


Es geht um das Recht und das ist ja klar auf Seite der spanischen Regierung.NJ Transit @ 28 Oct 2017, 15:13 hat geschrieben: Ob man jetzt nicht informiert ist über die Ausrichtung der Parteien, oder, so wie du ja schon in der Diskussion im Europapolitik-Thread offenbart hast, keine Ahnung von Staatstheorie hat, kommt auch aufs selbe raus. Letztlich sind das alles Leute, die anderen ihre Meinung aufzwängen wollen - sei es, dass Katalonien unabhängig sein muss, oder, dass alle Katalanen die die Unabhängigkeit fordern unsolidarische asoziale Verbrecher sind.
Betrachtet man ausschließlich die Spanische Verfassung, dann ja. Betrachtet man Völkerrecht, dann ist das fraglich. Darum geht es im Kern aber auch nicht.Trapeztafelfanatiker @ 29 Oct 2017, 13:06 hat geschrieben: Es geht um das Recht und das ist ja klar auf Seite der spanischen Regierung.
Das merken wir, so aggressiv, wie du hier die Deutungshoheit beanspruchst.Ich befasse mich sehr mit dem Thema (mehr als mit unseren Koalitionsverhandlungen und der Kinderei drumherum).
Ich habe einen Schwippschwager Ihres Namens in Elberfeld.Ich habe auch einen Kontakt nach Barcelona die durch eine Brieffreundschaft aus der Schulzeit entstanden ist und daher kenne ich die Lage vor Ort.
Das ist tatsächlich ein Problem, ja - aber löst man das durch das aktuelle Vorgehen der Regierung Rajoy, oder macht man es dadurch noch schlimmer? Solche fanatischen Kreise gehen dann nämlich ganz gerne vor den Augen staatlicher Repression in den Untergrund und bedienen sich unschöner Methoden - alles Dinge, die man in Spanien bereits kennen sollte.Wenn man Unabhängigkeitsgegner ist, dann sollte man das nicht zu laut sagen. Viele trauen sich das nicht, aus Angst vor Repression, gerade aus CUP-Kreisen.
Auch völkerrechtlich gibt es keinerlei Anspruch. Das hat die UNO jetzt oft genug klar gemacht und auch alle ernst zu nehmenden Völkerrechtler.NJ Transit hat geschrieben: Betrachtet man ausschließlich die Spanische Verfassung, dann ja. Betrachtet man Völkerrecht, dann ist das fraglich. Darum geht es im Kern aber auch nicht.
Das ist ja wohl ein Unterschied. Ich wollte nur verdeutlichen dass ich schon öfter in Barcelona war, ein Fan der Stadt bin und die Lage nicht nur aus entfernten Medieninfos beurteile.NJ Transit hat geschrieben: Ich habe einen Schwippschwager Ihres Namens in Elberfeld.
"Ich kenne einen der da wohnt" ist jetzt nicht so wirklich das überzeugende Argument, um die eigene Kompetenz zu untermauern.
Ich kann jetzt am Vorgehen der Regierung nichts schlimmes erkennen. Der Artikel 155 wurde mit äußerster Vorsicht angewandt (da wäre weitaus mehr möglich gewesen) und zwar mit Rückendeckung fast der gesamten Opposition des spanischen Parlaments.NJ Transit hat geschrieben: Das ist tatsächlich ein Problem, ja - aber löst man das durch das aktuelle Vorgehen der Regierung Rajoy, oder macht man es dadurch noch schlimmer? Solche fanatischen Kreise gehen dann nämlich ganz gerne vor den Augen staatlicher Repression in den Untergrund und bedienen sich unschöner Methoden - alles Dinge, die man in Spanien bereits kennen sollte.
Im Grunde war es eine Niederlage, denn während man zwei Autobahnen ohne Rücksicht auf die Kosten durch den Thüringer Wald getrieben hat (wo eine Kombitrasse gereicht hätte!) und es dort keinen Baustopp gab.Balduin @ 8 Dec 2017, 13:38 hat geschrieben: Dass endlich VDE8 eingeweiht wird - ein Sieg der Bahn über die ewigen Reichsbedenkenträger, Kleingeister, Eiertänzer und Ewiggestrigen
Da müsste jetzt aber irgendeine Verwechslung vorliegen, evtl. mit einem Bimz (ex-IR-Wagen) oder so? Denn auch wenn die Bpmz in ihrem Leben den einen oder anderen Umbau und die eine oder andere Variation über sich ergehen lassen mussten, Vorhänge hatten die Wagen noch nie (schon im Originalzustand Anfang der 1980er nicht). :unsure:Lobedan @ 16 Jan 2018, 21:31 hat geschrieben: Meine erste IC-Fahrt war in so einem Wagen, allerdings noch eines von den extrem runtergewirtschafteten Modellen mit 20 Jahre alten Gardinen und dem ganzen Flair. Da kam ich mir schon dezent auf den Arm genommen vor. Und bei solch einer Außenerscheinung konnte ich damals auch gut verstehen, warum es so viele ablehnende Meinungen gegen die Bahn gab (gibt).
Die Sitze im Bpmz waren niemals in Wagen eingebaut, die über Vorhänge verfügten. OriginalsitzeLobedan @ 17 Jan 2018, 09:28 hat geschrieben: Dann hießen sie wohl anders. Die Sitze waren aber meines Erachtens dieselben. Zuletzt habe ich solche Wagen 2014 zwischen Leipzig und Magdeburg erlebt.
Ich hoffe diese Farben kommen mal wieder in Mode. Zur Zeit sind es so kühle Farben in den DB Zügen wie grau und blau überwiegend. Grün und Braun, Farben aus dem Wald, sind entspanender.autolos @ 17 Jan 2018, 10:30 hat geschrieben: Die Sitze im Bpmz waren niemals in Wagen eingebaut, die über Vorhänge verfügten. Originalsitze
Oh nein, Unmod-Bpmz finde ich schrecklich. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist ICE2-Redesignautolos @ 17 Jan 2018, 09:30 hat geschrieben: Die Sitze finde ich persönlich so ziemlich das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist. Trotz 198 cm Körpergröße konnte ich stundenlange Reisen auf diesen Sitzen ertragen und auch schlafen.
Ich finde die dagegen mit das beste, was es bei DB in der 2. Klasse überhaupt gibt. Bequemer als alle ICE (seit ICE1 mit Redesign versaut wurden), warum der MüNüX auf der NIM für mich erste Wahl, trotz längerer Fahrzeit war. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist und bleibt der MET. Sowohl 1. Klasse, als auch echte 2. Klasse "Traveller" mit eben diesen Sitzen.JeDi @ 17 Jan 2018, 12:07 hat geschrieben:Oh nein, Unmod-Bpmz finde ich schrecklich. "Das Beste, was mir je in einem Zug untergekommen ist" ist ICE2-Redesign