[M] Linientausch S4/S6 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

chris232 @ 14 Mar 2017, 01:39 hat geschrieben:
Und nein, vom Gleis 5 am Ostbahnhof kommt man nicht auf alle Wendegleise, genauer gesagt nur auf Gleis 26. Von Gleis 4 gehts auf 23-26, ab Gleis 3 auf 21-26. Genaueres im Gleisplan (pdf).
Vielen Dank für den Link! Das sieht ganz danach aus, dass man die Fahrmöglichkeiten zu und von den Abstellgleisen 21-26 überhaupt nicht verändert hat, als der Umbau erfolgte.

Einzig die mit "40" und "41" bezeichneten Weichen sind vermutlich damals eingebaut worden, um von Gleis 5 wenigstens EIN Abstellgleis erreichen zu können, also Flexibilität Fehlanzeige und wieder mal an der falschen Stelle gespart.

Die Abstellgleise 21 und 22 kann man vom Tunnel kommend NICHT erreichen, ein absolutes Unding!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 14 Mar 2017, 13:42 hat geschrieben: Ich hab eher das Gefühl, dass grade Regionalbusse ständig die Linie wechseln.
Also zumindest im Landkreis München Südost rund um S3/S7 ist dem nicht so.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

P-fan @ 14 Mar 2017, 20:45 hat geschrieben:also Flexibilität Fehlanzeige und wieder mal an der falschen Stelle gespart.
Das zieht sich seit der Jahrtausendwende wie ein roter Faden durch sämtliche Aus- und Umbaumaßnahmen. Es wird das gebaut/gekauft, was für das absolut notwendige Minimum reicht.
P-fan @ 14 Mar 2017, 20:45 hat geschrieben: Die Abstellgleise 21 und 22 kann man vom Tunnel kommend NICHT erreichen, ein absolutes Unding!
Das sehe ich nicht als Problem an. Mit den Abstellgleisen 23-26 ist der Sache schon Genüge getan. Viel schlimmer finde ich, daß wie oben bereits erwähnt ein Zugtausch auf den Linien 3 und 7 jedesmal Minimum 5min Verspätung mit sich bringt. Desweiteren ist es nicht optimal, vom Tunnel kommend nicht mehr zurück fahren zu können***, ohne über die Wendeanlage umsetzen zu müssen. Das sind wirkliche infrastrukturelle Probleme.
Iarn @ 14 Mar 2017, 14:27 hat geschrieben: Aber ich sehe das Problem als halbwegs obsolet an, denn mit der 2. Stammstrecke wird ja einiges an Verkehr in den Tunnel gelegt und ich nehme an betrieblich wird dann der Leuchtenbergring der Bahnhofsteil, wo man Züge tauscht etc.
Der 2. Tunnel wird in frühestens zehn Jahren fertig. Eine Bauzeitverlängerung um 50% wäre völlig normal. Und bis dahin müssen wir uns alle noch mit unzureichender Infrastruktur beschäftigen. Darüber hinaus wird es noch zu Mehrverkehr kommen, um das Milliardengrab irgendwie zu rechtfertigen. Dazu kommt, daß die Giesinger Linien weiterhin am Ostbahnhof Gleis 3/4 Kopf machen werden und das Zugtauschproblem dann auch weiterhin besteht.


*** = außer bis Isartor im Gegengleis, aber das ist auch keine brauchbare Alternative.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mir ist bewusst, dass sas jit Stamm 2 noch 10 Jahre dauert.
Aber machen wir uns nichts vor, jegliche andere Änderung an irgendwelchen Gleisanlagen hätte auch 5-10 Jahr Vorlauf bei der deutschen Planungstristesse.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 423 @ 14 Mar 2017, 21:47 hat geschrieben: Viel schlimmer finde ich, daß wie oben bereits erwähnt ein Zugtausch auf den Linien 3 und 7 jedesmal Minimum 5min Verspätung mit sich bringt.
Keine Ahnung ob das heute noch so ist, aber das konnte man vor zwei Jahren jedenfalls am Freitag Nachmittag um die 15-16 Uhr rum für beobachten, da wurde offensichtlich planmäßig der Zug getauscht. S3 von Holzkirchen kommend rein, leer machen, und an in die Wende (oder gleich nach Steinhausen). Erst dann kann der in der Wende wartende Zug zum Bahnsteig und bis dann wieder alle eingestiegen sind, dauert auch etwas. Währenddessen sind S4 und S1 schon gefahren...

In der Gegenrichtung ist man allerdings sehr kreativ, man tauscht dem Zug in Laim mit der S1. Die wartet von Freising kommend die S3 aus Mammendorf ab, die S3 wird dann zur S1 und schickt alle, die über den Ostbahnhof hinaus wollen in die ex-S1 auf Gleis 2. Dann kann der zu tauschende Zug noch gemütlich bis Ostbahnhof die Leute los werden und dann ab nach Steinhausen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mark8031 @ 14 Mar 2017, 22:25 hat geschrieben: In der Gegenrichtung ist man allerdings sehr kreativ, man tauscht dem Zug in Laim mit der S1. Die wartet von Freising kommend die S3 aus Mammendorf ab, die S3 wird dann zur S1 und schickt alle, die über den Ostbahnhof hinaus wollen in die ex-S1 auf Gleis 2. Dann kann der zu tauschende Zug noch gemütlich bis Ostbahnhof die Leute los werden und dann ab nach Steinhausen.
Das Gleiche passiert auch mit anderen Linien gelegentlich mal, z.B. S6 zur S2 oder S1 zur S4 usw. (und dann meistens am Leuchtenbergring). Aber standarTmäßig ;) ist das nicht, wird hauptsächlich bei Fahrzeug- und/oder Personalmangel so gehandhabt, daß die Züge mit sowieso am Ostbahnhof endenden Zügen getauscht werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Nunja, Leuchtenbergring wird mir der S3 halt schwierig und ich hab das jetzt schon häufiger mitbekommen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sag das nicht - vor paar Jahren hab ichs mit der S3 schon mal fast bis zum Leuchtenbergring geschafft. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ET 423 @ 15 Mar 2017, 01:21 hat geschrieben:Sag das nicht - vor paar Jahren hab ichs mit der S3 schon mal fast bis zum Leuchtenbergring geschafft. :lol:
Als die 423er noch nicht so viele Sandbehälter hatten? :ph34r:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ET 423 @ 14 Mar 2017, 22:47 hat geschrieben:

Das sehe ich nicht als Problem an. Mit den Abstellgleisen 23-26 ist der Sache schon Genüge getan. Viel schlimmer finde ich, daß wie oben bereits erwähnt ein Zugtausch auf den Linien 3 und 7 jedesmal Minimum 5min Verspätung mit sich bringt. Desweiteren ist es nicht optimal, vom Tunnel kommend nicht mehr zurück fahren zu können***, ohne über die Wendeanlage umsetzen zu müssen. Das sind wirkliche infrastrukturelle Probleme.
Immerhin, wenn man vor dem Umbau vom Tunnel kommend auf Gleis 3 ankam, konnte man alle 6 Abstellgleise erreichen, von Gleis 4 konnte man 4 Abstellgleise erreichen.

Heute, nach dem Umbau, kann man von Gleis 4 unverändert 4 Abstellgleise erreichen, von Gleis 5 nur ein EINZIGES Abstellgleis. (und Gleis 3 ist ja bekanntlich vom Tunnel kommend - im Regelbetrieb - nicht erreichbar)

Es mag ja sein, dass das im Normalbetrieb ausreichend ist, jedoch Flexibilität sieht halt anders aus, eben so wie vor dem Umbau.


Ergänzung:

Und die Abstellanlage mit 6 Gleisen wurde ja gebaut, als man noch keinen "Takt-10" hatte. Heute, mit deutlich mehr Zugbewegungen, sind nicht mehr alle 6 Abstellgleise uneingeschränkt nutzbar!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Didy @ 15 Mar 2017, 02:20 hat geschrieben:Als die 423er noch nicht so viele Sandbehälter hatten? :ph34r:
Nein - da gab es nachts Bauarbeiten und der Abschnitt Isartor - Ostbahnhof war nur eingleisig befahrbar. Irgendjemand hatte damals nicht mitgedacht und die Richtung Pasing fahrende S4 vom Leuchtenbergring kommend ins Gleis 4 geleitet. Dann kam ich ausm Tunnel und konnte somit logischerweise nur noch nach Gleis 5. Um weiter nach Holzkirchen zu fahren, habe ich somit umsetzen müssen.
Das alles hatte mich gar nicht mal so sehr gestört, da ich Nachtschicht hatte. Gestört hatte mich damals, daß mir niemand von sich aus Bescheid gesagt hatte - weder FdL, noch die Leitstelle. Ich habe das erst am Esig MOP gemerkt, daß hier 'etwas' nicht stimmt. Ich mußte erst anrufen, um die Sache mal abzuklären. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Grade flatterte eine PM der BEG ins Postfach, laut der die S4 künftig mindestens bis Trudering (bis 22 Uhr) fährt, um Trudering einen ungefähren Takt 10 zu bieten. Lediglich zu den Zeiten, zu denen die S4 weiter als Zorneding fährt, herrscht Takt 20, denn die S6 wird nicht vom Ostbahnhof bis Trudering zu diesen Zeiten verlängert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Kann hier nachgelesen werden.
Lediglich von Montag bis Freitag zur Mittagszeit bleibt es auf dem Streckenabschnitt zwischen Ostbahnhof und Trudering beim aktuellen Fahrplan und dementsprechend bei einem 20-Minuten-Takt nach Trudering. Der Grund dafür sind die Fahrpläne der Buslinien des Schülerverkehrs im Landkreis Ebersberg, die auf den aktuellen Takt der S4 abgestimmt sind. In der Mittagszeit fährt deshalb weiterhin die S4 von Geltendorf nach Ebersberg und die S6 aus Tutzing endet am Ostbahnhof.
Da stellt sich mir aber dann doch die Frage, warum die S6 dann nicht [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym] endet. Mal ganz davon abgesehen, dass ich lieber eine Anpassung der Buslinien an die S6 gesehen hätte, so ergibt sich ein doch schlechter merkbarer Fahrplan für die S-Bahn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 12 Oct 2017, 14:58 hat geschrieben: Kann hier nachgelesen werden.

Da stellt sich mir aber dann doch die Frage, warum die S6 dann nicht [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym] endet. Mal ganz davon abgesehen, dass ich lieber eine Anpassung der Buslinien an die S6 gesehen hätte, so ergibt sich ein doch schlechter merkbarer Fahrplan für die S-Bahn.
Geht umlauftechnisch nicht. Denn die S6, welche nach MTR fahren würde, würde dann genau auf eine aus Ebersberg kommende S6 wenden. Und länger stehen lassen geht schlecht, da ja nur 2 Gleise in Trudering verfügbar sind. Der Zeitraum ist für ca. ne Stunde...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Würde mich nicht wundern, wenn in den Ferien dann die S6 fahren soll. Weil die PM spricht ja ausdrücklich von Schülerverkehr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 12 Oct 2017, 16:59 hat geschrieben: Würde mich nicht wundern, wenn in den Ferien dann die S6 fahren soll. Weil die PM spricht ja ausdrücklich von Schülerverkehr....
Sowas gibts nicht..... der Fahrplan gilt das ganze Fahrplanjahr....
mfg Daniel
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 12 Oct 2017, 16:59 hat geschrieben: Würde mich nicht wundern, wenn in den Ferien dann die S6 fahren soll. Weil die PM spricht ja ausdrücklich von Schülerverkehr....
Beim Bus. Nicht bei der S-Bahn.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da bin ich ja mal gespannt, wie man das bei Störungen hinbekommen will :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich muss auch noch dringend einen Post hier reinschreiben. PASING.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

S6 2018 DB Tabelle

S4 2018 DB Tabelle

Was wurde da denn nicht geändert bzw. angepasst :ph34r: :ph34r:
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Ja was denn bitte genau?

Über den meisten Zügen, die bis Ebersberg/Grafing durchfahren, steht als Herkunftsort Tutzing/Starnberg. Und die S4 endet meistens in Trudering.

Müsste also alles im Kursbuch stehen, wie angekündigt (mit x-tausend Zusätzen, Ausnahmen, besonderen Verkehrstagen usw.)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 10 Mar 2017, 21:07 hat geschrieben: Weiterer Nachteil: kein Anschluss mehr in Berg am Laim...
Dort konmen dann die S2 und S6 direkt hintereinander, dann die 15 Minuten-Lücke...
Ich weiß, ich antworte sehr spät aber dieses Argument kannst du ja mal echt nicht anbringen. Das ist ja völlig subjektiv. Es wird ähnlich viele Leute geben, die von der S6 in die S2 umsteigen müssen und sich in Zukunft freuen werden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 3 Dec 2017, 13:40 hat geschrieben:
uferlos @ 10 Mar 2017, 21:07 hat geschrieben: Weiterer Nachteil: kein Anschluss mehr in Berg am Laim...
Dort konmen dann die S2 und S6 direkt hintereinander, dann die 15 Minuten-Lücke...
Ich weiß, ich antworte sehr spät aber dieses Argument kannst du ja mal echt nicht anbringen. Das ist ja völlig subjektiv. Es wird ähnlich viele Leute geben, die von der S6 in die S2 umsteigen müssen und sich in Zukunft freuen werden.
Ja, total subjektiv das bislang in Berg am Laim immer zwei S-Bahnen eingefahren kamen, und zwar immer eine stadteinwärts und eine stadtauswärts. Da die Auswärtige nie die gleiche Liniennummer wie die Einwärtige hatte ergab sich daraus ein total genialer jetzt zerstörter Anschluss. Natürlich ärgern sich nicht nur diejenigen die ab jetzt 15 Minuten warten müssen, sondern auch die die ab jetzt statt 0 eben 5 Minuten warten müssen (also deine Umsteiger S6 S2) - eine Loose Loose Situation sozusagen.

Nur um dieses Mistverständnis nach so langer Zeit auszuräumen.
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zur Unterstützung der Argumentation hier die Abfahrtstafel vom 10. Dezember, die Über-Eck-Umsteigezeit beträgt künftig in beiden Richtungen 8 Minuten:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Date=&start=yes

Zum Vergleich die bis Samstag noch angebotenen Null-Minuten-Anschlüsse:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Date=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wie gut haben die 0-Minutenanschlüsse denn wirklich funktioniert? Haben die Züge auf Umsteiger gewartet wie die U-Bahn am Innsbrucker Ring und Scheidplatz?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 7 Dec 2017, 22:18 hat geschrieben: Wie gut haben die 0-Minutenanschlüsse denn wirklich funktioniert? Haben die Züge auf Umsteiger gewartet wie die U-Bahn am Innsbrucker Ring und Scheidplatz?
Außerhalb der HVZ eigentlich fast immer. Da wird auch gewartet, wenn man den Gegenzug sieht. +2 hat man schnell wieder aufgeholt. I.d.r bringt ja der Auswärtszug etwas + aus dem Stamm mit...
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die HVZ ist aber das was zählt die paar leute außerhalb sind doch uninteressant auf die Menge gesehen die in der HVZ fahrt und da dürften die nicht so gut geklappt haben und man wartet auch in der zeit ned
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Schon Mal zur NVZ in MBAL gewesen und geschaut was da an Leuten umsteigt? Das sind einige....
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sind es mehr als in der HVZ...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 7 Dec 2017, 21:55 hat geschrieben: die paar leute außerhalb sind doch uninteressant
"Die paar"... :lol:
Kennst du die Gegebenheiten? :rolleyes:
Antworten