[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ah, macht Sinn.
Das waren dann wohl die Abfahrten um 08:41 und 09:01 ab Ostbahnhof, die (sonn- und feiertags) beide planmäßig von 420ern bedient werden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Puh keine ahnung wenn die vom Umlauf so zwischen 19 und 20 Uhr in Dachau sind dann ja... Eigentlich wollte ich mitfahren Abfahrt war 19:30 gefahren ist er um 19:29 :(

Mir ist halt vorallem die Flachstelle aufgefallen die hat man sogar am Bahnsteig gespürt
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 4 Nov 2017, 11:46 hat geschrieben: ja der ist wegen kaputt nimmer im Einsatz....
Trotzdem stimmt die Aussage, dass heute kein 420-Einsatz ist/war, nicht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Rev @ 4 Nov 2017, 16:12 hat geschrieben: Puh keine ahnung wenn die vom Umlauf so zwischen 19 und 20 Uhr in Dachau sind dann ja... Eigentlich wollte ich mitfahren Abfahrt war 19:30 gefahren ist er um 19:29 :(

Mir ist halt vorallem die Flachstelle aufgefallen die hat man sogar am Bahnsteig gespürt
Nach dem Umlaufplan

http://www.tramreport.de/wp-content/upload...20170624_FB.pdf

wären die Abfahrten in Dachau Richtung München sonn- und feiertags um 18:29 und 18:49 Uhr.

Wie TramBahnFreak erwähnte, fahren sie morgens in Abstand von 20 Minuten. Später ist der Abstand 80 Minuten wegen des längeren Zeitbedarfs nach/von Altomünster, und abends wieder 20 Minuten.

Die Flachstellen waren auch am Dienstag schon vorhanden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mit 420 427, 431, 475, 481 wurden die letzten 4 Einheiten aus Mukran ins AW Nürnberg überführt. Somit befinden sich alle ,für München bestimmte zusätzliche 420er (Ausnahme 420 485/489 in KKROX), in Nürnberg.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da darf man dem AW Nürnberg nur viel Glück wünschen, dass sie mittlerweile gelernt haben, wie man aus völligem Schrott ein fahrfähiges Fahrzeug herzaubert. Das geht nur mittels vollständigem Zerlegen und prüfen und ggf. ersetzen wohl einer großen Zahl Bauteilen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

elchris @ 8 Nov 2017, 16:14 hat geschrieben: Da darf man dem AW Nürnberg nur viel Glück wünschen, dass sie mittlerweile gelernt haben, wie man aus völligem Schrott ein fahrfähiges Fahrzeug herzaubert. Das geht nur mittels vollständigem Zerlegen und prüfen und ggf. ersetzen wohl einer großen Zahl Bauteilen.
Apropos Bauteile ... werden eigentlich noch Neuteile produziert?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Es gibt Standardbauteile die auch heute noch in modernen Fahrzeugen zu finden sind, alle für die Baureihe speziellen Bauteile werden entweder wenn möglich nachgefertigt oder aus dem Lager (das nach Ausschlachten zahlreicher Fahrzeuge gefüllt ist) entnommen. Aber nein, beim Hersteller (bzw. dessen Rechtsnachfolgern) kann man keine Teile mehr im Katalog ordern.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

420 465 ist heute mit komplett verschlossenen Mittelwagen auf der S20 unterwegs.
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

420er Vorserie @ 13 Nov 2017, 16:32 hat geschrieben: 420 465 ist heute mit komplett verschlossenen Mittelwagen auf der S20 unterwegs.
Willkommen in Berlin? :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

420er Vorserie @ 13 Nov 2017, 16:32 hat geschrieben: 420 465 ist heute mit komplett verschlossenen Mittelwagen auf der S20 unterwegs.
Wie viele 421 hat der denn so? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

elchris @ 11 Nov 2017, 18:57 hat geschrieben: Es gibt Standardbauteile die auch heute noch in modernen Fahrzeugen zu finden sind, alle für die Baureihe speziellen Bauteile werden entweder wenn möglich nachgefertigt oder aus dem Lager (das nach Ausschlachten zahlreicher Fahrzeuge gefüllt ist) entnommen. Aber nein, beim Hersteller (bzw. dessen Rechtsnachfolgern) kann man keine Teile mehr im Katalog ordern.
Ok, Dankeschön :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420er Vorserie @ 13 Nov 2017, 17:32 hat geschrieben: 420 465 ist heute mit komplett verschlossenen Mittelwagen auf der S20 unterwegs.
Hab ihn heute repariert. Jetzt ist nur noch eine Tür abgesperrt anstelle des ganzen Wagens :)
mfg Daniel
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Servus,

wie stehen die Chancen für die 2 Umläufe mit den 420ern am Wochenende? Also werden diese tatsächlich mit der BR 420 gefahren oder nicht?

Schönes Wochenende!

Gruß
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich würde sagen: 63 zu 1.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1897
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

S-Bahnfreund @ 17 Nov 2017, 11:56 hat geschrieben: Servus,

wie stehen die Chancen für die 2 Umläufe mit den 420ern am Wochenende? Also werden diese tatsächlich mit der BR 420 gefahren oder nicht?

Schönes Wochenende!

Gruß
Kann nur sagen: letzten Sonntag habe ich einen gesehen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Mark8031 @ 17 Nov 2017, 13:14 hat geschrieben: Ich würde sagen: 63 zu 1.
Wie errechnet sich das? So ähnlich wie das Gleis 9,75 in London?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

P-fan @ 17 Nov 2017, 22:50 hat geschrieben: Wie errechnet sich das? So ähnlich wie das Gleis 9,75 in London?
238 ET 423 - 1 ET423, der in KKROX verweilt. Plus die 15 ET420 ergibt das 252 Fahrzeuge. Für die 2 Umläufe Vollzug werden 4 Fahrzeuge benötigt, also die 252 durch 4 geteilt, ergibt 63.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Mark8031 @ 17 Nov 2017, 13:14 hat geschrieben: Ich würde sagen: 63 zu 1.
Bei zwei Gewinnmöglichkeiten gibt es heute 1 Ausschüttung: 9.01 Uhr ab Obf nach Altomünster.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mark8031 @ 17 Nov 2017, 23:55 hat geschrieben:238 ET 423 - 1 ET423, der in KKROX verweilt. Plus die 15 ET420 ergibt das 252 Fahrzeuge. Für die 2 Umläufe Vollzug werden 4 Fahrzeuge benötigt, also die 252 durch 4 geteilt, ergibt 63.
Ganz so einfach geht es nicht, du musst den Steinhausen- und einen Zeitfaktor beachten: Ist zum Zeitpunkt der Aufstellung der Fahrzeuge zum Ausrücken in MSTH die ausreichende Anzahl 420 fahrfähig bereitzustellen: 420. Sonst 423.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

420 474 soll letzte Woche im Werk zu qualmen begonnen haben. :(
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wurscht, der steht wegen anderer Schäden eh seit und noch Monate.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Mindestens ein 420-Umlauf ist heute auf der S4 Trudering - Geltendorf unterwegs.
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420er Vorserie @ 10 Dec 2017, 10:13 hat geschrieben: Mindestens ein 420-Umlauf ist heute auf der S4 Trudering - Geltendorf unterwegs.
einer mehr nicht ;) der andere wollte Steinhausen kaputt nicht verlassen :D
mfg Daniel
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Servus,

also auf der S2 bleiben die Umläufe die gleichen richtig? Welche Umläufe sollen denn auf der S4 gefahren werden?

Schönen Sonntag!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

S4 Ein Umlauf nicht ausgerückt, der zweite schadhaft eingerückt.

S2 Ein Umlauf schadhaft eingerückt, der zweite hats überlebt.

Altomünster daher die Woche 423. Grandiose Bilanz, hatte den Schadzug auf der S2 selber - sowas darf nicht auf Strecke...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

S-Bahnfreund @ 10 Dec 2017, 13:43 hat geschrieben: Servus,

also auf der S2 bleiben die Umläufe die gleichen richtig? Welche Umläufe sollen denn auf der S4 gefahren werden?

Schönen Sonntag!
Für die S4 gibt es zwei Wochen nach Fahrplanwechsel wohl noch keine bekannten 420er-Umläufe?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

P-fan @ 23 Dec 2017, 19:43 hat geschrieben:
S-Bahnfreund @ 10 Dec 2017, 13:43 hat geschrieben: Servus,

also auf der S2 bleiben die Umläufe die gleichen richtig? Welche Umläufe sollen denn auf der S4 gefahren werden?

Schönen Sonntag!
Für die S4 gibt es zwei Wochen nach Fahrplanwechsel wohl noch keine bekannten 420er-Umläufe?
Doch die 420 sind auch schon fleißig auf der S4 gefahren. Sonntags ist es der Kurs der um 5.53 am Ostbahnhof einsetzt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 23 Dec 2017, 20:04 hat geschrieben: die 420 sind auch schon fleißig auf der S4 gefahren.
*Bestätig*
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sonntags ist es der Kurs der um 5.53 am Ostbahnhof einsetzt.
Vielen Dank! Der zweite Umlauf auf der S4 fährt momentan 20 Minuten vorher, soeben (12:29 Uhr) sind sich beide am Leuchtenbergring begegnet.

Nachtrag: beide bekannten Umläufe auf der S2 sind heute ebenfalls mit 420ern besetzt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten