Günstige Reise! Neues aus dem Tarifdschungel...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 23 Jan 2017, 16:18 hat geschrieben: Ich war nur am überlegen ob BC25 verlängern oder Vorteilscard, aber mit der Änderung ist die Frage ohnehin beantwortet.
Weil die VC ohnehin keinerlei Rabatt auf Sparpreise oder Sparschienen gibt? ;-)

JeDi, grade die BC50 abgeschafft, VC und BC25 bleiben aber.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

JeDi @ 23 Jan 2017, 17:24 hat geschrieben:Weil die VC ohnehin keinerlei Rabatt auf Sparpreise oder Sparschienen gibt? ;-)
Nein, aber auf "meiner" Strecke in Summe 40% auf den Flexpreis. Mit 29€-Sparpreis und BC25 war das in der Vergangenheit doch meist noch a Paar € günstiger, aber so nehm ich mit 28€ Flexpreis und VC dann halt die Flexibilität und spar mir den Sparpreis. B-).
In Richtung ÖBB-Schnapper (9€/14€) kann man ja trotzdem nochmal die Augen offenhalten.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ein wenig OT: Was hat es eigentlich mit dem französischen Angebot TGVmax auf sich? Eine Flatrate für 79 Euro im Monat kann ich mir nur kaum vorstellen? Wobei ich auch nichts gegen eine MyBahnCard100 zu ähnlichen Konditionen hätte :lol:
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 25 Jan 2017, 20:46 hat geschrieben: Ein wenig OT: Was hat es eigentlich mit dem französischen Angebot TGVmax auf sich? Eine Flatrate für 79 Euro im Monat kann ich mir nur kaum vorstellen? Wobei ich auch nichts gegen eine MyBahnCard100 zu ähnlichen Konditionen hätte :lol:
Kontingentiert und Zuggebunden, außerdem kann man so wie ich das verstehe maximal 6 Reservierungen gleichzeitig haben.

Würde ich zu den Konditionen nicht kaufen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 25 Jan 2017, 20:54 hat geschrieben: Kontingentiert und Zuggebunden, außerdem kann man so wie ich das verstehe maximal 6 Reservierungen gleichzeitig haben.

Würde ich zu den Konditionen nicht kaufen.
Reservierung kostenlos?
Man kann also maximal 6 Fahrten im voraus buchen oder im Monat fahren?
Viele Grüße
Jojo423
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Jogi @ 13 Jan 2017, 15:40 hat geschrieben:Wieder wird eine neue "Wer kauft denn schon sein Bahnticket bei der Bahn?"-Sau durch's virtuelle Village getrieben:
diesmal, das Maxdome-Ticket (wie es in den zugehörigen BB heißt) bzw. das MyTrain DB Ticket (wie es auf der Buchungsplattform heißt). Oder unprätentiös der Eigenbeweihräucherung nach, das beste Aktionsticket aller Zeiten! Natürlich nur echt mit 52 Ausrufezeichen im Subtext.

Seit dem 17. noch bis zum 31. März diesen Jahres laufend, kann unter [url=http://www.mytrain.de[/url]www.mytrain.de[/url] ein eCoupon erworben werden, der (vermutlich nur) auf bahn.de/mytrain eingelöst werden kann in eine:
  • einfache Fahrt 2. Klasse, ausschließlich gültig in FV-Zügen (d.h. auch kein Vor-/Nachlauf mit RV-Zügen ist möglich).
  • Buchungszeitraum tgl. zwischen 17. März und 16. Dezember (!) 2017 (lt. BB), mit maximal 6 Monaten Buchungsvorlauf
  • Reisezeitraum gleichlautend
  • Zugbindung; keine Einschränkung der Wochentage, allerdings sind die einzelnen Verbindungen natürlich kontingentiert; Fahrten sind bis 10 Uhr des Folgetages möglich
  • Preis: 39,99 EUR
  • kein Umtausch, keine Erstattung
  • Kindermitnahme im üblichen Rahmen
Das Ganze ist meinen Augen zwar aus der Reihe "Angebote, die die Welt nicht braucht", aber vielleicht ist das für jemanden recht interessant, sich eine Fahrt oder mehrere zum Festpreis auf Halde zu legen, die im Laufe diesen Jahres angetreten werden kann bzw. können.

---

Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, heuer jährt sich das Thesennageln zum 500. Mal. Dieses wird zum Anlass genommen, eine Zusatzoption zum Sachsen-/Sachsen-Anhalt-/Thüringen-Ticket sowie zu den länderentsprechenden Regio-120-Tickets feilzubieten: das (o Wunder) Luther-Ticket.

Was auch immer es mit dem Herrn zu tun haben mag, dass mit diesem Zusatz die genannten Tickets auch unter der Woche bereits ab 0 Uhr statt erst ab 9 Uhr gelten. Vielleicht ist es der Preis, der mit 5 EUR deutlich unter anderem Ablassgequake liegen dürfte, um sich seine (Umwelt-)Sünden vergeben zu lassen. Diese kräftige Salve erlauben die unergründlichen Wege des Herrn (des in der Tariffindungskommission, wir wollen hier ja keine Blasphemie betreiben) ab dem 1. April bis zum 10. Dezember.

---

Zuletzt nachrichtlich eine kleine Änderung in den BB Personenverkehr:

Mit Gültigkeit zum 6. April wird der Punkt 2.7. ("Produktklassen und Wege"), der die Handhabung von Produktübergängen und Umwegen reguliert, zum einen auf Flexpreise hin konkretisiert, die weiterhin den Differenzbetrag zu zahlen haben, und zum anderen wie folgt ergänzt:
In allen anderen Fällen ist bei Fahrten außerhalb der Wegeangaben (Umwege) bzw. in einer höheren Produktklasse eine neue Fahrkarte für den tatsächlich genutzten Weg bzw. die tatsächlich genutzte Produktklasse zu erwerben.
Das dürfte sich primär auf zuggebundene Fahrkarten beziehen und mit klarstellen, dass es keinen "Sparpreis Zusatz" mehr gibt.

Der neu hinzugekommene Punkt 2.7.2. nennt eine Liste als (nicht auffindbare) Anlage von ICE-/IC-Zügen, die auch mit PK-C-Fahrscheinen und entsprechenden Zeitkarten benutzt werden können. Die dürfte dann mit Blick auf weitere Tarifintegrationen (Gäubahn, Gotha-Gera, möglicher-/wenig wahrscheinlicherweise Siegen-Dortmund) besonders relevant werden.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Zugbindung; keine Einschränkung der Wochentage, allerdings sind die einzelnen Verbindungen natürlich kontingentiert;
Oder anders ausgedrückt: Fahrkarten-Lotterie. Niemand weiß, wie groß die Kontigente zur Einlösung des Coupons sind, wann diese freigeschaltet werden und wie groß folglich die Wahrscheinlichkeit ist, von A nach B im Zeitraum x tatsächlich den Coupon einlösen zu können. Sollten die Kontingente klein sein, wird das zu einigem Frust führen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 20 Mar 2017, 13:33 hat geschrieben: diesmal, das Maxdome-Ticket (wie es in den zugehörigen BB heißt) bzw. das MyTrain DB Ticket (wie es auf der Buchungsplattform heißt).
Das sind zwei verschiedene Wege die Gutscheine zu kaufen. Einmal zusammen mit einem Maxdome-Probeabo, dafür etwas günstiger als das "Mytrain-Ticket".
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 21 Mar 2017, 00:43 hat geschrieben:Das sind zwei verschiedene Wege die Gutscheine zu kaufen. Einmal zusammen mit einem Maxdome-Probeabo, dafür etwas günstiger als das "Mytrain-Ticket".
Ah, Danke!
Wer kommt eigentlich auf so einen Trichter? :-/

Das von "Supertom" genannte Risiko besteht natürlich, andererseits waren bei Lidl- und Bild-Ticket die Kontingente außerhalb der üblichen Peak-Zeiten wohl, ähm, vorhanden bis ausreichend groß.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Kleiner Gruß aus der Küche anlässlich des dritten Geburtstages des IRE Hamburg-Berlin:

Bei Buchung des "IRE Berlin-Hamburg-Tickets" über bahn.de/berlin-hamburg werden am 14. April 10 EUR Rabatt geboten, der sowohl auf die einfache Fahrt (regulär 19,90 EUR) wie auch auf die kombinierte H+R (regulär 29,90 EUR) angewendet werden kann. Ein entsprechender Code soll am genannten Tag auf der Seite angezeigt werden.
Der Reisezeitraum liegt zwischen dem 14. April und Ende September.

---

(Edit)
Nachrichtlich, noch bis zum 30. Juni werden ausschließlich im DB Reisezentrum Bad Oeynhausen vergünstigte BahnCards verkauft. Zusammen mit dem Vorverkaufszeitraum von sechs Monaten hat man da eine gewisse Flexibilität bzgl. Gültigkeitsbeginn.
  • BC25 2.Klasse für 31,00 EUR
    BC25 2. Klasse ermäßigt für 20,50 EUR
    BC25 1. Klasse für 62,50 EUR
    BC25 1. Klasse ermäßigt für 40,50 EUR
  • BC50 2.Klasse für 127,50 EUR
    BC50 2. Klasse ermäßigt für 63,50 EUR
    BC50 1. Klasse für 257,50 EUR
    BC50 1. Klasse ermäßigt für 126,00 EUR
  • My BahnCard 25 2.Klasse für 19,50 EUR
    My BahnCard 25 1. Klasse für 40,50 EUR
    My BahnCard 50 2.Klasse für 34,50 EUR
    My BahnCard 50 1. Klasse für 126,00 EUR
Kleine Serviceleistung, die Öffnungszeiten des genannten Rz laut dem Verkaufsstellenfinder:
Mo-Fr 08:00-18:00 & Sa 08:30-14:00
Adresse dürfte selbst erklärend sein ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jogi @ 12 Apr 2017, 12:43 hat geschrieben: ausschließlich im DB Reisezentrum Bad Oeynhausen
Hat das einen bestimmten Grund...?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

TramBahnFreak @ 13 Apr 2017, 19:33 hat geschrieben:Hat das einen bestimmten Grund...?
An sich sind derartige Promo-Aktionen nichts Neues, vor wimre gut einem Jahr gab's eine gleiche in Weimar, vor etwa einem halben Jahr wurden in Stuttgart, Leipzig und Frankfurt BCs zu einen verringerten Preis angeboten.

Speziell in diesem Fall ist die Preishalbierung auch als Kompensation für den entfallen Systemhalt der IC Köln-Dresden gedacht.

Frohes Eiersuchen,
Jogi
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ah, verstehe.
Danke für die Hintergrundinfos! :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Im RE Hof-Nürnberg habe ich kürzlich eine Werbung für das neue Oberpfalzticket gesehen. Es gilt nur auf der Strecke Nürnberg-Neukirchen-Neustadt/Schwandorf und kostet 16€, nur online erhältlich.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 18 Apr 2017, 14:31 hat geschrieben:Im RE Hof-Nürnberg habe ich kürzlich eine Werbung für das neue Oberpfalzticket gesehen. [...]
Es soll ein Kontingent von 100 Stück je Tag geben :blink: Was es nicht alles gibt...

A propos nicht alles geben, das Regio-Spezial [Bayern] (bahn.de; kontingentierte RV-Tickets zum zweistufigen Festpreis mit Zugbindung) hat man lt. dem aktuellen Tfv 601 auch auf die Strecke
  • Nürnberg-Saalfeld (Saale)
ausgedehnt; buchbar natürlich nur bei Überschreitung der VGN-Tarifgrenze. Ich erwähne das nur, weil die a.a.O. verlinkte Streckenkarte nicht so wirklich aktuell ist.
Die weiteren Regio-Ticket-Strecken in Bayern und Thüringen sind außerdem hier aufgelistet (bisschen runterscrollen).

Im Fernverkehr wird ab heute noch bis zum 30. April die LTUR-Resterampedas Fernweh-Ticket bei LTUR reaktiviert: Unter ltur.com können einfache Fahrten zum Festpreis erworben werden:
  • 17,90 oder 27,90 oder 37,90 EUR für eine einfache Fahrt nur in der 2. Klasse
  • ausschließliche FV-Nutzung, d.h. auch kein Vor-/Nachlauf mit Regionalverkehr
  • Reisezeitraum vom 18. April bis zum 30. Mai 2017
  • Umtausch & Erstattung ausgeschlossen
  • keine kostenfreie Kindermitnahme (6-14)
Hab ein bisschen rumgespielt, außerhalb der üblichen Peak-Zeiten scheint man durchaus Chancen zu haben auf ein Fernweh-Ticket, auch zur niedrigen oder mittleren Preisstufe. Wer mit den Bedingungen kein Problem hat, kann IMHO dort ruhig vorbeischauen.

