Günstige Reise! Neues aus dem Tarifdschungel...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jogi @ 29 May 2017, 15:56 hat geschrieben: Und - wenn's wirklich günstig sein soll, kann auch ein Blick zu den Fernbussen nicht schaden.
Bochum <-> Augsburg mit dem Bus? Ich denke doch, der Forenkollege wollte noch vor Weihnachten wieder zu Hause sein. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

146225 @ 29 May 2017, 20:15 hat geschrieben: Bochum <-> Augsburg mit dem Bus? Ich denke doch, der Forenkollege wollte noch vor Weihnachten wieder zu Hause sein.  :P
Ohne die übliche Pro-Contra-Fernbuskutschen-"Diskussion" vom Zaun brechen zu wollen (ist ja alles Relevante zu gesagt) -

Ich hab das für den 8.6. stichprobenartig ausgetestet, ohne großartig an den Einstellungen rumzuschrauben: DB-Sparpreise überwiegend 80 bis 110 Euro, Fickbus 25-30 Euro, Megabus (die gibt's noch?) wimre 20 Euro.

Deswegen steht auch vorab: Wenn's wirklich günstig sein soll.
Dass ich mir eher meinen Rücken mit Schmierigelpapier abreiben lassen würde als diese Strecke ach so sozial mobil maigrün in einer getönten Konservendose zurückzulegen, steht im Subtext <_<
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jogi @ 26 May 2017, 10:05 hat geschrieben:Wenn wir gerade dabei sind, hier noch die Kernpunkte des hassgeliebten Sommertickets:
  • Verkauf zwischen dem 27. Juni und 15. August personenbedient, an Automaten sowie online (nur Postversand).
Nachdem es ja bald losgeht, stellen sich mir zwei Fragen:

-Kostet ein Kauf am Schalter Aufpreis und hält man mit einem Kauf am Automaten das Ticket sofort in der Hand? (Also ohne auf den Postversand warten zu müssen)
-Gelten die FGR vollumfänglich (Taxi, Hotel bei Verlust der letzten Verbindung)?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Letztes Jahr gab es keinen Schalteraufpreis.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 22 Jun 2017, 12:17 hat geschrieben:-Kostet ein Kauf am Schalter Aufpreis und hält man mit einem Kauf am Automaten das Ticket sofort in der Hand? (Also ohne auf den Postversand warten zu müssen)
Ich gehe davon aus, dass beim Kauf am Automaten - wie etwa bei Länder-Tickets - einfach der Name unauslöschlich eingetragen werden muss.
Bei Kauf am Automaten oder am Schalter wäre es also zum sofortigen Fahrtantritt nutzbar.
Das Ticket kostet über jeden Vertriebskanal gleich viel, nur online kommt noch die Versandpauschale dazu.
Entenfang @ 22 Jun 2017, 12:17 hat geschrieben:-Gelten die FGR vollumfänglich (Taxi, Hotel bei Verlust der letzten Verbindung)?
Ja. Das ist ein "normales" Fernverkehrsticket (also einer ICE-Fahrkarte entsprechend, wie bspw. auch der "Sparpreis Aktion"), bei dem im FGR-Sinne auch keine Fallstricke wie "erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt" versteckt sind.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Sehr schön, danke euch. :)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Zur Abwechslung mal ein heißer Kandidat für das unbekannteste Aktionsticket aller Zeiten: das Oberstdorfer Sommer-Ticket (bahn.de).
Oder gab's das schon im letzten Sommer? :unsure: Aber wenn's keine Socke kennt...

Dahinter steckt ein Ausflugsticket mit dem Schmankerl, dass ein Bergbahn-Ticket mit inkludiert ist. Die Kernpunkte:
  • Gültig an 1 Tag für eine Hin- und Rückfahrt auf festgelegten Strecken (PDF):
    Nordgrenze bildet die Strecke Ulm-Augsburg-München,
    Westgrenze ist Ulm-Memmingen-Kißlegg-Lindau,
    Südostgrenze München-Kempten-Lindau/Oberstdorf;
    hinzu kommen die von der DB betriebenen Querverbindungen innerhalb des Rahmens sowie diverse Stichstrecken, z.B. Füssen, Bad Wörishofen oder Weißenhorn. Eine Streckenkarte ist auf der Angebotsseite vorhanden.
    Neben der Anerkennung bei DB Regio und dem RAB erfolgt sie auch beim ALEX Süd auf seiner gesamten Strecke sowie bei der BRB zwischen Augsburg-Oberhausen und Mering sowie beim VögelchenAgilis zwischen Ulm und Gnzburg.
    Nicht gültig ist das Ticket in S-Bahnen und in Bussen; außerdem nicht bei reinen Verbundfahrten.
  • Festpreis: 40 EUR für 1 Person, nur in der 2. Klasse; Familienkinder bis einschließlich 17 (!) Jahren in Begleitung eines (Groß-)Elternteils werden unentgeltlich im Zug und in der Bergbahn mit befördert, sofern sie beim Kauf eingetragen werden
  • gilt täglich ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, d.h. keine Sperrfrist unter der Woche
  • kein Umtausch, keine Erstattung, außerdem ist es ein Fahrausweis mit "erheblich ermäßigtem Beförderungsentgelt", so dass im Sinne der Fahrgastrechte zur bloßen Verspätungsminimierung kein höherwertiger Zug benutzt werden darf
  • Verkauf startete am 11. Juni und läuft noch bis zum 5. November und erfolgt im Reisezentrum, am Automat, online und, man höre und staune, sogar aufpreisfrei im Zug
Wie läuft mit der Bergbahn ab? Einfach das Sommerticket an der Bergbahn vorzeigen, gegen einen Kontrollvermerk darauf wird das Bergbahnticket ausgehändigt. Nach Ausgabe des Bergbahntickets ist ein "Umsteigen" auf andere Bergbahnen nicht mehr möglich.
Das Angebot gilt in den Bergbahnen Fellhorn, Nebelhorn und Söllereck.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Danke für den interessanten Tipp. Immerhin sind die Bergbahnen recht teuer, das kann sich schon lohnen.
Wo ist das Problem?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

rautatie @ 28 Jun 2017, 11:34 hat geschrieben:Danke für den interessanten Tipp. Immerhin sind die Bergbahnen recht teuer, das kann sich schon lohnen.
Bitte, gerne.

Ich hab das auch nur zufällig entdeckt, als ich beim Warten auf meinen Zug derletzt ein bisschen am Automaten rumgespielt hatte und dachte, "watt'n datt bitteschön??" :lol:

---

Noch eine, je nach Standpunkt, gute Nachricht oder etwas zur Kenntnisnahme: Die Regio-Spezial-Angebote (kontingentierte RV-Tickets mit Zugbindung für bestimmte Strecken zum Festpreis) in Thüringen und Bayern scheinen nicht mehr angeboten zu werden. Zumindest stehen sie nicht mehr im Tfv und auch in der Reiseauskunft werden sie nicht mehr angeboten.
Für den rheinland-pfälzischen RE1 zwischen Koblenz, Trier, Saarbrücken, Kaiserslautern, Neustadt und Mannheim sind sie zumindest noch im Tfv drin, allerdings mit deutlich weniger Relationen. In der Reiseauskunft werden sie gemäß höchst subjektiver Stichprobe auch nicht angeboten...

Wobei, wen interessiert denn das, wenn sie eh niemand gekauft hat... :ph34r:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jogi @ 28 Jun 2017, 11:07 hat geschrieben: Zur Abwechslung mal ein heißer Kandidat für das unbekannteste Aktionsticket aller Zeiten: das Oberstdorfer Sommer-Ticket (bahn.de).
Oder gab's das schon im letzten Sommer? :unsure: Aber wenn's keine Socke kennt...
Bereits beim Durchscrollen der Seitenleiste wird einem schwindelig vor Angeboten, und das ist ja erstmal nur Bayern. :wacko:

Ich meine, klar, jedes Ticket ergibt für seinen spezifischen Einsatzzweck Sinn, aber bei der Masse blickt doch keine Sau mehr durch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bedank dich bei der BEG, deren erklärtes Ziel es ja ist, mehr solcher Tickets einzuführen (Regio Hopper Ticket Hintertupfing-Obertupfing) und die das ja auch in ihren Ausschreibungen fordert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Zumindest die ÖBB macht zum Fahrplanwechsel grenzüberschreitende Reisen noch ein Stück unattraktiver. Mit der VC und Railplus gibt es ab dann nur noch 15% auf den ausländischen Streckenteil. :angry: Ich gehe aber mal davon aus daß die DB das ähnlich handhaben wird.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Auch im Sommer, wo sich das Wetter heuer nicht so richtig zwischen starker Hitze und starkem Regen entscheiden kann, bleibt eine Sache konstant: der Tarifdschungel wächst und und wächst und wächst...

Zwar wird der "Einkaufsbahnhof" von DB StuS nachwievor stark beworben, DB Fern will dabei aber nicht so recht mitmachen und verhökert ab heute für eine Woche das Travelzoo DB-Ticket (bahn.de):
  • Verkauf zwischen 7. und 13. August nur über "travelzoo.de"
    Einzulösen und abzufahren zwischen 14. August und 9. Dezember (Fahrplanwechsel) über "bahn.de/travelzoo"
  • 2 reine, zweitklassige FV-Fahrten für 34,99 EUR, natürlich mit Zugbindung
  • kein Umtausch, keine Erstattung
    Kindermitnahme im üblichen Rahmen
Das Einlöseprocedere wird auf der verlinkten Seite beschrieben. Obacht, es wird extra erwähnt, dass beim Buchen einer Verbindung, die nicht mit "0,00 EUR" ausgewiesen ist, der verwendete Buchungscode trotzdem verfällt.

Wie beim sinnbefreiten "Maxdome-Ticket" von vor ein paar Monaten gilt auch hier das Prinzip der Fahrkartenlotterie: Weil nicht jede Verbindung buchbar ist, kann es auch sein, dass der eigene Code nicht sinnvoll einsetzbar ist und man selber schlimmstenfalls 17,49 EUR und einen halben Cent in die Luft geschossen hat.

---

Wer das Pech hatte, vor 1999 geboren worden zu sein, kann getrost das #My DB-Ticket (U18) überlesen:
  • Verkaufs- und Reisezeitraum vom 14. August bis 9. Dezember
  • 1 einfache, zweitklassige FV-Fahrt mit Zugbindung für Personen unter 18 Jahren
    Eine Nutzung der EN gegen den entsprechenden Aufpreis ist möglich
  • drei Preisstufen: 17,90, 27,90 oder 37,90 EUR "für junge Menschen zwischen 15 und 17 Jahren" (wie es in den Aktionsbedingungen heißt); noch jüngere Menschen bis einschließlich 14 Jahren zahlen die Hälfe davon
    Wer will, kann gegen entsprechenden Zuschlag auch die EN-Züge benutzen
  • kein Umtausch, keine Erstattung
Die Bedingungen stammen aus der aktuellen Version der Beförderungsbedingungen; bei Ds-O hat der gewöhnlich gut informierte Zeuge Desiros leicht abweichende Bedingungen genannt (kürzerer Verkaufszeitraum, möglicher BC-Rabatt).

Ach ja, auch hier dürfte gelten, dass das Alter am 1. Geltungstag der Fahrkarte maßgeblich ist. Heißt also, wer beispielsweise am 15. September 18 wird, kann am 14. September noch seine Fahrt mit dem Hashtagmydbticket antreten. Diese Fahrt kann dann auch in den Geburtstag reinreichen.

---

Falls jemand sieben- bis zehntausend Bahnbonuspunkte auf der Halde hat und nicht so Recht weiß, wohin mit ihnen, der kann sie ab sofort in die DB 4-Tageskarte (bahn.de) investieren:
Zu den üblichen Bedingungen einer nicht übertragbaren Prämienfahrkarte gibt's also eine Tageskarte XXL (gültig bis 10 Uhr des fünften Gltungstages), die in den Produktklassen ICE, IC/EC samt IC-Bus (mit Reseriverung) und C gilt, allerdings nicht im NE-Verkehr und auch nicht im Nordsee- und Hiddenseer Ostseeinselverkehr. Die zweitklassige Variante gibt's für 7.000 Punkte, wer's etwas gediegener mag und/oder sich in der Lounge durchfuttern will, bekommt für 10.000 Punkte das erstklassige Pendant.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auch der Hiddensee-Verkehr gehört zum Nordseeinseltarif ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es wird ein wenig gelichtet: Der Sparpreis Kultur wird nach Ende der d14 in Kassel ersatzlos abgeschafft.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Dass die Preise der Bahn nicht wirklich nachvollziehbar sind, ist ja nichts Neues. Aber dass sich die Preise je nach ausgewählter Sprache deutlich unterscheiden, ist zumindest für mich eine neue Kategorie der Fahrgastverarschung. Auf Englisch gibt es übrigens die gleichen (niedrigeren) Preise wie auf Französisch.

https://flic.kr/p/Ypietz
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auf bahn.de kostet es deutsch, wie englisch und französisch gleich viel.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie komm ich dahin? Ich liebe solche Möglichkeiten zur Optimierung ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht wärs der Wahrheit nicht ganz abdienlich auch nur irgendwo am Rande zu erwähnen, dass du bei der SNCF und nicht bei der DB buchen willst - die Screenshots sind von voyages-sncf.com. So kann es nämlich durchaus passieren, dass die ach so fahrgastverarschende "Bahn" am Ende gar nichts damit zu tun hat, sondern das auf dem Mist (oder Systemfehler) der Franzosen gewachsen ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Entenfang @ 11 Sep 2017, 11:16 hat geschrieben:Dass die Preise der Bahn nicht wirklich nachvollziehbar sind, ist ja nichts Neues. Aber dass sich die Preise je nach ausgewählter Sprache deutlich unterscheiden, ist zumindest für mich eine neue Kategorie der Fahrgastverarschung. Auf Englisch gibt es übrigens die gleichen (niedrigeren) Preise wie auf Französisch.

https://flic.kr/p/Ypietz
Das ist, sofern es nicht nur ein "Fehler" sein sollte auch ein eklatanter Verstoß gegen EU-Recht (Gleichbehandlungsgrundsatz).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das wird aber schwierig zu argumentieren. Meine Geräte stehen von den Spracheinstellungen her alle auf englisch, eine französische Seite wähle ich aber meistens auch manuell als französisch an. Das ganze ist nicht an die Nationalität gebunden, sondern an die Sprachfähigkeit, was an sich nicht darunter fällt (siehe Groener v Minister for Education)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

NJ Transit @ 11 Sep 2017, 12:05 hat geschrieben:Vielleicht wärs der Wahrheit nicht ganz abdienlich auch nur irgendwo am Rande zu erwähnen, dass du bei der SNCF und nicht bei der DB buchen willst - die Screenshots sind von voyages-sncf.com. So kann es nämlich durchaus passieren, dass die ach so fahrgastverarschende "Bahn" am Ende gar nichts damit zu tun hat, sondern das auf dem Mist (oder Systemfehler) der Franzosen gewachsen ist.
Ja, Entschuldigung, ich hatte mit Absicht "Bahn" und nicht "DB" geschrieben und du hast natürlich völlig recht, dass die Kritik nicht im geringsten mit der DB zu tun hat sondern mit der SNCF.

Dass ich darüber gestolpert bin, war übrigens auch reiner Zufall und nicht die konkrete Absicht, eine Fahrkarte zu kaufen.
Auf bahn.de kostet es deutsch, wie englisch und französisch gleich viel.
Richtig und meiner Ansicht nach eigentlich eine Selbstverständlichkeit - und egal in welcher Sprache trotzdem mehr als bei der SNCF.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Möglicherweise gehen die davon aus das ein französisches Ticket in Frankreich gekauft wird und erheben andere Steuern und abgaben?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Möglicherweise könnte das Umstellen der Sprache auch den Point of Sale verändern, was u.U. Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Sparpreisen hat, denn die semi-flexiblen und flexiblen Preise sind ja identisch. Kennt man ja u.a. auch von ÖBB Sparschiene vs. DB Sparpreis oder in noch weit ausstaffierterer Form von Flugtickets (da ist das ja schon seit Jahrzehnten so).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Keine großartigen Änderungen im Tarifdschungel, aber ein paar Hinweise können gegeben werden.
Jogi @ 7 Aug 2017, 10:48 hat geschrieben:[...] das #My DB-Ticket (U18) [...]:
  • Verkaufs- und Reisezeitraum vom 14. August bis 9. Dezember
  • [...]
[...] leicht abweichende Bedingungen genannt (kürzerer Verkaufszeitraum, möglicher BC-Rabatt).
In der aktuellen BB-Version ist der Verkaufszeitraum auf den 30. September fixiert, der Reisezeitraum reicht weiterhin bis in den Dezember. Wer also so ein Ticket möchte, sollte demnächst zugreifen.

---

Auch wenn's nicht wirklich neu ist, ein Hinweis darauf kann nicht schaden: In leicht erkennbaren Aktionspackungen der eingelegten Haselnuss vulgo Toffifee sind solange der Vorrat reicht Gutscheincodes eingedruckt, die online gegen einen eCoupon über 15 EUR eingelöst und auf ein Online- bzw. Handy-Ticket angewendet werden können.
  • Einlöse- und Reisezeitraum reichen bis zum 9. Dezember
  • Mindestbestellwert der ICE-/IC-/EC-Fahrkarte nach etwaigem BC-Rabatt: 49 EUR
Wer einen Gutschein einlöst, hat außerdem die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen und eine von 10.000 Freifahrten zu gewinnen, die bis Ende März 2018 gelten.

Wer eine Großackung Toffifee mit dreimaligem 15er-Pack kauft, kann zusätzlich eine von 25.000 (einfachen) Mitfahrerfreifahrkarten gewinnen, indem er den in der Großpackung eingedruckten "Supercode" auf der entspechenden Webseite eingibt. Es wird sofort bekannt gegeben, ob der Code zu einem Gewinn führt. Der Mitfahrergutschein wird daraufhin postalisch versendet.
Die mitfahrende Freifahrt ist anwendbar auf einen Spar- oder einen Flexpreis. Ein etwaiges City-Ticket gilt allerdings nicht für den Mitfahrer.

---

Ab dem 1. Oktober bis auf Weiteres probiert die DB eine "Fahrgastrechte-Gutschein Aktion in [2x sic] DB Reisezentrum und DB Agentur":
Erstattungen im Sinne der Fahrgastrechte können bekanntlich auch im Reisezentrum oder der Agentur des Vertrauens reklamiert werden. Bei der fälligen Erstattung kann ebenso bekanntlich zwischen Barauszahlung und Gutschein gewählt werden.

Im Interesse der eigenen BilanzrechnungKundenbindung versucht DB Fern die Gutscheinmöglichkeit attraktiver zu machen. Bei Verzicht auf die Barauszahlung hat der ab dem Stichtag personenbedient (nicht via das Servicecenter FGR!) ausgestellte Gutschein einen Wert, der zusätzlich 20 Prozent über der regulären Erstattungssumme liegt.

Ausschlaggebende Bedingung dafür: Der Anspruch besteht "aufgrund der Verspätung oder des Ausfalls eines Zuges der Produktklasse ICE oder IC/EC". Es ist also nicht entscheidend, dass der ICE mindestens 60 Minuten zu spät war, sondern dass der FGR-Anspruch im Verschulden von DB Fernverkehr zu suchen ist. Der klassische Fall, dass der Anschluss an die stündliche RB nicht erreicht wird, wäre also auch dadurch abgedeckt.

Der FGR-Gutschein gilt wie gehabt ein Jahr und kann ohne Mindestbestellwert auf alle Fahrkartenangebote angerechnet werden. Etwaiger Restbetrag wird als neuer, wieder ein Jahr gültiger Gutschein ausgestellt.

---
Jogi @ 28 Jun 2017, 13:14 hat geschrieben:Noch eine, je nach Standpunkt, gute Nachricht oder etwas zur Kenntnisnahme: Die Regio-Spezial-Angebote (kontingentierte RV-Tickets mit Zugbindung für bestimmte Strecken zum Festpreis) in Thüringen und Bayern scheinen nicht mehr angeboten zu werden. [...]
Für den rheinland-pfälzischen RE1 [...] sind sie zumindest noch im Tfv drin, allerdings mit deutlich weniger Relationen. In der Reiseauskunft werden sie gemäß höchst subjektiver Stichprobe auch nicht angeboten...

Wobei, wen interessiert denn das, wenn sie eh niemand gekauft hat... :ph34r:
Nachrichtlich noch die Mitteilung für's Kirchenblatt: Zum 1. Juli endete auch der Verkauf des Regio-Spezials für den SÜWEX, letzte Reste könn(t)en noch bis zum 9. Dezember verfahren werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Toffifee Thema im Vielfliegertreff mit einigen Erfahrungsberichten zum Thema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DB-Pressemitteilung von heute: zwei Jubiläumsangebot zum 25. Geburtstag der BahnCard.

1. Jubiläums-BahnCard 25
  • Verkauf vom 1. bis 31. Oktober
  • gültig 1 Jahr
  • 2. Klasse für 25 EUR (statt 62)
    1. Klasse für 50 EUR (statt 125)
Dieses Angebot ist bereits bei bahn.de gelistet: keine Zusatz-/Partnerkarten, keine Kreditkartenfunktion. Außerdem ist der 31.10. zugleich der letztmögliche 1. Geltungstag. Ansonsten die üblichen BC-Bedingungen einschließlich der 6-wöchigen Kündigungsfrist vor Ablauf der einjährigen Gültigkeit.

2. "Ein Dank an unsere Bestandskunden": ein namensloses Angebot
  • einfache Fahrt 1. Klasse für 25 EUR
  • "Jeder BahnCard-Besitzer"
  • Buchung vom 27. September bis 31. Oktober
  • Reisezeitraum vom 27. September bis 9. Dezember
Bei DsO steht, dass in den nächsten Tagen ein entsprechender Buchungscode verschickt werden soll. Entsprechend muss "jeder" dann wohl den Newslettern zugestimmt haben.
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Beitrag von cimddwc »

Hab meinen Buchungscode schon bekommen. (Bekomme auch die Newsletter.) Größter Haken an der Sache: Nur für Fernverkehr.

Da kann man als Nicht-in-FV-Stadt-BC-25-First-Inhaber auch gleich 'nen normalen Sparpreis (unterster Preisstufe) nehmen, kommt noch etwas günstiger weg und hat im Zweifelsfall eine durchgehende Fahrkarte...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Jogi @ 27 Sep 2017, 11:08 hat geschrieben:2. "Ein Dank an unsere Bestandskunden": ein namensloses Angebot
  • einfache Fahrt 1. Klasse für 25 EUR
  • "Jeder BahnCard-Besitzer"
  • [...]
Kleiner Nachschlag dazu: Zum einen wurde dem namenslosen Angebot doch noch ein Name spendiert, nämlich Jacqueline Festpreis-Ticket.

Zum anderen wurde der Text der verlinkten Pressemitteilung im Laufe des Mittags oder Nachmittags so abgeändert, dass statt "jeder" BahnCard-Nutzer nur noch "ausgewählte BahnCard Bestandskunden" (sic) dieses Angebot erhalten. Was angesichts der beschriebenen, ähm, unglücklichen Kommunikation bei manchen Kunden, die keinen Code bekommen haben, für etwas Frust sorgte, den sie bei Facebook und in der Service-Community äußerten.

Aus den DB-Antworten und einigen Kommentaren lässt sich bislang entnehmen: (i) Im auserwählten Kreis sind BC-Kunden, die vor dem 27. September keine Werbesperre verhängt hatten. (ii) Das Verschicken der E-Mails und Versenden entsprechender Briefe (!) begann gestern. (iii) Zumindest bei einigen Kunden wird das Ticket auch in der DB Vorteilswelt (im eingeloggten Kundenbereich bei bahn.de, dort wo aktuell auch der gratis Kindersitz bei Sixt mit dazu gebucht werden kann :D) angepriesen und kann darüber gebucht werden. (iv) Wer BC-Nutzer ist und keine Werbesperre hat und trotzdem keinen Code bekommen hat, kann beim BC-Service anrufen, wo überprüft werden kann, ob man ausgewählt wurde.

---

Die Bedingungen für das Festpreis-Ticket sind die mittlerweile üblichen bei Aktionsangeboten von DB Fern:
  • Buchungszeitraum reicht bis zum 31.10., Reisezeitraum bis zum 9.12.
  • wie bereits gesagt, nur in FV-Zügen (Produktklassen ICE und IC/EC)
  • Kontingentierung, also keine Peak-Zeiten und nicht jede Verbindung ist buchbar
  • City-Ticket möglich
  • kein Umtausch, keine Erstattung; der Code kann entsprechend nur einmal verwendet werden
  • übliche Kindermitnahme
  • Bonus- (und damit wohl auch Status-)Punkte können gesammelt werden; keine weitere Rabattierung oder Kombination mit anderen Aktionen möglich
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jogi @ 28 Sep 2017, 12:55 hat geschrieben:[*]Kontingentierung, also keine Peak-Zeiten und nicht jede Verbindung ist buchbar
Nach bisschen rumprobieren hat sich herausgestellt, dass weder Fr der 29.9. (morgen) noch der 28.10. möglich sind. Finde ich sehr ärgerlich.

An allen anderen Tagen bekomme ich aber für jede beliebige Verbindung 25€ angezeigt.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Antworten