Frage zur Ausbildung Tf - PKW-Führerschein

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
maren83
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jul 2017, 20:36

Beitrag von maren83 »

Hallo hätte eine Frage und zwar brauch man für die Ausbildung zum TF ein Pkw Führerschein oder ist das nicht relevant ?

Lieben Gruß
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

maren83 @ 11 Jul 2017, 20:39 hat geschrieben: Hallo hätte eine Frage und zwar brauch man für die Ausbildung zum TF ein Pkw Führerschein oder ist das nicht relevant ?

Lieben Gruß
Ist nicht relevant. Allerdings musst die im Schichtdienst zu unmöglichen Zeiten anfangen/aufhören. Da kommt man ohne PKW kaum aus
mfg Daniel
maren83
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jul 2017, 20:36

Beitrag von maren83 »

Okay dann werde ich diesen dann danach eben machen:)
Hatte nur gehört man muss ein Auszug vom Verkehrszentralregister vorlegen für das EBA da der EFF mit den PKW Führerschein gekoppelt ist ?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da ist gar nichts gekoppelt. Es macht sich nur schlecht wenn man da schon ein paar Sachen angesammelt hat. Wer keinen Schein hat, hat auch i.d.R. keine Punkte.
Generell ist der Führerschein keine Voraussetzung. Manche Bahnen verlangen allerdings trotzdem einen, teils sogar mit Fahrzeug. Aber da muss man ja nicht hingehen.
Also ich komme trotz der Arbeitszeiten ohne PKW aus, liegt aber u. a. am Wohn- und Arbeitsort.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
wenn man wohnungsmäßig flexibel ist, dann wäre eine Wohnung in Fußwegentfernung zum Einsatzort sogar streßmindernd vorteilhaft wnn man dann KEINEN eigenen PKW unterhält.

Der Disponent kann dich nicht in der Gegend umherscheuchen...

Das wäre nötig, Irrtum früher ging es auch mit eisenbahnersiedlung am BW oder bahnhofsnah.

Für Gewerkschaften wäre auch mal über Mindestruhezeiten neu zu verhandeln, ich denke nämlich 9h mit je 1:30h PKWFahrt sind schlechter als 5 1/2 h in der "Übernachtung".

Als Beispiel Dienstbeginn um ca. 17:00, einen sehr späten Zug von Mühldorf nach Pocking Ankunft 23:17, noch Abrüsten, in einer reaktivierten Übernachtung dort schlafen, um 5:08 retour.
Schichtende gegen 12:30.

Besser als mit PKW zum Endpunkt zu fahren oder zum Frühzug von dort übernehmen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Pocking ist ein ganz schlechtes Beispiel, dort gibt's eine eigene Einsatzstelle.
Es gibt auch Dienstbeginn und Dienstende an Bahnhöfen wo nichts ist, Auto erforderlich.
Keins da? Dafür gibt es genau ein "Bett", An- und Abreise mit erstem/letzten Zug und Übernachtung in der Freizeit.

Meinst Du jetzt neun Stunden minus 2 x 1:30?
Also ich habe schon lange mindestens 11 Stunden Übergang, und genau einen Ort für Beginn und Ende.
Antworten