Ein Haken: Bei der Buchung fallen wohl noch zusätzlich 2 EUR "Serviceentgelt" an.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Oh Mann... Herr lass einen verständlichen und günstigen Tarif regnen... :lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Aktions-BahnCard Flex monatlich kündbar • Sommerticket für junge Reisende • Zusätzliche Sparpreis-Kontingente • Verbesserte Preisdarstellung auf bahn.de zeigt Preisvorteile auf einen Blick

• Für alle, die sich nicht für ein ganzes Jahr festlegen wollen, gibt es im Sommer die Aktions-BahnCard Flex. Der große Vorteil: Nach einer Mindestlaufzeit von drei Monaten ist sie monatlich kündbar.

• Um künftig noch mehr junge Menschen für die Bahn zu begeistern, bietet die DB erneut das Sommerticket an. Reisende zwischen 18 und 26 Jahren zahlen wie im letzten Jahr einmalig 96 Euro. Für Bahnfahrer unter 18 Jahre wird das Angebot in diesem Jahr mit nur 76 Euro für vier Fahrten innerhalb Deutschlands deutlich günstiger.
(Die alten Säcke gehen wieder leer aus. :ph34r: )

• Eine weitere Anpassung bei der Buchung von Sparpreis-Tickets: Den von Kunden nur wenig nachgefragten Mitfahrer-Rabatt bei Sparpreisen wird es ab 1. August nicht mehr geben.

• Auf bahn.de wird – zunächst als Markttest - die Preisdarstellung bei der Buchung klarer und übersichtlicher strukturiert. Durch ein verbessertes Layout werden Spar- und Flexpreis in der 1. und 2. Klasse übersichtlich auf einer Höhe dargestellt. Durch leicht verständliche Symbole können die Preisvorteile der jeweiligen Varianten zudem bequem miteinander verglichen werden.

• Die Zwischenbilanz der Kundenakzeptanz beim differenzierten Flexpreis fällt positiv aus. (...) Beim differenzierten Flexpreis gibt es an einigen Reisetagen einen preislichen Aufschlag oder Abschlag von ca. 2,9 Prozent. Schwach ausgelastete Tage sind dabei günstiger, stark ausgelastete Tage teurer. Die DB testet damit, ob sich das Volk noch mehr verar***en die Auslastung der Züge weiter optimieren lässt.
Deutsche Bahn stellt neue Fernverkehrs-Angebote vor
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

218 466-1 @ 9 May 2017, 16:41 hat geschrieben:
Aktions-BahnCard Flex monatlich kündbar • Sommerticket für junge Reisende • Zusätzliche Sparpreis-Kontingente • Verbesserte Preisdarstellung auf bahn.de zeigt Preisvorteile auf einen Blick

• Für alle, die sich nicht für ein ganzes Jahr festlegen wollen, gibt es im Sommer die Aktions-BahnCard Flex. Der große Vorteil: Nach einer Mindestlaufzeit von drei Monaten ist sie monatlich kündbar.

• Um künftig noch mehr junge Menschen für die Bahn zu begeistern, bietet die DB erneut das Sommerticket an. Reisende zwischen 18 und 26 Jahren zahlen wie im letzten Jahr einmalig 96 Euro. Für Bahnfahrer unter 18 Jahre wird das Angebot in diesem Jahr mit nur 76 Euro für vier Fahrten innerhalb Deutschlands deutlich günstiger.
(Die alten Säcke gehen wieder leer aus. :ph34r: )

• Eine weitere Anpassung bei der Buchung von Sparpreis-Tickets: Den von Kunden nur wenig nachgefragten Mitfahrer-Rabatt bei Sparpreisen wird es ab 1. August nicht mehr geben.

• Auf bahn.de wird – zunächst als Markttest - die Preisdarstellung bei der Buchung klarer und übersichtlicher strukturiert. Durch ein verbessertes Layout werden Spar- und Flexpreis in der 1. und 2. Klasse übersichtlich auf einer Höhe dargestellt. Durch leicht verständliche Symbole können die Preisvorteile der jeweiligen Varianten zudem bequem miteinander verglichen werden.

• Die Zwischenbilanz der Kundenakzeptanz beim differenzierten Flexpreis fällt positiv aus. (...) Beim differenzierten Flexpreis gibt es an einigen Reisetagen einen preislichen Aufschlag oder Abschlag von ca. 2,9 Prozent. Schwach ausgelastete Tage sind dabei günstiger, stark ausgelastete Tage teurer. Die DB testet damit, ob sich <s>das Volk noch mehr verar***en</s> die Auslastung der Züge weiter optimieren lässt.
Deutsche Bahn stellt neue Fernverkehrs-Angebote vor
RiP Deutschlandpass :'(
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 9 May 2017, 17:21 hat geschrieben: RiP Deutschlandpass :'(
Ja, ich finds auch schade. Andererseits ist das Sommerticket zumindest für mich persönlich sehr sinnvoll jedes Jahr zu nutzen, für einen D-Pass muss ich mir schon sehr lange Zeit nehmen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Na toll, letztens habe ich erst einem Freund den Mitfahrer-Rabatt schmackhaft gemacht. :angry:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lobedan @ 9 May 2017, 18:54 hat geschrieben: Na toll, letztens habe ich erst einem Freund den Mitfahrer-Rabatt schmackhaft gemacht. :angry:
Wobei der durch die doch sehr krasse Begrenzung eh schon quasi abgeschafft war. Das dürfte auch die schwache Nachfrage erklären.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Mal was für Kurzentschlossene: Beim allseits beliebten Online-Versandhändler (wie wikipedia es ausdrückt) aAmazon gibt es nur heute als "Angebot des Tages" die zweitklassigen BC25 und BC50 sowie ihre entsprechenden MyBahnCard-Varianten ca. 20 Prozent billiger.
  • BC50 für 199,90 EUR (statt 255)
  • BC25 für 49,90 EUR (statt 62)
  • MyBC50 für 54,90 EUR (statt 69)
  • MyBC25 für 29,90 (statt 39)
Verschickt wird eine Geschenkkarte mit Gutscheincode für ein entsprechendes Jahresabonnement (zu den üblichen Bedingungen, also auch sechswöchige Kündigungsfrist beachten), der bis zum 9. Dezember 2017 auf bahn.de/amazon eingelöst werden kann.
Der Code selber ist nicht personengebunden, kann also vom Besteller selber genutzt oder an jemanden weiter gereicht werden, dem man eine schöne Bahnfahrt schenken/den man nicht mehr so viel sehen möchte.
Rücksendung nur möglich, sofern der Gutscheincode nicht freigerubbelt wurde.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da könnte sich ein Besuch in Bad Oeynhausen eher auszahlen ;-)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 16 May 2017, 12:50 hat geschrieben:Da könnte sich ein Besuch in Bad Oeynhausen eher auszahlen ;-)
Ist Bad Oeynhausen nicht immer eine Reise wert?



Und wenn's nur die Durchreise is' :)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Die allgemeinen Eckpunkte wurden zu den zwei neuen Aktionsangeboten, die es ab Mitte bzw. Ende Juni geben wird, wurden zwar schon genannt – weil aber gerade die „BahnCard Flex“ doch schon etwas ziemlich Neues darstellt, scheinen mir ein paar weitere Details angemessen.

Die „BahnCard Flex“, die ab dem 11. Juni verkauft wird, folgt der Probe-BahnCard nach. Dabei gleicht die „Flex“ ihr in einem Punkt: Ihre
  • Mindestlaufzeit beträgt drei Monate.
  • Danach verlängert sich ihre Gültigkeit monatlich, sofern nicht spätestens einen Monat zuvor gekündigt wurde. Als Stichtag gilt hierbei der Kalendertag des ersten BC-Geltungstages (§ 5.3. der „Bedingungen für das Aktionsangebot 'BahnCard Flex'“).
  • NEU und zu beachten ist, dass innerhalb von fünf Tagen nach Kündigung die „BC Flex“ entweder an den BC Service zurückzuschicken oder in einem Reisezentrum abzugeben ist.
Prinzipiell orientiert sich der Monatspreis an einem Drittel des jeweiligen Probe-BC-Preises. Er wird monatlich abgebucht, die erste Tranche ist bereits beim Kauf (über die bekannten Vertriebskanäle) fällig. Hier eine Übersicht der Preise (zum Vergleich der Gesamtpreis einer „BC Flex“ für zwölf Monate/Preis einer entsprechenden Standard-BC):
  • BC25: 6,50 € (78/62)
    BC25 1.Kl: 13 € (156/125)
    BC25 erm.: 4,50 € (54/41)
    BC25 erm. 1.Kl: 9 € (108/81)
    MyBC25: 4,50 € (54/39)
    MyBC25 1.Kl: 9 € (108/81)
  • BC50: 25 € (300/255)
    BC50 1.Kl: 50 € (600/515)
    BC50 erm.: 13 € (156/127)
    BC50 erm. 1.Kl: 26 € (312/252)
    MyBC50: 8 € (96/69)
    MyBC50 1.Kl: 26 € (312/252)
Als Einschub eine kleinen Spielerei: Ab wann ist eine „BC Flex“ günstiger als eine Standard-BC?
(i) Bei einer Nutzung bis zu acht Monaten ist sie immer günstiger.
(ii) Bei einer Nutzung bis zu neun Monaten ist die „BC Flex“ meistens günstiger als eine Standard-BC – Ausnahmen bilden die My-BC-Varianten der 2. Klasse, die in diesem Fall leicht teurer sind; die BC25 erm. 1.Kl sowie die MyBC25 1.Kl sind bei dieser Laufzeit gleich teuer wie eine Standard-BC.
(iii) Ab einer Nutzung von zehn Monaten ist eine Standard-BC günstiger; Ausnahmen bilden BC50 und BC50 1. Kl.
(iv) Ab einer Nutzung von elf Monaten ist eine Standard-BC immer günstiger.


Abschließend noch einige weitere Formalia:
  • Ein Umstieg auf eine höherwertige „BC Flex“ ist nicht möglich.
  • Sind zwei Zahlungstermine in Folge im Verzug, dann kann die DB fristlos kündigen. In diesem Fall ist die „BC Flex“ unverzüglich abzugeben.
  • Bei Änderungen der Aktionsbedingungen (schriftliche Information durch die DB erfolgt) kann der Inhaber binnen 4 Wochen kündigen, die BahnCard ist dabei binnen fünf Tagen abzugeben; erfolgt keine Kündigung gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert.
---

Wenn wir gerade dabei sind, hier noch die Kernpunkte des hassgeliebten Sommertickets:
  • Verkauf zwischen dem 27. Juni und 15. August personenbedient, an Automaten sowie online (nur Postversand).
  • Reisezeitraum liegt zwischen dem 27. Juni 28. September.
  • Wie gehabt vier Einzelfahrten innerhalb Deutschlands für 76 EUR (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) oder 96 EUR (bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres). Maßgeblich ist das Alter am 1. Geltungstag, d.h. bei der ersten Fahrt.
  • NEU im Vergleich zum letzten Jahr: Es ist keine Übertragung mehr möglich, Vor- und Nachname sind unauslöschlich einzutragen.
  • NEU außerdem eine Kontingentierung – vgl. § 3.4. der „Bedingungen für das Aktionsangebot 'Sommer-Ticket'“. Wie das praktisch aussieht, vermag ich nicht abzuschätzen...
  • 1 Einzelfahrt gilt bis 10 Uhr des Folgetages. Start und Ziel sowie Datum sind vorab einzutragen. Neben FV-Zügen sind auch IC-Busse sowie Regionalverkehr einschließlich NE-Züge zur Nutzung möglich. Ein FV-Nutzung ist wie gehabt auf mindestens einer Teilstrecke obligatorisch.
  • Schließlich das übliche Kleinklein: Lichtbildausweis ist auf Verlangen vorzuzeigen; kein Übergang in die 1. Klasse; Familienkindermitnahme im bekannten Rahmen, ihre Anzahl ist vor der ersten Fahrt einzutragen.
Wer alt – oder eher jung genug ;) ist, für den ist das ein ganz nettes Angebot, 19 bzw. 24 EUR für eine einfache Fahrt ist ein guter Preis, zumal keine weiteren Nutzergängeleien wie Vorbuchungsfrist, Zugbindung oder Reservierungspflicht (Ausnahme IC-Bus) bestehen. Man beachte aber die nicht mehr mögliche Weitergabe an andere Personen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wisst ihr denn, ob die Probe BC 100 davon irgendwie betroffen ist? Ich habe nämlich vor, mir im Lauf des Sommers eine zuzulegen - nicht dass ich dann einen Termin einer möglichen Abschaffung verpasse.
Wo ist das Problem?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

rautatie @ 26 May 2017, 11:19 hat geschrieben:Wisst ihr denn, ob die Probe BC 100 davon irgendwie betroffen ist?
Nein, die wird weiterhin & unverändert mit drei Monaten Laufzeit angeboten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 26 May 2017, 11:05 hat geschrieben: [*]NEU außerdem eine Kontingentierung – vgl. § 3.4. der „Bedingungen für das Aktionsangebot 'Sommer-Ticket'“. Wie das praktisch aussieht, vermag ich nicht abzuschätzen...
Das ist nicht neu, sondern stand letztes Jahr auch schon in den BB.
Gleisenfanatiker
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 24 Mai 2017, 16:08
Wohnort: Bochum

Beitrag von Gleisenfanatiker »

Hey Leute,

ich bin noch neu hier und wollte euch mal gerne zu euren Tipps bezüglich des Buchens von Tickets für die Bahn fragen. Ich muss nämlich in 2 Wochen beruflich nach Augsburg fahren und möchte die Tickets aber so günstig wie möglich bekommen, weil ich die Anfahrt selbst zahlen muss.

Normalerweise habe ich bisher über die Deutsche Bahn Seite Deutsche Bahn-Seite gebucht. Und bisher habe ich auch immer dort günstige Preis bekommen.

Habe mich auch auf einer Seite über den Sparpreis etwas erkundigt, die Seite hat mich letztendlich auch überzeugt, über die Bahn zu buchen.

Ein Freund hat mir aber nun von der L'Tours Seite erzählt, wo man Last Minute noch günstig Bahntickets abstauben kann, zum Sparpreis. Nun ja ich möchte eigentlich ungerne das Risiko eingehen und Last Minute buchen, wenn das allerdings gut funktioniert würde ich das Risiko fast wagen, meine Tickets über die Bahn Seite sind momentan doch teuer.

Deswegen würde ich mich freuen, wenn jemand schon mal diese Last Minute Tickets gebucht hat und mir sagen könnte, ob das gut klappt, oder ob die Preise so teuer wie bei der Bahn sind und sich das Risiko nicht lohnt.

Vielen Dank schon mal!
Schreibt mir wohl ihr Lust auf eine Unterhaltung habt :)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Gleisenfanatiker @ 29 May 2017, 16:19 hat geschrieben:Ein Freund hat mir aber nun von der L'Tours Seite erzählt, wo man Last Minute noch günstig Bahntickets abstauben kann, zum Sparpreis. Nun ja ich möchte eigentlich ungerne das Risiko eingehen und Last Minute buchen, wenn das allerdings gut funktioniert würde ich das Risiko fast wagen, meine Tickets über die Bahn Seite sind momentan doch teuer.

Deswegen würde ich mich freuen, wenn jemand schon mal diese Last Minute Tickets gebucht hat und mir sagen könnte, ob das gut klappt, oder ob die Preise so teuer wie bei der Bahn sind und sich das Risiko nicht lohnt.
Die günstigen LTUR-Tickets konnten sowieso nur bis Ende April gebucht werden. Ansonsten werden auf der verlinkten LTUR-Seite (soweit ich es sehe) normale Sparpreise angeboten, bei denen zusätzlich noch 2 EUR "Serviceentgelt" pro Buchung anfallen.

Heißt also: Sofern dort nicht eigene Sparpreis-Kontingente angeboten werden, bekommst Du die gleichen Preise wie bei bahn.de angezeigt, zahlst aber zusätzlich noch ein paar Euro für nicht (mehr) vorhandenen Service.

Zu deiner konkreten Verbindung: Es nährt sich Pfingsten und die entsprechenden Ferien, einige Züge werden also voller sein. Wenn du ein paar Eckdaten nennst (Datum der Fahrt bzw. Hin- & Rückfahrten, von wo nach wo, BC vorhanden) kann Dir eher geholfen werden, eine günstige Verbindung zu finden.

Und - wenn's wirklich günstig sein soll, kann auch ein Blick zu den Fernbussen nicht schaden.

---

Danke @JeDi für die Sommerticket-Korrektur. Dann scheint dessen Kontingentierung keine praktische Relevanz zu besitzen? :unsure:
Antworten