Sehr hübsches Gefährt!

Gefällt, vor allem, dass man die LED-Leuchtstreifen an den Türen vom C2 übernommen hat.
Die Haltestangensituation ist halt so eine Sache... Ich hätte mir gewünscht, dass man zwischen den senkrechten Stangen in 2m Höhe (oder 2,05) waagerechte anbringt - wie im C.
Die fehlenden Haltegriffe an den Sitzen machen allerdings schon Sinn - sie fehlen ja nur dort, wo sich stattdessen eine Stange befindet. Ob man damit die Hand aber immer in den Haaren des dort sitzenden hat muss wohl erst ein Praxistest beweisen.
Bei der Zulassung sehe ich übrigens gar nicht soooo schwarz, immerhin ist das das erste Fahrzeug seit längerem das eine richtige "2. Bauserie" darstellt. Bei der Vario wars ja nur eine Nachlieferung und der C2 hat technisch überhaupt nichts vom C1, heißt ja nur aus Marketinggründen so, die TAB hat sich davon leider nicht blenden lassen

Und - wie Boris schon angemerkt hat, die Zulassung der T1 ging für Münchner Verhältnisse schon sehr schnell. Und der T2 stellt ja eine Weiterentwicklung dar bei dessen Bestellung (lange vor der Planung) Siemens ja schon bekannt war auf was die TAB schaut...
Wenn der T2-4 dann zugelassen ist, dann wird es für T2-3 und T2-2 schnell gehen, denn ich denke dass exakt dieselben Komponenten verbaut sein wegen, ggf. in einer anderen Leistungsklasse oder Menge, aber doch sehr sehr ähnlich.
Da wird es dann "nur" um ggf. andere Bremsverhalten gehen, die Kurvengeometrie muss bei der Achsanordnung zumindest beim Dreiteiler dieselbe sein, mangels Doppelgelenk sogar nur besser.
Eine andere Sache wird dann die Doppeltraktion werden. Aber bis die zugelassen ist kann man dann wenigstens schon Drei- und Vierteiler im Fahrgasteinsatz genießen. Vielleicht sogar die Zweiteiler in den Abendstunden auf 12 oder so...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein