(er).
Natürlich wäre das zielführender, weil man so letztlich endlich wieder den alten 17-Süd reaktivieren würde, was m.E. dringend notwendig und äußerst sinnvoll wäre.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 22 Apr 2017, 19:30 hat geschrieben:https://www.terrafinanz.de/residenza-veneziana-pasing

Hier der neue Pasinger Stadtpark :ph34r:  :ph34r:
Und gleich noch einen Bullshit-Euro hinterher: Die Gebäude sind nicht neu, sondern bereits ca. 8 Jahre alt. Und sie stehen genau auf dem Areal, wo früher die Pasinger Paierfabrik (das Am Knie die Trambahn einst gekreuzt habende Anschlussgleis wurde hier wiederholt diskutiert) lag. Stadtpark war an dieser Stelle also auch vorher schon keiner.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 22 Apr 2017, 23:34 hat geschrieben: Natürlich wäre das zielführender, weil man so letztlich endlich wieder den alten 17-Süd reaktivieren würde, was m.E. dringend notwendig und äußerst sinnvoll wäre.
Ich glaube bei der Reaktivierung des 17 Süd besteht im Forum ungewohnte Einigkeit und selbst der Stadt schwant, dass sie nicht beliebig den Takt der Linie 58 erhöhen kann, ohne dass es unwirtschaftlich wird. Aber gemacht wird leider nichts konkretes.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ München wächst viel schneller als gedacht

Soweit zu der in manchen sozialen Medien oder Foren (DAF) geäußerten Theorie, dass das Wachstum zum Erliegen gekommen wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem für den Nahverkehr wird sich das fatal auswirken. Ich frage mich, wie man das bewältigen will. Die MVG befindet sich hier anscheinend immer noch im Tiefschlaf....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die MVG kann den Mangel nur verwalten. Sie kann kein Geld drucken und auch nicht Strecken bauen, die von der Politik nicht beschlossen sind und Baurecht haben.

Daher => 1 Euro in mein neues Schweinchen.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 25 Apr 2017, 20:03 hat geschrieben: SZ München wächst viel schneller als gedacht

Soweit zu der in manchen sozialen Medien oder Foren (DAF) geäußerten Theorie, dass das Wachstum zum Erliegen gekommen wäre.
Keine Panik:
Das Planungsreferat hinkt allen Entwicklungen stets 5-10 Jahre hinterher, erst recht bei den Prognosen. Immer.
Es hat auch seit den 60er-Jahren noch kein Bevölkerungsprognose des Planungsreferates zugetroffen, noch nicht mal auf 10 Jahre gesehen.

Was ist denn die aktuelle Situation?
Während bis vor einem Jahr auch ohne Flüchtlinge ca. 30.000 Menschen jährlich mehr in München lebten als am Jahresanfang ist dieser Wert aktuell bereits auf 18.000 zusätzliche Einwohner binnen 12 Monate gesunken.

Noch deutlicher wird der aktuelle Trend bei den Wanderungen.
Beispiel März 2017:
Es gab nur noch einen Wanderungsgewinn (Zuzüge minus Wegzüge) von 428 Personen.
Bei der deutschen Bevölkerung zogen 537 mehr weg als zu, es gab also eine Abwanderung.
Nur bei der ausländischen Bevölkerung gab es einen spürbaren Wanderungsgewinn.

Natürlich kann man auch darauf spekulieren, dass das Geschäftsmodell der Stadt München zukünftig die Aufnahme von Armutsmigranten aus Afrika und Südosteuropa sein wird und man so auf 1,8 Mio. Menschen kommt. Bei der deutschen Bevölkerung gibt es aber eine Trendumkehr (außer bei BMW-Mitarbeitern). Selbst sächsisch hört man inzwischen kaum noch. Will man wieder mehr Menschen anziehen, die auch Steuern zahlen werden, muss man schon rasch mehr und mutiger Bauland ausweisen, sonst wird das nix. Beim Ausländeranteil hat man Berlin ja sowieso schon längst abgehängt, aber das neue Ziel laut Planungsreferat lautet ja gemäß Artikel 33 Prozent, aktuell sind es 28,4%. Da muss man also noch zulegen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Eine absinkender Bevölkerungszuwachs kann (sofern das stimmt) aber auch schlicht daran liegen, dass vielleicht in letzter Zeit zu wenig neue Wohnungen fertiggestellt wurden? Wenn mal 4 Monate keinerlei Neubauten fertiggestellt werden, dann gibt es halt auch mal für 4 Monate (nahezu) 0 Personen Bevölkerungswachstum - oder sollen die Leute unter einer Brücke schlafen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nö, aber der verfügbare Platz pro Person kann sicher noch sinken - so wie in London, wo normale Berufstätige keine eigenen Wohnungen haben, sondern für 800 Pfund in nem 15qm-WG-Zimmer wohnen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 25 Apr 2017, 20:20 hat geschrieben: Vorallem für den Nahverkehr wird sich das fatal auswirken. Ich frage mich, wie man das bewältigen will. Die MVG befindet sich hier anscheinend immer noch im Tiefschlaf....
Das glaube ich nicht. Beim Bus passiert ja auch einiges. Nur ist die heutige Infrastruktur Schiene am Ende und man muss erst neue Strecken bauen oder bei der Tram Knoten umbauen, sonst geht da nicht mehr durch. Öfter als alle 2 Minuten kann eine U-Bahn mal nun nicht fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 25 Apr 2017, 20:33 hat geschrieben: Die MVG kann den Mangel nur verwalten. Sie kann kein Geld drucken und auch nicht Strecken bauen, die von der Politik nicht beschlossen sind und Baurecht haben.

Daher => 1 Euro in mein neues Schweinchen.
Hier muss ich leider widersprechen, so sehr es mich grämt, für gewisse Personen in die Bresche zu springen.

Ich verfolge nur sehr selten Stadtratsdebatten aber eine der wenigen, die ich live verfolgt habe, war vor einigen Jahren (vor der U9) als sich ein gewisser Herr König allen Ernstes vor den Stadtrat gestellt hat und bei dem Blau in seinen Augen beteuert hat, Berichte von einer Überfüllung auf den Linien U2, U3 und U6 wären reine Panikmache der Fahrgastverbände.
Zu diesem Zeitpunkt hatt der U3/U6 Entlastung Thread hier im Forum schon eine zweistellige Anzahl Seiten. Natürlich kann die MVG nur in den Tunnel fahren, die gebaut werden, aber wenn man so dreist im Stadtrat die Probleme klein lügt, dann sorgt man auch dafür das nichts gebaut wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 25 Apr 2017, 21:27 hat geschrieben: Das glaube ich nicht. Beim Bus passiert ja auch einiges. Nur ist die heutige Infrastruktur Schiene am Ende und man muss erst neue Strecken bauen oder bei der Tram Knoten umbauen, sonst geht da nicht mehr durch. Öfter als alle 2 Minuten kann eine U-Bahn mal nun nicht fahren.
Bei der Tram bräuchte es nicht nur neue Strecken, sondern man müsste mal ein vernünftiges Netz schaffen so wie seinerzeit Topbus. Die heutige Tram sind ja in gewisser weise nur die Überbleisel, die man nicht durch die U-Bahn ersetzt hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 25 Apr 2017, 21:40 hat geschrieben: Bei der Tram bräuchte es nicht nur neue Strecken, sondern man müsste mal ein vernünftiges Netz schaffen so wie seinerzeit Topbus. Die heutige Tram sind ja in gewisser weise nur die Überbleisel, die man nicht durch die U-Bahn ersetzt hat.
Völlig richtig. Und man bräuchte zusätzliche Züge.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 25 Apr 2017, 19:33 hat geschrieben: Daher => 1 Euro in mein neues Schweinchen.
Wenn hier jetzt jeder ein Lazarussen-Phrasenschwein füttert, können wir im Spätsommer ein sehr ordentliches Forumstreffen veranstalten... :rolleyes: B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Würde die Stadt ihre eigene Prognose wirklich ernst nehmen, dann müssten die Nahverkehrsnetze proportional mitwachsen.
1,85 Mio. Einwohner sind exakt 50% mehr als im Jahr 2000.
Werden wir 50% mehr U-Bahn-Strecken haben? Ich befürchte, allenfalls 10% mehr, wenn es hoch kommt. Die übrigen Projekte werden von den "Nahverkehrsfreunden" mit Freude abgeschossen, von der Presse aus Kostengründen abgelehnt und von der MVG als ihr Ruin beschrieben. Wie finanzierte man eigentlich 90 km U-Bahn für 1,2 Mio. Menschen, wenn man für 0,6 Mio. jetzt praktisch nichts mehr ausgeben kann? Wie wäre es mit 40 km mehr U-Bahn? Da dreht ja schon die Mehrheit der Nahverkehrsfreunde hier im Forum durch und hat Schaum vor dem Mund...

Und bei der Tram? 40 km Tram wird es wohl auch nicht zusätzlich geben. Da werden mit gleicher Vehemenz ebenfalls die Medien dagegen anschreiben und irgendwelche Zombie-Rentner abbilden, die um den Wert ihrer Eigentumswohnung fürchten und den Untergang für den Verkehr beschwören.

Auf dem Turm des Planungsreferates wird man ein riesiges Transparent mit einem blauen Parkplatz-P-Schild aufhängen um sich offen dazu zu bekennen, was wirklich im Fokus der Münchner Verkehrspolitik steht.

Bei dem Wachstum in München wird auch den Pendlerverkehr weiter anwachsen. Gibt es denn ernsthaft Konzepte, Karlsfeld, Aschheim und Kirchheim ans U-Bahn-Netz anzuschließen, um die Blechlawine zu reduzieren? Alles zu teuer, oder, angeblich jedenfalls... Lieber wird man mehr Ringtunnel für den Autoverkehr bauen, die noch mehr Verkehr anziehen. Wie mutig war man doch in den 60er-Jahren in Bezug auf den öffentlichen Verkehr, was für Waschlappen sind wir doch heute...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Amen. Und das Problem ist wir haben die letzten 10 Jahre schon nichts getan und aufgrund der vergangen Untätigkeit wird außer der U5 Pasing und der Westtangente auch in den nächsten 10 Jahren wenig voran gehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TravellerMunich @ 26 Apr 2017, 06:53 hat geschrieben: Wie mutig war man doch in den 60er-Jahren in Bezug auf den öffentlichen Verkehr, was für Waschlappen sind wir doch heute...
Ein zweischneidiges Schwert. Beim U-Bahnwahn im Ruhrgebiet hat halt niemand an die Instandhaltungskosten gedacht - heute wäre man froh, wenn die eine oder andere Strecke oben geblieben wäre.

Und einfach drauflosbauen hat auch viel Geld unnötig verballert. Bestes Beispiel ist die Tram nach Neuperlach, die auf ganzer Linie nur 7 Jahre in Betrieb war und gebaut wurde, obwohl schon klar war, dass sie durch die U-Bahn ersetzt werden würde.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn man sich da vorstellt, was da im Ruhrgebiet verbuddelt wurde; hunderte Millionen in Tunnels wo dann z.B. nur ein M6-Zügerl alle 10min daherkam.

In München müsste man nicht ~ proportional zum EW-Wachstum, sondern deutlich überproportional Kapazität schaffen um der Blechlawine Einhalt zu gebieten.

Waschlappen triffts genau; mutlos, ängstlich, zaudernd, politisch sich zerzänkend, hinterm Budget versteckend.

Warum hat der König das getan? Er hätte Panik schüren müssen, Druck machen. Nicht beschwichtigend "alles paletti".

Aber es ist wurscht, ob man da städtisch oder im Bereich der Sause schaut. Warum gibt es heute, nach fast 50 Jahre Betrieb, bei mehr als 3fach sovielen Fahrgästen wie mal gedacht, noch immer keine eigenen S-Bahngleispaare? Keine 2. oder gar 3. Strecke? Nicht genug Züge?
Antworten