[HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2154
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Aktueller Stand nach bestem Wissen und Gewissen:

1-3 2007 Mercedes-Benz O 530 LE
4-9 2008 Mercedes-Benz O 530 LE
10-17 2009 Mercedes-Benz O 530 LE
20 1980 Mercedes-Benz O 305
22 1996 Mercedes-Benz O 405
27 1997 Mercedes-Benz O 405
35-37 2017 Mercedes-Benz O 530 G C2
44 2006 Mercedes-Benz O 530 LE
45-48 2006 Mercedes-Benz O 530 G
49 2007 Mercedes-Benz O 530 G
50-54 2010 Mercedes-Benz O 530 G
55-56 2013 Mercedes-Benz O 530 G C2
57 2014 Mercedes-Benz O 530 G C2
60 1996 Mercedes-Benz O 405 G
61 1997 Mercedes-Benz O 405 G
65-70 2011 Mercedes-Benz O 530 LE
71-76 2012 Mercedes-Benz O 530 LE
77-79 2014 Mercedes-Benz O 530 LE C2
80-83 2014 Mercedes-Benz O 530 LE C2
84-89 2015 Mercedes-Benz O 530 LE C2
90 2017 Mercedes-Benz O 530 LE C2
91 2012 Mercedes-Benz 316 CDI Sprinter
HN-V 1950H 1950 Mercedes-Benz O 3500

Wagen 20 (HN-V 6020H) und der O 3500 sind im Museumsbestand. Alle anderen Busse sind auf HN-VB 60xx zugelassen, wobei xx = Wagennummer zweistellig (1=01 usw.).
Die Wagen 45-54 sind Facelift.

Habe ich was vergessen oder einen Fehler drin? Dann bitte ich um Hinweise.
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Kam der 57 nicht gleich mit 55,56 oder täusche ich mich gerade?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Yanniboy @ 29 May 2017, 05:45 hat geschrieben: Kam der 57 nicht gleich mit 55,56 oder täusche ich mich gerade?
Aus meiner Erinnerung heraus hätte ich jetzt auch gesagt, dass der 57 ein Nachzügler war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Ihr habt Recht, 57 war ein Nachzügler. Hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
DanielKA
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jan 2016, 08:14

Beitrag von DanielKA »

Vielen Dank für die schnellen Antworten ;)
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Die Busse der Linie 1 können stadteinwärts die Haltestellen Schuchmannstraße,Friedrichstraße, Sonnenbrunnen und Wilhelm-Leuschner Straße wegen Bauarbeiten nicht anfahren.
https://www.h3nv.de/aktuelles/verkehrsmeldu...ngen.html?d=646
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Das Jobticket funktioniert anscheinend ganz gut:

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...rt87698,3866273
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der C2-LE Nr. 88 hat neu eine Werbe-Beklebung für ein Sportfachgeschäft in schwarzer Grundfarbe. Ist gerade auf der Linie 10 unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin77
Foren-Ass
Beiträge: 92
Registriert: 07 Mai 2014, 21:06

Beitrag von Martin77 »

Sehr schön! Irgendwie hat sich die letzte Zeit in Heilbronn gar nichts getan. :rolleyes:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eine schallende Ohrfeige für die fantasie- und willenlose Durchwurstelei beim Stadtbus ist die immer weiter steigende PKW-Zahl in Heilbronn. So mag zwar die Stadtbahn in mancher Relation und gerade auch bei den PKW aus dem Umland in der Stadt das ärgste Wachstum gebremst haben, und sicherlich würde auch die Inbetriebnahme des Zabergäu-Astes ähnliches bewirken können. Doch die Flächenverteilung im Stadtkreis liegt in Heilbronn nun mal in der Hauptsache beim Bus - und da wird das Angebot nur ungenügend angenommen, wie solche Zahlen zeigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Das Problem am Stadtbus ist einfach der zum Teil miserable Takt (Samstag ab 18Uhr geht es von Randstadtteilen nur noch stündlich in die Stadt). Die schlechte Anbindung zwischen den Stadtteilen spielt natürlich auch eine Rolle. Daher dürfte das Argument heißen: Bevor ich mit dem Bus doppelt oder dreifach solange unterwegs bin, fahre ich lieber Auto. Von den Verbindungen in die benachbarten Gemeinden die kein Stadtteil sind will ich erst gar nicht reden..
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Grundsätzlich gehörte der Takt mal auf allen Linien den heutigen Lebenswirklichkeiten angepasst, und das hieße eben auch, die mo-fr um 19 Uhr und sa/so um 18 Uhr stattfindenden Taktausdünnungen zumindest von mo-sa auf ~ 20:30 Uhr zu verschieben, damit zumindest alle, die am Abend noch beim Einkaufen in der Stadt oder in einem der Stadtteilzentren bzw. Fachmarktzentren sind, auch den Bus (besser) nutzen (können) statt das Auto.

Das ist aber nur eine Baustelle - es fängt beim Markenauftritt an, geht mit dem zersplitterten Liniennetz weiter (wer außer uns Freaks merkt sich denn schon, wann die Linie 51 verkehrt, oder die Linie 33 oder 63?) , und hört bei der vermutlich in 20 Jahren noch längst nicht abgeschlossenen Investition in emissionsfreie Fahrzeuge nicht auf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Der Stadtbus muss wirklich mal modernisiert werden...
Achja, hat eigentlich mal einer in letzter Zeit die O405er gesehen, den einzigen den ich letzte Woche öfter gesehen habe war Wagen 27.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Verkehrswege in Heilbronn ändern sich, der Stadtbus ändert sich auf den Linien 5/51, 8, 32 und 63 mit.

Noch 643 Tage ... die Bundesgartenschau 2019 rückt näher. Und in diesem Zusammenhang verändert sich das Heilbronner Straßennetz, hier und da. Und da drüben auch noch. Zunächst werden jetzt am kommenden Wochenende die Kranen- und Kalistraße "außer Betrieb" genommen, und das hat auch Auswirkungen auf den Stadtbus.

- Die Linie 5 wird in ihrer Traditionsfunktion als Zubringer zu den Betrieben im "alten" Industriegebiet zwischen Europaplatz und Osthafen nach diversen Routenänderungen und Ideenspielen nun geschleift und wendet künftig über den Kreisel am Industrieplatz. Für den "Berufsverkehr" ist die S41/S42 halt doch in vielen (nicht allen!) Relationen die schnellere/bessere Wahl, so dass man die Linie 5 neu nun mehr auf die Bedürfnisse des Hochschulstandortes Heilbronn ausrichten möchte. Damit einhergend findet zwar keine Ausweitung der Betriebszeiten statt, aber eine Anpassung der Verkehrstage an die Vorlesungszeiten, so verkehrt die Linie 5 neu nun also auch z.B. während der Herbstferien. Aufgegeben wird der "schwache" Linienast zwischen Neckargartach und dem Klinikum, es entfallen in Neckargartach die Haltestellen "Brückenstraße", "Leinbachstraße" (diese beiden sind fußläufig zur Linie 3X gut ersetzbar), "Ziegelei" und "Steigsiedlung" (ist nahe zur Linie 12/42). Es darf hier allerdings die Frage mal wieder gestellt sein: war die Nachfrage auf diesem Ast gering, weil ist so oder wegen des schlechten Angebotes?

- Für die Linie 51 heißt das, dass sie zukünftig nur noch als reine Verstärkerlinie Hbf <-> Industrieplatz verkehren wird, und zwar noch während der vorlesungsfreien Zeiten an der Hochschule, im wesentlichen also in den Weihnachts-, Faschings- und Sommerferien. Da sehe ich schon kommen, dass hier recht rasch zugunsten der S41/42 bzw. der Umsteigeverbindung 1/3X die vollständige Kübelung erfolgt.

- Die Linie 8 wendet auf der Stadtseite nun am NeckarTurm am Kurt-Schuhmacher-Platz und verkehrt ansonsten in beiden Richtugen via Hafenstraße.

- Die Linie 32 übernimmt nun ganztägig von der Linie 5 die Anbindung des Osthafens und den Ast durch Neckargartach zur Maihalde in Frankenbach. Neu daran ist, dass nun auch in der NVZ nicht mehr in der Schleife Schlegelgrund am Ortsrand von Neckargartach gewendet wird, sondern bis Frankenbach durchgefahren. Das bedeutet dann für die ...

- Linie 63, dass sie aufhören wird zu existieren. Die NVZ-Abweichung vom Regelweg der 6X-Gruppe in Frankenbach mit Wendung an der Schleife Schlegelgrund in Neckargartach entfällt zugunsten der Linie 32 (sinnvoll!), aus den seitherigen Kursen der Linie 63 werden Kurse der Linie 61 bis Frankenbach Maihalde bzw. einem abendlichen Kurs mehr bis Kirchhausen.


Insbesondere der 32/63 - Wechsel war mehr als überflüssig, warum man im Neckargartach-Frankenbacher-Bereich früh und spät anders fahren und wenden musste als tagsüber, das war wohl auch nur noch wegen "haben wir doch früher auch schon immer so gemacht" - stimmt, z.B. im Fahrplan 1978 mit der damaligen Linie 3...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Die Linienänderungen können jetzt auch in der Heilbronner Stimme nachgelesen werden:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...rt87699,3880204

Wagen 27 und 60, O405 und O405G fahren übrigends definiv noch. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Darüber hinaus müssten könnten sollten die Linien 12 und 4X ab morgen auch wieder die Haltestelle "Fügerstraße" anfahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Servus miteinander,
Weiß einer von euch über den verbleibt von den Citaro Gelenkbusse der Ersten Generation?
Ich freu mich auf jeden Hinweis. B-)

MfG
iStanley
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Hallo Stanley,
Die beiden wurden von einem Händler rund um Münster weiterverkauft, wohin weiß ich aber leider auch nicht. Achja Wilkommen hier.
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Dankeschön.
Weiß man wenigstens, wie der Händler heißt?
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Ich meine es war Erfmann Reisen. ;)
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Na, dann frag ich die mal in den nächsten Tage. Danke für die Info.

MfG
iStanley
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hier soll nicht unerwähnt bleiben, dass für die Linien 3X und 4X im Stadtteil Sontheim aktuell und vsl. noch bis zum 09.09.2017 wegen Bauarbeiten an/auf der Kolpingstraße abweichende Fahrpläne und Fahrwege gelten. Nur stadtauswärts kann aktuell auf dem Regelweg gefahren werden. Stadteinwärts fährt die Line 3X von Horkheim kommend folgende Umleitung: Vor der Einmündung der Hauptstraße in die Kolpingstraße/Horkheimer Straße ist die Ersatzhaltestelle "Ackermann" eingerichtet. Danach geht es rechts ab in die Hauptstraße und in einem großen Bogen auf dem Linienweg des 4X via Staufenbergstraße und Max-Planck-Straße durch Sontheim, nach der Haltestelle "Sontheim Friedhof" bleibt der Bus auf der Max-Planck-Straße bis zum Kreisverkehr kurz vor der Hochschule, um dort nach links in die Robert-Bosch-Straße abzubiegen. An deren Ende geht es wieder links in die Sontheimer Landwehr, kurz vor deren Ende ist die Ersatzhaltestelle "Wertwiesen" eingerichtet. Die Haltestelle "Bahnhof Sontheim" entfällt stadteinwärts ersatzlos. Danach geht es nach rechts auf den normalen Linienweg auf der Sontheimer Straße stadteinwärts. Kurse der Linie 4X verkehren ab der Kreuzung vor ihrer Endhaltestelle an der Güldensteinstraße genauso weiter wie die Linie 3X, also als Teilringlinie durch Sontheim, die Haltestellen ab Wertwiesen bis Güldensteinstraße werden also nur in Richtung stadtauswärts angefahren.

Vermutlich wird sich die Fahrtrichtung nach Baufortschritt - wenn die andere Seite der Kolpingstraße dran ist - irgendwann mal umkehren. Auf den ersten Blick mutet die Umleitungsstrecke sehr großräumig an, jedoch dürften jene Sontheimer Ortsstraßen, die den Weg abkürzen könnten, alle irgendwo die eine oder andere Stelle haben, die für den Busverkehr zu eng ist.

EDIT hat ein paar Angaben präzisiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Die Heilbronner Stimme veröffentlichte heute nen Interview von Tilo Elser, der Geschäftsführer von der Stadtwerke Heilbronn Verkehrsbetriebe.
Unter anderem wird über den Busbetrieb gesprochen, über die Kosten und E-Busse.
http://www.stimme.de/3903737
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

iStanley @ 29 Aug 2017, 13:01 hat geschrieben: Die Heilbronner Stimme veröffentlichte heute nen Interview von Tilo Elser, der Geschäftsführer von der Stadtwerke Heilbronn Verkehrsbetriebe.
Unter anderem wird über den Busbetrieb gesprochen, über die Kosten und E-Busse.
http://www.stimme.de/3903737
Ja, dass er seinen Beruf gerne ausübt und die Verkehrsbetriebe mit viel Interesse an der Sache anführt, das darf man Herrn Elser wohl ohne Zögern jederzeit bescheinigen. Wer ihn schon mal "bei der Arbeit" oder auch bei einem öffentlichen Auftritt zum Thema Nahverkehr erlebt hat, weiß, was ich meine. Und demnächst, wenn am Weindorf, Freitag und Samstag Abend, die Hütte so richtig brummt und die Busse knackig voll sind, wird er wohl wie jedes Jahr wieder mitten unter seinen Fahrern sein und im dicksten Trubel Runde um Runde fahren. Führungskraft vorne links, sozusagen.

Das Problem sind auch nicht die Dinge, die er bewirkt hat, bewirkt, oder noch bewirken wird. Wie wir an den Zahlen sehen, hat die Stadtpolitik den Stadtbus auch schon "ausgequetscht" - weniger Busse und weniger Fahrer fahren mehr km und Fahrgäste als früher. Wenn das alles war, was der Kommunalpolitik mittelfristig eingefallen ist - oder, sagen wir richtiger: was auch Mehrheiten gefunden hat, gute Ideen gab es zwischendurch ja schon - dann ist das im Heilbronn hier und heute schon zu wenig, mit der Gefahr in 10 Jahren noch viel mehr viel zu wenig zu sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Heute gab es auf dem 4X mal einen ganz anderen LE Einsatz, der Citaro Facelift LE Ü mit Experimenta Werbung von der Regiobus Stuttgart hat dort heute seine Runden gedreht. :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Scho fast traditionell wird heute der Hinweis fällig, dass das "WWW-Sommerprogramm" mit Wartberg, Waldheide und Westfriedhof extra für dieses Jahr beendet ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Auch dieser Vorfall soll hier nicht undokumentiert bleiben:

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,3937427
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Yanniboy @ 8 Nov 2017, 19:42 hat geschrieben: Auch dieser Vorfall soll hier nicht undokumentiert bleiben:

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,3937427
Meiner Meinung nach immer noch ein Skandal, da im Zweifel für den Angeklagten. Und da der Fahrgast für den Fahrer ausgesagt hat, steht Aussage gegen Aussage bzw. sogar keiner pro Opfer.

Was das für weitreichende Folgen, für einen älteren Busfahrer ohne bisherige verkehrsrechtliche Auffälligkeiten hat, scheint dem Richter völlig wurschd zu sein. Zumal der Radfahrer leichtest verletzt war.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2154
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Richter = passionierter Fahrradfahrer? Könnte eine Erklärung sein. Dennoch gilt auch dann der Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten!", ganz davon abgesehen, dass seine Position in nicht berechtigt, seinen persönlichen Feldzug gegen Busfahrer oder andere Kfz-Führer zu führen, sondern verpflichtet, nach Recht und Gesetz zu urteilen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rasen die Stadtbusse der Linie 1 durch Klingenberg?

Nun, sicherlich ist es nicht schön, wenn - um bloß keinen weiteren Kurs zu brauchen, es muss ja "gespart" werden - die SWH-Lenkerinnen und Lenker auf den Höhen Klingenbergs die kürzest mögliche Fahrzeit erzielen müssen. Wie an vielen anderen Stellen im Heilbronner Stadtbusnetz sollte man sich auch hier mal gründlich überlegen, ob die gewachsene Linie 1 so in ihrer Form noch sinnvoll ist, und zwar nicht nur ausschließlich unter dem Aspekt, mit noch weniger Personal und noch weniger Fahrzeugen auszukommen.

Ist aber ansonsten schon interessant, das in Klingenberg ausgerechnet der Bus als Problem wahrgenommen wird - das in dem kleinen Stadtteil die Kinder nicht zu Fuss zum Kindergarten gebracht werden können, ist dagegen ja völlig normal und nur lästig, weil Parkplätze fehlen. Alles klar...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten