Was mich freut!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fox News als Verfechter der Wahrheit :lol: :lol: :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das hat Dir Onkel Donald so erzählt mit den Fake News gell ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

NJ Transit @ 28 Oct 2017, 15:13 hat geschrieben: Ob man jetzt nicht informiert ist über die Ausrichtung der Parteien, oder, so wie du ja schon in der Diskussion im Europapolitik-Thread offenbart hast, keine Ahnung von Staatstheorie hat, kommt auch aufs selbe raus. Letztlich sind das alles Leute, die anderen ihre Meinung aufzwängen wollen - sei es, dass Katalonien unabhängig sein muss, oder, dass alle Katalanen die die Unabhängigkeit fordern unsolidarische asoziale Verbrecher sind.
Es geht um das Recht und das ist ja klar auf Seite der spanischen Regierung.

Ich befasse mich sehr mit dem Thema (mehr als mit unseren Koalitionsverhandlungen und der Kinderei drumherum). Ich habe auch einen Kontakt nach Barcelona die durch eine Brieffreundschaft aus der Schulzeit entstanden ist und daher kenne ich die Lage vor Ort.
Wenn man Unabhängigkeitsgegner ist, dann sollte man das nicht zu laut sagen. Viele trauen sich das nicht, aus Angst vor Repression, gerade aus CUP-Kreisen.
In Barcelona mag das weniger sein, aber gerade in den ländlichen Regionen wird massiv gegen Unabhängigkeitsgegner Stimmung gemacht und diese öffentlich beschimpft und gedemütigt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Trapeztafelfanatiker @ 29 Oct 2017, 13:06 hat geschrieben: Es geht um das Recht und das ist ja klar auf Seite der spanischen Regierung.
Betrachtet man ausschließlich die Spanische Verfassung, dann ja. Betrachtet man Völkerrecht, dann ist das fraglich. Darum geht es im Kern aber auch nicht.
Ich befasse mich sehr mit dem Thema (mehr als mit unseren Koalitionsverhandlungen und der Kinderei drumherum).
Das merken wir, so aggressiv, wie du hier die Deutungshoheit beanspruchst.
Ich habe auch einen Kontakt nach Barcelona die durch eine Brieffreundschaft aus der Schulzeit entstanden ist und daher kenne ich die Lage vor Ort.
Ich habe einen Schwippschwager Ihres Namens in Elberfeld.
"Ich kenne einen der da wohnt" ist jetzt nicht so wirklich das überzeugende Argument, um die eigene Kompetenz zu untermauern.
Wenn man Unabhängigkeitsgegner ist, dann sollte man das nicht zu laut sagen. Viele trauen sich das nicht, aus Angst vor Repression, gerade aus CUP-Kreisen.
Das ist tatsächlich ein Problem, ja - aber löst man das durch das aktuelle Vorgehen der Regierung Rajoy, oder macht man es dadurch noch schlimmer? Solche fanatischen Kreise gehen dann nämlich ganz gerne vor den Augen staatlicher Repression in den Untergrund und bedienen sich unschöner Methoden - alles Dinge, die man in Spanien bereits kennen sollte.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

NJ Transit hat geschrieben: Betrachtet man ausschließlich die Spanische Verfassung, dann ja. Betrachtet man Völkerrecht, dann ist das fraglich. Darum geht es im Kern aber auch nicht.
Auch völkerrechtlich gibt es keinerlei Anspruch. Das hat die UNO jetzt oft genug klar gemacht und auch alle ernst zu nehmenden Völkerrechtler.
Das gilt nämlich nur bei Unterdrückung und die gibt es bei den Katalanen nicht.

Die können ihre Sprache sprechen, es gibt viele Schulen in der ausschließlich katalanisch gelehrt wird (wenn dann könnte man eher die Diskriminierung der spanischen Sprache an einigen Schulen beklagen). Man hat eine weitreichende Autonomie, von der andere träumen.
Das einzige was man nicht hat ist die Finanzhoheit. Die hätte man gerne um sich der Solidarität zu entziehen.

Kritisieren würde ich einzig dass die Basken genau das haben und das hätten sie nie kriegen dürfen.

