Schwarzfahrerticket
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Dann muß er trotzdem 40€ zahlen, und wenn es nach mir ginge 100€!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Als Zugbegleiter kann ich dazu sagen:
Gültig sind die aktuellen beförderungsbedingungen, d.h. im Verkehrsverbund 40 Euro (z.B. MVV, VRR).
Die Hinweisaufkleber in den Zügen und S-Bahnen können nicht immer allesamt so schnell ausgetauscht werden. Auch wenn da noch 60 DM stehen würde: die 40 Euro sind trotzdem gültig. Der Aufkleber dient schließlich nur zur Informationsvergrößerung. Der gültige Tarifaushang am Bahnsteig ist bereits erneuert!
Noch etwas:
In den Nahverkehrszügen der DB sind die 30 Euro noch immer richtig! Die DB hat das Erhöhte Bef.-Entgeld erst zum April 2003 auf 40 Euro angehoben.
Gültig sind die aktuellen beförderungsbedingungen, d.h. im Verkehrsverbund 40 Euro (z.B. MVV, VRR).
Die Hinweisaufkleber in den Zügen und S-Bahnen können nicht immer allesamt so schnell ausgetauscht werden. Auch wenn da noch 60 DM stehen würde: die 40 Euro sind trotzdem gültig. Der Aufkleber dient schließlich nur zur Informationsvergrößerung. Der gültige Tarifaushang am Bahnsteig ist bereits erneuert!
Noch etwas:
In den Nahverkehrszügen der DB sind die 30 Euro noch immer richtig! Die DB hat das Erhöhte Bef.-Entgeld erst zum April 2003 auf 40 Euro angehoben.
die Automaten in den Bussen sind ja auch das letzte...
Z.Bsp. ich bin am Sonntag mit dem Bus der Lionie 84 nach Feldmoching gefahren und der automat im Bus war kaputt. Also wurde ich zwangsweise gezwungen schwarzzufahren, da der busfahrer auch keine Fahrkarten verkaufte.
Hätte ich, wenn ich kontrolliert worden wäre, auch 40€ zahlen müssen??
Z.Bsp. ich bin am Sonntag mit dem Bus der Lionie 84 nach Feldmoching gefahren und der automat im Bus war kaputt. Also wurde ich zwangsweise gezwungen schwarzzufahren, da der busfahrer auch keine Fahrkarten verkaufte.
Hätte ich, wenn ich kontrolliert worden wäre, auch 40€ zahlen müssen??
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo oferlos,
Fahrkartenverkauf findet in München auch bei defekten Automaten nicht mehr statt, schließlich wurde den Fahrern auch der Einmann-Zuschlag (ein Relikt aus der Schaffner-Ära) gestrichen.
Gruß
neudinho.
Ich hätte auf alle Fälle den Fahrer informiert. Aber die Regelung sieht m.W. so aus, daß Du an der nächsten Haltestelle raus musst, um auf den nächsten Bus zu warten. Dem hätte ich mich aber auch widersetzt...Hätte ich, wenn ich kontrolliert worden wäre, auch 40€ zahlen müssen??
Fahrkartenverkauf findet in München auch bei defekten Automaten nicht mehr statt, schließlich wurde den Fahrern auch der Einmann-Zuschlag (ein Relikt aus der Schaffner-Ära) gestrichen.
Gruß
neudinho.
Zu eurem Automatenproblem:
Also wenn der Automat kaputt ist hab ich kein Problem damit einfach ohne Fahrkarte einzusteigen. Hier war an der S-Bahn mal der eine Automat schon auf Euro umgestellt (Anfang Dezember 2001), der andere hat keinerlei Geld angenommen (Schlitz zu), also hab ich halt keine Monatsmarke kaufen könnne... Zu stempeln (mit der Streifenkarte die ich sowieso immer dabei hab) hab ich uach nicht eingesehen, weil warum soll ich dafür zahlen wenn deren Automat im Eimer ist? Die Monatskarte wird ja dadurch auch nicht billiger
Also wenn der Automat kaputt ist hab ich kein Problem damit einfach ohne Fahrkarte einzusteigen. Hier war an der S-Bahn mal der eine Automat schon auf Euro umgestellt (Anfang Dezember 2001), der andere hat keinerlei Geld angenommen (Schlitz zu), also hab ich halt keine Monatsmarke kaufen könnne... Zu stempeln (mit der Streifenkarte die ich sowieso immer dabei hab) hab ich uach nicht eingesehen, weil warum soll ich dafür zahlen wenn deren Automat im Eimer ist? Die Monatskarte wird ja dadurch auch nicht billiger
Naja, also so krass auch nicht... Bin auch selber schon mal ab und zu unabsichtlich schwarzgefahren, z.B. wenn ich nen Monat lang mit Wochenkarten gefahren bin (da sich ne Monatskarte nicht gelohnt hat) und dann zum Übergang auf den nächsten Monat paar mal gestempelt hab (bzw. stempeln hätte sollen), hab ich das auch ab und zu vergessen. Oder als nach Schulwechsel meine neue Fahrkarte auf einmal nicht mehr dahin gegolten hat, bin ich trotzdem einfach (aus Gewohnheit) ohne zu Stempeln in die U-Bahn und mir ist es erst kurz vor der Ausstiegsstation eingefallen. Also dass man mal aus Versehen schwarzfährt kann jedem mal passieren, besonders denen, die den ÖPNV häufig nutzenOriginal von mellertime
Dann muß er trotzdem 40€ zahlen, und wenn es nach mir ginge 100€!
Wie sähe in ICE aus, wenn man kein Fahrkarten einsteigen und dort eine Ticket kaufen wollte, obwohl ich dort gesetzen hätte, weil diese Zug in wenige Minute abfähren... wie sähe es dann aus ??Original von Zugbegleiter
Er wollte ja ganz offensichtlich nicht schwarzfahren. Wenn jemand im Zug sitzt und wartet (Motto: Kommt der Schaffner, zahle ich - kommt er nicht, hab ich Geld gespart) sieht das anders aus.
Kein BahnCard....
Schwarzfahrer - Kein Schwarzfahrer ??
Bin über diese Fall gespannt...
Und zu defekte Automatik in Bus...
Ich hatte diese Fall auch in Liniebus 87 mitbekommen... paar Fahrgäste stiegen ein, wollten die Ticket kaufen, der Busfahrer wiesen sie auf Automatik hin, nun standen paar Fahrgäste machtlos gegenüber das Automatik... Das Automatik spuckte das Geld wieder zurück. Also sitzen die betroffene Fahrgäste in Bus ohne gültige Ticket zu gelten... Wie würde aussehen, wenn die Kontrolleur kämen ???
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Bei defekten Automaten ist es immer gut, sich das Datum, Uhrzeit und die Automatennummer aufzuschreiben.
Und mit "defekt" meine ich "defekt" und nicht "ich brauche ne Fahrkarte für 1,80€ und der Automat nimmt meinen 50€-Schein nicht an". So eine Ausrede höre ich fast ständig.
Und mit "defekt" meine ich "defekt" und nicht "ich brauche ne Fahrkarte für 1,80€ und der Automat nimmt meinen 50€-Schein nicht an". So eine Ausrede höre ich fast ständig.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Danke, sie haben mir geholfen...
Aber die Schaffner verkaufen doch die Fahrkarte in Nahverkehr, auch wenn die Tafel steht : "Bitte nur mit gültiger Fahrkarte (einsteigen)".Original von Zugbegleiter
Deshalb hat der Fernverkehr auch keine Anschriften an den Wagen "Bitte nur mit gültiger Fahrkarte (einsteigen)" wie z.B. an Silberling/Bn/Dosto/425 etc
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Hi Brian,Original von mellertime
Bei defekten Automaten ist es immer gut, sich das Datum, Uhrzeit und die Automatennummer aufzuschreiben.
Und mit "defekt" meine ich "defekt" und nicht "ich brauche ne Fahrkarte für 1,80€ und der Automat nimmt meinen 50€-Schein nicht an". So eine Ausrede höre ich fast ständig.
was ist denn daran eine Ausrede? Ich kann doch nicht mein Geld so planen, wie es dem Automaten passt X(
Wenn ich bereit bin, zu zahlen, aber mein Geld nicht akzeptiert wird, kann ich doch nicht schuld sein, oder? Das ist iirc sogar im Münzgesetz (ich weiß nicht, wie es seit der Euro-Umstellung ist, aber ich denke, ähnlich) geregelt:
Münzgeld ist nur in begrenztem Maße gesetzliches Zahlungsmittel. Nach dem "Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen" von 1950 müssen auf "Pfennig" lautende Münzen nur bis zum Betrag von maximal fünf Mark, auf "Deutsche Mark" lautende Münzen nur bis maximal 20 Mark angenommen werden. Banknoten dagegen sind in unbegrenzter Höhe gesetzliche Zahlungsmittel. Auch beim künftigen Euro-Bargeld kann mit Münzen nur begrenzt bezahlt werden. Wenn zum Jahresanfang 2002 mehr als 56 Milliarden Euro- und Cent-Münzen in Umlauf kommen, ist nach dem geplanten neuen Münzgesetz niemand verpflichtet, bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen im Gesamtbetrag von mehr als 100 Euro zu akzeptieren.
Ciao
Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo mellertime,
Das mache ich auch ab und an. Ich wollte letztes Jahr im Februar an einem Sonntag eine Grüne Karte am Ostbahnhof erwerben. Das "Reisezentrum" (den Erfinder dieses Wortes sollte man wirklich mit Reisezentren aus Fahrgastperspektive nicht unter drei Wochen bestrafen...) versprach Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde. Also suche ich den nächsten Automaten auf. Ja, und der gute Automat wollte EUR 38,- in Münzen! Das kann man ja noch verschnmerzen, aber als auch der vierte Automat nur Münzen wollte, hatte der Spaß für mich ein Ende. Wohl wissend, daß ich mir zur Fahrt in Richtung Stadt eine Einzelfahrkarte um EUR 2,- hätte kaufen müssen.
Es ist ist also nicht immer die "Kleines Ticket für große Scheine"-Ausrede...
Gruß
neudinho,
der immer noch kein MVV-Abo hat...
Man wird ja zum Gewohnheitstier, also gewöhnt man sich auch an, sich seine Tickets (auch Monatsmarken) am Automaten zu kaufen...Und mit "defekt" meine ich "defekt" und nicht "ich brauche ne Fahrkarte für 1,80€ und der Automat nimmt meinen 50€-Schein nicht an". So eine Ausrede höre ich fast ständig.
Das mache ich auch ab und an. Ich wollte letztes Jahr im Februar an einem Sonntag eine Grüne Karte am Ostbahnhof erwerben. Das "Reisezentrum" (den Erfinder dieses Wortes sollte man wirklich mit Reisezentren aus Fahrgastperspektive nicht unter drei Wochen bestrafen...) versprach Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde. Also suche ich den nächsten Automaten auf. Ja, und der gute Automat wollte EUR 38,- in Münzen! Das kann man ja noch verschnmerzen, aber als auch der vierte Automat nur Münzen wollte, hatte der Spaß für mich ein Ende. Wohl wissend, daß ich mir zur Fahrt in Richtung Stadt eine Einzelfahrkarte um EUR 2,- hätte kaufen müssen.
Es ist ist also nicht immer die "Kleines Ticket für große Scheine"-Ausrede...
Gruß
neudinho,
der immer noch kein MVV-Abo hat...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Man muss aber auch verstehen, daß der Fahrscheinautomat kein Geldwechsler sein kann. Würden 3,4 Leute mit großen Scheinen bezahlen, wäre bald kein Wechselgeld für die, die fast passend zahlen, mehr übrig.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo mellertime,
wenn ich für EUR 38,- etwas haben will und mit EUR 50,- zahlen will, ist das für mich nicht Geldwechseln... Es geht um EUR,-12 Rückgeld und nicht um EUR 48,- (was ich akzeptiere)...
Als Fahrgast habe ich gelernt zu verstehen, aber das bedeutet nicht, daß auch alles akzeptiere...
Gruß
neudinho
wenn ich für EUR 38,- etwas haben will und mit EUR 50,- zahlen will, ist das für mich nicht Geldwechseln... Es geht um EUR,-12 Rückgeld und nicht um EUR 48,- (was ich akzeptiere)...
Als Fahrgast habe ich gelernt zu verstehen, aber das bedeutet nicht, daß auch alles akzeptiere...
Gruß
neudinho
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Die Automaten nahm 1€ für 95 Cent-Ticket, aber der Kunde kriegte kein 5 Cent zurück!Original von uferlos
genau wie die Automaten kein 1€ Stück nehmen, wenn ich mir einen Kinderfahrschein für 95 Cent kaufen möchte. Entweder ich habe das Geld passend, oder ich habe Pechgehabt....
In Buslinie 41, wo viele Leute da waren, hat eine Kunde mir gebetet, dass ich ein Kurzstrecketicket für ihr kaufen solle, sie gab mir 1€, weil sie kann an die Automaten nicht kaufen, in Bus war überfüllung.
Kurzstrecke kostet 90 Cent, 1€ war dies zu passen, aber die Automaten gab mir kein 10 Cent zurück, und eine Kunde behauptete, ich hatte 10 Cent genommen... X(
Wenn ich 10 Tage gleiche Kurzstrecke kaufen möchte, kassiere ich noch 1 €, eine Kurzstrecke!
Das nenne ich irgendwie Abzocker der Verkehrsgesellschaft MVV+MVG!!!
Kaufen am Busfahrer hätte die Kunde das Rest des Geldes sauber zurück oder der Busfahrer kriegt das Trinkgeld.
Nun habe ich Glück, ich habe Schwerbehindertausweis...

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Ihr habts gut, hier kostet die Kurzstreckenfahrkarte 1,15€ 
Zum Fahrplanwechsel wurde auch alles erhöht, statt 1,60 kostet jetzt eine Einzelfahrkarte 1,65. Nur wer hat immer 5 Cent passend dabei wenn mal der Automat nicht geht ? Nunja, ich wette dass es zu diesem Fahrplanwechsel auch wieder eine Preiserhöhung gibt

Zum Fahrplanwechsel wurde auch alles erhöht, statt 1,60 kostet jetzt eine Einzelfahrkarte 1,65. Nur wer hat immer 5 Cent passend dabei wenn mal der Automat nicht geht ? Nunja, ich wette dass es zu diesem Fahrplanwechsel auch wieder eine Preiserhöhung gibt

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Hier wurde vorhin geschrieben, das die Zugbegleiter im Nahverkehr Fahrscheine verkaufen, OBWOHl am Zug steht "Bitte nur mit gültiger Fahrkarte".
Ja, das ist so.
Aber nicht alle Zugbegleiter verkaufen alle Fahrscheine.
Schau mal bei der BOB (als Beispiel):
Die Zugbegleiter der BOB verkaufen oft Fahrkarten im Zug, der Fahrgast freut sich. An den Integralen steht aber an jeder Tür "Einstieg nur mit gültiger Fahrkarte" und im Zug steht über der Tür "40 Euro ohne gültige Fahrkarte - da gibt es keine Ausrede".
Warum verkauft der Zugbegleiter zumeist trotzdem?
Häufig, weil er sich die Diskussionen (40 Euro verlangen, Personalausweis verlangen) einfach ersparen will.
Das man im Zug aber nicht nachlösen kann, zeigt die andere BOB-Situation: Dort fahren auch zivile Kontrolleure. Gleicher Zug, gleicher Fahrgast, gleiche Situation: Die zivilen Kontrolleure schreiben sofort 40 Euro. Da wird nix verkauft.
Ist ungerecht, ich weiß: der Zub verkauft oft (auch nicht immer) und die Kontrolleure schreiben sofort auf. Aber so ist das Leben...
Immer MIT Fahrkarte einsteigen, dann gibt es keine Probleme.
Ja, das ist so.
Aber nicht alle Zugbegleiter verkaufen alle Fahrscheine.
Schau mal bei der BOB (als Beispiel):
Die Zugbegleiter der BOB verkaufen oft Fahrkarten im Zug, der Fahrgast freut sich. An den Integralen steht aber an jeder Tür "Einstieg nur mit gültiger Fahrkarte" und im Zug steht über der Tür "40 Euro ohne gültige Fahrkarte - da gibt es keine Ausrede".
Warum verkauft der Zugbegleiter zumeist trotzdem?
Häufig, weil er sich die Diskussionen (40 Euro verlangen, Personalausweis verlangen) einfach ersparen will.
Das man im Zug aber nicht nachlösen kann, zeigt die andere BOB-Situation: Dort fahren auch zivile Kontrolleure. Gleicher Zug, gleicher Fahrgast, gleiche Situation: Die zivilen Kontrolleure schreiben sofort 40 Euro. Da wird nix verkauft.
Ist ungerecht, ich weiß: der Zub verkauft oft (auch nicht immer) und die Kontrolleure schreiben sofort auf. Aber so ist das Leben...
Immer MIT Fahrkarte einsteigen, dann gibt es keine Probleme.
Hmmm, ich dachte Kurzstrecke kostet 1 € mit Bargeld und 90 Cent mit Geldkarte?Original von Dol-Sbahn
Kurzstrecke kostet 90 Cent, 1€ war dies zu passen, aber die Automaten gab mir kein 10 Cent zurück, und eine Kunde behauptete, ich hatte 10 Cent genommen... X(
Bin mir da zwar nicht ganz so sicher, da ich wg. U21 sowieso immer mit Streifenkarte fahr, aber bisher dachte ich das schon
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hi Brian,Original von mellertime
Man muss aber auch verstehen, daß der Fahrscheinautomat kein Geldwechsler sein kann. Würden 3,4 Leute mit großen Scheinen bezahlen, wäre bald kein Wechselgeld für die, die fast passend zahlen, mehr übrig.
da hast Du sicherlich recht. Dennoch sind Scheine gesetzliches Zahlungsmittel, und zumindest das Reisezentrum, ein Kiosk oder wer auch immer müssen sie annehmen. Man muss dann eben Automaten bauen, die auch Scheine zurückgeben können. Möglich ist das garantiert, schließlich zahlen Geldautomaten auch Scheine aus. Mir wäre es auch recht, wenn die Automaten endlich im gesamten MVV-Gebiet Kreditkarten akzeptieren würden, wie am Flughafen. Die Geldkarte mag zwar schön billig für die Betreiber der Automaten sein, aber für den Kunden total unpraktisch: Ich renne doch nicht zur Bank, um eine Karte aufzuladen (oder zahle bei McDonalds oder wem auch immer ein paar Euro dafür, damit derjenige, dessen Kunde ich bin, weniger Aufwand mit der Abrechnung hat).
Übrigens kaufe ich mir keine 2-Zonen-Karte, wenn ein Automat mir für mein Geld keine Streifenkarte geben will. Ich bin unter 21 und müsste nur die Hälfte stempeln - mit der Streifenkarte. Eine Fahrt mit Einzelfahrschein würde also nicht nur ein paar Cent teurer werden, sondern deutlich mehr als das Doppelte kosten.
Habe ich im Bus keinen Streifen mehr frei, fahre ich auch schwarz. Kurzstrecke oder eine Zone PLUS zwei Streifen ab dem nächsten Automaten zahle ich auch nicht. Und würde man mich erwischen, würde ich vor Gericht ziehen.
Ciao
Daniel