[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Dann müssen die wohl allesamt am Willibaldplatz gewendet haben?Jean @ 4 Oct 2017, 18:47 hat geschrieben: Komisch...ich habe so einige Avenios auf der Linie 39 gesehen, als ich im Burger Kind in der Sonnenstraße saß...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Dann bleibt nur die Erklärung, dass es auf diesem Abschnitt einen relativistischen Effekt gibt, der bewirkt, dass alle entgegenkommenden Avenios (und vermutlich auch Variobahnen sowie R3, nicht jedoch P-Wagen) optisch wie R2 erscheinen. Sollte man dringend wissenschaftlich untersuchen, vielleicht springt dabei ja ein Physik-Nobelpreis heraus. Hängt bestimmt mit den neulich nachgewiesenen Gravitationswellen zusammen.Lazarus @ 4 Oct 2017, 19:42 hat geschrieben: Falsch, ich war heute zwischen Willibaldplatz und Hbf Süd unterwegs.
(Kann gerne nach einigen Stunden wieder gelöscht werden.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Es sollten ja 4 Kurse auf dieser Pendellinie sein, wenn die Annahme einer Wendezeit von 18 Minuten an der Zirkus-Krone-Straße stimmt. Das heißt, man könnte auch locker einen 8-Min.-Takt fahren mit 4 Kursen.spock5407 @ 4 Oct 2017, 19:59 hat geschrieben: Am 16West-Stummel hab ich nur R2 gesehen. Der eine Wagen, der sich vor meinen Augen an der Hackerbrücke entleert hat, ist förmlich geplatzt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Vielleicht kann hier auch erstmalig die Existenz eines Wurmlochs nachgewiesen werden. :rolleyes:P-fan @ 4 Oct 2017, 19:51 hat geschrieben: Dann bleibt nur die Erklärung, dass es auf diesem Abschnitt einen relativistischen Effekt gibt, der bewirkt, dass alle entgegenkommenden Avenios (und vermutlich auch Variobahnen sowie R3, nicht jedoch P-Wagen) optisch wie R2 erscheinen. Sollte man dringend wissenschaftlich untersuchen, vielleicht springt dabei ja ein Physik-Nobelpreis heraus. Hängt bestimmt mit den neulich nachgewiesenen Gravitationswellen zusammen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ist die Durchbindung auf den 12er während der Baustelle aufgehoben?P-fan @ 4 Oct 2017, 20:58 hat geschrieben: Es sollten ja 4 Kurse auf dieser Pendellinie sein, wenn die Annahme einer Wendezeit von 18 Minuten an der Zirkus-Krone-Straße stimmt. Das heißt, man könnte auch locker einen 8-Min.-Takt fahren mit 4 Kursen.
Ich denke auch, man sollte die Vorrangschaltung an großen ÖV-Knoten weitgehend reduzieren, dafür aber an kleinen Knotenpunkten deutlich verschärfen. Allzu oft steht man sinnlos vor irgendwelchen kleinen Seitenstraßen oder muss fast bis zum Stillstand abbremsen. Orleans/ Elsässer Str. ist so ein Beispiel.Man sollte die Vorrangschaltung einfach wirklich nur an sinnvollen Punkten realisieren und sonst lieber auf ne feste Zeitschaltung bzw. klassische Grüne Welle setzen. Ganz nebenbei würde man damit die Fußänger bei Rot wieder eher zum Warten bringen; wenn da ne Ewigkeit überhaupt nichts kreuzt, sehen das einfach viele nicht mehr ein.
Abgesehen davon werde ich nicht müde zu betonen, dass man eine massive Verbesserung der Situation erreichen könnte, wenn der Stachus autofrei und damit ampelfrei werden würde.
Und ja, Fußgänger sind ungeduldig. Deswegen bekommen sie bei der Ermittlung der Qualitätsstufe auch bei großen Werten die strengsten Vorgaben: http://homepage.rub.de/ning.wu/pdf/HBSHCM_...SVT_12_2003.pdf (S. 16)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und das bei einer Fahrzeit von nur 9 Minuten plus 1 für die Fahrt zum/vom Wendedreieck.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das war ja eh klar aufgrund der zusätzlichen Fahrt 21:50 Uhr ab Hackerbrücke, dass in der Zeit davor, also quasi ganztags, die Wendezeit 18 Minuten beträgt, bzw. bezogen auf die Hst Hackerbrücke sogar 20 Minuten.
Was mich überrascht, dass offenbar am Romanplatz die Wendezeit dann nicht 3, sondern 13 Minuten beträgt.
Mit 5 Kursen könnte man LOCKER einen 7-7-6-Takt fahren!
Was mich überrascht, dass offenbar am Romanplatz die Wendezeit dann nicht 3, sondern 13 Minuten beträgt.
Mit 5 Kursen könnte man LOCKER einen 7-7-6-Takt fahren!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Also auf dem 39er habe ich bisher noch keine Variobahn gesehen. Avenio ja.Rathgeber @ 6 Oct 2017, 02:09 hat geschrieben: Es ist das erste Mal, dass Avenio (praktisch) und Variobahn (theoretisch) auf einer Baustellenline im Einsatz sind, oder?
Achja ganz toll liebe MVG, wenn man auf dem N19er mal eben den Takt ausdünnt, ohne es zu kommunizieren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tut man das?Lazarus @ 7 Oct 2017, 23:45 hat geschrieben:Achja ganz toll liebe MVG, wenn man auf dem N19er mal eben den Takt ausdünnt, ohne es zu kommunizieren....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Kolumbusplatz ist klar, ich meinte auch alle vorhandenen U-Bahnhöfe am Weg
Start-/Endziel ist offiziell Hauptbahnhof Süd.
Müsste im Prinzip ja eigentlich zur Zeit E39 heißen, aber der fährt glaub ich auch tagsüber an den Dult-Wochenenden Ottostraße - St.Martins-Platz, oder zumindest Sonntags gibts bloß die oberirdische U2 :unsure: Dann lassen wir halt die Tram zur U-Bahn befördern

Müsste im Prinzip ja eigentlich zur Zeit E39 heißen, aber der fährt glaub ich auch tagsüber an den Dult-Wochenenden Ottostraße - St.Martins-Platz, oder zumindest Sonntags gibts bloß die oberirdische U2 :unsure: Dann lassen wir halt die Tram zur U-Bahn befördern

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54