[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

tomausmuc @ 28 Oct 2017, 10:41 hat geschrieben: Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass die Umstellung des Bus-Netzes bereits zum Fahrplanwechsel 2016 geplant war und das auch veröffentlicht wurde!
Vielleicht liegt jetzt hier ein Missverständnis vor, in dem MVV-conTakt von Ende Oktober / Anfang November 2016 war lediglich zu lesen:

"StadtBus 146, 148, 185, 187,
190, 191:
Anpassungen aufgrund
der neuen Tram Steinhausen."

Das war alles! Kein einziges Wort zu den gravierend geänderten Linienführungen. Statt dessen lang und breit die Aufzählung vergleichsweiser Kleinigkeiten bei anderen Buslinien, deren Laufweg unverändert blieb.

Kann hier

http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...6-online_01.pdf

auf Seite 4 immer noch nachgelesen werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Erklärungsversuch: "Die MVG hat ja ein eigenes Kundenmagazin, da brauchen wir auf deren Sachen nicht so nah eingehen und fokussieren uns lieber auf die Dinge, die nur bei uns veröffentlicht/kommuniziert werden."
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das Kuriose ist nur, dass die MVG in ihrem Kundenmagazin das Thema Busanpassungsnetz Berg am Laim damals ebenfalls "ausgeklammert" hat, wie man auf den Seiten 5 und 7 sieht:

https://www.mvg.de/dam/mvg/kundenmagazin/mv...nfo-2016-04.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Wurde schon folgendes gesagt?

* Tram-"Rochade": 16er effnerplatz; 17er St.Emmeram; 18er Schwanseestraße
* Steinhausen: Tram 22 nach Berg am Laim; 25er wieder bis Max Weber
(evtl. 19er zur Schwanseestr. und 21er zur Sankt Veitstraße... sagt der AAN)
* S4 Ost wird S6

MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 14:07 hat geschrieben:
* S4 Ost wird S6

MfG
A.P
Ja.... dazu die S4 mit Fahrgästen bis Trudering
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 13:07 hat geschrieben: Wurde schon folgendes gesagt?

* Tram-"Rochade": 16er effnerplatz; 17er St.Emmeram; 18er Schwanseestraße
* Steinhausen: Tram 22 nach Berg am Laim; 25er wieder bis Max Weber
(evtl. 19er zur Schwanseestr. und 21er zur Sankt Veitstraße... sagt der AAN)
* S4 Ost wird S6

MfG
A.P
Ja war schon Thema. Neu wäre nur das, was in Klammern steht, nämlich 19er zur Schwanseestrasse und 21er zur St-Veit-Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Lazarus @ 30 Oct 2017, 14:10 hat geschrieben:
Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 13:07 hat geschrieben: Wurde schon folgendes gesagt?

* Tram-"Rochade": 16er effnerplatz; 17er St.Emmeram; 18er Schwanseestraße
* Steinhausen: Tram 22 nach Berg am Laim; 25er wieder bis Max Weber
(evtl. 19er zur Schwanseestr. und 21er zur Sankt Veitstraße... sagt der AAN)
* S4 Ost wird S6

MfG
A.P
Ja war schon Thema. Neu wäre nur das, was in Klammern steht, nämlich 19er zur Schwanseestrasse und 21er zur St-Veit-Str.
Ja das ist in der "Stellungnahme des AAN zum MVG Leistungsprogramm 2018" so enthalten...

MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei, man könnte den 19er aber auch nur mit R2 bestückt zur Schwanseestrasse schicken. Dann müsste man allerdings die Taktfolge von Takt 10 auf Takt 6/7/7 verdichten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

War da nicht was, dass der verlängerte 22er erst unterjährig kommen wird...?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 13:07 hat geschrieben:* Steinhausen: Tram 22 nach Berg am Laim; 25er wieder bis Max Weber
Kommt erst im Laufe des Jahres 2018 oder später. (siehe Steinhausen-Thema)
Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 13:07 hat geschrieben:(evtl. 19er zur Schwanseestr. und 21er zur Sankt Veitstraße... sagt der AAN)
Stellungnahme heißt, Idee und Vorschlag vom AAN? Das ist nichts anderes als Wünsch Dir was. Auch wenn ich persönlich es sogar sinnvoll finden würde, wenn man aber nicht einmal die zwei Wagen für den 22er nach BAL hat, hat man erst recht keine Wagen um den 21er zu verlängern und die Schwanseestraße mit zwei Linien anzubinden.
Lazarus @ 30 Oct 2017, 13:17 hat geschrieben:Wobei, man könnte den 19er aber auch nur mit R2 bestückt zur Schwanseestrasse schicken.
Das wäre nicht nachfragegerecht. Aber nächstes Jahr kommen ja Zweiteiler.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 30 Oct 2017, 13:23 hat geschrieben: War da nicht was, dass der verlängerte 22er erst unterjährig kommen wird...?
Ich tippe da eher auf Dezember 2018 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da halte ich nicht dagegen. :(

Simmer schon wieder sooo knapp mit Wagen und Personal, das es nicht mal für 2 Wagen reicht?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 Oct 2017, 13:29 hat geschrieben: Ich tippe da eher auf Dezember 2018 :ph34r:
Und ich hab nichtmal das Bedürfnis, dir zu widersprechen... :ph34r: ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Avenio.Pasing @ 30 Oct 2017, 14:07 hat geschrieben:
* Steinhausen: Tram 22 nach Berg am Laim; 25er wieder bis Max Weber
(evtl. 19er zur Schwanseestr. und 21er zur Sankt Veitstraße... sagt der AAN)
"Super"-Vorschlag, dann kann man auf den dreigleisigen Ausbau des Bahnhofplatzes verzichten, wenn dort 3 Linien wegfallen: 19, 21 und 22.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

P-fan @ 30 Oct 2017, 22:57 hat geschrieben: "Super"-Vorschlag, dann kann man auf den dreigleisigen Ausbau des Bahnhofplatzes verzichten, wenn dort 3 Linien wegfallen: 19, 21 und 22.
Dann wäre der dreigleisige Ausbau des Bahnhofplatzes endlich nicht mehr unterdimensioniert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Schön langsam wird es echt peinlich mit der MVG. Läuft in anderen Großstädten auch so viel schief, oder ist das nur ein Münchner Phänomen?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

qmb80 @ 31 Oct 2017, 13:07 hat geschrieben: Schön langsam wird es echt peinlich mit der MVG. Läuft in anderen Großstädten auch so viel schief, oder ist das nur ein Münchner Phänomen?
In anderen Großstädten (außer Berlin vielleicht) läuft beim Ausbau noch weniger, siehe z.B. Hamburg, im Ruhrgebiet eigentlich fast gar nichts mehr. Auch Städte wie Stuttgart, die mittlerweile ebenfalls ein Abgas- und Kapazitätsproblem haben, tut sich nicht viel in Richtung Ausbau des ÖV und versuchen auch dort, Fahrverbote zu verhindern, um nicht zugeben zu müssen, dass der ÖV weit hinterherhinkt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

qmb80 @ 31 Oct 2017, 12:07 hat geschrieben: Schön langsam wird es echt peinlich mit der MVG. Läuft in anderen Großstädten auch so viel schief, oder ist das nur ein Münchner Phänomen?
Ersetze MVG mit Stadtregierung und es passt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Da kann man nur sagen das sowas sehr traurig ist.
Ich habe von einigen gehört die in München wohnen,dass Sie sich kein Auto zulegen. Erstens wegen den Parkplatz mangel und zweitens wenn Sie in München arbeiten ist es Unfug ein Auto zu haben. Zur Not leihen Sie sich eines aus.
Die ganzen Bosse von den Öffentlichen Verkehrsmitteln haben einfach die Zeit verpennt.
Wäre das Netz kontinuierlich an die Bevölkerungszahlen angepasst worden gäbe es jetzt nicht die Probleme die Sie jetzt haben.
Fängt ja schon damit an das sobald eine U-Bahn eröffnet wird die nahegelegene Tram stillgelegt und 20 Jahre später wird Sie wieder eröffnet weil Sie merken das eine Lücke entstanden ist. Sag nur Arnulfstraße,dort wird heute ein 5 Minuten Takt angeboten.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sag nur Arnulfstraße,dort wird heute ein 5 Minuten Takt angeboten.
Und ein 3/4 Minuten Takt wäre eher angebracht.
Ich habe sogar einen Stellplatz und doch kein Auto...warum auch?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Mark8031 @ 31 Oct 2017, 13:17 hat geschrieben: Ersetze MVG mit Stadtregierung und es passt.
:lol: :lol: :lol:

MfG A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 31 Oct 2017, 13:14 hat geschrieben: In anderen Großstädten (außer Berlin vielleicht) läuft beim Ausbau noch weniger
Warum nimmst du Berlin explizit aus? Der letzte ernst zu nehmende U-Bahn-Ausbau war 1989 mit der U5 nach Hellersdorf. Seit dem ist nicht viel passiert, klar - die Teilungslücken wurden geschlossen, die U2 und die U8 wurden jeweils kurz (aber Netzwirksam) verlängert und die Kanzler-U-Bahn gebaut. Ansonsten wird gerne über Pläne aus den 60ern geredet, wirklich sinnvolles wird aber kaum angegangen. Verlängerungen der Bahnsteige wurden instant mit Taktausdünnungen quittiert, und auch sonst ist eher weniger als mehr U-Bahn angesagt. Der Wagenmangel tut sein übriges.

Die S-Bahn hat natürlich die Neubaustrecke zum BER, aber ansonsten auch nicht viel vorzuweisen; Über Dinge wie den 10-Minuten-Takt nach Tegel wird immer nur geredet (aber nicht gemacht), der 2,5-Minuten-Takt auf der Stadtbahn ist fern wie nie und die S21 schleppt sich auch so durch die Gegend.

Bei der Straßenbahn ist noch am meisten passiert: immerhin 2 1/2 Strecken in den Westen, und es gab - wie auch bei der U-Bahn - kleinere Neubauten, um attraktiver zu werden (z.B. die Reaktivierungen an der Friedrichstraße und am Alexanderplatz und die Verlängerung zum U-Bahnhof Warschauer Straße). In Adlershof fahren dagegen leere Straßenbahnen parallel zu vollen Bussen, weil die Strecke an der dümmstmöglichen Stelle endet.

Fakt am Rande: In Berlin wird sehr gerne auf München als eine Stadt die verdammt viel für ihren ÖV tut verwiesen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

OT: Von der verschleppten Wagenpark-Beschaffung der U dort auch ganz zu schweigen. Die BVG fährt die neuen Ik mit Blumenbrettern auf der U5 im Großprofil, während am Kleinprofil weiter mit den uralten A3 gefahren werden muss.
Auch Takt4 is das dichteste, was dort bei den U-Linien vorkommt. Nix mehr Takt 2,5 oder 3, wie ich es noch aus den 90ern z.B. von der U2 und U9 kenne. Ganz kleine Abschnitte von wenigen 100m im Kleinprofil (beim Wittenbergplatz) mal ausgenommen.
Von der nicht vorhandenen Vorrangschaltung bei der Strab, die dort bei dem großen Netz wirklich viel an Fahrzeugen sparen würde, ganz zu schweigen. Obwohl große Netzteile Hochgleis haben und mit bissl Ausbau sogar Levels von Stadtbahnlinien anderer Städte (mit fragwürdigem U vor der Liniennummer...) hätte oder übersteigen würde.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 31 Oct 2017, 16:34 hat geschrieben: Fakt am Rande: In Berlin wird sehr gerne auf München als eine Stadt die verdammt viel für ihren ÖV tut verwiesen.
Also zeigt der Blinde auf den Lahmen, weil der ja so gut sehen kann, während der Lahme auf den Blinden zeigt, weil der ja so gut laufen kann. :blink: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

ConTakt ist noch nicht online und EFA kennt auch noch nix.... :-/

MfG A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 31 Oct 2017, 18:07 hat geschrieben: Also zeigt der Blinde auf den Lahmen, weil der ja so gut sehen kann, während der Lahme auf den Blinden zeigt, weil der ja so gut laufen kann.  :blink:  :wacko:
Ich nutze in letzter Zeit auch häufig den ÖPNV in Berlin, München naturgemäß sowieso. Beide Städte haben schon so ihre eigenen Probleme und Problemchen. Der Hauptunterschied ist aus meiner Sicht, dass in Berlin ein politischer Wille da ist und in München nicht. Während der Senat trotz knapper Kasse oft paar Euro zusammen kratz für Behelfsmaßnahmen, muss es in München immer nur das aller nötigste und billigste sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stimmt. In Berlin wird zum Beispiel grade das Sendlinger Tor, einer der wichtigsten Unsteigeknkten der Stadt, grundsaniert und massiv baulich verändert, um dem seit Eröffnung stark gestiegenen Fahrgastaufkommen Herr zu werden. Übrigens ist das jetzt schon die Zweite Bahnhofstotalsanierung (plus die beiden relevantesten sperrenfeschosse, die durch die Modernisierung wirklich massiv gewonnen haben. Mit Münchner Nur-das-allernötigste-Manier wär das nicht möglich, da wird höchstens mal an der Herrmannstraße ne Wandverkleidung getauscht, und an diversen wichtigen Umsteigepunkten quasi gar nix gemacht. Man merkt ja auch, die MVG muss grade eine Dringlichkeitsbeschaffung eigentlich für den Einsatzzweck unpassender Züge durchführen, weil man nicht in der Lage war, rechtzeitig auszuschreiben. Die BVG hat zwar Zulassungsprobleme, aber grade nochmal eine große Option neuer Züge gezogen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der ConTakt ist online.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Eisenbahn Alex @ 2 Nov 2017, 17:21 hat geschrieben: Der ConTakt ist online.
Jo
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

??? Also ich seh' da nix.... <_<

[Edit] Lag am Browser....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten