Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Heute läuft der Zufalls"takt" der U3/6 schlicht unter "Betriebsstörung". Ergebnis sind die gewohnten "erheblichen Abweichungen". Die App schweigt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ja, wie fast jeden Tag. Ich bin ja schon froh, wenn sich der Zufallstakt nur in unregelmäßigen Fahrzeiten ohne größere Lücken äußert. Ärgerlich wird es, wenn die Taktlücken deutlich länger als 10 Minuten werden.

Zurzeit habe ich das Gefühl, dass die MVG den Versuch einer regulären Umsetzung des angegebenen Fünfminutentakts mehr oder weniger aufgegeben hat.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Selbst die ZZA scheinen langsam mit den vielen Verspätungen überfordert zu sein: ;)

Bild
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Morgen Abend wird es richtig lustig. Dann am besten die U6 meiden. 1860 München muss in der Relegation antreten. Spielbeginn ist um 18 Uhr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Eine der Weiche der Abstellanlage in Thalkirchen hat stadtauswärts eine 25er Beschränkung kassiert.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Aktuell melden die MVG und der BR gerade Notarzteinsatz Münchner Freiheit. Daher Chaos auf U3/U6.

Edith sagt: Sogar die Tram 23 wird (deshalb?) umgeleitet.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Der Bahnhof war im Zwischengeschoss gesperrt. Busse fuhren oben noch, das Gleis für die Tram war eigentlich auch frei - aber auf die hatte ich nicht geachtet.

Ursache kann sich jeder denken.

Luchs.
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Was war eigentlich heute morgen (7-8) auf der U6 Richtung Norden los?
Wir standen 15min an der Alten Heide wegen Haltsignal ("Stellwerksstörung"); bekamen eine extra Ansage in der Station, in der es um irgendwelche Einsatzkräfte ging und dass unser Fahrer sich melde möge. Ein Kollege saß in einem Zug, der an der Dietlindenstraße stand ("Polizeieinsatz"); das gelbe Laufband meldete davor "technische Störung"...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Das hat sich auch auf den Südast der U6 ausgewirkt. In meiner U-Bahn waren außergewöhnlich viele Fahrgäste, der Zug war überfüllt bis zur Endstation.

Auch heute morgen gab es wieder Betriebsstörung mit sehr unregelmäßigem Fahrplan auf der U6.
Wo ist das Problem?
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

Die MVG pusht mittlerweile schon bei jeder HVZ eine U6-Betriebsstörungs-Meldung.

Den Baustellenfahrplan kann man vergessen, 10 Minuten Verspätung gegenüber diesem Fahrplan ist der Regelfall. Pünktlich geht es nur, wenn die ankommende U-Bahn bei Ankunft in Freimann keine Minute Verspätung hat, also quasi nie. Denn die Zeit für eine Hin- und Rückfahrt beträgt sowohl auf der Süd- als auch auf der Nordseite des eingleisigen Abschnitts ziemlich genau 10 Minuten, also ein Taktintervall. Ist Zug 1 zwei Minuten verspätet, steckt er mit dieser Verspätung auch Zug 2 an etc. Puffer ist da keiner in Freimann.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern Abend gabs auch eine Störung mit Verzögerungen auf der U6 und heute morgen ebenfalls wieder.

Mir tun die Fahrer leid, die wirken ziemlich gestresst an der Endstation. Anscheinend haben sie oft nur wenige Sekunden Zeit, um ans andere Ende der Bahn zu rennen und wieder loszufahren. Gestern kam noch eine Türstörung dazu, so musste der Fahrer noch ein zweites Mal losrennen, um die Tür zu kontrollieren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wäre überschlagender Personaleinsatz bei der Wende dann nicht sinnvoller?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soll kommen, inklusive einem Reservezug.
Nur sucht man noch Personale und Material.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Braucht man für sowas nicht - aus der Logik heraus - mehr Personal? :unsure: :lol:
S27 nach Deisenhofen
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

Martin H. @ 21 Jun 2017, 09:06 hat geschrieben: Soll kommen, inklusive einem Reservezug.
Nur sucht man noch Personale und Material.
Material und Personal? Das könnte man doch zumindest in der HVZ vom derzeit nicht stattfindenden 2-Minuten-Takt auf der U1/U2 abzweigen.

Heute Abend gegen 18 Uhr erst "vereinzelt Verspätungungen von bis zu 8 Minuten", dann kam noch ein Schadzug dazu, der gegen 18:20 wohl irgendwo den Betrieb der U6 in Richtung Norden aufhielt.
Der Ticker vermeldete natürlich nur die normale "Heute Betriebsstörungen bis 20 Uhr wegen Weichenarbeiten"-Meldung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 21 Jun 2017, 09:58 hat geschrieben:Gestern Abend gabs auch eine Störung mit Verzögerungen auf der U6 und heute morgen ebenfalls wieder.

Mir tun die Fahrer leid, die wirken ziemlich gestresst an der Endstation. Anscheinend haben sie oft nur wenige Sekunden Zeit, um ans andere Ende der Bahn zu rennen und wieder loszufahren. Gestern kam noch eine Türstörung dazu, so musste der Fahrer noch ein zweites Mal losrennen, um die Tür zu kontrollieren.
Du sprichst einen ganz großen Fehler an: Rennen.
Ein Problem, dass ich bei vielen (zu vielen) U-Bahn-Fahrern erlebe: Sich ständig unter Druck setzen und stressen, weil die Firma nicht in der Lage ist, mit halbwegs vernünftigen Kapazitäten zu planen. Bloß: Solange die Firma damit nciht vollkommen auf die Schnauze fliegt, wird sich fürchtungsweise nichts ändern... :(
Daher mein Appell an das U-Bahn-Fahrpersonal: gönnt euch die Pausen an den Endstationen! Geht auf die Toilette! Und rennt nicht den Bahnsteig entlang – das ist zum einen nicht gut für's Herz und zum anderen erhöht es die Unfallgefahr; und da seid ihr ganz persönlich die Leidtragenden...
:ph34r:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Volle Zustimmung! Jedoch leider ist es den Verantwortlichen der MVG seit Jahren vollkommen egal, dass vor allem die Wendezeiten viel zu knapp sind. Da wird Tag für Tag einfach nur "zugeschaut", wie sich in der HVZ Pulks von drei oder vier Zügen bilden und an den Vereinigungsstationen sich die Linien dann gegenseitig blockieren. Keine Änderung gewollt offensichtlich ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehe ich auch so. Zudem man den Leuten, die das so kaputt gespart haben, signalisiert, das klappt ja und beim nächsten Mal wieder ein paar Sekunden weniger eingeplant werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 22 Jun 2017, 00:11 hat geschrieben: Daher mein Appell an das U-Bahn-Fahrpersonal: gönnt euch die Pausen an den Endstationen! Geht auf die Toilette! Und rennt nicht den Bahnsteig entlang – das ist zum einen nicht gut für's Herz und zum anderen erhöht es die Unfallgefahr; und da seid ihr ganz persönlich die Leidtragenden...
:ph34r:
Ja, würde ich auch sagen. Meiner Ansicht nach sollte das ein wichtiges A8rbeits-)Recht sein, an der Endstation ein paar Minuten Pause und Zeit für einen Toilettengang zu haben. Wenn ein Fahrer seinen Dienst nur unter Dauerstress ableisten kann und womöglich noch Blasendruck bekommt, dann steht er vermutlich auch stärker unter Anspannung und kann weniger gut auf Risiko- oder Gefahrensituationen reagieren.
Wo ist das Problem?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Eine gute Mitarbeitervertretung weist auf solche Missstände immer wieder hin.
Inwieweit das bei der MVG der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

(Ist zwar OT, weil ich es gestern im Bus beobachtet habe, aber da war mir aufgefallen, dass der Busfahrer sehr müde und unkonzentriert gewirkt hat. Ich habe ihn im Rückspiegel beobachten können - er stützte immer wieder seinen Kopf auf die Hände auf und blickte nach unten, zum Teil sogar während der Fahrt. Er wirkte sehr schläfrig. Möglicherweise war er von den Dienstbedingungen oder den zu knappen Pausen gestresst).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 22 Jun 2017, 11:19 hat geschrieben: (Ist zwar OT, weil ich es gestern im Bus beobachtet habe, aber da war mir aufgefallen, dass der Busfahrer sehr müde und unkonzentriert gewirkt hat. Ich habe ihn im Rückspiegel beobachten können - er stützte immer wieder seinen Kopf auf die Hände auf und blickte nach unten, zum Teil sogar während der Fahrt. Er wirkte sehr schläfrig. Möglicherweise war er von den Dienstbedingungen oder den zu knappen Pausen gestresst).
Ich: "Entschuldigen Sie, die Ampel ist grün, die Kreuzung und die Straße sind völlig frei, wir haben schon 5 Minuten Verspätung und ich würde gerne meinen Anschluss bekommen. Könnten Sie bitte losfahren?!"
Busfahrer, nach kurzer Pause: "'Tschuldigung... Bin ich fast eingeschlafen..."
:unsure:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Vorletzte Woche konnte ich beobachten, wie auf der U6 in Großhadern ein zusätzlicher Fahrer als Springer eingesetzt wurde. Am Klinikum angekommen, startete der Zug nicht einmal 60 Sekunden später bereits wieder nach Garching. Reichte aber trotzdem nicht, um die eingefahrene Verspätung vollständig abzubauen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

khoianh @ 22 Jun 2017, 10:54 hat geschrieben: Vorletzte Woche konnte ich beobachten, wie auf der U6 in Großhadern ein zusätzlicher Fahrer als Springer eingesetzt wurde. Am Klinikum angekommen, startete der Zug nicht einmal 60 Sekunden später bereits wieder nach Garching. Reichte aber trotzdem nicht, um die eingefahrene Verspätung vollständig abzubauen.
Das Verfahren ist auf der U6 nicht unüblich bei Störungen. Will man wohl demnächst als Standard in Freimann machen, teilweise gab es das auch schon, wenn gerade ein Fahrer gefunden werden konnte.
Aktuell dauert das dort schon oft ein paar Minuten, und wenn der Fahrer dann noch "muss", dann kann es auch mal etwas länger dauern, vor allem, weil es in Freimann wohl keine Toilette gibt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

U6muenchen @ 22 Jun 2017, 18:27 hat geschrieben: Aktuell dauert das dort schon oft ein paar Minuten, und wenn der Fahrer dann noch "muss", dann kann es auch mal etwas länger dauern, vor allem, weil es in Freimann wohl keine Toilette gibt.
Doch, gibt es. Aber ich denke, die Fahrer müssen die erstmal suchen. An den normalen Endstationen und Ablösestellen weiß man ja, wo sie ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bauarbeiten an der Silberhornstraße!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 23 Jun 2017, 06:23 hat geschrieben: Bauarbeiten an der Silberhornstraße!
Dadurch entfall der U7 und erhebliche Einschränkungen auf der U1 und U2!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was ist denn das Problem an der Silberhornstraße? Dringende Instandsetzungsarbeiten klingt ja einigermaßen akut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Kaputtgespart in Zeiten jahrelanger Monarchie.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern um 17:15 wurde am Klinikum Großhadern übrigens die nächste Abfahrtszeit in 32 Minuten angezeigt. Eine derartige Verspätung hatte ich bisher nur sehr selten erlebt.

Ob es tatsächlich gestimmt hat oder ob nur die Anzeige verrückt gespielt hat, das habe ich nicht überprüft. Ich habe nach ungefähr 10 Minuten ohne jeglichen Zugverkehr oder Durchsagen meine Pläne geändert und bin auf den Bus 56 nach Pasing umgestiegen.

Heute morgen waren es in Gegenrichtung nur die inzwischen fast üblichen 11 Minuten Wartezeit.
Wo ist das Problem?
Antworten