[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute Nacht hat man nun die Fahrttreppen am stadteinwärtigen Bahnsteig fast vollständig demontiert. Stadtauswärts wird wohl folgen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hoffentlich baut man wieder eine Festtreppe hin. Das Fahrgastaufkommen ist für so eine künstliche Engstelle viel zu hoch.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hier ein paar Handybilder davon:

Stadteinwärts Pasing Bahnhof

Bild

Bild

Stadtauswärts Pasing Bahnhof

Bild
Bild

Die Fahrtreppen stadtauswärts dürfte in Kürze dasselbe Schicksal ereilen, denn die Stromzufuhr wurde bereits gekappt.


@ Mark8031

Kann ich mir nicht vorstellen, das man dafür Festtreppen baut, weil da dürfte sofort einige Behindertenverbände auf der Matte stehen und mosern wegen fehlender Behindertenfreundlichkeit. Zumal Pasing auch noch eine entsprechende Werkstatt hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Aufzüge sind doch noch weiterhin da? Am stadtauswärtigen Bahnsteig sind die Fahrtreppen jedenfalls ein deutliches Sicherheitsrisiko zur HVZ
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 10 Aug 2017, 17:15 hat geschrieben: Die Aufzüge sind doch noch weiterhin da? Am stadtauswärtigen Bahnsteig sind die Fahrtreppen jedenfalls ein deutliches Sicherheitsrisiko zur HVZ
Ich weiss das. Nur habe ich meine Zweifel, das die Bahn das wirklich wagt. Weil da dürften doch sofort wieder einige Medien titeln, die S-Bahn sperrt gehbehinderte und alte Menschen aus. Ganz abgesehen davon, das der Aufzug auch nicht immer funktioniert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da sind Festtreppen definitiv besser...sonst hätte man an der Stelle mehr Rolltreppen einbauen müssen. Man kann ja immer noch welche im Nebengang einbauen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Aug 2017, 18:49 hat geschrieben: Da sind Festtreppen definitiv besser...sonst hätte man an der Stelle mehr Rolltreppen einbauen müssen. Man kann ja immer noch welche im Nebengang einbauen...
Genau das ist der Planungsfehler, gut erkannt. Man hätte dort die Festtreppe schmäler machen sollen und dafür eine Fahrtreppe mit Richtungswechsel einbauen. Jetzt müssen alle, die keine Treppen steigen können, den Hauptausgang in der Mitte nehmen, was zur Folge hat, das sich dort meist alles staut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Aug 2017, 18:49 hat geschrieben: Da sind Festtreppen definitiv besser...sonst hätte man an der Stelle mehr Rolltreppen einbauen müssen. Man kann ja immer noch welche im Nebengang einbauen...
Wird keine neue Festtreppe geben. Wie ich richtig vermute habe, werden da neue Fahrtreppen eingebaut, die anscheinend vor Ort weitgehend zusammen gebaut werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 11 Aug 2017, 15:49 hat geschrieben: Wird keine neue Festtreppe geben. Wie ich richtig vermute habe, werden da neue Fahrtreppen eingebaut, die anscheinend vor Ort weitgehend zusammen gebaut werden.
Wie alt waren die? 6 Jahre?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auf jeden Fall klebte noch bis vor wenigen Jahren die neue Schutzfolie auf den Blechverkleidungen. :D
Glaube aber die waren schon 2009 oder spätestens 2010 eingebaut, trotzdem natürlich "kein Alter".
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wie vermutet, heute hat man mit der Demontage der Fahrtreppen am stadtauswärtigen Bahnsteig begonnen. Die neuen Fahrtreppen sehen so aus, wie die am Regionalbahnsteig mit Beleuchtung, kommen auch nicht mehr von Thyssen Krupp, sondern von Schindler.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pasing...fzeit-1.3639022

Nur 8 Jahre später braucht es wieder neue Rolltreppen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wenn sie permanent still stehen bist du auch nicht zufrieden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 25 Aug 2017, 18:29 hat geschrieben: Und wenn sie permanent still stehen bist du auch nicht zufrieden.
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich bin eher überrascht, das die Dinger schon kaputt sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Interessant ist die im Artikel genannte Aussage, dass man seitens des Bahnhofs-Managements "normalerweise" mit einer Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren rechne.

Warum halten dann Rolltreppen bei der MVG/U-Bahn offenbar relativ problemlos 30 bis knapp 40 Jahre?

Am Knackpunkt oberirdisch/unterirdisch kann es nicht liegen, weil auch viele MVG-Rolltreppen an die Oberfläche führen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

So die Rolltreppen in Pasing sind auch fertig und in Betrieb.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In Steinhausen steht ein Schotter Zug. Wird im Werk neu geschottert Iser ist das für die Versorgung der Baustelle für die Süd Erweiterung?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Barrierefreier Ausbau Bahnhof St Martin Str März/April & Okt/Nov 2018: S3 wird zwischen Ostbhf und Giesing ausfallen, S7 über Güterzugstrecke umgeleitet. Siehe: http://fahrweg.dbnetze.com/file/fahrweg-de...rplan2018-2.pdf, S. 324. Es ist jedoch eine Linienbrechung erforderlich. Siehe: http://www.ropix.de/gleisplan/MVV/
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

ralf.wiedenmann @ 14 Oct 2017, 09:36 hat geschrieben: Barrierefreier Ausbau Bahnhof St Martin Str März/April & Okt/Nov 2018: S3 wird zwischen Ostbhf und Giesing ausfallen, S7 über Güterzugstrecke umgeleitet. Siehe: http://fahrweg.dbnetze.com/file/fahrweg-de...rplan2018-2.pdf, S. 324. Es ist jedoch eine Linienbrechung erforderlich. Siehe: http://www.ropix.de/gleisplan/MVV/
Die S7 kann dann auch nicht St.-Martin-Str. halten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wusste gar nicht, dass das Gütergleis noch in Betrieb ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 14 Oct 2017, 12:24 hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass das Gütergleis noch in Betrieb ist.
Doch doch... da fahren sogar planmäßige LT fahrten lang.
Wenn die S7 dort fährt, kann sie mangels Bahnsteig natürlich nicht an der St.Martins Straße halten
mfg Daniel
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

uferlos @ 14 Oct 2017, 12:33 hat geschrieben: Doch doch... da fahren sogar planmäßige LT fahrten lang.
Wenn die S7 dort fährt, kann sie mangels Bahnsteig natürlich nicht an der St.Martins Straße halten
Warum lässt man denn die S7 und nicht die S3 durchfahren? Die S3 Ost ist normalerweise doch wesentlich höher frequentiert, als die S7 Ost.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Flogg @ 14 Oct 2017, 18:55 hat geschrieben:Warum lässt man denn die S7 und nicht die S3 durchfahren? Die S3 Ost ist normalerweise doch wesentlich höher frequentiert, als die S7 Ost.
Das wären zu wenig Verspätungen. S7 kreuzt in [acronym title="MMAR: München St Martinstraße <Hp Bft>"]MMAR[/acronym]. :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

uferlos @ 14 Oct 2017, 11:33 hat geschrieben: Doch doch... da fahren sogar planmäßige LT fahrten lang.
Wenn die S7 dort fährt, kann sie mangels Bahnsteig natürlich nicht an der St.Martins Straße halten
In Giesing wird doch auch für die Bauarbeiten ein Behelfsbahnsteig gebaut?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... wenn ich es richtig verstanden habe, sind nur die Wochenenden betroffen:
23.03.2018 bis 30.04.2018 je Fr. 22:30 Uhr bis Mo. 04:30 Uhr und vom 12.10.2018 bis 26.11.2018 je Fr. 22:30 Uhr bis
Mo. 04:30 Uhr: Totalsperrung München Ost Pbf – München -Giesing Bf
Oder was soll "je" bedeuten? Abkürzung für "jeweils"?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Pressemeldung zur Stammstreckensperrung am kommenden Wochenende ist online. Neben den SEV-Bussen wird die U5 auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet und die Tram bekommt laut PM einen 5-Minuten-Takt zwischen Pasing und Westendstraße spendiert. Laut RIS fahren die jedoch zum St.-Martins-Platz und sind damit die verlängerten Verstärker zur Auer Dult.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S6 nur alle 30 Minuten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Nein. Steht da auch nicht drin.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fährt die U1/U2 an dem Wochenende wirklich wieder normal, wie in der Grafik, die in der Pressemeldung enthalten ist, behauptet wird?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja, weil wir haben derzeit den Speno auf der U2 Ost. Speno und Baustelle Sendlinger Tor vertragen sich nicht gemeinsam.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten