Britische Züge in NRW

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
schococrisps
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mär 2017, 11:27

Beitrag von schococrisps »

Hi,
Im Bereich von Mönchengladbach und Krefeld sehe ich immer wieder Züge die neben Containerwagen auch mit britischen Nahverkehrszügen (z.B. von South West Trains) bespannt sind.
Weiß jemand warum das so ist? Werden die irgendwie als Werksbahnen benutzt oder werden hier welche gebaut?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Siemens hat ein Werk in Krefeld-Uerdingen und dann gibt es noch das hier.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Jup, sind Züge dieser Reihe

Momentan genauer Thameslink
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Balduin @ 24 Apr 2017, 13:22 hat geschrieben: Jup, sind Züge dieser Reihe

Momentan genauer Thameslink
Bzw. dieser Reihe für South West Trains. Letzten Endes sind beide ja Desiro City. ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
schococrisps
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mär 2017, 11:27

Beitrag von schococrisps »

Interessant zu wissen.
Danke für die schnellen Antworten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das Zeug fährt vor allem gerne von Krefeld Richtung Gladbach, da Siemens in Wildenberg (an der Strecke nach Dalheim) seinen Testring hat. Dort und z.B. in Rheinkamp werden fertige Züge auch gern bis zur Auslieferung abgestellt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

NJ Transit @ 24 Apr 2017, 13:42 hat geschrieben: Das Zeug fährt vor allem gerne von Krefeld Richtung Gladbach, da Siemens in Wildenberg (an der Strecke nach Dalheim) seinen Testring hat. Dort und z.B. in Rheinkamp werden fertige Züge auch gern bis zur Auslieferung abgestellt.
Zwischendurch gehts aber noch mal nach Aachen zu Talbot...
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Catracho @ 24 Apr 2017, 13:19 hat geschrieben: Siemens hat ein Werk in Krefeld-Uerdingen und dann gibt es noch das hier.

Mfg
Catracho
Meterspur und Normalspur auf dem Testring, was macht man aber bei anderen Spurweiten? Wo wurden bspw. die Velaro RUS getestet?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Jo B. @ 15 May 2017, 00:25 hat geschrieben:
Catracho @ 24 Apr 2017, 13:19 hat geschrieben: Siemens hat ein Werk in Krefeld-Uerdingen und dann gibt es noch das hier.

Mfg
Catracho
Meterspur und Normalspur auf dem Testring, was macht man aber bei anderen Spurweiten? Wo wurden bspw. die Velaro RUS getestet?
Einfach andere (Test)strecken nutzen, im Zweifelsfall im Zielland? So viele Aufträge für Breitspur wird man wohl auch nicht haben, ergo wohl auch keinen Bedarf für die entsprechende Spurweite in Wegberg...... Laut diesem Artikel fanden z.B. die Tests des Sapsan u.a. hier statt.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten