146225 @ 18 May 2017, 04:47 hat geschrieben: Was diese Ewigkeits-Diskussion angeht, bleibe ich noch immer der Meinung, dass München locker beides vertragen kann und die "entweder-oder"-Haltung von Anfang an falsch war. Nachdem Stamm II nun schon in der Realisierungsphase angekommen ist, sollten alle Kräfte gebündelt darauf hinwirken - neben zahlreichen sinnvollen Vorhaben bei U-Bahn und Tram - als nächsten Schritt einen S-Bahn-Ring über Nord- und Südring zu etablieren.
Absolut.
Eigentlich müsste man so schnell planen, dass der Bautrupp theoretisch nach der Fertigstellung von Stamm 2 (Mitte 2020er) direkt mit der U9 und dem Nordring weitermachen kann (Fertigstellung jeweils bis ca. 2030-33)
Danach dann direkt weiter mit dem Tunnel HBF - Goetheplatz - Baldeplatz - Kolumbusplatz und dem Südring. (Fertigstellung 2030er).
Dazu bis 2030 Ausbau möglichst vieler S-Bahn-Außenäste, diverser neuer Tramlinien (Westtangente, Südtangente, Gartentram, Tram 23/24, Tram Neuperlach, Tram Zamilapark) sowie Umland-Trams (z-B. Garching - Schleißheim - Dachau), Verlängerung von U-Bahn-Linien (Martinsried - Planegg/Gräfelfing, Arabellapark - Englschalking - Neubaugebiet, U1 oder 2 nach Karlsfeld, U2 nach Feldkirchen), Bau des HP Menterschwaige, Elektrifizierung der BOB, etc. pp.
Taktverdichtung auf allen Linien soweit möglich und sinnvoll.
Klotzen statt Kleckern ist angesagt, sonst werden die Verhältnisse in 20 Jahren nochmal deutlich schlechter als Sie jetzt schon sind...