Sichtanschlüsse funktionieren in der Regel sehr gut. Das kann man schon fast als garantiert ansehen.TramBahnFreak @ 24 Jun 2017, 23:48 hat geschrieben: Gab es im Tagverkehr je garantierte Anschlüsse...?
[M] Jahresfahrplan 2017
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Der Fahrer der Linie 53 muss mich ja gesehen haben...ist trotzdem los gefahren...Sichtanschlüsse funktionieren in der Regel sehr gut. Das kann man schon fast als garantiert ansehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ähmnö.khoianh @ 24 Jun 2017, 17:02 hat geschrieben: dass man von Moosach aus noch eine ganze Stunde lang stadtauswärts fahren kann, ohne das Stadtgebiet zu verlassen... :ph34r:
Finsterwalderstraße - Amalienburgstraße ist eindeutig stadteinwärts.
Sichtanschluß? Gesehn hab i den ja!Der Fahrer der Linie 53 muss mich ja gesehen haben...ist trotzdem los gefahren...

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ich packs mal hier mit rein.....der 52er wurde ja bekanntlich wegen des neuen X98ers am Wochenende auf nen 10-Minuten Takt ausgedünnt.
Daran wird sich auch zur Auer Dult nichts ändern, dafür wird die Tramlinie E17 sogar bis zum Wettersteinplatz fahren, s. MVG Presse.
Daran wird sich auch zur Auer Dult nichts ändern, dafür wird die Tramlinie E17 sogar bis zum Wettersteinplatz fahren, s. MVG Presse.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Buslinie 213 (ehemaliger Airbus Werksbus) fährt ab 1. September fährt zur HVZ morgens ab 1. September im 8 Minuten Takt.
Das ist zwar nicht gut zu merken, sollte aber die Fülllegrade wieder auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Eine weitere sehr sinnvolle Maßnahme (wurde von mir auch mal vorgeschlagen) ist der Zwischenstopp als Karl Preis Platz und der U2.
Das ist zwar nicht gut zu merken, sollte aber die Fülllegrade wieder auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Eine weitere sehr sinnvolle Maßnahme (wurde von mir auch mal vorgeschlagen) ist der Zwischenstopp als Karl Preis Platz und der U2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Gute Maßnahme.Iarn @ 31 Jul 2017, 16:48 hat geschrieben: Die Buslinie 213 (ehemaliger Airbus Werksbus) fährt ab 1. September fährt zur HVZ morgens ab 1. September im 8 Minuten Takt.
Das ist zwar nicht gut zu merken, sollte aber die Fülllegrade wieder auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Eine weitere sehr sinnvolle Maßnahme (wurde von mir auch mal vorgeschlagen) ist der Zwischenstopp als Karl Preis Platz und der U2.
Der Zwischenstopp (Zeitverlust vermutlich nicht mal eine Minute) dürfte keinem der Fahrgäste wehtun, aber für einige eine klare Verbesserung darstellen und den Bus für manchen so überhaupt erst zur Alternative machen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Möglicherweise aber so attraktiv dass die Verdichtung auf 8-Minuten-Takt nicht reicht. Insbesondere für die Fahrgäste die bisher über Neuperlach Süd und den 210er fahren dürfte der 213er deutlich attraktiver werden. Auch für mich wird der auf einmal interessant.bestia_negra @ 31 Jul 2017, 18:01 hat geschrieben: Der Zwischenstopp (Zeitverlust vermutlich nicht mal eine Minute) dürfte keinem der Fahrgäste wehtun, aber für einige eine klare Verbesserung darstellen und den Bus für manchen so überhaupt erst zur Alternative machen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mehr ist nicht drin, denn so schafft man den Umlauf wohl mit 1 zusätzlichem Fahrzeug.Iarn @ 31 Jul 2017, 17:48 hat geschrieben: Die Buslinie 213 (ehemaliger Airbus Werksbus) fährt ab 1. September fährt zur HVZ morgens ab 1. September im 8 Minuten Takt.
Das ist zwar nicht gut zu merken, sollte aber die Fülllegrade wieder auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Anscheinend aber schon, weil sonst würdest nicht darauf anworten....TramBahnFreak @ 31 Jul 2017, 23:07 hat geschrieben: #funfact: Deine Beiträge haben nie jemanden interessiert, interessieren niemanden und werden nie jemanden interessieren.
PASING!

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Für mich gewinnt die reine Öffi Reisekette stark an Attraktivität gegenüber Auto bzw Fahrrad plus U-Bahn. Aufgrund der quasi permanenten Verspätung der U2 ist es für mich nahezu unmöglich, die planmäßige Verbindung zum Ostbahnhof zu nehmen. Manchmal hat auch der 21r auf de Weg in die Stadt Verspätung aufgegabelt, so dass es wenn es blöd kommt oft 15-20 Minuten mehr werden.Boris Merath @ 31 Jul 2017, 18:44 hat geschrieben: Möglicherweise aber so attraktiv dass die Verdichtung auf 8-Minuten-Takt nicht reicht. Insbesondere für die Fahrgäste die bisher über Neuperlach Süd und den 210er fahren dürfte der 213er deutlich attraktiver werden. Auch für mich wird der auf einmal interessant.
Mit nur noch einem Umstieg und einem geringeren Erwartungswert beim Umstieg ist es dann doch wahrscheinlich wieder halbwegs attraktiv.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dass dir der Unterschied zwischen Interesse und Auf-den-Sack-Gehen nicht bekannt ist, ist nichts neues. Für niemanden hier.Lazarus @ 31 Jul 2017, 23:09 hat geschrieben:Anscheinend aber schon, weil sonst würdest nicht darauf anworten....TramBahnFreak @ 31 Jul 2017, 23:07 hat geschrieben: #funfact: Deine Beiträge haben nie jemanden interessiert, interessieren niemanden und werden nie jemanden interessieren.
PASING!![]()
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Um mal wieder zum Thema zu kommen, hier der Fahrplan 213 ab September in Arbeit
Ich frage mich wie das mit dem "nur Einstieg" bzw "nur Ausstieg" am Karl-Preis-Platz durchzusetzen ist.
Ich frage mich wie das mit dem "nur Einstieg" bzw "nur Ausstieg" am Karl-Preis-Platz durchzusetzen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Vermutlich will man damit Kurzstreckenfahrgäste auf der Verbindung Ostbahnhof - KPP aus dem Bus halten.Iarn @ 1 Aug 2017, 08:37 hat geschrieben: Um mal wieder zum Thema zu kommen, hier der Fahrplan 213 ab September in Arbeit
Ich frage mich wie das mit dem "nur Einstieg" bzw "nur Ausstieg" am Karl-Preis-Platz durchzusetzen ist.
Auf der Verbindung fahren ja auch genug andere Busse.
Wie man das aber umsetzen will verstehe ich auch nicht.
Wie soll man denn bitte Leute, die im Bus sind am aussteigen hindern?
Ich glaube nicht, dass das ein übermäßiges Problem darstellen wird: Kaum ein Fahrgast wird intuitiv, wenn er vom Ostbahnhof zum Karl-Preis-Platz muss, in einen Regionalbus einsteigen. Zumal der 213er eine andere Halteposition als der 55/145/155, welche zudem alle 2,5 Minuten in der HVZ fahren, am Ostbahnhof hat. Und in der Fahrplanauskunft wird der sich so auch nicht finden lassen. Anders als die ICE-Halte an Stadtrandbahnhöfen wird das ja auch nicht sein.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Aber welchen Sinn sollte diese "Nur Einsteigen" oder "Nur Aussteigen" Regelung am KPP haben?khoianh @ 1 Aug 2017, 12:37 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass das ein übermäßiges Problem darstellen wird: Kaum ein Fahrgast wird intuitiv, wenn er vom Ostbahnhof zum Karl-Preis-Platz muss, in einen Regionalbus einsteigen. Zumal der 213er eine andere Halteposition als der 55/145/155, welche zudem alle 2,5 Minuten in der HVZ fahren, am Ostbahnhof hat. Und in der Fahrplanauskunft wird der sich so auch nicht finden lassen. Anders als die ICE-Halte an Stadtrandbahnhöfen wird das ja auch nicht sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich sehe das genauso, denke aber nicht, dass es sich dabei um ein Problem handelt, weil das kaum einen betreffen dürfte.bestia_negra @ 1 Aug 2017, 15:50 hat geschrieben: Das war ja auch meine Vermutung.
@khoianh scheint das aber anders zu sehen...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr