Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Trapeztafelfanatiker @ 5 Dec 2017, 12:15 hat geschrieben: Das ist doch wieder mal auch eine günstige Gelegenheit für SEV Murnau - Oberammergau...
Der wahre Ersatzverkehr ist doch der auf der Schiene, der zeitweise den Bus ersetzt. :lol:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Man liest ja täglich von Ausfällen in BaWü, die ja auch medial verkündet werden.

Wieso bekommt man von den Ausfällen in Bayern so wenig mit, z. B. von der Bahn mit dem Vogel?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Trapeztafelfanatiker @ 4 Jan 2018, 13:13 hat geschrieben:Man liest ja täglich von Ausfällen in BaWü, die ja auch medial verkündet werden.
Wieso bekommt man von den Ausfällen in Bayern so wenig mit, z. B. von der Bahn mit dem Vogel?
Weil niemand täglich das RIS auch nach Bayerischen Ausfällen durchsucht um sie her zu posten? :ph34r:
So zuverlässig wie von DB Regio Württemberg werden die dort aber wohl eh nicht geliefert. ;)

Während NJ gerade im Schnee versinkt, versinkt Bayern wohl im Wasser...
DB hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...)

aufgrund einer angeordneten Hochwasserschutzmaßnahme ist die Strecke zwischen Kempten und Immenstadt derzeit gesperrt. Die Züge aus Richtung Buchloe verkehren bis Kempten und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Lindau und Oberstdorf verkehren bis Immenstadt und enden dort vorzeitig.

Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Kempten und Immenstadt ist für Sie eingerichtet.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

SEV wurde extra für Dich eingerichtet, und gehst nicht hin.


Die mangelnde Meldung liegt auch daran, dass niemand/fast niemand Aktives hier dort in der Gegend lebt und die Ausfälle mitbekommt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen gab es Feueralarm im Meridian
Wegen einer Rauchentwicklung und einer Stichflamme musste am Freitagmorgen ein Meridian kurz vor Solln angehalten und evakuiert werden. 60 Passagiere wurden in Sicherheit gebracht. Gegen 6.30 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Brand in dem Zug informiert, der aus Rosenheim zum Münchner Hauptbahnhof fuhr.
Was mich wundert, dass der so vergleichsweise leer war.
Ermittlungen ergaben, dass es aus einem Sicherungskasten unter einer Vierer-Sitzreihe geraucht hatte. Als ein Zugbegleiter der Bahn den Sicherheitskasten öffnete, schlug ihm eine Stichflamme entgegen. Der Mitarbeiter der Bahn löschte das Feuer selbst.
Angesichts dessen hat der Zugbegleiter wohl Glück gehabt, dass er nicht im Gesicht verletzt wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Was mich wundert, dass der so vergleichsweise leer war.
Ich glaub nach dem scheiß gestern haben sich viele auf Home Office eingestellt bei mir im Büro ist es auch ziemlich leer.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das ist der erste durchgehende Zug aus dem Mangfalltal, der gegen 6.20 Uhr am Hbf ankommt. Da fährt kurz zuvor bereits die BOB ab Holzkirchen und nimmt viele Fahrgäste mit, da verwundert die geringe Anzahl an Fahrgästen nicht.

Dafür war meines Erachtens nach die Informationspolitik der BOB mal wieder verbesserungswürdig.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4523
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend gegen 20:20 Uhr kam es an einem Bahnübergang zwischen Töging und Mühldorf zu einer Kollision zwischen dem RB und einem Auto. Ich hatte Glück, denn eigentlich hatte ich vorgehabt, den havarierten Zug zu nehmen. So war ich dann im nachfolgenden Zug, der nur noch bis Töging fahren konnte.

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holz...to-9545718.html
Wo ist das Problem?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

rautatie @ 22 Jan 2018, 10:52 hat geschrieben: Gestern abend gegen 20:20 Uhr kam es an einem Bahnübergang zwischen Töging und Mühldorf zu einer Kollision zwischen dem RB und einem Auto. Ich hatte Glück, denn eigentlich hatte ich vorgehabt, den havarierten Zug zu nehmen. So war ich dann im nachfolgenden Zug, der nur noch bis Töging fahren konnte.

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holz...to-9545718.html
Lob an den Schreiber - richtig formuliert, wer hier wen gerammt hat. Kommt in solchen Meldungen ja leider viel zu selten vor.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was war denn heute früh zwischen Tauberfeld und Eichstätt los?
Streckenagent @ 26 Jan 2018, 07:01 hat geschrieben:aufgrund einer technischen Störung an einem Zug kommt es derzeit auf der Strecke Ingolstadt - Treuchtlingen zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Tauberfeld - Eichstätt Bahnhof ist gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen Tauberfeld und Eichstätt ist für Sie eingerichtet.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 07:15 - 1. Aktualisierung hat geschrieben:die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof wird nun erst ab circa 08:30 Uhr gesperrt. Bis dahin finden alle Zugfahrten planmäßig statt.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 08:52 - 2. Aktualisierung hat geschrieben:nach aktuellen Informationen wird die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof aufgrund der weiterhin bestehenden technischen Störung an einem Zug ab circa 09:30 Uhr gesperrt.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 10:02 - 3. Aktualisierung hat geschrieben:aufgrund einer technischen Störung an einem Zug ist die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof mittlerweile gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Tauberfeld und Eichstätt ist für Sie eingerichtet.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 12:09 - 4. Aktualisierung hat geschrieben:wegen einer technischen Störung an einem Zug ist die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof weiterhin gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Aufgrund des Schulbusverkehrs ist derzeit leider kein Schienenersatzverkehr möglich. Reisende von / nach Ingolstadt nach / von Treuchtlingen wird empfohlen, über Donauwörth zu fahren. Reisenden von / nach Treuchtlingen nach / von München wird empfohlen, über Augsburg zu fahren. Die Fahrkarten der Direktstrecke behalten ihre Gültigkeit. Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen noch nicht vor.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 13:04 - Endmeldung hat geschrieben:die technische Störung an einem Zug wurde behoben und der Zugverkehr zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof wird wieder aufgenommen. Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen.
Auch wenn der Streckenagent behauptet, die Strecke sei "erst" ab 8:30 Uhr, dann 9:30 Uhr gesperrt, habe ich gegen 7 Uhr einen Ersatzzug ab Tauberfeld nach München im RIS gesehen.

Aber schön, dass endlich mal einer sagt, dass mittags mitten im Schülerverkehr definitiv kein Bus kommen wird. Schade nur, dass zumindest der Streckenagent nicht auf die regulär fahrenden Busse ab Eichstätt Stadt hinweist und die Fahrkarten trotz "Verbund" nicht die gleichen sind:

RBA 9233 Tauberfeld 7:06 - Eichstätt Stadt 7:32 (okay, der ist voll mit Schülern)
RBA 9233 Ingolstadt ZOB 7:56 - Tauberfeld 8:22 - Adelschlag 8:48 - Eichstätt Stadt 9:08
Jägle X80 Ingolstadt ZOB 8:50 - Eichstätt Stadt 9:36
Jägle X80 Ingolstadt ZOB 9:50 - Eichstätt Stadt 10:36
RBA 9233 Ingolstadt ZOB 11:15 - Tauberfeld 11:40 - Adelschlag 11:57 - Eichstätt Stadt 12:17
Jägle X80 Ingolstadt ZOB 11:20 - Eichstätt Stadt 12:06
Jägle X80 Ingolstadt ZOB 12:20 - Eichstätt Stadt 13:06

Jägle X80 Eichstätt Stadt 7:48 - Ingolstadt ZOB 8:34
RBA 9233 Eichstätt Stadt 7:54 - Adelschlag 8:09 - Ingolstadt ZOB 8:54
Jägle X80 Eichstätt Stadt 8:48 - Ingolstadt ZOB 9:34
Jägle X80 Eichstätt Stadt 9:48 - Ingolstadt ZOB 10:34
RBA 9233 Eichstätt Stadt 11:00 - Adelschlag 11:15
Jägle X80 Eichstätt Stadt 11:18 - Ingolstadt ZOB 12:04
Jägle X80 Eichstätt Stadt 12:18 - Ingolstadt ZOB 13:04
RBA 9233 Eichstätt Stadt 12:23 - Adelschlag 12:44 - Ingolstadt ZOB 13:20

Zu Bahnbuszeiten hätte das der Bahnhofsvorstand auch ohne Onlinemedien wohl irgendwie geregelt bekommen - wenn man die Strecke überhaupt hätte sperren müssen. So akut klingt das Problem ja nicht hier mit dem offen - zu - doch offen - später zu. Privatisierung und Wettbewerb machen alles besser. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und schon wieder oder warscheinlich immer noch:
Streckenagent @ 26 Jan 2018, 17:00 hat geschrieben:aufgrund einer Fahrzeugstörung ist die Strecke zwischen Eichstätt Bahnhof und Tauberfeld nur auf einem Gleis befahrbar. Es kommt zu Verzögerungen von bis zu 30 Minuten. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Streckensperrung zwischen Moosburg und Landshut
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, ist der Streckenabschnitt zwischen Moosburg/Isar und Landshut Hauptbahnhof voraussichtlich bis mindestens 22 Uhr gesperrt. Ein Lkw hatte die Oberleitung am Bahnübergang Gündlkofen beschädigt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

RB 59085 +30 wegen unplanmäsiger Geschwindigkeits begrenzung an der Strecke. ICEs sind aber relativ pünktlich :unsure:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4523
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern gegen Mittag kam der Verkehr auf der Strecke München - Mühldorf etwas ins Trudeln. Aus irgendwelchen Gründen kam es bei Thann-Matzbach und bei Schwindegg zu Stellwerkstörungen, mit entsprechenden Fahrplanverwerfungen auf der eingleisigen Strecke...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 17 Feb 2018, 19:42 hat geschrieben: Streckensperrung zwischen Moosburg und Landshut
Hier noch einige Details zu dem Grund der Streckensprerrung
Wochenblatt
Nachdem der Typ erst eine Telefonleitung mit seinem Holzgespann runter geholt hat, hat er dann noch die Oberleitung gekappt.
Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Aufgrund des Vorfalls mussten der Bahnübergang und die eigentliche Bahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt werden.
Aus meiner Sicht beträgt der Sachschaden sicher keine 2000 Euro. Als Verursacher sollten dem Herren aus meiner Sicht auch sämtliche Kosten des Ausfalls der Bahnstrecke in Rechnung gestellt werden.
Neun Züge sind komplett ausgefallen, 30 Teilausfälle, vier außerplanmäßige Halte, 38 Züge hatten entsprechend Verspätung und 19 Ersatzzüge mussten gestellt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rev @ 19 Feb 2018, 08:30 hat geschrieben: RB 59085 +30 wegen unplanmäsiger Geschwindigkeits begrenzung an der Strecke. ICEs sind aber relativ pünktlich :unsure:
Stellwerksstörung Rohrbach, und in der Folge dann Überholungen.


Lt. Radio vom Vormittag eine kaputte Brücke zwischen München und Freising. S1 bis und ab Moosach, Rest über Allach und Nordring.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Im Bahnhof Utting am Ammersee wären fast zwei BRBs zusammengestoßen, Näheres im eigenen Thema.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Ist momentan eine Grippewelle bei Agilis oder haben die grundlegende Personalsorgen? Derzeit fallen fast täglich irgendwelche Züge aus, wenn man den Anzeigen glauben darf.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Trapeztafelfanatiker @ 10 Mar 2018, 00:43 hat geschrieben: Ist momentan eine Grippewelle bei Agilis oder haben die grundlegende Personalsorgen? Derzeit fallen fast täglich irgendwelche Züge aus, wenn man den Anzeigen glauben darf.
Die vergangenen zwei Wochen gabs ne Reihe Personalausfälle wegen Grippe. Ab nächster Woche solls wieder besser laufen...
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Weichenstörung Kinding

Zwischen Nürnberg und Ingolstadt mehr als 30 min Verspätung!

