Rätselforum
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich wollte schon sagen kenn ich, aber doch nicht, und erst recht nicht mit diesem Signal.
Hier endet eine vereinfachte Schutzstrecke, Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer dürfen bis zum Schild nicht halten, ggf. Bügel senken. Das gibt's erst paar Jahre, beispielsweise zwischen Pasing und Laim Rbf, von Giesing kommend vor dem Ostbahnhof am Berg.....
Hier endet eine vereinfachte Schutzstrecke, Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer dürfen bis zum Schild nicht halten, ggf. Bügel senken. Das gibt's erst paar Jahre, beispielsweise zwischen Pasing und Laim Rbf, von Giesing kommend vor dem Ostbahnhof am Berg.....
Ist das demnach ein El-Signal? Finde das in meinem Signalbuch nicht...Martin H. @ 21 May 2018, 17:45 hat geschrieben: Hier endet eine vereinfachte Schutzstrecke, Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer dürfen bis zum Schild nicht halten, ggf. Bügel senken.

Und warum gibt es diese vereinfachten Schutzstrecken?

OJ

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Zählt zu den Orientierungszeichen, musst also ganz hinten nachsehen.
Die beiden Zeichen befinden sich vor/nach einer Streckentrennung, bei welcher man im Stand mit gehobenem Stromabnehmer u. U. die Fahrleitung "runterholen" könnte. Um da also nichts versehentlich zu überbrücken, muss vor Stillstand der Strab gesenkt werden und darf erst nach Rücksprache mit dem Fdl (der schaltet die Oberleitung dann durch) wieder gehoben werden.
Bei der S-Bahn München stehen teils noch andere Orientierungstafeln, bei denen dann nichtmal die Geschwindigkeit von 20 km/h unterschritten werden darf. Bekannte Stelle ist die Abfahrt in den Stammstreckentunnel aus Richtung Ostbahnof, wenns mal wieder knallt und das Licht nur noch zu 2/3 leuchtet.
Die beiden Zeichen befinden sich vor/nach einer Streckentrennung, bei welcher man im Stand mit gehobenem Stromabnehmer u. U. die Fahrleitung "runterholen" könnte. Um da also nichts versehentlich zu überbrücken, muss vor Stillstand der Strab gesenkt werden und darf erst nach Rücksprache mit dem Fdl (der schaltet die Oberleitung dann durch) wieder gehoben werden.
Bei der S-Bahn München stehen teils noch andere Orientierungstafeln, bei denen dann nichtmal die Geschwindigkeit von 20 km/h unterschritten werden darf. Bekannte Stelle ist die Abfahrt in den Stammstreckentunnel aus Richtung Ostbahnof, wenns mal wieder knallt und das Licht nur noch zu 2/3 leuchtet.

S27 nach Deisenhofen
Für den einen oder anderen Mitforisten habe ich frohe Kunde zu überbringen.
Ein neuer Reisebericht liegt zum Zeigen bereit. Doch davor müsst ihr nur noch ein klitzekleines Rätsel lösen. Die Frage nach dem Land, über das ich euch berichten werde, ist doch sicher ein Klacks für die Bahnfreaks hier, oder?

Ein neuer Reisebericht liegt zum Zeigen bereit. Doch davor müsst ihr nur noch ein klitzekleines Rätsel lösen. Die Frage nach dem Land, über das ich euch berichten werde, ist doch sicher ein Klacks für die Bahnfreaks hier, oder?


Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Kalt.146225 @ 12 Jun 2018, 20:40 hat geschrieben:Soll das Spanien sein? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Wärmer.146225 @ 12 Jun 2018, 22:20 hat geschrieben:was ausser-europäisches, evtl. Japan oder so?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zuerst dachte ich auch an Spanien, irgendetwas Talgomäßiges.
Aber ich glaube, des Rätsels Lösung gefunden zu haben: Was wie ein Wagenübergang anmutet, sind etwas nach innen versetzte, nicht bündig mit der Außenhaut abschließende Türöffnungen.
Auch die Anzahl der Fenster pro Wagen passt zu meiner Vermutung: Entenfang war im Reich der Mitte (?) und hat dort einen CRH380A auf den Chip gebannt.
Ja/Nein/Vielleicht? Bin gespannt, ob es dann in Kürze im Forum auch ein Bild einer Peking-Ente zu bewundern gibt
Aber ich glaube, des Rätsels Lösung gefunden zu haben: Was wie ein Wagenübergang anmutet, sind etwas nach innen versetzte, nicht bündig mit der Außenhaut abschließende Türöffnungen.
Auch die Anzahl der Fenster pro Wagen passt zu meiner Vermutung: Entenfang war im Reich der Mitte (?) und hat dort einen CRH380A auf den Chip gebannt.
Ja/Nein/Vielleicht? Bin gespannt, ob es dann in Kürze im Forum auch ein Bild einer Peking-Ente zu bewundern gibt

Und 100 Punkte für panurg - die Antwort ist richtig!panurg @ 13 Jun 2018, 01:38 hat geschrieben:Entenfang war im Reich der Mitte (?) und hat dort einen CRH380A auf den Chip gebannt.
Bitte hier entlang.
Unter diesem Aspekt habe ich es zwar noch nicht betrachtet, aber Entenfang war tatsächlich auf PekingentenfangBin gespannt, ob es dann in Kürze im Forum auch ein Bild einer Peking-Ente zu bewundern gibt

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ich gehe davon aus, dass dieses Rätsel nicht lange ungelöst bleiben wird:

Nach der richtigen Antwort zeige ich noch ein paar Bilder aus...?

Nach der richtigen Antwort zeige ich noch ein paar Bilder aus...?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mitbewohner der Freak-WG sind generell von Gewinnspielen ausgeschlossen.Muffo1234 @ 20 Jul 2018, 17:00 hat geschrieben:Darf ich mitmachen?

Und zwar die völlig richtige Vermutung - bitte hier entlang.Müsste irgendeine Altstadt in Tschechien sein, vielleicht sogar Liberec, weil die Tram dort (teilweise) auf Meterspur fährt. Ist aber alles nur eine Vermutung...
Auf dem gezeigten Gleisrest verkehrten bis 1984 Straßenbahnen, ehe die Strecke aus der Fußgängerzone in eine Parallelstraße verlegt wurde.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Nehme ich mal an.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mal was (hoffentlich) anspruchsvolles für die übliche Frage: Wo?

Kleiner Tipp: Das Bild hat selbstverständlich Eisenbahnbezug.

Kleiner Tipp: Das Bild hat selbstverständlich Eisenbahnbezug.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Seufz. Meine Rätsel sind alle zu einfach...TramBahnFreak @ 25 Aug 2018, 00:17 hat geschrieben:Am stillgelegten Teil des Güternordrings zwischen Unterföhring und Feldkirchen, die Brücke über den Hüllgraben...?

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ein etwas anderes Rätsel hat die Welt. Anhand der Schnellbahnnetzpläne ist die zugehörige Stadt zu erraten. Angesichts der Auswahlmöglichkeiten (3 für jeden Netzplan) für mich keine echte Herausforderung. Interessanter wird es, die Städte ohne Auswahlmöglichkeiten zu erraten...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das dürfte in Mailand sein, das Museum für Wissenschaft und Technik.
http://www.museoscienza.org/english/
http://www.museoscienza.org/english/
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mhm. Ist zwar ein klares "Nein", aber immerhin stimmt die generelle Richtung - der Fotostandpunkt ist allerdings in Deutschland.TramBahnFreak @ 22 Sep 2018, 13:54 hat geschrieben: Ganz spontan kam mir da die wiederaufgebaute Bahnstrecke bei Harrachov in den Sinn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!