[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2017, 13:26 hat geschrieben: Sind eigentlich für 2018 schon Neufahrzeuge für die Bussparte bestellt worden? Es sind ja einige neue Buslinien geplant, für die man richtig zusätzliche Fahrzeuge brauchen wird (X50, X80, 150, CityRing...)
Den 150er gibt es doch schon..
Restrigo
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Dez 2017, 22:27

Beitrag von Restrigo »

Reinhard Busfan @ 13 Dec 2017, 12:21 hat geschrieben:
Restrigo @ 12 Dec 2017, 23:33 hat geschrieben: Lion’s City II kann man wohl kaum sagen, schließlich wurde der Name Lion’s City schon 2004 eingeführt, als noch die namenlosen Vorgänger NL und NG auf dem Markt waren, aber von da an auf einmal Lion’s City hießen. 2005 kam dann auf dessen Basis mit weitestgehend gleichem Gerippe der Lion’s City wie wir ihn heute kennen, seitdem insgesamt drei kleine Facelifts und nun der komplett neue Lion’s City.
Also wenn überhaupt Lion’s City III...
Du hast Recht mit Deiner Darstellung. Allerdings: die MAN bleibt bei der Bezeichnung Lion´s City auch für die neueste Ausgabe von diesem. Eine interne Unterscheidung trifft der Konzern hier nicht - etwa wie beim Solaris "New Urbino" für die vierte Generation aus diesem Haus. Daher mein Vorschlag: Lion´s City, neueste Generation.

Natürlich hätten gerne einige Mitforisten etwas Griffigeres wie beim Daimler Citaro das "C2". Vielleicht wird man bei der offiziellen Vorstellung des neuen MAN Lion´s City Anfang März 2018 von Seiten des Herstellers etwas konkreteres als Kurzunterscheidungsmerkmal genannt bekommen.
Ja. In einer Zeitschrift kursierte Anfang des Jahres mal der Name Lion’s4City, also „Löwen für die Stadt“, aber das war wohl Fake-News :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das war soweit ich weiß ursprünglich vorgesehen als Bezeichnung (hätte ich auch gar nicht so dumm gefunden) aber das wurde offensichtlich wieder verworfen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Restrigo
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Dez 2017, 22:27

Beitrag von Restrigo »

168er @ 13 Dec 2017, 12:59 hat geschrieben: Das war soweit ich weiß ursprünglich vorgesehen als Bezeichnung (hätte ich auch gar nicht so dumm gefunden) aber das wurde offensichtlich wieder verworfen.
Lion’s4City würde zwar moderner klingen, wäre aber grammatikalisch nicht korrekt.
Lion’s City = Stadt des Löwen bzw. Löwenstadt (Braunschweig bzw. Braunschweiger Burglöwe der wegen Büssing im MAN-Logo prangt)
Lions4City = Löwen für die Stadt - Lions ohne ’ geschrieben wäre grammatikalisch korrekt
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Sweetfeja @ 13 Dec 2017, 13:46 hat geschrieben: Den 150er gibt es doch schon..
Der derzeitige 150er wird Bestandteil der City Ring- Linie, die Liniennummer ist aber schön wieder für eine neue Linie verplant.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2017, 12:26 hat geschrieben: Sind eigentlich für 2018 schon Neufahrzeuge für die Bussparte bestellt worden? Es sind ja einige neue Buslinien geplant, für die man richtig zusätzliche Fahrzeuge brauchen wird (X50, X80, 150, CityRing...)
Wie sollte man denn sonst den Starttermin für Mitte 2018 beziffern können?
Viele Grüße
Jojo423
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wenn neue Fahrzeuge bestellt worden wären, wäre das hier aufgeschlagen.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Rathgeber @ 13 Dec 2017, 15:16 hat geschrieben: Wenn neue Fahrzeuge bestellt worden wären, wäre das hier aufgeschlagen.
Es sind 20 weitere Citaro 18-Meter-Gelenkbusse und 10 weitere Buszüge Solaris / HESS zur Auslieferung Anfang 2018 bzw. März / April 2018 von der MVG bestellt worden. Hierfür gab es in den diesjährigen Lieferverträgen Optionen, die auch durch die jeweiligen Bestellungen eingelöst wurden.

Außerdem werden die Kooperationspartner der MVG weitere, zusätzliche Neufahrzeuge beschaffen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Man sollte aber dafür erstmal keine 52er abstellen. Weil man braucht derzeit jede mögliche Verstärkung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hat man bisher auch nicht, mit Ausnahme vom 5210 nach einem unfallbedingten Totalschaden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Ich vergaß zu erwähnen, dass die MVG im Jahr 2018 auch noch 15 neue Solobusse erhalten wird.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Reinhard Busfan @ 15 Dec 2017, 14:32 hat geschrieben: Ich vergaß zu erwähnen, dass die MVG im Jahr 2018 auch noch 15 neue Solobusse erhalten wird.
Hängertauglich?
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Rathgeber @ 15 Dec 2017, 13:55 hat geschrieben: Hängertauglich?
Nein. Diesmal als reine Solobusse bestellt.

Dir und allen Mitforisten ein schönes drittes Adventswochenende!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Vielen Dank, Dir auch!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Vom welchem Hersteller werden die Solobusse gekauft?
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Insane Aimo XIII @ 15 Dec 2017, 18:40 hat geschrieben: Hai!

Vom welchem Hersteller werden die Solobusse gekauft?
Nach meinem Kenntnisstand soll es der neue Lion´s City von MAN werden.
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Griensteidl hat nun 4 neue Mercedes Citaro gekauft und "entsorgte" dafür alle älteren MAN's.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Avenio.Pasing @ 16 Dec 2017, 14:46 hat geschrieben: Griensteidl hat nun 4 neue Mercedes Citaro gekauft und "entsorgte" dafür alle älteren MAN's.
Das dürfte dann auch das endgültige Ende für die ex-Real-Busse bedeuten, die ich vor einigen Wochen noch am Betriebshof abgestellt sah.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9575
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich konnte vorhin im Westen zufällig einen Blick auf einen neuen Lion's City erhaschen, mit MVG-Logo, Kennzeichen aber M-AN xxxx, eine 9 war dabei.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Avenio.Pasing @ 16 Dec 2017, 15:46 hat geschrieben: Griensteidl hat nun 4 neue Mercedes Citaro gekauft und "entsorgte" dafür alle älteren MAN's.
Ist zwar im Grunde OT aber 104, 210 und 111 waren heute/gestern noch fleißig unterwegs.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Ich wundere mich ein wenig darüber, dass Griensteidl - als Subunternehmer der MVG - in die Bus-Neubeschaffungen der MVG gerutscht ist.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Im Betriebshof West stehen die neuen Zitronen C2 Gelenker Betriebsnummern MVG563X und werden aufgerüstet.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

md11 @ 25 Feb 2018, 22:02 hat geschrieben: Im Betriebshof West stehen die neuen Zitronen C2 Gelenker Betriebsnummern MVG563X und werden aufgerüstet.
2 neue Elektrobusse kommen.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/oeffen...nchen-1.3882399

Nicht witzig finde ich ja den Passus:
Und dann wäre da noch das Wetter. "Wir müssen schauen, wie sich die Elektrobusse bei den kalten Temperaturen machen." Dann müssen die Heizungen laufen, das aber verbraucht zusätzlich Energie. Im Zweifelsfall sind die Elektrobusse nicht mehr nur elektrisch: Die zusätzlichen Heizungen in den Bussen werden dann mit konventionellem Kraftstoff betrieben.
Doll .. da könnte man dann auch gleich nen bewährten Erdgasbus nehmen.

Witzigerweise will man die aber nicht, weil sie 20-30% teurer als Dieselbusse sind. Die Elektroteile sind dagegen "nur" um das Doppelte teurer, macht ja wirklich Sinn ^^ Und zahlen solls natürlich jemand anders ...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2233
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Metropolenbahner @ 26 Feb 2018, 16:04 hat geschrieben:Witzigerweise will man die aber nicht, weil sie 20-30% teurer als Dieselbusse sind. Die Elektroteile sind dagegen "nur" um das Doppelte teurer, macht ja wirklich Sinn ^^ Und zahlen solls natürlich jemand anders ...
Doppelt so teuer, nicht um das Doppelte teurer. Das ist ein Unterschied von einigen 100.000 Euro. Aber im Grundsatz ist deine Anmerkung durchaus nicht unberechtigt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der neue Lions City 18C steht jetzt auch im Wepsen und hört auf 5567. Was dann mit dem bereits existenten 5567 passiert weiß ich nicht...aber nachdem die Wagennummernvergabe in letzter Zeit irgendwie völlig aus dem Ruder zu laufen scheint würde mich gar nix mehr wundern. :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Bei den 15 bestellten MAN Solobussen für die MVG handelt es sich noch um das aktuelle Fahrzeug, also noch nicht um den neuen Lion´s City. Dafür werden die Busse aber in naher Zukunft schon in München im Einsatz stehen.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Die Anhänger für die zehn weiteren Solaris / HESS Buszüge sind schon bei AGK in Feldkirchen. Die Urbino Zugfahrzeuge stehen zur Abnahme im Solaris Werk in Polen bereit. Müssen hier nicht noch evtl. erkannte Mängel behoben werden, könnte es schon bald zu einer Überführung nach Feldkirchen zur AGK kommen. Läuft alles gut, könnten die neuen Buszüge im Laufe des Monats Mai in Betrieb gehen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Seit wann betreibt die MVG einen Bus mit Wlan-Hotspot? Ein Testbus oder neuer Beschaffungsstandard? Auf muenchen-busse.de konnte ich kein Busbild mit WLAN-Symbol finden.
Dem Fahrer war diese Funktion seines Fahrzeuges auch nicht bekannt. :ph34r:

UL/DL war bei meiner Messung übrigens 9/9 MBit.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Valentin @ 15 Apr 2018, 17:52 hat geschrieben: Seit wann betreibt die MVG einen Bus mit Wlan-Hotspot? Ein Testbus oder neuer Beschaffungsstandard?
Das ist bei allen Fahrzeugen der 56xx Serie Standard.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Valentin @ 15 Apr 2018, 16:52 hat geschrieben: Seit wann betreibt die MVG einen Bus mit Wlan-Hotspot? Ein Testbus oder neuer Beschaffungsstandard? Auf muenchen-busse.de konnte ich kein Busbild mit WLAN-Symbol finden.
Dem Fahrer war diese Funktion seines Fahrzeuges auch nicht bekannt. :ph34r:

UL/DL war bei meiner Messung übrigens 9/9 MBit.
10 Fahrzeuge haben das jetzt erstmal testweise.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten