[M] C2.11-Zug
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Ich hörte mal, dass eine neue Türsoftware zur Verfügung steht. Die TAB untersagte jedoch das Update (?). Ich denke mal, das Update wird dafür da sein, diese Reaktionszeit zu verbessern. Diese Gedenksekunde auszumerzen wäre wirklich wichtig. Denn aktuell ist das mehr als ein Murks. Und blöd komme ich mir schon manchmal vor, wenn ich den Türtaster wärend der Fahrt schon betätige, er durch Blinken signalisiert, dass der Öffnungswunsch vorgemerkt ist..... (Kapiert ja kaum jemand) .... und dann die Personen vor Ungeduld neben mir zum Türtaster greifen wollen, weil Sie denken ich wäre zu blöd, den Taster zu betätigen. Aber ich habe wohl zu hohe Ansprüche an die "Otto-Normal-Fahrgäste" in unserer Stadt.Marcolino26 @ 9 Jan 2018, 19:21 hat geschrieben:Dass innen und außen Dauerrot leuchtet ist normal und gewünscht, wenn die Türe defekt ist.Valentin @ 9 Jan 2018, 18:36 hat geschrieben:Gimmicks wie Weihnachtsbaumbeleuchtung ist nuneinmal eine zusätzliche Fehlerquelle. 8510 (?) hatte ein innen und außen dauerrot leuchtende Tür. Bei Türfreigabe leuchteten dann zusätzlich die grünen LEDs.Marcolino26 @ 9 Jan 2018, 07:37 hat geschrieben:
Zwei standen heute immerhin in der Werkstatt, man kann also damit rechnen, dass sie entweder demnächst fahren, oder wieder kaputt sind ^^
Vermutlich haben sie das gerade repariert, deswegen das zusätzliche grün.
Defekte Türen sind aber keine Seltenheit nur beim C2. Ich sehe genauso häufig A und B Wagen mit gelben Schildern dran.
An der Software hat sowieso ein Depp gesessen. Die Reaktionszeit von Taster und Türe ist ein Witz.
Habs auch mehrfach gesehen, dass am Taster rot und grün gleichzeitig leuchtet, wenn man zu einem ungünstigen Zeitpunkt draufdrückt.
Auch außen einen roten Taster zu benutzen, wenn innen schon gedrückt wurde, verstehen viele nicht. Da wäre grün die bessere Lösung.

Alle anderen hämmern ja ungeduldig drauf rum, schlimm was wir hier für ein hektisches Volk haben.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist durchaus richtig. Und es funktioniert auch, wenn man an der gegenüberliegenden Türe drückt.imp-cen @ 9 Jan 2018, 21:15 hat geschrieben:wenn man innen drückt, obwohl noch gesperrt ist, blinkt der Taster doch grün und die Tür wird (sobald sie entriegelt ist) automatisch (ohne ein weiteres drücken) geöffnet.
D.h. man muss doch gar nicht bis zur Freigabe warten und sich dann über eine etwaig lange Reaktionszeit ärgern.
Diese Beobachtung mache ich auch immer wieder.imp-cen @ 9 Jan 2018, 21:15 hat geschrieben:Nett ist immer, wenn andre dann hintatschen wollen, weil es ihnen zu lange dauert und sie einen vlt. auch für a bisserl dramhappert ansehen.
Wenn man dann zufällig im Weg steht schaun manche mitunter verwundert weil die Tür wie aus'm Nichts aufgeht - ob's einen bleibenden Lerneffekt zeitigt weis ich aber nicht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
Erstmal zur Allianz Arena.
Sobald es dunkel/hell wird, wird sie beleuchtet.
Häufig rot mit weißen Dach in der Dämmerung, komplett rot im Dunkeln.
Zum C2:
Heute mitgefahren in 6710
Im Betrieb sind derzeit +- 5 Stück. Gesamt sind 12 in München.
Die meisten stehen unbeleuchtet rum. Die Beleuchtung schaltet sich bei einigen Tagen Stillstehen ab.
Taster: Ja, können vor Öffnen betätigt werden. Blinken auf gedrückter Seite grün, auf anderer Dauerleuchten rot (WARUM?!)
Das ganze blickt aber niemand. Den Spaß mit den ungeduldigen Leuten mach ich mir aber auch
Reaktionszeit: Wäre die besser, müsste auch keiner befürchten nicht mehr rauszukommen und für viele wäre das Ein- und Aussteigen entspannter. Für wenige bedeutet das aber weniger Spaß :3
Heute gingen die Türen bei Hochbrück garnicht auf. Meinte sie wohl wieder, der Zug fährt noch 0.1 km/h.
Wie kann man bitte ein Softwareupdate ablehnen?! Das wird utopisch.
LED:
Da gabs schon Aussetzer, bevor der erste Zug gefahren ist. Schöner wirds nicht.
Irgendwann werden sie sie austauschen müssen.
Sobald es dunkel/hell wird, wird sie beleuchtet.
Häufig rot mit weißen Dach in der Dämmerung, komplett rot im Dunkeln.
Zum C2:
Heute mitgefahren in 6710
Im Betrieb sind derzeit +- 5 Stück. Gesamt sind 12 in München.
Die meisten stehen unbeleuchtet rum. Die Beleuchtung schaltet sich bei einigen Tagen Stillstehen ab.
Taster: Ja, können vor Öffnen betätigt werden. Blinken auf gedrückter Seite grün, auf anderer Dauerleuchten rot (WARUM?!)
Das ganze blickt aber niemand. Den Spaß mit den ungeduldigen Leuten mach ich mir aber auch

Reaktionszeit: Wäre die besser, müsste auch keiner befürchten nicht mehr rauszukommen und für viele wäre das Ein- und Aussteigen entspannter. Für wenige bedeutet das aber weniger Spaß :3
Heute gingen die Türen bei Hochbrück garnicht auf. Meinte sie wohl wieder, der Zug fährt noch 0.1 km/h.
Wie kann man bitte ein Softwareupdate ablehnen?! Das wird utopisch.
LED:
Da gabs schon Aussetzer, bevor der erste Zug gefahren ist. Schöner wirds nicht.
Irgendwann werden sie sie austauschen müssen.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Softwareupdate ablehnen ist ganz und gar nicht utopisch, das muss noch nichtmal durch durch die TAB sein, sondern kann auch durch den Betreiber (MVG) erfolgen. Das is wie wenn du an dein Handy oder deinen PC denkst, neben sinnvoller Fehlerbehebung wird sowas in der Regel als gesamtes Paket herausgebracht (auch bei Fahrzeugen), was dann noch weitere neue und geänderte Funktionalitäten mit sich bringt. Zum Teil führt aber eben sowas zu noch mehr Fehlern oder gar zum komplett unbrauchbar werden, so auch schon beim ET 423 passiert, nachdem sich zusätzlich erst im laufenden Betrieb herausgestellt hat, dass die neue Software gar nicht abwärtskompatibel zu zwei Versionen vorher ist.
So wie du also dann eventuell nicht das neue iOS fürs iPhone lädst, weil du liest wie zig andere Nutzer damit von starken Problemen berichten und du deshalb lieber auf ne weitere, vernünftige Software wartest, kann es tatsächlich auch bei Bahnen laufen.
So wie du also dann eventuell nicht das neue iOS fürs iPhone lädst, weil du liest wie zig andere Nutzer damit von starken Problemen berichten und du deshalb lieber auf ne weitere, vernünftige Software wartest, kann es tatsächlich auch bei Bahnen laufen.

S27 nach Deisenhofen
Zum CSD in Regenbogenfarben. Zu Spielen der Nationalmannschaft in weiß.Lazarus @ 10 Jan 2018, 22:18 hat geschrieben:Einzige Ausnahme ist soweit ich weiß, der St. Patricks Day. Da leuchtet sie zu dessen Ehren in Hellgrün.Valentin @ 10 Jan 2018, 20:20 hat geschrieben:
Ja, auch morgens ist die Allianz-Arena rot beleuchtet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
C1 fahren zufällig.
Im Moment recht viele auf der U6. Meistens hält sich das ein paar Tage und dann sind sie wieder wo anders ^^
OT:
Allianz Arena ist rot mit blau/weißem Rand oben, weil Dämmerung.
An Weihnachten war sie nachts (wie immer) rot, hatte aber noch eine grüne Schleife drumrum.
Ist euch schonmal aufgefallen, dass während der Fahrt versucht wird, die Türen zu öffnen?
Blinkt dann ein paar mal abwechselnd rot und grün.
Sehe das zw. Fröttmaning und Hochbrück häufig. Ist das ein Gruß der Fahrer oder ein Softwarefehler?
Gerade fahren 4 hintereinander in Richtung Klinikum. Höhe Garching - Münchner Freiheit
Im Moment recht viele auf der U6. Meistens hält sich das ein paar Tage und dann sind sie wieder wo anders ^^
OT:
Allianz Arena ist rot mit blau/weißem Rand oben, weil Dämmerung.
An Weihnachten war sie nachts (wie immer) rot, hatte aber noch eine grüne Schleife drumrum.
Ist euch schonmal aufgefallen, dass während der Fahrt versucht wird, die Türen zu öffnen?
Blinkt dann ein paar mal abwechselnd rot und grün.
Sehe das zw. Fröttmaning und Hochbrück häufig. Ist das ein Gruß der Fahrer oder ein Softwarefehler?
Gerade fahren 4 hintereinander in Richtung Klinikum. Höhe Garching - Münchner Freiheit
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Ersteres fände ich irgendwie schon bedenklich. Klar normal dürfte nix sein aber man muss es auch ned provozieren :unsure:Ist euch schonmal aufgefallen, dass während der Fahrt versucht wird, die Türen zu öffnen?
Blinkt dann ein paar mal abwechselnd rot und grün.
Sehe das zw. Fröttmaning und Hochbrück häufig. Ist das ein Gruß der Fahrer oder ein Softwarefehler?
Man hat die Farbigen Leuchtstoffröhre (da gab es nur drei Farben) oder was das früher war durch RGB led ausgetauscht. Die kann jetzt viel mehr, früher konnten auch nur ganze Kacheln mit einer Farbe beleuchtet werden. Man könnte das sogar mit Animation versehen was man wohl aufgrund der Autobahn aber nicht macht.Hm, ursprünglich konnte die mal nur Rot, Blau und Weiß.
Hab aber auch schon anderes gesehen mittlerweile.
https://www.philips.de/a-w/about/news/archi...ianz_Arena.html
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
Ich glaube das tatsächlich 
Passiert nur, wenn beide Züge nebeneinander sind.
Dass die Türe aufgeht ist ausgeschlossen, wenn die Prüfung des Stillstandes beim Öffnen der Türen eh so lange braucht.
Vermutlich muss der Zug ~eine Sekunde stehen, damit freigeschaltet wird.
Das Farbenspiel sieht zugegebenermaßen ganz nett aus ^^

Passiert nur, wenn beide Züge nebeneinander sind.
Dass die Türe aufgeht ist ausgeschlossen, wenn die Prüfung des Stillstandes beim Öffnen der Türen eh so lange braucht.
Vermutlich muss der Zug ~eine Sekunde stehen, damit freigeschaltet wird.
Das Farbenspiel sieht zugegebenermaßen ganz nett aus ^^
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beim C1 habe ich schon öfters gesehen, dass per Leuchtmelder-Test gegrüßt wird. Dann leuchten kurzzeitig auch die Störungsanzeigen außen. Ob sich das beim C2 auch auf die LED-Leisten an den Türen auswirkt, keine Ahnung.Marcolino26 @ 11 Jan 2018, 08:26 hat geschrieben: Ist euch schonmal aufgefallen, dass während der Fahrt versucht wird, die Türen zu öffnen?
Blinkt dann ein paar mal abwechselnd rot und grün.
Sehe das zw. Fröttmaning und Hochbrück häufig. Ist das ein Gruß der Fahrer oder ein Softwarefehler?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Gefühlt kommen die Fahrzeuggenerationen schon gehäuft auf.Martin H. @ 11 Jan 2018, 12:45 hat geschrieben: Ich bin für die U5. Hätte da neulich bei vier Fahrten vier andere und im Gegenverkehr waren auch einige.
Gestern dagegen irgendwie nur A. Seltsam, neulich fast nur B, auch auf der U4. Na sowas aber auch
Mal hat man auf der U2 eine Menge C, mal eine Menge B und an anderen Tagen ausschließlich A. Da ich zwischen HZ und MF schon immer eine ganze Weile unterwegs bin sehe ich auch Menge Gegenverkehr - zu einem ziemlich großen Teil dann die gleiche Fahrzeuggeneration wie die in der ich dann gerade sitze.
Ist das auch subjektiv, oder häuft man da schon ein bisschen um es im Störungsfall einfacher zu haben?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
Das war jetzt nur so ein Gedanke von mir... Da war mir schon klar, dass es da wahrscheinlich keinen wirklichen Vorteil gibt, aber hätte ja sein könnenMarcolino26 @ 11 Jan 2018, 13:19 hat geschrieben: In wie fern ist das dann einfacher?
Wenn der Zug kaputt ist, muss er raus.
Im Idealfall ein anderer rein. Da ist das Modell doch letztlich egal. Die restlichen Züge sind ja nicht betroffen.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Das hört sich gut an. Kann man in etwa jeden 3. oder 4. Zug als C dann erwarten?EasyDor @ 11 Jan 2018, 13:12 hat geschrieben:Gefühlt kommen die Fahrzeuggenerationen schon gehäuft auf.Martin H. @ 11 Jan 2018, 12:45 hat geschrieben: Ich bin für die U5. Hätte da neulich bei vier Fahrten vier andere und im Gegenverkehr waren auch einige.
Gestern dagegen irgendwie nur A. Seltsam, neulich fast nur B, auch auf der U4. Na sowas aber auch
Mal hat man auf der U2 eine Menge C, mal eine Menge B und an anderen Tagen ausschließlich A. Da ich zwischen HZ und MF schon immer eine ganze Weile unterwegs bin sehe ich auch Menge Gegenverkehr - zu einem ziemlich großen Teil dann die gleiche Fahrzeuggeneration wie die in der ich dann gerade sitze.
Ist das auch subjektiv, oder häuft man da schon ein bisschen um es im Störungsfall einfacher zu haben?
Und nochmals: Nein.U6 Münchner Freiheit @ 11 Jan 2018, 11:38 hat geschrieben: Doch. Weil bei U6 man nicht lange auf einen C1 warten muss. Auf den Linien 1, 2, 3 und 5 braucht man sehr viel Glück und man sieht da nichtmal 5 Stück.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Nein...U6 Münchner Freiheit @ 11 Jan 2018, 15:41 hat geschrieben: Das hört sich gut an. Kann man in etwa jeden 3. oder 4. Zug als C dann erwarten?
Aber wenn du unbedingt mit einem C fahren möchtest: Stell dich an der Münchner Freiheit oben auf die Galerie, da siehst/hörst du was auf zwei Linien und Richtungen einfährt und hast nur eine kurze Treppe zum Bahnsteig.
Jetzt aber genug OT, hier gehts um den C2.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Oder man stellt sich an die Giselastraße, da kann man dann direkt einsteigenEasyDor @ 11 Jan 2018, 20:07 hat geschrieben: Aber wenn du unbedingt mit einem C fahren möchtest: Stell dich an der Münchner Freiheit oben auf die Galerie, da siehst/hörst du was auf zwei Linien und Richtungen einfährt und hast nur eine kurze Treppe zum Bahnsteig.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger Tor ist auch noch eine Option, indem man sich in der Bahnsteigmitte im Bereich der Umsteige-Rolltreppen hinstellt.EasyDor @ 11 Jan 2018, 20:07 hat geschrieben: Nein...
Aber wenn du unbedingt mit einem C fahren möchtest: Stell dich an der Münchner Freiheit oben auf die Galerie, da siehst/hörst du was auf zwei Linien und Richtungen einfährt und hast nur eine kurze Treppe zum Bahnsteig.
No animals were harmed in the making of this Signature
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43