Quelle: BR Verkehr
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Regionalbahn kollidiert in Aichach mit einem Güterzug. Es gibt mindestens zwei Tote.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 7 May 2018, 22:49 hat geschrieben: Regionalbahn kollidiert in Aichach mit einem Güterzug. Es gibt mindestens zwei Tote.
Laut B5 sei der Personenzug auf den stehenden Güterzug aufgefahren, also keine Frontalkollision.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wie ja schon mehrfach gesagt wurde sollen Zugunglücke nicht in den Sammelthread ...

https://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=3&t=16830
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Alles weitere dazu hier.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Da Martin sonst immer die Threads auseinander ziehen muss dachte ich wir ersparen ihm das dieses mal. Zum anderen sehe ich durchaus einen unterschied zwischen der Kollision zweier Züge und einem Bahnübergangs Unfall denn es mehrmals pro Monat gibt so wie auch heute.

Das man in so Themen nix mehr findet und nach X Monaten wenn das ganze aufgelöst wird wieder den Diskussion Strang zerstört haben wir jetzt auch schon mehr als einmal durch gekaut. Deshalb für solche dingen wie in der Vergangenheit auch ein neues Thema...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ok, das nächste Mal mache ich das gleich in ein eigenes Thema. Die Erklärung von Rev erscheint mir durchaus sinnvoll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.bild.de/regional/muenchen/zugun...la=de.bild.html

Könnte Ärger bedeuten für die Bahn. Ich meine, nur ein rotes Warnlicht reicht für die Sicherung eines Bahnübergangs nicht aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum sollte die Bahn Ärger bekommen? §19 STVO ist da doch eindeutig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Lazarus @ 8 May 2018, 08:36 hat geschrieben:https://www.bild.de/regional/muenchen/zugun...la=de.bild.html

Könnte Ärger bedeuten für die Bahn. Ich meine, nur ein rotes Warnlicht reicht für die Sicherung eines Bahnübergangs nicht aus.
Was ist das für ein Blödsinnsartikel? Im Text steht, dass das Blinklicht funktioniert hat. In der Überschrift steht, dass das Andreaskreuz defekt war. Mal abgesehen davon, dass das Blech nicht wirklich defekt sein kann, sondern höchstens beschädigt oder nicht vorhanden, wäre schon auch noch irgendeine Erklärung oder Quellenangabe dafür schön. Im Text steht kein Wort dazu. Der Polizist im Video sagt dazu auch nichts entsprechendes.
In der Bilderstrecke beim Merkur sind dagegen zwei absolut tadellose Andreaskreuze erkennbar: https://www.merkur.de/bilder/2018/05/07/984...tarben-QQMG.jpg
Wenn ich die Beschreibung des Unfallhergangs richtig interpretiere, dann müsste die abgebildete Ansicht des BÜs auch der Fahrtrichtung des Autos entsprechen.

edit: In der Zwischenzeit wurde das "defekt" in der Überschrift durch ein "intakt" ersetzt. :rolleyes:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 8 May 2018, 08:36 hat geschrieben:Könnte Ärger bedeuten für die Bahn. Ich meine, nur ein rotes Warnlicht reicht für die Sicherung eines Bahnübergangs nicht aus.
Statt Meinen empfehle ich Lesen: § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StVO:

Code: Alles auswählen

"Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, zu Fuß Gehende in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn
(...)	
2.  rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden"
(Es reicht übrigends das Andreaskreuz alleine bereits zur Sicherung des Bahnübergangs aus:

Code: Alles auswählen

Schienenfahrzeuge haben Vorrang
	1.  auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Zeichen 201)
aber soweit zu denken, ist unpraktisch. Lieber einen blöden Kommentar abgelassen, Hauptsache gegen "die Bahn".)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten