Bayernlover @ 21 Sep 2017, 09:32 hat geschrieben:Da ich Jojo persönlich kenne und deshalb auch weiß, wie die MVG von innen tickt: Ja, genau so denkt man dort über seine Kunden.
Jojo423 @ 21 Sep 2017, 10:30 hat geschrieben:Auch hier glaube ich reden wir wieder aneinander vorbei. Ich sage ja nicht, dass das toll ist. Aber man muss halt die Fakten sehen und nicht immer „böse, böse MVG!!!eins“ rufen. Das ist sonst nur reiner Populismus.
Also ich hab' nirgends "böse MVG" gerufen. Stand ja nicht mal im Sprechplan.
Das mit dem persönlich kennen ist ein sehr gutes Stichwort. Ich kenne auch jemanden aus der Fahrplanabteilung persönlich sehr gut. Das Thema hier versuche ich gar nicht erst anzuschneiden. Das würde zwar kein Streit, wäre aber trotzdem nicht schön.
Oder letztes Jahr ein Grillfest in der Arbeit, mit am Tisch eine frisch fertige Zugbereitstellerin des Fernverkehrs, schon JAV-Mitglied etc.
Irgendwann musste es kommen, "was, Du bist in der GDL....., aber die machen doch nix...," hat alles kaputtgemacht, wenigstens nur für ein paar Minuten.
Da das offenbar so abfärbt wenn man da ist, schränke ich meine Besuch eim
Haus das Verrückte macht zukünftig besser etwas ein.
Martin H. @ 21 Sep 2017, 08:06 hat geschrieben: Personen mit Rollstuhl oder Kinderwagen sollten allenfalls mehr Zeit einplanen müssen wegen eventuellen Umwegen zum Aufzug, aber Dich nicht weil sie einfach nicht mehr reinkommen.
Der einzeln und für sich hat da überhaupt nicht mehr Zeit einplanen zu müssen, dies sollte gerade einer der Vorteile des ÖPNV sein, insbesondere bei vom MIV unabhängigen U-Bahnen und weitgehend Trams.
Noch bevorzuge ich im Berufsverkehr eindeutig den ÖPNV, Auto ist da ja in der halben Stadt eine Katastrophe. Aufgrund der Parkplatzsituation wird er es auch erstmal bleiben.
Die Strecke brauche ich heute fast nicht mehr, aber zur Schulzeit habe ich in der momentanen Situation oft eine halbe Stunde und mehr extra gebraucht, weil einfach kein Reinkommen in die U5 war auf dem Nachhauseweg.
Wir sprechen schon von München? Du hast doch nicht ernsthaft 6-10 Züge abgewartet?
Ja, wir sprechen von München. Doch, ich hab damals mit elf und zwölf Jahren tatsächlich viele Züge fahren lassen. Ich sollte ja genau "so" fahren, also besser nicht mit der Tram dachte ich mir. Und wollte ja niemandem im Weg stehen, hab dann immer die anderen vorgelassen von denen oft schon viele nicht mehr mitkamen. War am Zugende.
Gestern um 17:30 vom Ostbahnhof zur Westendstraße wurde es zwischenzeitlich gut voll, aber auch vor der Theresienwiese war noch etwas Platz. Am Ostbahnhof waren als ich runter ging die nächsten Bahnen in 2, 5 und 8 Minuten angekündigt, alle bis Laimer Platz. Also recht vorbildlich, die U4 kam ja dann später auch noch dazu. [Edit: Jener Bekannte von oben meinte auch, immer wenn verdichtet wird, fahren hinterher weit mehr Leute mit.....]
Warum damals am Zugende? Wurde mir auch so "beigebracht", ich muss meine Mutter noch heute weiter Richtung Bahnsteigmitte scheuchen.
Jojo423 @ 21 Sep 2017, 12:29 hat geschrieben:
Ich behaupte lediglich was im Fahrplan steht.

Ooh, böses Foul. Andererseits, letzten Samstag Abend nach Neun, eine Linie 56 gesehen. Hängerzug, und eine Hand reichte völlig um daran die Fahrgäste abzuzählen. Die Hänger wollte man in solchen Situationen doch eigentlich stehenlassen. Hier hat man dann wieder so ein Überangebot.
In meiner Firma find ich auch nicht alles gut, da wird mit fünf Doppelstockwagen gefahren, egal ob im Berufsverkehr in Lastrichtung, oder in der Nacht wenn alle Leute mit in die Lok könnten. Nur auf wenigen Strecken werden tagsüber und abends Züge geschwächt. (Lokbespannt, Triebwagen ist wieder was anderes)