[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 @ 20 Mar 2017, 20:50 hat geschrieben: M-M 8016 wird ab April für ~5 Monate bei AO als Leihfahrzeug eingesetzt, jedenfalls bis dessen neuer C2G mit Booster (Wg. 59) ausgeliefert wird. Aktuell wird der wohl noch von anderen Unternehmen probegefahren
Dann kann er eigentlich nur derzeit beim Ludwig im Einsatz sein. Weil das ist der einzige Sub, der noch aktuell neben der MVG Gelenkkurse auf dem 162er fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

TramBahnFreak @ 20 Mar 2017, 20:51 hat geschrieben: Mit 4 Türen hoffentlich ein Gelenker. :ph34r:
Zweirichtungswagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 20 Mar 2017, 23:29 hat geschrieben: Zweirichtungswagen?
:D

(Da gab's ja tatsächlich mal einen – allerdings mit 8 Türen...)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramBahnFreak @ 21 Mar 2017, 00:35 hat geschrieben::D

(Da gab's ja tatsächlich mal einen – allerdings mit 8 Türen...)
Großartig!
In den nächsten Jahren wird dieses neue O-Bahn-Konzept die Köpfe der Fachleute im öffentlichen Personennahverkehr rauchen lassen, denn man wird sehr schnell feststellen, daß dieses O-Bahn-Konzept auf der Basis serienmäßiger Omnibusbauelemente eine geradezu unglaubliche Anzahl von Vorteilen gegenüber den bisherigen Personennahverkehrssystemen aus Schienen- und Straßenfahrzeugen hat.
OmnibusRevue (198?)

Wenn ich mich recht entsinne, diskutierte man so etwas in Regensburg. (Und die Wiking-Modelle auf dem Bild sind eine Schau!)

(Okay, OT; darf gerne abgetrennt werden.)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hadersdorfer hat laut Facebook Eintrag von Solaris ein neuen U18 erhalten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion's City @ 22 Mar 2017, 11:16 hat geschrieben:Hadersdorfer hat laut Facebook Eintrag von Solaris ein neuen U18 erhalten.
Naheliegend.
TramBahnFreak @ 10 Mar 2017, 15:52 hat geschrieben:Hadersdorfer ist Mercedes untreu geworden: Am 184er ist heute ein auf FS-H2390 hörender Urbino IV 18 im MVG-Kleid unterwegs.
:ph34r:
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 625
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Vor einigen Tagen ist in Gröbenzell ein Lion's City ausgebrannt, den Bildern der Feuerwehr nach ein 3-Türer. Jemand ne Ahnung welchem es da zu kalt war?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Müßte nach dem Betriebsgelände Edelweiß Reisen sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der ist aber doch nicht in Gröbenzell. Das müßte Ludwig gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 4 Apr 2017, 22:04 hat geschrieben: Der ist aber doch nicht in Gröbenzell. Das müßte Ludwig gewesen sein.
Ludwig hat aber keinen MAN. Zumindest derzeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 4 Apr 2017, 21:04 hat geschrieben: Der ist aber doch nicht in Gröbenzell. Das müßte Ludwig gewesen sein.
Die teilen doch ihren Betriebshof mit Ludwig.
Viele Grüße
Jojo423
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Müsste sich demnach um einen Lion's City Baujahr ~2012 handeln. Weil Edelweiß' neuester Löwe fährt gerade auf dem 134er rum.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was spricht gegen Griensteidl?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist eindeutig , der Gemeinschafts Betriebshof von Ludwig , Edelweiß und Geldhauser steht da auch. Und Edelweiß da der einzige mit MVG MAN .
Griensteidl ist zwar auch in Gröbenzell aber woanders ..

Kann man wunderbar von der Bahn einsehen.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Und das Depot von Griensteidl beheimatet nicht nur MVG-Auftragsfahrzeuge, MVV Regionalbusse und die REAL-Schuttlebusse, sondern auch die Kleinbusse vom Hans Erhard.
No animals were harmed in the making of this Signature
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Das war Edelweiss M-ER 1042 der war seit ca 07/08 im Einsatz!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oh nein, 1042 war ein Sonderling. :o
Der wurde neben 4 anderen von MAN als Haldenwagen für den Münchner Stadtverkehr gebaut, ist jedoch als einziger auch tatsächlich in München geblieben. Hinderlich war an diesen Lions, dass die hintere Türe als Außenschwenker ausgeführt wurde, dies musste bei 1042 noch nachträglich auf Innendrehtür umgebaut werden. Dürfte auch der einzige 3-Türer Lion mit SKA Sitzen gewesen sein - Ersteinsatz übrigens ab 2009.

Die genaue "Geschichte" kann man hier nochmal nachlesen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...50&#entry338808
S27 nach Deisenhofen
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

S-Bahn 27 @ 5 Apr 2017, 20:29 hat geschrieben: Oh nein, 1042 war ein Sonderling. :o
Der wurde neben 4 anderen von MAN als Haldenwagen für den Münchner Stadtverkehr gebaut, ist jedoch als einziger auch tatsächlich in München geblieben. Hinderlich war an diesen Lions, dass die hintere Türe als Außenschwenker ausgeführt wurde, dies musste bei 1042 noch nachträglich auf Innendrehtür umgebaut werden. Dürfte auch der einzige 3-Türer Lion mit SKA Sitzen gewesen sein - Ersteinsatz übrigens ab 2009.

Die genaue "Geschichte" kann man hier nochmal nachlesen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...50&#entry338808
Hab stimmt hast du recht, war 2009 gewesen ;)
Das ist auch der Grund warum wohl der eigentlich aussortierte M-PA 1671 wohl wieder auf Linie zum Einsatz kommt
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Tage, an denen M-KC7911, der alte Solo-Citaro vom Hadersdorfer, regelmäßig im Einsatz stand, dürften vorbei sein – heute war am 154-184 mit M-HL7903 ein brandneuer Citaro2-Solo unterwegs.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

S-Bahn 27 @ 5 Apr 2017, 20:29 hat geschrieben: Oh nein, 1042 war ein Sonderling. :o
Der wurde neben 4 anderen von MAN als Haldenwagen für den Münchner Stadtverkehr gebaut, ist jedoch als einziger auch tatsächlich in München geblieben. Hinderlich war an diesen Lions, dass die hintere Türe als Außenschwenker ausgeführt wurde, dies musste bei 1042 noch nachträglich auf Innendrehtür umgebaut werden. Dürfte auch der einzige 3-Türer Lion mit SKA Sitzen gewesen sein - Ersteinsatz übrigens ab 2009.

Die genaue "Geschichte" kann man hier nochmal nachlesen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...50&#entry338808
Das Kennzeichen M-ER 1042 hat ein neues Fahrzeug bekommen
Ein MAN Lions City der alten Baureihe. Ähnlich wie der MER 2002.
aber zwar ohne tft Display. Sondern nur "Stop" Anzeige.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm? Wurde da einer von Griensteidl an Edelweiß abgegeben, so schnell?
Andere alte Lions City (ohne das TFT innen) gabs doch nicht, oder?
S27 nach Deisenhofen
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

S-Bahn 27 @ 10 Apr 2017, 18:46 hat geschrieben: Hm? Wurde da einer von Griensteidl an Edelweiß abgegeben, so schnell?
Andere alte Lions City (ohne das TFT innen) gabs doch nicht, oder?
Ne war keiner von griensteidl.
Das tft sah an der Stelle auch abgenommen aus, weil ein kleines Loch in der Decke war.
Kann mir vorstellen, dass es einer der alten Lions City von Watzinger is. Evtl. der NG 8762
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Stimmt, das würde zu Watzinger passen. Dem seine drei Gelenker LC (ja, es waren mal 3, die Lion's City werden durch Feuer immer weniger) waren öfters mal ohne TFT unterwegs, irgendwann wurden dann aber die größeren Bildschirme eingebaut und die waren wieder zuverlässiger vorzufinden. :rolleyes:
Wie es beim einzigen kleinen LC der Watzinger-Serie war, keine Ahnung, wurde der auch mal auf die großen TFT geupdatet?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 10 Apr 2017, 19:04 hat geschrieben: Wie es beim einzigen kleinen LC der Watzinger-Serie war, keine Ahnung, wurde der auch mal auf die großen TFT geupdatet?
Watzinger kauft für gewöhnlich Ersatzteile gleich im Dutzend ein. Würde mich von daher schon arg wundern, wenn man für den einen kleineren TFT extra beschafft hätte. Hat man ja auch bei den orangenen Fahrtzielanzeigern so gemacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

nicht extra beschafft, halt den Ursprünglichen noch.
S27 nach Deisenhofen
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

S-Bahn 27 @ 10 Apr 2017, 18:46 hat geschrieben: Andere alte Lions City (ohne das TFT innen) gabs doch nicht, oder?
Beim Griensteidl haben die alten Lion's City keine TFT-Flachbildschirme, sondern noch die alten Displays (die in München fast ausgedient haben...).

Die alten Lion's City (G) von Salvatore Holzmüller sowie Watzinger haben zwar bereits TFT-Bildschirme, allerdings noch die ältere Ausführung.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der NL 8762 (um den es sich gut möglich handeln könnte) hatte noch den kleinen mit der alten Software, aber wurde ja schon länger nicht mehr im MVG-Auftrag eingesetzt. Möglich also, dass er den auch schonvor geraumer Zeit rausmontiert bekommen hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

168er @ 12 Apr 2017, 13:19 hat geschrieben: Der NL 8762 (um den es sich gut möglich handeln könnte) hatte noch den kleinen mit der alten Software, aber wurde ja schon länger nicht mehr im MVG-Auftrag eingesetzt. Möglich also, dass er den auch schonvor geraumer Zeit rausmontiert bekommen hat.
NL 8762 könnte wirklich passen. Das Kennzeichen ist auch nicht mehr besetzt.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Nach meinen Informationen muss heute der fünfte - für die Reisekutsche Gruber bestellte - HESS Anhänger bei der MAN eigetroffen sein. Hat jemand schon im Bus-Forum der MAN Aktivitäten hinsichtlich der Auslieferung der ersten Buszüge für die Reisekutsche Gruber beobachten können?

Gruber soll ja fünf Komplettgespanne und ein zusätzliches Zugfahrzeug von MAN / HESS bekommen.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Reinhard Busfan @ 3 May 2017, 19:33 hat geschrieben:Nach meinen Informationen muss heute der fünfte - für die Reisekutsche Gruber bestellte - HESS Anhänger bei der MAN eigetroffen sein. Hat jemand schon im Bus-Forum der MAN Aktivitäten hinsichtlich der Auslieferung der ersten Buszüge für die Reisekutsche Gruber beobachten können?

Gruber soll ja fünf Komplettgespanne und ein zusätzliches Zugfahrzeug von MAN / HESS bekommen.
Bin heute mit dem M-VU 37 gefahren, der ist mittlerweile sowas von im Eimer. Da wird es Zeit! (Der 36 und 56 haben sich bis jetzt noch auf mäßigem Niveau gehalten.)
Gruß, Thomas
Antworten