Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

autolos @ 29 Sep 2017, 09:14 hat geschrieben: Nicht nur die AfD, auch du verdirbst die Gesprächskultur, wenn du denen, die dir politisch missliebig sind, vollkommen anlasslos bspw. Korruption und Filz vorwirfst. Damit spielst du den Antidemokraten in die Hände. Auch sollte man, wenn man von anderen (politischen) Anstand einfordert, ihn selber praktizieren.
Anlasslos bestimmt nicht, wenn man die Geschichte der Unionsparteien diesbezüglich zurückverfolgt. Es ist richtig, dass es vielleicht nicht die feinste Art von mir ist, anzunehmen, dass jene Verfehlungen, von denen wir in der Vergangenheit erfahren mussten, für immer und ewig Geschichte sind und sich niemals wiederholen werden. Man darf allerdings darüber richten, ob dies nun ausschließlich der von Dir vermutete fehlende Anstand ist, oder ein Mangel an gutgläubiger Naivität.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 28 Sep 2017, 07:37 hat geschrieben: Fragwürdig, in München lagen die Grünen vor der SPD, nach dieser Logik wäre die Stimmen für die SPD verschenkt, weil die noch chancenlose sind.

Schaut man sich die Karte der Zweitplatzierte bei den Zweitstimmen an (was die Wählerpräferenz der Wähler ohne taktische Überlegungen besser reflektieren sollte), dann ist München grün, der Speckgürtel Richtung Süden gelb, Mittel und Unterfranken rot und der Rest braun eh blau.
Ja, stimmt schon. Der 2. ist nicht unbedingt die SPD - da hab ichs mir zu leicht gemacht.

Trotzdem ziehen direkt gewählt diejenigen ein, welche weit weg von einer "Mehrheit" sind. Wenn man sich zwischen Erst- und Zweitplatziertem zu entscheiden hätte kämen da vlt. ganz andre Ergebnisse bei raus.

So wird halt aufgrund der Zweitstimme ausgeglichen und es sitzen halt noch mehr im Parlament.

Es wurde eh schon bekrittelt, dass es jetzt noch mehr Abgeordnete gibt, der Frauenanteil noch weniger wird und von der Größe her das Parlament weltweit auf Platz 2 nach China und vor Nordkorea steht.
*hurra*

Das zumindest wird uns nichts helfen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wir haben 299 Wahlkreise. Jetzt mal die Erststimmen betrachtet: Die CDU ist in nur 253 davon angetreten. Dabei holte sie 185 erste, 66 zweite, einen dritten, und einen vierten Platz.

Die SPD trat in allen 299 Kreisen an, und holte 59 erste, 186 zweite, 20 dritte, und 34 vierte Plätze.

Die CSU trat in 46 Kreisen an, und holte 46 erste Plätze.

Die PDS/Linkspartei trat in 298 Kreisen an, holte 5 erste, 10 zweite, 40 dritte, 54 vierte, 56 fünfte, 112 sechste und 21 siebente Plätze.

Die AgegenD trat in 286 Kreisen an, und holte 3 erste, 33 zweite, 147 dritte, 62 vierte, 25 fünfte, und 16 sechste Plätze.

Die Grünen traten 298 Kreisen an, holten einen ersten, fünf zweite, 60 dritte, 71 vierte, 70 fünfte, 64 sechste, und 27 siebente Plätze.

Die FDP trat in allen 299 Kreisen an, und holte als einzige im Bundestag vertretene Partei kein einziges Direktmandat, und auch keinen zweiten Platz. Es reichte nur für 27 dritte Plätze, 68 vierte, 130 fünfte, 64 sechste, und 10 siebente Plätze.

Auf die nicht im BT vertretenen Parteien und Bewerber entfiel ein zweiter, 2 dritte, 11 vierte, 17 fünfte, 35 sechste, 167 siebente und 66 achte Plätze.

Was genau soll also eine "Stichwahl" angesichts dieser mehr als deutlichen Verhältnisse bringen? Und wie will man diese gegen de dominierende Partei durchsetzen?

das "schwächste" Dirketmandat holte die SPD mit 34.818 Zustimmungen bei 206.706 Wahlberechtigten - das sind 23.48%.

Die größte Zustimmung findet sich - natürlich - bei der CDU. Sie holte in mehreren Wahlkreisen über 50% - das gelang sonst nur noch der Schwester CSU. Die Spitzenwerte liegen bei 99.006 Stimmen, mit 69.413 Stimmen Vorsprung zu Platz 2. Der Geringste Vorsprung vom ersten zum zweiten lag bei gerade 444 Stimmen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut BR fordert Herrmann einen schnelleren Ausbau der Bahn und will sich dafür in dne Koalitionsverhandlungen einsetzen.
In den Berliner Koalitionsverhandlungen will sich Herrmann nun für ein Sonderprogramm des Bundes zur Elektrifizierung von Bahnstrecken einsetzen. Zuletzt herrschte dabei Jahrzehnte lang Stillstand.
Und ich finde er hat für einen CSU Mann eine sehr kritische Sprache, was ich gut finde.
Er schämt sich etwa bei Treffen mit dem tschechischen Amtskollegen, dass bei der Verbindung Nürnberg-Marktredwitz-Prag, "obwohl man einen Staatsvertrag mit Tschechien geschlossen hat, bis heute auf dieser Strecke so gut wie nichts passiert ist, während die Strecke auf tschechischer Seite von Prag bis kurz vor die Landesgrenze ausgebaut und elektrifiziert ist".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ist brauchbar, vorrausgesetzt, es kommt am Ende etwas greifbares bzw. ausgebautes dabei heraus, und er kann seinen Blickwinkel so weit öffnen, dass er erkennt, dass er sich nicht nur bei den Tschechen schämen muss - auf die eine oder andere Weise hat sich Deutschland ja bei fast allen seinen Nachbarn bereits blamiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 9 Oct 2017, 17:05 hat geschrieben: Laut BR fordert Herrmann einen schnelleren Ausbau der Bahn und will sich dafür in dne Koalitionsverhandlungen einsetzen.
Naja, bei den Grünen wird er damit wohl offene Türen einrennen, aber was wohl die FDP dazu sagt? Die wird das am Ende privat finanzieren wollen, hat sich ja bei den Autobahnen voll bewährt ...
Aber egal, schaden tuts sicher nichts und die Vorplanung liegt ja schon in der Schublade.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Metropolenbahner @ 9 Oct 2017, 18:08 hat geschrieben: Naja, bei den Grünen wird er damit wohl offene Türen einrennen, aber was wohl die FDP dazu sagt? Die wird das am Ende privat finanzieren wollen, hat sich ja bei den Autobahnen voll bewährt ...
Aber egal, schaden tuts sicher nichts und die Vorplanung liegt ja schon in der Schublade.
Naja, ÖPP bietet auch genug Vorteile. Mich als Autofahrer freut es, von München bis zur AS Dornstadt in 40 Minuten fahren zu können. Und wenn der Rest der A8 fertig ist, halte ich München - Stuttgart Flughafen in unter 1h für realistisch.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wers glaubt..
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und über den Drackensteiner Hang fliegt man einfach drüber? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 9 Oct 2017, 20:43 hat geschrieben: Und über den Drackensteiner Hang fliegt man einfach drüber? :D
Auch diesen Abschnitt der A8 kann man mit jenseits der 250 km/h befahren - halt nur einmalig. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Jojo423 @ 9 Oct 2017, 21:32 hat geschrieben: Naja, ÖPP bietet auch genug Vorteile.
Der einzige Vorteil ist in Zeiten der Schuldenbremse der, dass überhaupt gebaut werden kann.

Ich bin ja auch für Schuldenbremse, aber wenn mir die Bank das Geld (als Staat) nahe 0%-Zins hinterherwirft und man - anstatt das teure Geld zu nehmen - stattdessen teure ÖPPs installiert, nützt das nur einem: Den Investoren. Die Zeche zahlt der der Mautzahler (oder notfalls der Steuerzahler, siehe Klage der ÖPP-Gesellschaft der A1)

Nachhaltiges Wirtschaften ist in jedem Fall was anderes.

Immerhin schließe ich das Szenario für die Eisenbahn aber aus - dort zahlt schließlich die öffentliche Hand durch den bestellten NV selbst den Großteil der Schienenmaut - von daher wird man sich dieses Ei sicherlich nicht ohne Gegenwehr ins eigene Nest legen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 9 Oct 2017, 20:39 hat geschrieben: Wers glaubt..
Ich habe vorletzten Sonntag 1:15h von München bis zum Flughafen gebraucht. Da war die letzten 5 km eine 60er Baustelle und eben noch die letzten paar km 80er Baustelle. Insofern sollte man die 15 Minuten noch einsparen können :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Metropolenbahner @ 9 Oct 2017, 23:01 hat geschrieben: Der einzige Vorteil ist in Zeiten der Schuldenbremse der, dass überhaupt gebaut werden kann.

Ich bin ja auch für Schuldenbremse, aber wenn mir die Bank das Geld (als Staat) nahe 0%-Zins hinterherwirft und man - anstatt das teure Geld zu nehmen - stattdessen teure ÖPPs installiert, nützt das nur einem: Den Investoren. Die Zeche zahlt der der Mautzahler (oder notfalls der Steuerzahler, siehe Klage der ÖPP-Gesellschaft der A1)

Nachhaltiges Wirtschaften ist in jedem Fall was anderes.

Immerhin schließe ich das Szenario für die Eisenbahn aber aus - dort zahlt schließlich die öffentliche Hand durch den bestellten NV selbst den Großteil der Schienenmaut - von daher wird man sich dieses Ei sicherlich nicht ohne Gegenwehr ins eigene Nest legen.
Ja genau. Es wird gebaut. Sogar ziemlich flott. Genau das ist ja der Vorteil von ÖPP.

Über die Schuldenbremse kann man lange diskutieren. Ich bin, rein aus volkswirtschaftlicher Sicht, kein Freund davon.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 9 Oct 2017, 21:12 hat geschrieben:Auch diesen Abschnitt der A8 kann man mit jenseits der 250 km/h befahren - halt nur einmalig.  :ph34r:
Aber nur in Fahrtrichtung München. In Fahrtrichtung Stuttgart gilt 90 80 km/h.
Viele Grüße
Jojo423
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Jojo423 @ 10 Oct 2017, 00:23 hat geschrieben: Über die Schuldenbremse kann man lange diskutieren. Ich bin, rein aus volkswirtschaftlicher Sicht, kein Freund davon.
In Niedrigzinszeiten ists in jedem Fall Mist, da stimm ich Dir sehr gerne zu.
Ja genau. Es wird gebaut. Sogar ziemlich flott. Genau das ist ja der Vorteil von ÖPP.
Autobahnen baut man auch mit Steuergeldern flott, sind ja schließlich keine Schienenwege ;)
Aktuell gehts mit ÖPP nur schneller, weil eben das Schuldenmachen verboten ist somit das Geld fehlt. Eine Entscheidung im Bundestag und schon könnte es genauso schnell per Niedrigzinsdarlehen losgehen.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Jojo423 @ 10 Oct 2017, 00:21 hat geschrieben: Ich habe vorletzten Sonntag 1:15h von München bis zum Flughafen gebraucht. Da war die letzten 5 km eine 60er Baustelle und eben noch die letzten paar km 80er Baustelle. Insofern sollte man die 15 Minuten noch einsparen können :-)
Und wie viele Tonnen CO2 hast Du dabei produziert, dessen Folgen meine Kinder und Enkel ausbaden müssen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metropolenbahner @ 10 Oct 2017, 02:00 hat geschrieben: Autobahnen baut man auch mit Steuergeldern flott, sind ja schließlich keine Schienenwege ;)
Aktuell gehts mit ÖPP nur schneller, weil eben das Schuldenmachen verboten ist somit das Geld fehlt. Eine Entscheidung im Bundestag und schon könnte es genauso schnell per Niedrigzinsdarlehen losgehen.
In der Regel sind private Bauherren aber einfach schneller und effizienter als öffentliche.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 10 Oct 2017, 08:37 hat geschrieben:
Metropolenbahner @ 10 Oct 2017, 02:00 hat geschrieben: Autobahnen baut man auch mit Steuergeldern flott, sind ja schließlich keine Schienenwege ;)
Aktuell gehts mit ÖPP nur schneller, weil eben das Schuldenmachen verboten ist somit das Geld fehlt. Eine Entscheidung im Bundestag und schon könnte es genauso schnell per Niedrigzinsdarlehen losgehen.
In der Regel sind private Bauherren aber einfach schneller und effizienter als öffentliche.
Jetzt wär halt die Frage, was effizienter und nachhaltiger ist - durch die Privatwirtschaft bauen und ihnen das fürstlich bezahlen (damit reduziert man den Kostenvorteil erheblich, bleibt nur noch der Zeitvorteil - dass das Risiko so die öffentliche Hand weniger belastet ist ein Märchen), oder aber das öffentliche Bauwesen ordentlich zu reformieren und damit vielleicht nicht auf gleiches Effizienzniveau, dann auf ein sehr nahes zu kommen, was nicht nur Autobahnen sondern auch Schienen- und Wasserwegen, Schulen, kommunalen und staatlichen Gebäuden, Philharmonien, Tiefbahnhöfen und Flughäfen zu Gute käme. Ich bin ehrlichgesagt fast schon froh, dass die, die ÖPP als Wunderlösung propagieren wollten, so stümperhaft vorgegangen sind, damit nie wirklich viel Rückhalt hatten und das Scheitern der ersten Projekte früh und laut geschieht - so können vielleicht noch ein paar Milliärdchen Verlust für den Steuerzahler abgewendet werden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Meikl @ 10 Oct 2017, 06:51 hat geschrieben: Und wie viele Tonnen CO2 hast Du dabei produziert, dessen Folgen meine Kinder und Enkel ausbaden müssen?
Hast du dieses Jahr schon Orangen oder Bananen gegessen und dich das selbe gefragt? Wie ist mit Touristen, die mit dem Flieger fliegen? Wie ist es mit dem ICE der mit 300 über die SFS heizt?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@NJ Tramsit:
Evtl ist auch eine Mischform machbar. Der Staat kauft die Leistung der Bauleitung von der Privatwirtschaft ein, die dann für das Projekt als Bauherr fungiert.
Das geht natürlich nur dann gut, wenn sich während der Bauphase der Staat komplett raus hält. Zu viele Köche verderben ja bekanntlich den Brei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 10 Oct 2017, 09:15 hat geschrieben: @NJ Tramsit:
Evtl ist auch eine Mischform machbar. Der Staat kauft die Leistung der Bauleitung von der Privatwirtschaft ein, die dann für das Projekt als Bauherr fungiert.
Das geht natürlich nur dann gut, wenn sich während der Bauphase der Staat komplett raus hält. Zu viele Köche verderben ja bekanntlich den Brei.
Hm hm hm .. verführerisch, aber ich hätte Bedenken, dass dann nicht nur Pfusch am Bau, sondern auch schon Pfusch im Plan an der Tagesordnung wäre.
Gibt heutzutage mit den ganzen Sub-Sub-Subunternehmern immer wieder Probleme, aber wenigstens passt der Plan. Wenn der jetzt aber auch noch samt Bauleitung irgendwo hinter dem Hindukusch ausgelagert wird ...

Könnte man ggf. durch Zertifizierungen und Nachweise kontrollieren, aber das dauert dann auch wieder und kostet auch Geld - also das, was man eigentlich minimieren möchte.

Naja, man könnte es vielleicht mal an einer Nebenstrecke oder nicht ganz so wichtigen Hauptstrecke erproben.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Jojo423 @ 10 Oct 2017, 08:57 hat geschrieben: Hast du dieses Jahr schon Orangen oder Bananen gegessen und dich das selbe gefragt? Wie ist mit Touristen, die mit dem Flieger fliegen? Wie ist es mit dem ICE der mit 300 über die SFS heizt?
An Obst esse ich nur Äpfel, fliegen tu ich eben aus diesem Grund grundsätzlich nicht und ein ICE mit 300 braucht pro Sitzplatz nur ein Bruchteil an Energie wie Dein Auto mit 200.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Meikl @ 11 Oct 2017, 06:28 hat geschrieben: An Obst esse ich nur Äpfel, fliegen tu ich eben aus diesem Grund grundsätzlich nicht und ein ICE mit 300 braucht pro Sitzplatz nur ein Bruchteil an Energie wie Dein Auto mit 200.
Auch nur wenn er voll besetzt ist. Bei normaler Auslastung dürfte das schon wieder ganz anders aussehen.
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 11 Oct 2017, 07:21 hat geschrieben: Auch nur wenn er voll besetzt ist. Bei normaler Auslastung dürfte das schon wieder ganz anders aussehen.
Das, was die DB "normale" Auslastung nennt, ist auf den Rennabschnitten für manch einen schon unangenehm voll, v.a. wenn noch die üblichen Begleiterscheinungen wie "heute ohne ..." dazu kommen.

Das wäre auch mal ein wichtiger Punkt für die Bundespolitik: Ich brauche nicht mehr Glamour, nicht mehr Superlative beim Bahnfahren. Mehr Zu(g)verlässigkeit wäre dagegen etwas, wo der Bund sehr gerne in sein Eigentum klug investieren darf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jetzt sägt die Münchner CSU ganz offen an Seehofers Stuhl....

https://www.merkur.de/politik/muenchner-csu...er-8765568.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, da ahne ich Böses für die Nordtangente.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich hoffe, dass Söder der nächste MP wird, und in naher Zukunft der Andy Scheuer aus Niederbayern!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Autoverbot @ 12 Oct 2017, 16:55 hat geschrieben: Ich hoffe, dass Söder der nächste MP wird, und in naher Zukunft der Andy Scheuer aus Niederbayern!
Ich hoffe die CSU verliert ihre absolute Mehrheit.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jojo423 @ 12 Oct 2017, 18:17 hat geschrieben: Ich hoffe die CSU verliert ihre absolute Mehrheit.
+1
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jojo423 @ 12 Oct 2017, 18:17 hat geschrieben: Ich hoffe die CSU verliert ihre (absolute) Mehrheit.
+2
Gesperrt