Knotenpunkt Twente - Region

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
EisenbahnerNRW
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 03 Okt 2017, 23:10

Beitrag von EisenbahnerNRW »

http://m.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/G...-Berlin-ab-2023

Ausbau des "Twente - Osnabrück - Münster - Dreiecks"
Wird der Zugverkehr Zwischen dem Münsterland/Osnabrücker Land (/ggf auch den Ruhrgebiet) und dem Ballungsraum Twente ausgebaut? Momentan wird eine Machbarkeit Studio geprüft, aber wäre es sinnvoll Hengelo (im Herzen des Ballungsraums Twente) als einen Zentralen Knotenpunkt in der Region auszubauen? Für wie sinnvoll würdet ihr es Empfinden? Der Güter und Personen Verkehr auf den Strecken Hengelo - Osnabrück und (Hengelo-) _In Klammern weil es keine direkte Verbindung gibt sondern nur über umsteigen_ Enschede - Münster hat sehr stark zugenommen, Züge können zwischen Bentheim - Oldenzaal die Grenze direkt (bis auf einen Lokwechsel) überqueren für Züge aus Münster ist jedoch in Enschede Schluss da es (noch) keine direkte Erlaubnis und es auch keinen durchgehenden Gleisanschluss gibt. Die Gleise der NS und der DB sind voneinander getrennt. Eigendlich schade da die Züge, wie auch im Artikels nochmals steht , mehr als überlastet sind.

LG, ich hoffe mein erster Beitrag passt hier vom Thema her rein :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naja gut, aus eigener "Erfahrung" so weit im Nordwesten könnte ich nur dazu beitragen, dass man sicherlich noch Reserven hat, denn mehr als der heute mit max. 2x 643 in Traktion gefahrene Stundentakt der RB51 Westmünsterland-Bahn würde mit Sicherheit noch gehen. Die Frage ist eben, ob Dortmund und Enschede als Pole und Gronau, Ahaus, Coesfeld dazwischen die Nachfrage auch hergeben, man sollte es aber einfach mal versuchen. Oft werden ja in der Praxis "hinterher" bessere Fahrgastzahlen erreicht als "vorher" in der Theorie angenommen. Da die aktuellen RB ja überall halten, sollte man vielleicht auch überlegen, ob die Infrastruktur auch einen RE zulassen würde, der weniger Halte hat und das Angebot "nach oben" abrunden kann.

Fahrzeuge, die auch in den Niederlanden verkehren können, sehe ich allerdings erst, wenn die aktuellen 643 mal zum Ersatz anstehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
EisenbahnerNRW
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 03 Okt 2017, 23:10

Beitrag von EisenbahnerNRW »

Nein, mehr als der momentane 1 Stunden Takt geht nicht da die Linien Dortmund - Enschede und Münster Enschede auf dem Streckenabschnitt Gronau - Glanebrug - Enschede Der Eschmarke - Enschede Central zusammen laufen und dieser nur eingleisig ist. Deshalb ist Zwischen Gronau und Enschede momentan noch gar kein engerer Takt möglich. Eine Machbarkeits Studie über den 2 Gleisigen Ausbau der Strecke wurde schon vor einigen Jahren abgeschlossen und es stellte sich heraus das es möglich und in einem kosten erträglichen Rahmen wäre.
Antworten