[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wildwechsel @ 12 Oct 2017, 17:58 hat geschrieben: Verstehe ich eigentlich den unscheinbaren Hinweis in dem Kalender richtig, dass am Montag, 30.10.2017 (zwar Brückentag, aber eben kein Sams-/Sonn-/Feiertag), auch der Berufsverkehr von der Sperrung betroffen ist? :unsure:
Yep... Nachdem das aber ein "Extrem-Brückentag" (Danach 2 Feiertage) ist, wird das wohl schon gehen...

Witzig finde ich ja die Tram "U2" ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

EasyDor @ 12 Oct 2017, 17:28 hat geschrieben: Witzig finde ich ja die Tram "U2" ;)
Was ist am Alltag witzig?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 12 Oct 2017, 17:58 hat geschrieben: Verstehe ich eigentlich den unscheinbaren Hinweis in dem Kalender richtig, dass am Montag, 30.10.2017 (zwar Brückentag, aber eben kein Sams-/Sonn-/Feiertag), auch der Berufsverkehr von der Sperrung betroffen ist? :unsure:
Da freue mich auch schon drauf. Leider muss ich auf meinem Arbeitsweg genau da durch :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich zum Glück nicht. :P
Ich finde es aber gut, dass der E17 wieder da ist. Die Bezeichnung U2 ist doch passend. Nun darf die Trambahn in München etwas Stadtbahn spielen. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Bezeichnung U602 bei der Trambahn ist etwas unglücklich geht aber wohl nicht anders.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 15 Oct 2017, 10:48 hat geschrieben: Die Bezeichnung U602 bei der Trambahn ist etwas unglücklich geht aber wohl nicht anders.
Doch, geht anders. Nur halt nicht *so*.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Das Betriebskonzept an Wochenenden wird jetzt anscheinend nochmal geändert:

U2 Nord: Hbf - Feldmoching (10')
U2 Süd: Messe - Giensing (10') weiter bis Kolumbusplatz nur alle 20'
U1 Nord: Hbf - OEZ (10')
U1 Süd: Kolumbusplatz - Mangfallplatz (20')
Pendel Hbf - Kolumbusplatz (15')

Ich persönlich finde das ganz gut. Dadurch wird weniger Chaos auf die Außenäste übertragen und am Hbf sind endlich einheitliche Abfahrtsgleise möglich.

Quelle: MVG
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich persönlich finde gleichzeitige Bauarbeiten auf der Stammstrecke und der U1/U2 nicht gut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Finden aber auch nicht gleichzeitig statt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Blick im Kalender würde reichen...außerdem wurde das Betriebskonzept noch mal verändert.
Man will wohl durch Unterbrechung en die meisten Fahrgäste fern halten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nur dass der Kalender inzwischen nicht mehr online ist und die Datumsangaben oben auf den Plänen, die derzeit online sind, von dem bisherigen Kalender abweichen. So langsam blick ich gar nicht mehr durch. :unsure: :blink: :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 18 Oct 2017, 16:08 hat geschrieben: Ich persönlich finde gleichzeitige Bauarbeiten auf der Stammstrecke und der U1/U2 nicht gut.
Problematisch ist eher, das die vom Ostbahnhof kommende Tram den Hauptbahnhof nicht anfährt. Damit bleibt hier nur die U5 und das bei Takt10. Viel Spass...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 18 Oct 2017, 18:01 hat geschrieben: Damit bleibt hier nur die U5 und das bei Takt10.
Nein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Elch @ 18 Oct 2017, 15:43 hat geschrieben: Ich persönlich finde das ganz gut. Dadurch wird weniger Chaos auf die Außenäste übertragen und am Hbf sind endlich einheitliche Abfahrtsgleise möglich.
Weniger Chaos auf den Außenästen, dafür ewig lange Reisezeiten. Wenn ich von der Untersbergstraße zum Josephsplatz will darf ich erstmal bis zu 20 Minuten an der Untersbergstraße warten, dann bis zu 15 Minuten am Kolumbusplatz, und dann noch mal bis zu 10 Minuten am Hauptbahnhof. Macht also irgendwas zwischen 0 und 45 Minuten Wartezeit auf der Gesamtstrecke. Dann lieber einen möglicherweise instabilen Takt auf der Gesamtlinie, dafür aber wenn man mal im Zug ist auch weiterkommen. Zumal auf den Außenästen ja sowieso ein 10-Minuten-Takt gefahren wurde, und damit die Auswirkungen dort nicht ganz so schlimm waren.

Außerdem führt die jetzige Variante auch noch dazu dass man die Ersatztram U2 auch nur im 20-Minuten-Takt erreicht. In meinen Augen hat man jetzt die mit Abstand schlechteste Variante erreicht. Vorallem verstehe ich nicht ganz warum - optimal ist das bisherige Konzept sicher nicht gelaufen, aber man ist zumindest in einigermaßen absehbarer Zeit und ohne viel Umsteigen angekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Boris Merath @ 18 Oct 2017, 17:32 hat geschrieben: Weniger Chaos auf den Außenästen, dafür ewig lange Reisezeiten. Wenn ich von der Untersbergstraße zum Josephsplatz will darf ich erstmal bis zu 20 Minuten an der Untersbergstraße warten, dann bis zu 15 Minuten am Kolumbusplatz, und dann noch mal bis zu 10 Minuten am Hauptbahnhof. Macht also irgendwas zwischen 0 und 45 Minuten Wartezeit auf der Gesamtstrecke. Dann lieber einen möglicherweise instabilen Takt auf der Gesamtlinie, dafür aber wenn man mal im Zug ist auch weiterkommen. Zumal auf den Außenästen ja sowieso ein 10-Minuten-Takt gefahren wurde, und damit die Auswirkungen dort nicht ganz so schlimm waren.

Außerdem führt die jetzige Variante auch noch dazu dass man die Ersatztram U2 auch nur im 20-Minuten-Takt erreicht. In meinen Augen hat man jetzt die mit Abstand schlechteste Variante erreicht. Vorallem verstehe ich nicht ganz warum - optimal ist das bisherige Konzept sicher nicht gelaufen, aber man ist zumindest in einigermaßen absehbarer Zeit und ohne viel Umsteigen angekommen.
Der 10-Minuten-Takt auf den Außenästen hat aber z.B. doch gelegentlich eine 10minütige Wartezeit am Königsplatz (auf die U-Bahn oder in der U-Bahn) eingeschlossen. Stabil war der Takt wirklich nicht.
Vielleicht wird jetzt wenigstens das besser.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem führt die jetzige Variante auch noch dazu dass man die Ersatztram U2 auch nur im 20-Minuten-Takt erreicht. In meinen Augen hat man jetzt die mit Abstand schlechteste Variante erreicht.
Falsch! Von Giesing Bhf. erreichst du die 39, die ja den Hauptbahnhof direkt anfährt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man kann von Giesing auch die S-Bahn nehmen. Trotzdem werden Fahrten an den Bauwochenenden erheblich komplizierter als bisher, insbesondere weil die Umsteigezeiten überhaupt nicht kalkulierbar sind, zum einen weil die Takte nicht zusammenpassen, zum anderen weil jeder Teilabschnitt eine andere Verspätungslage hat.

Bisher ist man wenigstens im 20-Minuten-Takt und mit ein bisschen Wartezeit (10 Minuten war zumindest bei mir die Ausnahme, aber vielleicht hatte ich auch einfach Glück) ohne Umsteigen durchgekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hab die U602...und die braucht nur geringfügig länger als der große Bruder U2.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 18 Oct 2017, 19:11 hat geschrieben: Ich hab die U602...und die braucht nur geringfügig länger als der große Bruder U2.
Und ich je nach Relation zwei Umsteigevorgänge mehr als zuvor, mit teils ungünstigen Takten. Wenn man direkt an der U602 wohnt mag das gehen, das trifft aber für die wenigsten zu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Boris Merath @ 18 Oct 2017, 18:32 hat geschrieben: Weniger Chaos auf den Außenästen, dafür ewig lange Reisezeiten. Wenn ich von der Untersbergstraße zum Josephsplatz will darf ich erstmal bis zu 20 Minuten an der Untersbergstraße warten, dann bis zu 15 Minuten am Kolumbusplatz, und dann noch mal bis zu 10 Minuten am Hauptbahnhof. Macht also irgendwas zwischen 0 und 45 Minuten Wartezeit auf der Gesamtstrecke. Dann lieber einen möglicherweise instabilen Takt auf der Gesamtlinie, dafür aber wenn man mal im Zug ist auch weiterkommen. Zumal auf den Außenästen ja sowieso ein 10-Minuten-Takt gefahren wurde, und damit die Auswirkungen dort nicht ganz so schlimm waren.
Wie wäre es stattdessen mit dem 54 bis Tegernseer Landstraße und dann den U602?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wildwechsel @ 12 Oct 2017, 17:58 hat geschrieben: Verstehe ich eigentlich den unscheinbaren Hinweis in dem Kalender richtig, dass am Montag, 30.10.2017 (zwar Brückentag, aber eben kein Sams-/Sonn-/Feiertag), auch der Berufsverkehr von der Sperrung betroffen ist? :unsure:
Laut MVG Website fuhr die U1 heute sogar im 5-Min Takt ab Mangfallplatz. Ärgerlich, nur deshalb Urlaub genommen! :huh:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7308
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Morgen wirds dank der Baustelle sehr eng werden, wenn 12.500 Fußballfans ins Grünwalder Stadion wollen... die MVG empfiehlt auf die Tram auszuweichen... werden die R2 auf der Tram-U2 halt bis zum bersten gefüllt. Gut das ist ja nichts neues in den Kisten...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dafür habe ich heute früh eine U7 am Silberhornstraße zum OEZ gesehen, allerdings ohne Liniennummer. War wohl ein Ausrücker.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 30 Oct 2017, 20:50 hat geschrieben: Dafür habe ich heute früh eine U7 am Silberhornstraße zum OEZ gesehen, allerdings ohne Liniennummer. War wohl ein Ausrücker.
6:44 und 6:54 Uhr wäre für Silberhornstraße planmäßig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 30 Oct 2017, 19:50 hat geschrieben: Dafür habe ich heute früh eine U7 am Silberhornstraße zum OEZ gesehen, allerdings ohne Liniennummer. War wohl ein Ausrücker.
Wie genau erkennst Du jetzt, dass das eine U7 war? :)
U7 ist natürlich passender als U1 an der Silberhornstraße.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie fuhr ohne Liniennummer, war aber als OEZ angegeben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vor 6 könnte es auch ein U1-Ausrücker aus dem Betriebshof Neuperlach gewesen sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Den U5-SEV zwischen Theresienwiese und Laimer Platz bestreiten (basierend auf meinen Sichtungen von vorhin):
2x Hadersdorfer, 2x AutobusOberbayern, 2x MVG (West), 2x Baumann, 1x Watzinger.
Ein Hoch auf lange Ausrückwege! :ph34r:


Glücklicherweise hat man sich die ursprünglich wohl mal angedachte (und – nur über Aushänge in den Bahnhöfen – so bekanntgegebene) Rücknahme der U4 bis Odeonsplatz gespart.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flogg @ 30 Oct 2017, 20:29 hat geschrieben:Laut MVG Website fuhr die U1 heute sogar im 5-Min Takt ab Mangfallplatz. Ärgerlich, nur deshalb Urlaub genommen!  :huh:
Und theoretisch auch heute und morgen zur HVZ 5 Min.-Takt ab/bis Mangfallplatz. Theoretisch. Die Praxis sah heute früh anders aus. :angry: Und gestern laut MVG Fahrinfo App nicht 20-, sondern 10 Min.-Takt zwischen Mangfallplatz und Kolumbusplatz, der in der Realität auch nicht gefahren ist. :( Unverschämter Saftladen!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Eine Frage zu den Bauarbeiten am Sendlinger Tor: welches Gleis wird eigentlich bis Ende November abends/am Wochenende gesperrt?

Die letzte Zeit war ja immer Gleis 2 wegen den Bauarbeiten gesperrt. Da man dieses Wochenende wieder das Konzept mit den Pendelzügen Kolumbusplatz-Hauptbahnhof fährt, vermute ich, dass es dieses mal auch wieder Gleis 2 sein wird.
Aber was ist mit nächstem/übernächsten Wochenende? Ist bis Ende November immer Gleis 2 gesperrt oder muss auch auf Gleis 1 noch gebaut werden?
Antworten