NJ Transit hat geschrieben: Ich habe einen Schwippschwager Ihres Namens in Elberfeld.
"Ich kenne einen der da wohnt" ist jetzt nicht so wirklich das überzeugende Argument, um die eigene Kompetenz zu untermauern.
Das ist ja wohl ein Unterschied. Ich wollte nur verdeutlichen dass ich schon öfter in Barcelona war, ein Fan der Stadt bin und die Lage nicht nur aus entfernten Medieninfos beurteile.
NJ Transit hat geschrieben: Das ist tatsächlich ein Problem, ja - aber löst man das durch das aktuelle Vorgehen der Regierung Rajoy, oder macht man es dadurch noch schlimmer? Solche fanatischen Kreise gehen dann nämlich ganz gerne vor den Augen staatlicher Repression in den Untergrund und bedienen sich unschöner Methoden - alles Dinge, die man in Spanien bereits kennen sollte.
Ich kann jetzt am Vorgehen der Regierung nichts schlimmes erkennen. Der Artikel 155 wurde mit äußerster Vorsicht angewandt (da wäre weitaus mehr möglich gewesen) und zwar mit Rückendeckung fast der gesamten Opposition des spanischen Parlaments.
Auch hat man die volle Unterstützung der EU, sämtlicher demokratischer Staaten und der UNO.

Heute haben hunderttausende in Barcelona für die Einheit des Landes demonstriert.

Staatliche Repression kann ich nicht erkennen. Die Tatsache dass Pugi frei herumrennt und sogar von der Regierung eingeladen wurde auch an den Wahlen am 21. Dezember teilzunehmen, zeigt doch wie gut die spanische Regierung hier reagiert.
Die Unabhängigkeitsbefürworter können doch nur verlieren. Treten sie an würden sie sich lächerlich machen, denn sie sind ja in deren Köpfen jetzt eine Republik und wie wollen sie da bei spanischen Regionalwahlen antreten ohne sich zu verraten? Treten sie nicht an verlieren sie an Bedeutung.
Die Leute haben ja auch gemerkt, wenn sie ein Katalonien wollen dass es nie gab (war nur ein Anhängsel von Aragon), dann wissen sie jetzt: Ohne EU, mit Strafzöllen, mit Firmenabwanderung, in Armut.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Dass endlich VDE8 eingeweiht wird - ein Sieg der Bahn über die ewigen Reichsbedenkenträger, Kleingeister, Eiertänzer und Ewiggestrigen
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Balduin @ 8 Dec 2017, 13:38 hat geschrieben: Dass endlich VDE8 eingeweiht wird - ein Sieg der Bahn über die ewigen Reichsbedenkenträger, Kleingeister, Eiertänzer und Ewiggestrigen
Im Grunde war es eine Niederlage, denn während man zwei Autobahnen ohne Rücksicht auf die Kosten durch den Thüringer Wald getrieben hat (wo eine Kombitrasse gereicht hätte!) und es dort keinen Baustopp gab.
Die NBS hätte schon vor vielen Jahren und mit niedrigeren Kosten eröffnet sein können. Eigentlich verlorene Zeit.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn die U-Bahn genauso viel Verspätung hat wie die S-Bahn und der Abschluss doch noch klappt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Tabarnia!

Ich finde diese Satireaktion (wobei es mittlerweile sogar ernsthafte Überlegungen gibt) genial. Sie nimmt die ewiggestrigen Unabhängigkeitsfanatiker von Katalonien aufs Korn und zwar mit den gleichen Argumenten die die Seperatisten verwenden und so werden diese bloß gestellt und ihre Argumente lächerlich gemacht.

Tabarnia ist ja die Region Barcelona und die Region Tarragona und dort haben die Pro-Spanien-Parteien die Mehrheit errungen, nur dank des mittelalterlichen Wahlsystems, das die Dörfer und Hochburgen wie Girona bevorteilt, haben die Seperatisten trotz Stimmenminderheit eine Mehrheit der Sitze.

Wenn also Katalonien unabhängig werden wollen würde (was bei etwa 50/50 der Bevölkerung eh verrückt wäre), müsste man ja auch eine Unabhängigkeit von Tabarnia akzeptieren (bzw. dass Tabarnia weiter in Spanien bleibt) und der Rest wäre wirtschaftlich so derart unterlegen, dass die Fanatiker dann in einem armen Bauernstaat leben müssten.
Tja wer mangelnde Solidarität säht, wird mangelnde Solidarität ernten.

Ich finde die Aktion daher genial.

Links: Eine Satire auf katalanische Seperatisten
Abspaltungsgegner drohen mit Abspaltung
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18208
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dass der IC Nordfriesland vorhin auf dem Weg von [acronym title="KKO: Koblenz Hbf <Bf>"]KKO[/acronym] nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] ersatzweise für einen Bpmmz einen doch irgendwie bequemeren Bpwmz gereiht hatte - und 1 aus 51 Plätzen auch für mich frei war. Oh, und dass DB Netz + der Tf die rund um Köln gesammelte Verspätung (in diesem chronisch überlasteten Misthaufen ja leider seit zig Jahren an der Tagesordnung) wieder soweit reduzieren konnte, dass der Anschluss in [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] erreicht wurde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Tirol!
Weiter so mit der Blockabfertigung, denn nur das erhöht den Druck darauf den Zulauf zum BBT in Bayern voranzubringen und wenn sich da nichts tut, dann staut sich die A 93 eben bis Rosenheim zurück, wenn die Lkw-Lobbyisten der CSU das so wollen.

Gut auch dass die EU die Blockabfertigung quasi in Ordnung findet und die CSU mit ihrer Klage nicht durchgekommen ist.

Sollte wirklich mal was vorangehen mit dem Zulauf, dann ist das Tirol zu verdanken.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Mich freut es, daß Relex als günstige Alternative zur S-Bahn zum Flughafen darstellt. Insbesondere an Messeveranstaltungen. Wünschenswert wäre eine halbstündliche Relex-Verbindung zwischen Leonberg und Stuttgart Airport Busterminal.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Mich freut, dass ich heute erstmals direkt in Neu-Ulm in einen IC steigen und damit auf Dienstreise fahren konnte und dann wurde er auch noch von einer 103 gezogen. Nur auf die Bpmz-Sitze hätte ich gerne verzichtet.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8013
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lobedan @ 16 Jan 2018, 11:56 hat geschrieben:Nur auf die Bpmz-Sitze hätte ich gerne verzichtet.
Man kann auch einfach stehen. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Da hätte ich genauso wenig schlafen können! :(
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18208
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lobedan @ 16 Jan 2018, 16:56 hat geschrieben: Nur auf die Bpmz-Sitze hätte ich gerne verzichtet.
Detailrückfrage: Bpmz oder Bpmmz, also mit oder ohne IC-mod?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Ohne. War noch alles gefedert. IC-Mod mag ich. :P (zumindest kann ich darin schlafen)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18208
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich war halt mal wieder neugierig. Individuelles Empfinden ist auf dieser Ebene ja von jeglicher Wertung frei. Ich kann auch im nicht-mod-Bpmz schlafen, ich fahre mit den Kisten halt aber auch schon um die 35 Jahre :lol: ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

So lange gibts mich noch gar nicht. :blink:
Meine erste IC-Fahrt war in so einem Wagen, allerdings noch eines von den extrem runtergewirtschafteten Modellen mit 20 Jahre alten Gardinen und dem ganzen Flair. Da kam ich mir schon dezent auf den Arm genommen vor. Und bei solch einer Außenerscheinung konnte ich damals auch gut verstehen, warum es so viele ablehnende Meinungen gegen die Bahn gab (gibt).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 16 Jan 2018, 20:46 hat geschrieben: Detailrückfrage: Bpmz oder Bpmmz, also mit oder ohne IC-mod?
Es gibt auch durchaus Bpmz mit IC Mod, und gab zumindest zeitweise auch Bpmmz ohne IC Mod ;-) Das zweite "m" bezieht sich auf die technischer Modernisierung, nicht aufs Redesign.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18208
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lobedan @ 16 Jan 2018, 21:31 hat geschrieben: Meine erste IC-Fahrt war in so einem Wagen, allerdings noch eines von den extrem runtergewirtschafteten Modellen mit 20 Jahre alten Gardinen und dem ganzen Flair. Da kam ich mir schon dezent auf den Arm genommen vor. Und bei solch einer Außenerscheinung konnte ich damals auch gut verstehen, warum es so viele ablehnende Meinungen gegen die Bahn gab (gibt).
Da müsste jetzt aber irgendeine Verwechslung vorliegen, evtl. mit einem Bimz (ex-IR-Wagen) oder so? Denn auch wenn die Bpmz in ihrem Leben den einen oder anderen Umbau und die eine oder andere Variation über sich ergehen lassen mussten, Vorhänge hatten die Wagen noch nie (schon im Originalzustand Anfang der 1980er nicht). :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Dann hießen sie wohl anders. Die Sitze waren aber meines Erachtens dieselben. Zuletzt habe ich solche Wagen 2014 zwischen Leipzig und Magdeburg erlebt.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Lobedan @ 17 Jan 2018, 09:28 hat geschrieben: Dann hießen sie wohl anders. Die Sitze waren aber meines Erachtens dieselben. Zuletzt habe ich solche Wagen 2014 zwischen Leipzig und Magdeburg erlebt.
Die Sitze im Bpmz waren niemals in Wagen eingebaut, die über Vorhänge verfügten. Originalsitze
Die Sitze finde ich persönlich so ziemlich das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist. Trotz 198 cm Körpergröße konnte ich stundenlange Reisen auf diesen Sitzen ertragen und auch schlafen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1507
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

autolos @ 17 Jan 2018, 10:30 hat geschrieben: Die Sitze im Bpmz waren niemals in Wagen eingebaut, die über Vorhänge verfügten. Originalsitze
Ich hoffe diese Farben kommen mal wieder in Mode. Zur Zeit sind es so kühle Farben in den DB Zügen wie grau und blau überwiegend. Grün und Braun, Farben aus dem Wald, sind entspanender.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 17 Jan 2018, 09:30 hat geschrieben: Die Sitze finde ich persönlich so ziemlich das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist. Trotz 198 cm Körpergröße konnte ich stundenlange Reisen auf diesen Sitzen ertragen und auch schlafen.
Oh nein, Unmod-Bpmz finde ich schrecklich. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist ICE2-Redesign :-)
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

JeDi @ 17 Jan 2018, 17:07 hat geschrieben: Oh nein, Unmod-Bpmz finde ich schrecklich. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist ICE2-Redesign :-)
Die mit den so stark gewölbten Rückenlehnen, die zum "Liegen" richtig bequem sind, sitzend aber eher weniger?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8013
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 17 Jan 2018, 12:07 hat geschrieben:Oh nein, Unmod-Bpmz finde ich schrecklich. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist ICE2-Redesign :-)
Ich finde die dagegen mit das beste, was es bei DB in der 2. Klasse überhaupt gibt. Bequemer als alle ICE (seit ICE1 mit Redesign versaut wurden), warum der MüNüX auf der NIM für mich erste Wahl, trotz längerer Fahrzeit war. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist und bleibt der MET. Sowohl 1. Klasse, als auch echte 2. Klasse "Traveller" mit eben diesen Sitzen.

Top 10 2. Klasse: 1. MET 2. MüNüX/IC original 3. ICmod 4. ICE2 5. n-Wagen 6. Bimz 7. ICE1 8. ICE3 9. BR 611 10. BR 628.4
NJ Transit Dosto und Comet kommen aber eigentlich zw. 1. und 2.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Tarifbroschüre Französisch, Seite 17; Deutsch, Seite 15

Mich freut es, daß die Füße-auf-den-Sitz-leger, wenn sie erwischt werden, zu einer Geldbuße in der Höhe von 68 € als Sofortzahlung bestraft werden, bei verzögertert Zahlung, z.B. Überweisung erhöht sich das um 38 € als Bearbeitungsgebühr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn die S-Bahn auch dann +1 hat, wenn man es braucht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Mich freut, dass die Zugchefin im ICE vorhin einen Fahrgast ans Mikro gelassen hat, der in flüssigem Französisch erklären konnte, dass der Zug aufgrund einer PU nicht in Stuttgart hält, dafür Zusatzhalte in Esslingen und Vaihingen bekommt und in Vaihingen der Anschluss zum TGV nach Paris hergestellt wird.
Ob sie den extra gesucht haben oder er sich selbst gemeldet hat, nachdem die vorherige englische Durchsage zu dem Thema absolute Katastrophe war, habe ich leider nicht mitbekommen. Aber es war schön zu erleben, dass man auch mal um guten Informationsfluss bemüht war.
Antworten