[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Mittlerweile sind auch die Fahrpläne online. Der SEV fährt Samstag im 5- und Sonntag im 10-Minuten-Takt tagsüber.

Mit Blick auf den 19er-SEV, der ja nicht in die Innenstadt führt, bin ich mir nicht sicher, ob das - besonders am Sonntag - ausreicht. Eigentlich kann man nur auf schlechtes Wetter hoffen, damit keine Ausflügler unterwegs sind.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Inzwischen hat die Bahn für dieses Wochenende einen Tram-Pendelverkehr im 5 Min Takt zwischen Pasing und Westendstr versprochen.

http://www.deutschebahn.com/presse/muenche...ammstrecke.html

:blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Da freut sich ein Schwertransport-Unternehmen... :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich frage mich, wie man mit dem 2301 einen Takt 5 hinbekommen will? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Inzwischen hat die Bahn für dieses Wochenende einen Tram-Pendelverkehr im 5 Min Takt zwischen Pasing und Westendstr versprochen.
Ich sehe es auch...Sind die Bauarbeiten an der Siglstraße abgeschlossen? Wenn die Bahn der MVG einen guten Preis zahlt wird die MVG sicher da ein Trambahnverkehr mit Bussen durchführen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 8 May 2017, 17:28 hat geschrieben: Ich sehe es auch...Sind die Bauarbeiten an der Siglstraße abgeschlossen? Wenn die Bahn der MVG einen guten Preis zahlt wird die MVG sicher da ein Trambahnverkehr mit Bussen durchführen...
So sicher wäre ich mir da gar nicht – oft genug scheitert's schließlich nicht am verfügbaren Geld, sondern schlicht am Personal...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

TramBahnFreak @ 8 May 2017, 17:29 hat geschrieben: So sicher wäre ich mir da gar nicht – oft genug scheitert's schließlich nicht am verfügbaren Geld, sondern schlicht am Personal...
Ein gewisser Subunternehmer aus dem Münchner Nordosten hat doch bestimmt Kapazitäten frei. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was ist eigentlich der Grund für die starken Einschränkungen und bescheuerte Tageszeit-Abhängige Linienführung auf der S2 West? Wird da noch was an der Strecke gemacht?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 8 May 2017, 19:53 hat geschrieben: Ein gewisser Subunternehmer aus dem Münchner Nordosten hat doch bestimmt Kapazitäten frei. :ph34r:
Immer noch besser der, als der, der seinen Betriebshof an der Landsberger Str hat. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Elch @ 8 May 2017, 20:02 hat geschrieben: Was ist eigentlich der Grund für die starken Einschränkungen und bescheuerte Tageszeit-Abhängige Linienführung auf der S2 West? Wird da noch was an der Strecke gemacht?
Meine erste Vermutung war, dass man sich abends die Anerkennung der DB-Fahrscheine in der U-Bahn sparen möchte, da verlangt die MVG ja sicher Geld dafür. Nachdem man aber in der Pressemeldung extra Pasing-Westendstr erwähnt, wird das wohl eher der Grund sein, die Leute im Spätverkehr dann doch in der Innenstadt direkt abholen zu wollen. Dass man tagsüber zum Heimeranplatz West gurkt, dürfte der Belegung vom Hauptbahnhof geschuldet sein.

Beim 30er-Takt kann ich nur vermuten, würde aber da einfach auf die Kapazität um die Friedenheimer Brücke herum tippen, die 8er und 2er müssen sich da ja kreuzen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aufgrund der Bauarbeiten am Holzkirchner Bahnhof dürfte die Belegung am Hauptbahnhof kritischer sein als sonst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was mich noch eher interessiert: die BOB meldet für diese Tage im Spätverkehr einen Ausfall des Haltes Donnersbergerbrücke, die Fahrpläne der S7 kennen den Haltausfall jedoch nicht. Ich tippe auf eingleisigen Betrieb?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Das der Fernverkehr nicht beeinträchtigt ist, stimmt auch nicht so ganz. Für den ICE 581 ist ein Haltausfall in München-Pasing angegeben worden, was zur Folge hat, dass die dort aussteigenden Fahrgäste eine Fahrzeitverlängerung in Kauf nehmen müssen. Aber ist ja geschickterweise nicht unter Bauarbeiten aufgeführt, sondern nur als Hinweis im RIS....

MFG Dennis
Martin77
Foren-Ass
Beiträge: 92
Registriert: 07 Mai 2014, 21:06

Beitrag von Martin77 »

Mark8031 @ 27 Apr 2017, 12:08 hat geschrieben: Mittlerweile sind auch die Fahrpläne online. Der SEV fährt Samstag im 5- und Sonntag im 10-Minuten-Takt tagsüber.
Hallo,

ist denn schon bekannt, wer fährt und wieviele Busse voraussichtlich im Einsatz sind? Bei der langen Fahrzeit müssen doch mindestens 20 Busse im Einsatz sein und dann kommen bestimmt noch so zwei, drei,... Wagen als Zeitpuffer dazu.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

DT4.6 @ 9 May 2017, 09:50 hat geschrieben: Das der Fernverkehr nicht beeinträchtigt ist, stimmt auch nicht so ganz. Für den ICE 581 ist ein Haltausfall in München-Pasing angegeben worden, was zur Folge hat, dass die dort aussteigenden Fahrgäste eine Fahrzeitverlängerung in Kauf nehmen müssen. Aber ist ja geschickterweise nicht unter Bauarbeiten aufgeführt, sondern nur als Hinweis im RIS....
Wer auch immer das eingegeben hat...ICE 581 hält laut RIS planmäßig nicht in Pasing.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bergers Buszug heute mal zu Gast in Pasing. Fährt vermutlich auf dem Stammstrecken SEV.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Der Buszug war in der Tat auf dem SEV unterwegs. Ebenso einer der Leih-C2G von der MVG, vermutlich von einem der Privaten angemietet.

Mit freundlichen Grüßen Dennis
Banker94
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 28 Apr 2016, 21:27

Beitrag von Banker94 »

Der Leih C2G von der MVG setzte gegen 18:20 in Pasing ein für den S-Bahn Ersatzverkehr. Er wurde auch von MVG-West Personal gefahren.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Der Leih-Citaro war aber auch schon vormittags unterwegs. Gesehen ca. 11 Uhr am Ostbahnhof.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zu den 3 Wochen SEV im August zwischen Moosach und Feldmoching

Ist eigentlich geplant einige U-Bahn Leistungen bis Feldmoching zu verlängern? Durch den Entfall einiger Verstärker auf der U2 müssten ja noch ein paar Züge frei sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 21 Jul 2017, 11:56 hat geschrieben: Merkur zu den 3 Wochen SEV im August zwischen Moosach und Feldmoching

Ist eigentlich geplant einige U-Bahn Leistungen bis Feldmoching zu verlängern? Durch den Entfall einiger Verstärker auf der U2 müssten ja noch ein paar Züge frei sein.
Die fahren auf der U7.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Iarn @ 21 Jul 2017, 12:56 hat geschrieben: Merkur zu den 3 Wochen SEV im August zwischen Moosach und Feldmoching

Ist eigentlich geplant einige U-Bahn Leistungen bis Feldmoching zu verlängern? Durch den Entfall einiger Verstärker auf der U2 müssten ja noch ein paar Züge frei sein.
Da die U2 in der HVZ ohnehin alle fünf Min bis Feldmoching fährt, ergäbe sich durch zusätzliche Züge in der NVZ kein Fahrzeugmehrbedarf. Und da die Bauarbeiten in den Ferien sind, ist ohnehin ein geringerer Fahrzeugumsatz (keine Takt-2-Verstärker, keine U7 Neuperlach, Takt 10 auf der U4).
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nicht ganz, meines Wissens gibt es einige Zeiten (6-7, 9-10) wo die U2 nur bis Harthof im 5 Minuten Takt fährt. Wahrscheinlich wäre es allerdings fahrzeugneutral (aber nicht Fahrerneutral) da auch bis Feldmoching zu fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die U2 fährt von 6:30 bis 19:30 Uhr durchgehend alle fünf Minuten bis Harthof, eine Verlängerung auch in der NVZ nach Feldmoching braucht natürlich einen zusätzlichen Kurs. Worauf ich hinaus will ist, dass der HVZ-Spitzenbedarf an Fahrzeugen nicht steigen würde, da man ohnehin nur in der NVZ verdichten könnte.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Du hast recht.
Allerdings hat man wahrscheinlich eher ein Fahrer Problem, insbesondere während der Sommerferien ist das ja auch nachvollziehbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Haben sich MVG und S-Bahn bei dieser Baumaßnahme eigentlich abgesprochen? Angesichts der mäßigen Kapazitäten und geringen Betriebsstabilität auf der U2 an den Wochenenden&Abenden mit Sperrungen ist mir noch nicht so ganz klar wie die zusätzlichen Fahrgäste der S1 noch in die U2 passen sollen?! Die einzige "Rettung" wäre wohl die U2 Nord über die U3 abzuleiten und die U2 zu verkürzen (Scheidplatz - Hbf/Messe).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Elch @ 24 Jul 2017, 16:30 hat geschrieben: Haben sich MVG und S-Bahn bei dieser Baumaßnahme eigentlich abgesprochen? Angesichts der mäßigen Kapazitäten und geringen Betriebsstabilität auf der U2 an den Wochenenden&Abenden mit Sperrungen ist mir noch nicht so ganz klar wie die zusätzlichen Fahrgäste der S1 noch in die U2 passen sollen?! Die einzige "Rettung" wäre wohl die U2 Nord über die U3 abzuleiten und die U2 zu verkürzen (Scheidplatz - Hbf/Messe).
Absprache....
die Bahn bietet einen SEV zwischen Feldmoching und Moosach an. Wenn den der Fahrgast nicht nutzt, sondern lieber mit der U-Bahn fährt, dann wirds halt sehr kuschlig in der U2.
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

uferlos @ 24 Jul 2017, 16:50 hat geschrieben: Absprache....
die Bahn bietet einen SEV zwischen Feldmoching und Moosach an. Wenn den der Fahrgast nicht nutzt, sondern lieber mit der U-Bahn fährt, dann wirds halt sehr kuschlig in der U2.
Jo, das ist genau die Münchener ÖPNV-Denke, wie wir sie gewohnt sind!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wie lange wollt ihr eigentlich Baustellen haben, wenn nichts parallel gebaut werden soll? Jahrzehnte? Mit noch weiterer Verrottung der Netze? Wird nichts gemacht, meckert ihr. Wird was gemacht, meckert ihr auch. Seid doch froh, dass nach langem Stau endlich etwas in Instandhaltung und Kapazitätserweiterung gemacht wird.
Bayernlover @ 24 Jul 2017, 16:50 hat geschrieben:Jo, das ist genau die Münchener ÖPNV-Denke, wie wir sie gewohnt sind!
Vorschläge erbeten, die auch von BWLern mitgetragen wird. Ein Bus-SEV Moosach-Feldmoching ist billiger als U-Bahnen sonst irgendwohin von Moosach abzuleiten (bliebe ja eh nur auf U3/6).

Ob es Euch gefällt oder nicht, wir werden mit Sich überlappenden Baustellen leben müssen, Ersatzkonzepte werden immer unzureichend sein. Wäre auch traurig, wenn nicht, sonst wäre nämlich der gesperrte Baustellenabschnitt sinnlos und nicht notwendig.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 24 Jul 2017, 22:37 hat geschrieben: Wie lange wollt ihr eigentlich Baustellen haben, wenn nichts parallel gebaut werden soll? Jahrzehnte? Mit noch weiterer Verrottung der Netze? Wird nichts gemacht, meckert ihr. Wird was gemacht, meckert ihr auch. Seid doch froh, dass nach langem Stau endlich etwas in Instandhaltung und Kapazitätserweiterung gemacht wird.


Vorschläge erbeten, die auch von BWLern mitgetragen wird. Ein Bus-SEV Moosach-Feldmoching ist billiger als U-Bahnen sonst irgendwohin von Moosach abzuleiten (bliebe ja eh nur auf U3/6).

Ob es Euch gefällt oder nicht, wir werden mit Sich überlappenden Baustellen leben müssen, Ersatzkonzepte werden immer unzureichend sein. Wäre auch traurig, wenn nicht, sonst wäre nämlich der gesperrte Baustellenabschnitt sinnlos und nicht notwendig.
Man merkt halt jetzt deutlich den Instandhaltungsrückstau....

Zur Absprache: DB Netz gibt vor wann sie auf ihrem Netz bauen wollen. Die S-Bahn entwickelt daraufhin ihr Ersatzkonzept für diese Baumaßnahme. Dazu wird dann SEV bestellt.
Da wir im August allein 10-15 unterschiedliche Baustellen im Netz haben ist es kaum möglich da noch was abzusprechen oder was zu verschieben.
mfg Daniel
Antworten