Weil es nur einen geringen Anteil von Nutzern gibt, die so exzessiv fahren. Es ist denkbar, dass es bei einem Gratis-ÖPNV auch so wäre aber wir wissen es nicht und ich persönlich denke, dass es mehr von diesen Fahrten gäbe. Auch ich fahre manchmal Fahrten, wenn ich eine Isarcard habe, die ich sonst nicht machen würde. Aber ich fände es nicht ok, wenn ich diese völlig gratis bekäme und der Steuerzahler sie zu 100% finanzieren müsste.Alex101 @ 13 Dec 2017, 23:31 hat geschrieben:Außerdem: Warum ist eine "unnötige" Fahrt automatisch akzeptabel sobald auch nur irgendeine Form von Bezahlung stattfindet?
Kommt mir doch nicht immer mit den Autofahrern! Ich begrüße es, wenn jemand vom Auto auf die Bahn umsteigt aber ich beziehe mich auf Fahrten, die sonst gar nicht stattfinden würden.Eine Autofahrt für den Steuerzahler alles andere als kostenlos: Verwaltung, Wartung und Beleuchtung von Straßen wollen bezahlt werden. Ein kleiner Betrag pro Fahrt, aber ... den Rest brauch ich dir ja nicht erzählen.
Klar kann es auch hier Leute geben, die sich für 20€ eine Isarcard Gesamtnetz kaufen und dann ständig ÖPNV fahren. Aber den Leuten wird so bewusst, dass das alles etwas kostet und jeder, der eine Karte kauft, würde erst einmal nachdenken, ob er sie wirklich braucht.Ist deine präferiere Lösung mit den stark subventionierten Tickets eigentlich kostendeckend oder muss die etwa auch durch, keine Ahnung z. B. Steuerzahler bezuschusst werden?
Ihr bringt hier auch immer so polarisierende Ausdrücke und Denkweisen ins Spiel. "Missbrauch" Wenn jeder MVV-nutzer auch nur eine Fahrt pro Monat unternehmen würde, die er bisher nicht oder mit dem Rad erledigt, dann gäbe es schon eine deutlich spürbare Zunahme an Fahrgästen, einschließlich volle Züge.Allen Sarkasmus bei Seite: Ich sehe das Problem nicht an der Missbrauchsmöglichkeit oder den Nutzern allgemein. Ich mache mir eher um die in Folge des kostenfreien ÖPNV nötigen Angebots- und Fuhrparkausweitunge sogen. Dort würde dann vermutlich das große Gejammere um Kosten jedes mal von vorne losgehen.
Siehst du nicht, dass deine von dir benannte Sorge eine Folge der von mir benannten Befürchtungen ist?